Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Es geht um "Neureut-Zentrum III"
Bürgerversammlung am 23. März in der Badnerlandhalle

Karlsruhe. Am Donnerstag, 23. März führt das Stadtplanungsamt um 17 Uhr in der Badnerlandhalle, Rubensstr. 21 in Neureut, im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens "Neureut-Zentrum III" eine Bürgerversammlung durch. Bürgerinnen und Bürger sollen hierbei über die Ziele und Zwecke des Vorhabens sowie voraussichtliche Auswirkungen der Planung informiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Diskussion und sich zur Planung zu äußern. Eine schriftliche Stellungnahme ist ab dem 24. März für...

Altenhilfe
Flächendeckendes Beratungsangebot zur Altenhilfe gefordert

Seniorenverbände fordern den Ausbau des Beratungsangebotes für die Altenhilfe. Ältere nehmen existierende Hilfsangebote zu häufig nicht wahr – oft aus Unkenntnis. Die BAGSO Fachkommission „Aktuelle Fragen der Seniorenpolitik“ hat am 8. März 2023 digital getagt. Für die dbb bundesseniorenvertretung, die Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) ist, nahm die stellvertretende Bundesvorsitzende Anke Schwitzer teil. Thema der Sitzung der Fachkommission war das von...

State of the ART(ist) 2023
Open Call: State of the ART(ist) 2023

Open Call: State of the ART(ist) 2023 Der Open Call richtet sich an Künstler*innen weltweit, die in ihrer Schaffensfreiheit bedroht sind. Projekte können ab sofort und bis zum 28. April eingereicht werden. State of the ART(ist) wurde 2022 gemeinsam von Ars Electronica und dem österreichischen Außenministerium ins Leben gerufen – als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und als gelebte Solidarität mit und Unterstützung für ukrainische Künstler*innen. Im Jahr 2023 wird die...

14 Karlsruher Filmawards
INDEPENDENT DAYS präsentiert Nominierungen

Die Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt und auf der Festival-Website veröffentlicht. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise im Wert von insgesamt über 23.000 Euro verliehen. Wer die Filmpreise gewinnen wird, entscheidet sich allerdings erst bei der großen AWARD GALA am Samstag, 22....

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Es braucht eine „echte“ Arena

Das „Heimspiel“ von Max Giesinger in der Karlsruher „dm-Arena“ war ein Konzertereignis, das diese Halle zu selten erlebt. Der Grund ist so alt & banal wie peinlich: Diese „Arena“ ist von Anfang an eine Messehalle ohne Tribünen, die jedes Mal aufwändig und teuer angemietet werden müssen. Viele Veranstalter machen deshalb einen Bogen um die Fächerstadt. Der Bogen endet aber nicht in Mannheim oder Stuttgart, sondern auch im bescheidenen Offenburg, wo man in aller professioneller Stille die...

Foto: www.vermoegenundbau-bw.de
2 Bilder

Hilfe für Jungkröten in Karlsruhe
Abflachung des Ufers am Schlossgartensee

Karlsruhe. Der Schlossgartensee in Karlsruhe wird jährlich von den unter Artenschutz stehenden Amphibien als Laichplatz genutzt. Es ist die inzwischen größte Population im Stadtgebiet Karlsruhe. Im Laufe Ihrer Entwicklung sollen die Jungkröten im See, beim Verlassen des Sees und im Verlauf ihrer Wanderung  geschützt werden. In der Vergangenheit wurden bereits umfangreiche Maßnahmen und Vorkehrungen wie Absperrungen, das Abfischen von Karpfen, Hinweisen für Bürgerinnen und Bürger etc. ergriffen....

Illegale Einleitung
Über 57 Tonnen Ölschlamm in Kanalisation

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verlangt Aufklärung von Landesregierung über den Vorfall Linkenheim-Hochstetten. Bis ins Spätjahr 2022 wurden in die Kanalisation der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe) über 57 Tonnen Ölschlamm illegal eingeleitet. Wegen massiver Unklarheiten über die Ermittlungen und Zuständigkeiten der grün-schwarzen Landesregierung, des Regierungspräsidiums Karlsruhe und weiterer Behörden, hat sich nun der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung...

Entlastung
Parsa Marvi begrüßt Antragsstart für 200 Euro Einmalzahlung

Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschüler:innen eine Entlastung beantragen Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) hat den Antragsstart für die 200 Euro-Einmalzahlung zugunsten von Studierenden und Fachschüler:innen begrüßt: „Menschen in Ausbildung sind besonders auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb entlasten wir auch sie in der Krise. Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können jetzt alle Studierenden sowie Fachschüler:innen...

Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart: Der "SWR" ist wieder mit großem "Gerät" zum Dreh im Westen von Karlsruhe | Foto: MAR
3 Bilder

Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart / neue Bilder
Dreharbeiten für den neuen „Tatort – Lass sie gehen“

Für den „Tatort“ wandelt sich Karlsruhe ja regelmäßig zu Stuttgart: In der kommenden Woche zum Beispiel wieder, denn dann laufen Dreharbeiten zum „Tatort“ mit dem Arbeitstitel „Unsere Tochter und Schwester“, der (bisher geplant) im Frühjahr 2024 unter dem Titel „Lass sie gehen“ ausgestrahlt werden soll. Anwohner im Südwesten von Karlsruhe fanden dieser Tage eine entsprechende Nachricht des Produktionsbüros in ihren Briefkästen: „Wir freuen uns, in Ihrem Viertel einen besonderen Drehort für...

Pause für Eltern
Karlsruher Bundestagsabgeordneter lädt zum Elterncafé

Quatschen, spielen, Kaffee trinken - mit diesem Versprechen lädt der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) Karlsruher Eltern zum Elterncafé ein. Als Vater zweier Kinder, von denen eines erst im März das Licht der Welt erblickt hat, kennt der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi den Alltag von Eltern nur zu gut. Dazu gehört auch das Bedürfnis, sich mit anderen Eltern auszutauschen, während der Nachwuchs eine neue Umgebung erkundet und so den Eltern wenigstens eine kurze...

Stadtrundfahrt
Mit großer Vorfreude erwartet: Der rote Doppeldeckerbus ist zurück aus der Winterpause

Das Warten hat ein Ende, denn der rote HopOn-HopOff-Bus wird ab dem 1. April wieder auf spannenden Entdeckungstouren durch die Stadt unterwegs sein. Nach einer erfolgreichen Saison im Jahr 2022 ist die Vorfreude auf die neue Saison 2023 groß. „Nach den vergangenen schwierigen Jahren haben wir letztes Jahr wieder einen Aufschwung und große Begeisterung für den Tourismus gespürt“, erklärt Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. Neben einem Anstieg der...

Demenz
Menschen mit Demenz durch Musik unterstützen

Bundesseniorenministerium und Bundesmusikverband Chor & Orchester starten Förderung „Länger fit durch Musik“ Mit der neu aufgelegten Förderung „Länger fit durch Musik“ verbessern das Bundesseniorenministerium und der Bundesmusikverband Chor & Orchester(BMCO) die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und fördern ihre gesellschaftliche Teilhabe. Es richtet sich an Musikensembles, die bereits mit von Demenz betroffenen Personen arbeiten oder in diesen Bereich einsteigen möchten. Das Projekt hat...

3 Bilder

Neu: Durlacher Vereine stellen sich vor
Durlacher Kommissionsflohmarkt am 25.03.2023 in der Festhalle

Auch im Jahr 2023 wird der Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ seine Flohmärkte im Frühjahr und Herbst in der Durlacher Festhalle durchführen. „Die Großzügigkeit dieser Halle haben wir zu schätzen gelernt – sie ist ideal für unseren Kommi und lädt die Besucher zum entspannten Einkaufen ein“, so Ralf Michalzik vom ehrenamtlichen Orga-Team. „Auch die kurzen Wege zum Christkönighaus, wo das Equipment gelagert wird, ist ebenfalls ein großer Vorteil.“ Der Frühjahresflohmarkt...

Theaterprojekt der Klasse 8a
"Die schwarzen Brüder"

Die Klasse 8a der Freien Waldorfschule Karlsruhe lädt herzlich ein zum Theaterprojekt:  "Die schwarzen Brüder" Am Freitag, 17. März und Samstag, 18. März 2023 jeweils um 20.00 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Straße 2 in 76139 Karlsruhe. In diesem Stück geht es um Freundschaft , Mut und Solidarität. Die Geschichte erzählt über Ausbeutung, Armut und Kinderarbeit im 19. Jahrhundert - Konflikte, die bis in die heutige Zeit reichen. Spannungen zwischen Reich und Arm,...

Jahreskonzert des MV Lyra Stupferich am 25.3.2023
Einladung zum Jahreskonzert des MV Lyra Stupferich

Der Musikverein Lyra Stupferich lädt herzlich ein zum musikalischen Jahreshöhepunkt seines Blasorchesters am 25.3.2023 ab 19 Uhr im Gemeindezentrum in Stupferich. Genießen Sie mit uns das Jahreskonzert des Blasorchesters unter der Leitung von Benjamin Knab mit neu einstudierten, variationsreichen musikalischen Leckerbissen, die auch Sie begeistern werden. Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Konzert, bei dem die rund 40 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters sowohl...

Frühlingsmarkt
und öffentliche Monatsfeier der Freien Waldorfschule Karlsruhe

Frühlingsmarkt – lädt Groß und Klein zum Verweilen ein.  von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr Neben den kulinarischen Angeboten wie Flammkuchen und Waffeln gibt es auch ein schönes Unterhaltungsangebot für Kinder. Außerdem erwartet die Besucher an zahlreichen Ständen jahreszeitlicher Oster -und Frühlingsschmuck, Kunsthandwerk, Blumen und Naturkosmetik aus dem eigenen Schulgarten und vieles mehr. Und der beliebte Kruschtl- und Kleidermarkt lädt mit seinem breiten Angebot an Schönem und Nützlichem wieder...

Künstler Markus Lüpertz schaut bei der Montage genau hin | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Werk von Markus Lüpertz fast fertig
„Genesis“ im Karlsruher Untergrund

In der Karlsruher U-Strab wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der Haltestelle Europaplatz die letzten Keramiktafeln des Künstlers Markus Lüpertz eingebaut. Der Zyklus „Genesis“ besteht aus insgesamt 14 Tafeln in den sieben Haltestellen der U-Strab. Freude bei Markus Lüpertz und dem Karlsruher Oberbürgermeister, dass das Werk, das während der Entstehungsphase schon für Wirbel in der Stadt sorgte, seiner Vollendung entgegengeht. Tenor: In der eher nüchternen Umgebung der...

Digital oder analog am 25. März
Sprechstunde von Christian Jung MdL

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Samstag, 25. März 2023, zwischen 8.00 und 10.00 Uhr und zwischen 14.00 und 16.00 Uhr seine nächste „digitale oder analoge“ Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype), telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch persönlich im Wahlkreisbüro in Weingarten/Baden zu sprechen. Am 25. März 2023 (Samstag) wird...

GKV
Vorläufige Finanzergebnisse der GKV für das Jahr 2022

Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen Überschuss von rund 451 Mio. Euro aus. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende Dezember 10,4 Mrd. Euro bzw. rund 0,4 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Zweifachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Der Gesundheitsfonds verbuchte einen Überschuss von rund 4,3 Mrd. Euro. Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds betrug zum Stichtag 16. Januar 2023 rund 12,0 Mrd....

Flackernde Augenblicke
Klaus Wachowski legt neues "letztes" Buch vor

Der Karlsruher Schriftsteller Klaus Wachowski hat ein neues Buch herausgebracht – „Im Spiegel der Erinnerungen“, sein angeblich letztes Buch. Aber bekanntlich folgt auf Abschlusskonzert Abschlusskonzert. Es gibt zuweilen auch mehrere letzte Bücher vom gleichen Autor. Wachowski hat noch nicht sein Vermächtnis geschrieben, das war auch nicht zu erwarten. Er ist erst 72 und beabsichtigt nach eigener Aussage doch noch einige Jahre zu leben. Die aktuellen Einträge auf seinen Blogs „Aus Tag und...

Flackernde Augenblicke
Klaus Wachowski legt neues "letztes" Buch vor

Der Karlsruher Schriftsteller Klaus Wachowski hat ein neues Buch herausgebracht – „Im Spiegel der Erinnerungen“, sein angeblich letztes Buch. Aber bekanntlich folgt auf Abschlusskonzert Abschlusskonzert. Es gibt zuweilen auch mehrere letzte Bücher vom gleichen Autor. Wachowski hat noch nicht sein Vermächtnis geschrieben, das war auch nicht zu erwarten. Er ist erst 72 und beabsichtigt nach eigener Aussage doch noch einige Jahre zu leben. Die aktuellen Einträge auf seinen Blogs „Aus Tag und...

Racial Profiling
Veranstaltung zum Thema Gewalt und Diskriminierung im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus eine Veranstaltung zum Thema Gewalt und Diskriminierung im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund. Die Veranstaltung findet am 22.03.22 von 18 bis 20 Uhr im Jubez Karlsruhe (Kronenplatz 1) statt. Die Idee ist entstanden, weil es aktuell mehrere Beratungsfälle im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund in Karlsruhe gibt. Es war auch der Wunsch der Ratsuchenden, zu dem Thema zu sensibilisieren. Die Info-Veranstaltung ist für Betroffene und...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kann. Wissen um Letzte Hilfe und die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Angebot...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ