Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Telefonsprechstunde am 06. April 2023, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Donnerstag, 6. April 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

Wechsel in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor

Karlsruhe. Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die in den Ruhestand tritt. Bußmann ist seit 2018 Generaldirektor der vier Museen der Kunstsammlungen Chemnit, dort verantwortlich für das Ausstellungs-, Sammlungs- und wissenschaftliche Programm und die strategische Weiterentwicklung. „Mit Frédéric Bußmann bekommt die Kunsthalle Karlsruhe eine...

3 Bilder

Weltrekordversuch in Karlsruhe
Das größte Biertasting der Welt am 23.04.2023

1.243 Personen - diese Marke gilt es am Tag des Deutschen Bieres zu knacken: Drei Biere der Karlsruher Brauerei Moninger werden am Sonntagnachmittag im Innenhof der Stadtmitte gemeinsam mit der amtierenden Bierkönigin von Baden-Württemberg verkostet. Highlight zum Ende der Amtszeit als Bierkönigin Die Idee, einen Weltrekord durchzuführen, entstand an einem lauen Sommerabend bei Karl’s Afterwork. Ende 2022 griff Irina Hansmann die Überlegungen zu einem besonderen Anlass wieder auf: Im Mai 2023...

Veranstaltung
Europa kannst du mich sehen

"EUROPA, KANNST DU MICH SEHEN?" Ein Dokumentarfilm über die prekäre Situation von Geflüchteten an der kroatisch-bosnischen EU-Außengrenze. Am Samstag, den 1.April 2023, zeigt die Seebrücke Karlsruhe 17:30 Uhr gemeinsam mit der Kinemathek Karlsruhe in der Kaiserpassage 6 die ergreifende Dokumentation „Europa, kannst du mich sehen?“. Die Filmmacherinnen Katharina Simunic und Jasmin Dopfer beantworten nach dem Film Fragen des Publikums. Der Film thematisiert die geschlossene Balkanroute, die seit...

Erfolgreicher Round Table Tourismus
Genuss in den Köpfen kreieren

Ein kühles Bier im Hochsommer, sich auf der Schlossgartenwiese sonnen oder ein entspannter Museumsbesuch: In Karlsruhe gibt es viele Momente in der Stadt zu genießen. Wie wichtig dieser Genuss auch für die touristische Vermarktung ist, war das Fazit des Round Table Tourismus in fünf Gängen am 23. März 2023. Rund 70 Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Freizeit, Politik und Wirtschaft waren in den Schalander-Veranstaltungsraum der Privatbrauerei Hoepfner gekommen „Gemeinsam mit unseren Partnern...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen?

Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen? Diese Frage stellt die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe der Stadtverwaltung. Laut Medienberichten, der Emotikon Studie in Potsdam und der WHO, betätigen sich gerade Kinder und Jugendliche immer weniger körperlich aktiv. Dadurch ist Bewegungsarmut zu einem ernsthaften Problem geworden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Freie Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft im Karlsruher Gemeinderat eine Anfrage...

Probleme in Bürgerämtern
Runder Tisch: Ein Konzept, das wirkt!

Karlsruhe geht in den Bürgerämtern neue Wege. Nach einem öffentlichen Brief der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe an Bürgermeister Dr. Käuflein trafen sich Vertreter der Fraktionen sowie Verantwortliche des Ordnungs- und Bürgeramtes, IT-Vertreterinnen oder Vertreter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung, sowie Bürgermeister Albert Käuflein zu einem Runden Tisch. Das Gespräch fand am am 10. Mai 2022 im Ordnungs- und Bürgeramt statt. Als Beschluss wurde ein...

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Bescheidenheit bei Turmbergbahn-Planungen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe veröffentlichten vergangene Woche weitere Details zu den Planungen um die Turmbergbahn, diese stoßen auf Unmut bei den Freien Wählern und FÜR Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz, Mitglied der FW|FÜR Fraktion im Karlsruher Gemeinderat, äußert sich kritisch zu den “überdimensionierten Planungen” der Sanierung der Turmbergbahn in Durlach. Die Sanierung des historischen Wahrzeichens ist geplant und wird nach Einschätzung der Fraktion über 60 Millionen von Euro kosten....

Kita Burgpiraten erhält Starke Kinder Kiste
Volkswohnung sponsort Kiste

Mit der STARKE KINDER KISTE! der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel werden KITA-Kinder spielerisch und mit viel Freude am Entdecken des eigenen Körpers mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut und gestärkt. Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. KITAS sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor sexualisierter und körperlicher...

Peter Sloterdijk | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Eine Feier für Peter Weibel: Das ZKM Karlsruhe und die Kulturwelt nahmen Abschied

Karlsruhe. Das ZKM und Freund:innen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft luden am gestrigen Donnerstagabend zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren seines Lebens und Werks. Peter Weibel war Künstler, Forscher, Theoretiker, Professor, Kurator und Publizist – ein wissensdurstiger und mutiger Visionär. Fasziniert von allen Formen des Denkens und des Schöpferischen hat er sich über die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik hinweggesetzt, Gewissheiten über Bord geworfen und somit den...

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

International:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Sie kommen aus Italien, Israel, Laos, aus der Schweiz oder aus Südkorea: Rund 20 neue Austauschstudierende haben sich für das Sommersemester 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eingeschrieben. Hochschulleitung, Dozierende und International Office haben die internationalen Studierenden vergangene Woche an der bildungswissenschaftlichen Hochschule willkommen geheißen. Die eigenen Sprachkenntnisse verbessern, neue Lern- und Denkweisen kennenlernen und sich fachlich und persönlich...

Hybride und virtuelle Vereinssitzungen künftig einfacher möglich: Änderung des Vereinsrechts tritt in Kraft

Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind künftig unter einfacheren Voraussetzungen möglich. Eine vorherige Änderung der Vereinssatzung ist dafür nicht mehr erforderlich. Das bewirkt eine Änderung des im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelten Vereinsrechts, die morgen in Kraft tritt. In die Erarbeitung des Gesetzes zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht war das Bundesministerium der Justiz (BMJ) intensiv eingebunden. Bundesminister der Justiz Dr....

Kulturvermittlung studieren und künstlerisch-performative Vermittlungssituationen erproben.  | Foto: David Weber/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Für Studieninteressierte: Sich digital über Masterstudiengang Kulturvermittlung informieren

Seit 2017 qualifiziert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Studierende erfolgreich für die Bildungsarbeit in Kultureinrichtungen und -verwaltungen. Wer sich über Ziele und Inhalte des viersemestrigen Masterstudiengangs Kulturvermittlung informieren möchte, hat dazu online am 5. April, 10. Mai und 21. Juni Gelegenheit. Nur an einer Handvoll Hochschulen bundesweit lässt sich der Masterstudiengang Kulturvermittlung studieren. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) qualifiziert Studierende...

"Kraftwerk" K20 Roboter | Foto: Archiv BOETTCHER
Video

Innerhalb kurzer Zeit ausverkauft ­
Immenser Run auf "Kraftwerk" in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Konzert der Elektro-Pioniere "Kraftwerk" (Video von einem Konzert 1970) am 12. August 2023 vor dem Karlsruher Schloss ist ausverkauft. (Konzert in Karlsruhe, 1997) Kaum gestartet, waren alle 16.000 Tickets für dieses Event in Karlsruhe restlos ausverkauft! Die Konzertbesucherinnen und -besucher können sich am 12. August vor dem Karlsruher Schloss auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Während "Kraftwerk" sich mit ihrem elektronischen Equipment auf dem Balkon des Schlosses...

2 Bilder

Internationaler Tag des Wassers
Wasser - schützenswertes Elixier des Lebens!

In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Tag des Wassers, der mit Beschluss der UNO seit 1993 jedes Jahr am 22. März stattfindet, haben die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe und die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH im Schaufenster Karlsruhe auf die existentielle Bedeutung von sauberem Trinkwasser aufmerksam gemacht. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hob als Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke und der KTG das diesjährige Motto des Weltwassertags...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Frage der Perspektive

Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, auch um die eigene Situation besser einzuschätzen. Gerne – vielleicht ist das nach Jahren der Buddelei auch typisch für Karlsruhe – wird die Lage der Innenstadt als dramatisch beschrieben. Sicher gibt es den einen oder anderen Leerstand, aber die gesamte Stadt ist im Wandel. Sogar Lokalpolitiker, die eigentlich „Werbeträger“ für den Standort sein müssten, läuten das Totenglöcklein für die Kaiserstraße. Viele verkennen aber, dass Investoren und...

Witterungseinflüsse können Auswirkungen haben
Grabmale auf Standfestigkeit prüfen

Karlsruhe. Witterungseinflüsse des Winters können ebenso wie an Bauwerken auch an Grabmalen Schäden verursachen. Bereits aufgetretene Unfälle beweisen, dass dadurch die Sicherheit auf den Friedhöfen beeinträchtigt wird. Für Unfälle oder Sachschäden, die durch schadhafte oder nicht mehr standfeste Grabmale hervorgerufen werden, haften die Nutzungsberechtigten der Grabstätte. Nach der Friedhofsatzung der Stadt Karlsruhe sind Grabmale dauerhaft zu gründen, teilt das Friedhofs- und Bestattungsamt...

HEIZÖL, PELLETS UND FLÜSSIGGAS
Wirrwarr bei Härtefall-Auszahlungen

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung beklagt Verwaltungs-Wirrwarr bei Härtefallfonds-Auszahlungen in Baden-Württemberg Norddeutsche Bundesländer starten mit Antragsstellungen ab April 2023 Stuttgart/Karlsruhe. Die FDP hat den Druck auf die grün-schwarze Landesregierung wegen des weiter anhaltenden Verwaltungs-Wirrwarrs um die Härtefallfonds-Auszahlungen für Kunden von Heizöl, Pellets und Flüssiggas erhöht. Denn das Land hat im Gegensatz zu vielen norddeutschen Bundesländern bisher keine...

Video

Im Gespräch mit Pascal Rastetter
Wie steht es um den Karlsruher Tourismus?

Wie steht es um den Karlsruher Tourismus? Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH Pascal Rastetter gibt im Podcastgespräch der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion Einblicke in Karlsruhes Marketingstrategien. Laut Pascal Rastetter ist Karlsruhe eine gute Mischung aus Übernachtungstouristen und Tagestouristen. Kultur, Shopping und Sightseeing kann Karlsruhe. Jedoch hat sich das Thema „attraktive Innenstädte“ geändert. Die Coronazeit, aber auch die Digitalisierung hat ihre...

Renten steigen zum 1. Juli im Westen um 4,39 Prozent, im Osten um 5,86 Prozent

Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 1. Juli 2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Damit gilt in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. Nach der starken Rentenanpassung im letzten Jahr erfolgt auch in diesem Jahr eine Erhöhung....

Steht unter Polizeischutz: Seyran Ateş | Foto: Film "Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam"
3 Bilder

Dokumentarfilm bei Wochen gegen Rassismus
"Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam"

Im Dokumentarfilm von Nefise Özkal Lorentzen geht es um Seyran Ateş – eine türkisch-deutsche Anwältin, Feministin und eine der ersten weiblichen Imame in Europa – für eine sexuelle Revolution im Islam. Dafür wurde sie angeschossen, erhielt Fatwas und Morddrohungen und muss nun unter ständigem Polizeischutz leben. Seyran glaubt, dass der einzige Weg, den radikalen Islam zu bekämpfen, der Islam ist, weshalb es in ihrer liberalen Moschee keine Geschlechtertrennung oder Ausgrenzung aufgrund der...

Vorbereitung Besatz  | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
4 Bilder

Weniger als 24 h vom Atlantik nach Karlsruhe
70.000 neue Glasaale in Seitengewässern des Rheins

Karlsruhe. Die Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Wochenende 70.000 Glasaale in die Seitengewässer des Rheins bei Karlsruhe gesetzt. Nach etwa sieben Jahren sollen diese Aale wieder tausende Kilometer in die Sargassosee zurückschwimmen, um dort in 1.000 Meter Wassertiefe zu laichen. Der Glasaal ist ein frühes Stadium des Aals und ähnelt einer Glasnudel mit zwei Knopfaugen. Durch seine durchsichtige Haut ist das winzige, schlagende Herz zu sehen. In diesem Stadium wurden...

3 Bilder

Hunderte Besucher beim Open Day 2023
Internationales Flair an der Europäischen Schule Karlsruhe

Groß war der Besucherandrang beim traditionellen Open Day der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) am 11. März – nach der Corona-bedingten Pause konnte der Open Day endlich wieder auf dem 10 Hektar großen Schulgelände stattfinden. Viele hunderte Interessierte zog es in die international anerkannte Bildungseinrichtung, die Kinder aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern besuchen. Mit unzähligen Projekten, Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ