Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Aktion für KInder und die Notfallhilfe des DRK Wettersbach
Aktion für KInder und die Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Unsere Freundin und Förderin Kerstin Koschorke hat eine Super Idee! Zum einen für Kinder, zum anderen um unsere Notfallhilfe zu unterstützen. Natürlich werden auch wir vor Ort sein: Liebe Wettersbacher, ich möchte gerne dieses Jahr KINDERREITEN zugunsten der NOTFALLHILFE WETTERSBACH anbieten. Kommt einfach am 28.12 zwischen 9.30-12.00 Uhr vorbei. Treffpunkt ist das Gewerbegebiet Zur Seeplatte in Grünwettersbach. Ich schildere den Weg zu den Pferden aus. Jeder gibt was er möchte. Ich freue mich...

Abbruchreif: Der Deckel der alten Straßenunterführung Ettlinger Tor steht vor dem Abriss.
 | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Oberirdisch nimmt die Kriegsstraße ihre endgültigen Formen an

Karlsruhe. Am östlichen Ende der Baustelle Kriegsstraße ist die Zukunft schon zu erahnen: Denn hier entstehen auf der Nordseite der Ludwig-Erhard-Allee vor der Friedrich-List-Schule und dem benachbarten Bankgebäude bereits die endgültigen Fahrbahnen für den oberirdisch stadteinwärts fließenden Verkehr. Voraussichtlich im März werden in diesem Bereich auch bereits die ersten Bäume gepflanzt, die später einmal zumeist vierreihig die Kriegsstraße zieren. Nach dem Umbau der Kriegsstraße mit einer...

AfD-Gemeinderatsfraktion zeigt Möglichkeit auf, Fußgängern wie Autofahrern gerecht zu werden
Ja zum barrierefreien Ausbau - aber mit schlanken Tramhaltestellen

„Der barrierefreie Ausbau der Tramhaltestellen in Karlsruhe ist ein wichtiges und richtiges Projekt“, stellt AfD-Stadtrat Oliver Schnell zunächst klar, er muss aber ergänzen: „Leider wurde jedoch bei den zur Abstimmung stehenden Ausbauten in zwei Fällen das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“. Es geht dabei um den Wegfall der Fahrspuren bei den Haltestellen Kussmaulstraße und Yorckstraße. Beide Streichungen müssten nicht sein, wenn die Tramhaltstelle so gebaut werden würden wie beispielsweise die...

An Eisfeldern auf 6.100 Metern Höhe vorbei | Foto: Unimog-Museum
7 Bilder

Daniel Müller vom "Unimog-Museum" in Gaggenau, südlich von Karlsruhe, ist dabei
Spektakuläre Expedition in extreme Höhen

Region. Anderthalb Jahre hat die Vorbereitung gedauert – dann startete Mitte November ein zehnköpfiges Expeditions-Team – acht Männer und zwei Frauen unter Leitung von Matthias Jeschke nach Chile und in die Atacama-Wüste, um dort in der Umgebung des Vulkanbergs Ojos del Salado ein System von vier Notfunkeinheiten in den Höhenlagern des Berges zu installieren. Sie bestehen jeweils aus Funkgerät, leistungsstarkem Akku, Solarpowersystem, Funkrichtantenne sowie einem Außenmast mit Signallampe. Im...

Auch per Elektrofahrrad zu den Patienten
Neuapostolische Kirche und die EnBW unterstützen die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal

Foto: Spende für die Anschaffung von 3 E-Bikes: v.r. Dominic Ruf, Christopher Arndt, Johannes Kloke, Dorothea Lenz, Pflegefachkräfte (Diakoniestation), Nicola Bodner, Janina Ryl, Pflegedienstleitung (Diakoniestation), Uwe Mussgnug, Bezirksevangelist (Neuapostolische Kirche), Franz Schäfer, Vorsitzender (Diakoniestation), Klemens Kunzweiler, Priester (Neuapostolische Kirche), Tobias Stein, Geschäftsführer (Diakoniestation) Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal nutzt drei E-Bikes für ihren...

Der Weihnachtsbaum steht schon mitsamt anderer vorweihnachtlicher Dekoration auf dem Marktplatz, ebenso ist der Blumenmarkt an den ursprünglichen Platz zurückgekehrt. | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Im Frühsommer gehen die Wasserspiele in Betrieb
Karlsruher Marktplatz: Umgestaltung im Zeitplan

Karlsruhe. Mitsamt vorweihnachtlicher Dekoration steht der Weihnachtsbaum inzwischen auf dem Marktplatz, und auch der Blumenmarkt ist an seinen ursprünglichen Platz zurückgekehrt. Die enormen Fortschritte, die Karlsruhes "gute Stube" seit Beginn ihrer Neugestaltung im April gemacht hat, bringen nun auch die Rückkehr des Ludwigsbrunnens und sogar die Inbetriebnahme der neu installierten Wasserspiele in Sicht. Besonders wichtig: Alles liegt im Zeitplan. Abschluss 2020 absehbar Die Arbeiten auf...

Über Nacht per Schwertransport zum Einsatzort an der Durlacher Allee
Großbohrgerät wird in Karlsruhe aufgebaut

Karlsruhe. Schutz für den denkmalgeschützten Landgraben: Per Schwertransport erreichte in der Nacht (9. auf 10. Dezember) ein tonnenschweres Bohrgerät seine Einsatzstelle, die aktuelle Baustelle auf der Durlacher Allee. Die Aufgabe des Riesenbohrers ist es, für den südlich und parallel zur Durlacher Allee verlaufenden Landgraben eine Bohrpfahlwand herzustellen. Die stabile Schutzwand dient dazu, den großen Entwässerungskanal während der Erschließungsarbeiten auf der Durlacher Allee zu schützen...

„Wurschtl“ lädt "Kinderhilfswerk UNESON" auf Christkindelsmarkt ein
Nikolaus beschert "Lernfreunde Karlsruhe"

Karlsruhe. Über Geschenke vom Nikolaus durften sich kürzlich Kinder des "Kinderhilfswerks UNESON/Lernfreunde Karlsruhe" freuen. Sie waren auf Einladung vom „Wurschtl“ auf dessen Stand auf dem Karlsruher Christkindelsmarkt. Neben den Kindern mit Migrationshintergrund durften sich auch Senioren vom Bürgerverein Mühlburg über Verköstigung und Präsente freuen. „Diese Tradition haben schon meine Eltern gelebt. Wir machen das seit über 40 Jahren. Wenn es einem gut geht, möchte man auch etwas...

Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen:
Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge

Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag sind zu einem guten Ende gekommen. Damit haben die Kommunen 2019 mit 12 Mrd. etwa 6 Mrd. Euro mehr zur Verfügung, als dies 2011 der Fall war.“ Vereinbarung für Umsetzung BTHG und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge Zur Umsetzung...

Bürger verärgert: Noch gibt es keine der angekündigten Alternativen
Wo sind die Parkplätze im Karlsruher Osten?

Karlsruhe. Ob Besucher von Kneipen, Ortsfremde oder Fahrer, die sich einen „feuchten Kehricht“ um Bewohnerausweise kümmern: Weit und breit ist in etlichen Stadtteilen abends kein Parkplatz in Sicht! Das massive Streichen von Parkplätzen durch die Stadt Karlsruhe nervt Bewohner. „Was soll ich denn machen? Ich arbeite Spätschicht, da fahren auch keine gescheiten Bahnen mehr – aber ich finde keinen Parkplatz“, ärgert sich Peter Huber aus dem Karlsruher Osten. Leider kein Einzelfall: Immer häufiger...

Erfolgreiches Treffen internationaler Führungskräfte
Nachhaltigkeitsstandards aus Karlsruhe gehen digital

Mit einem Mausklick hat Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor kurzem die digitale Plattform für Nachhaltigkeitsstandards – Sustainability Standards and Certification Initiative (SSCI) – für wertorientierte Kreditinstitute und Strukturbanken offiziell eröffnet. Ab sofort können Institute, welche die Nachhaltigkeitszertifizierung beantragt haben, das gesamte Verfahren online erledigen. Das S – SIMS (Sustainability Standards Implementation and Management System) macht die Umsetzung...

Frauen Union Karlsruhe begrüßt kommunale Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung von Frauenhäusern und Beratungsstellen zum Schutz vor häuslicher Gewalt!

„Die Sicherung des gegenwärtigen Leistungsstands im Bereich Schutz, Beratung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist dringender denn je. Seit 1. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention des Europarats zum Schutz von Frauen vor Gewalt auch in Deutschland in Kraft. Die Bundesregierung stellt ab 2020 den Ländern und Kommunen 120 Millionen Euro für den Bau und barrierefreien Ausbau von Frauenhäusern sowie zur finanziellen Unterstützung der Beratungsstellen zur Verfügung....

Saebel MdL: „Landtagsabgeordnete greifen Wünsche aus den Kommunen auf.“
Änderungsanträge der Regierungsfraktionen – Land soll sich u.a. an der Finanzierung von Berufseinstiegsbegleitern und einem lückenlosen Radwegenetz beteiligen

Ettlingen/Stuttgart – Leistungsschwachen Jugendlichen einen individuell begleiteten Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen, ist Ziel eines von der GRÜNEN und CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg eingebrachten Änderungsantrages zum Doppelhaushalt des Landes. Die Landtagsabgeordnete für Ettlingen, Barbara Saebel begrüßt den gemeinsamen Vorstoß der Fraktionen in dieser Sache: „Der Übergang von Schule ins Berufsleben stellt eine große Herausforderung für junge Menschen dar und...

Anfrage zeigt: Klimawandel in Wald- und Stadtgebieten des Landkreises Karlsruhe deutlich spürbar
Waldaufforstung und Baumpflege am Oberrhein dringend notwendig

Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel MdL hat den durch den Klimawandel gefährdeten Zustand der Bäume in Wald- und Stadtgebieten des Landkreises Karlsruhe abgefragt. Das Ministerium für Ländlichen Raum bescheinigt dem Wald große Veränderungen: forciert durch den Orkan „Lothar“ 1999 mit großen Sturmflächen im südlichen Landkreis erhöhe sich der Laubbaumanteil stetig. Die klimabedingten Waldschäden der Jahre 2018 und 2019 führten u.a. zu einem verstärkten...

2 Bilder

Gemeinsamer Appell von Ingo Wellenreuther MdB und der Karlsruher Frauen Union an das Land Baden-Württemberg

In einem offenen Brief haben sich der Kreisvorsitzende der CDU Karlsruhe-Stadt Ingo Wellenreuther MdB und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt, vertreten durch deren Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan, an den Sozialminister des Landes Baden-Württemberg Manne Lucha MdL gewandt. Darin appellieren sie an diesen als zuständigen Minister weitere Maßnahmen zur Umsetzung der sog. Istanbul-Konvention zu ergreifen. Gemeinsam wollen sie eine dauerhafte finanzielle Sicherung der Frauenhäuser und...

Deutscher Meister 2019: Alex Mizurov FsBluntslide in Rust  | Foto: EP / Thomas Gentsch
2 Bilder

Alex Mizurov von "Rollbrett Karlsruhe" räumt Titel ab
Karlsruher Skateboarder steht ganz oben auf dem Treppchen

Karlsruhe. Bereits zum 22. Mal wurde der Deutsche Meistertitel an die besten Skateboarder Deutschlands vergeben und zwar in gleich drei Gruppen: Gewonnen haben Alex Mizurov bei den Pros, Thomas Meinel bei den Masters und Jennifer Schneeweiß bei den Girls. Ob "360 Varial Kickflip" oder "Croocked Grind Nolie Kickflip Out": Insgesamt 76 Fahrer (davon 22 Amateure) waren im Europapark Rust am Start, um sowohl das 22. Finale der größten europäischen Contest-Serie, als auch ein rundes Jubiläum...

Probebohrungen bei Weingarten erfolgreich / Einige Gemeinden äußern deutlich Kritik
Kommt bald weitere Erdölförderung im Oberrheingraben?

Weingarten. Die Firma "Rhein Petroleum" will in Weingarten Erdöl fördern (das "Wochenblatt" berichtete). Mehrwöchige Tests zur Wirtschaftlichkeit zwischen Mai und Juli seien erfolgreich verlaufen, betont die Geschäftsführung. Das in Heidelberg ansässige Unternehmen will bis Jahresende Antragsunterlagen erstellen, eine bergrechtliche Genehmigung – durch die Bergbaubehörde in Freiburg – wird allerdings nicht vor Anfang 2021 erwartet. Gestartet werden könnte dann etwa im Herbst 2021. Mittels eines...

FDP-Politiker fordert Nachbesserungen bei Infrastruktur
JUNG: 60 Prozent der Autobahnbrücken in Baden-Württemberg sind in einem schlechten Zustand

Karlsruhe/Stuttgart/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Thema "Sanierungsbedürftige Brücken in Baden-Württemberg" (Drucksache 19/14203) erklärte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land), Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag (9. Dezember 2019) in Karlsruhe: "In Baden-Württemberg befinden sich über 60 Prozent der Brücken auf Bundesautobahnen und fast 50 Prozent...

Foto: www.fridaysforfuture-ka.org
4 Bilder

Baumpflanzaktion durch "Fridays for Future Karlsruhe"
Engagierte Karlsruher für die Umwelt

Karlsruhe. Nachdem "Fridays for Future Karlsruhe" bereits mehrfach Müllsammelaktionen organisiert hat, haben die Engagierten nun auch eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Am vergangenen Donnerstag wurden, in Kooperation mit dem Forstamt Karlsruhe, mehrere Hundert Esskastanien gepflanzt. Die Setzlinge wurden im südlichen Hardtwald gesetzt und mit einem entsprechenden Wildschutz ausgestattet. "Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt waren alle Teilnehmende motiviert und die Arbeiten nach zwei...

6 Bilder

+++ 140 Tannenbäume fanden ein neues Zuhause +++
Sensationeller 4. Hohenwettersbacher Adventsmarkt

Der 4. Hohenwettersbacher Adventsmarkt mit unserem angeschlossenen DRK-Tannenbaum-Märktle war ein voller Erfolg. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben die sehr vorteilhafte Gelegenheit genutzt, neben des Besuches des Weihnachts- und Kreativmarktes im Kirchenkeller direkt bei uns Ihren Wunschtannenbaum zu erwerben und in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Heißer Schokolade und feinen Spezialitäten vom Grill den Tag ausklingen zu lassen. So fanden sage und schreibe über 140 Tannenbäume ihre...

Strategische Investition: Kollaborierende Robotersysteme in der Praxis
Cobot-Roboterpark an der DHBW Karlsruhe

Flexible, adaptive Industrierobotik erobert zurzeit rasant die Produktion in der Praxis zahlreicher Branchen. Zunehmend wird dabei eine Überlappung der Arbeitsräume von Mensch und Roboter erforderlich, um flexiblere Produktionslinien zu ermöglichen, die z.B. alle paar Tage neue Aufgaben zugewiesen bekommen oder individualisierte Produktion realisieren. Eine neue Generation von kollaborierenden Roboterarmen (Cobots) bewältigt verstärkt diese aufkommende Herausforderung. Die Nähe zum Menschen...

Zum 15. Mal „Mitmachen Ehrensache“
Karlsruher Schüler bringen sich am Tag des Ehrenamts ein

Karlsruhe. Rund 800 bis 1.000 Schüler im Stadt- und Landkreis Karlsruhe haben bei „Mitmachen Ehrensache“ am Tag des Ehrenamts ihr Klassenzimmer mit einem Arbeitsplatz in einem Unternehmen oder einer Institution getauscht. Ihren Lohn spendeten sie für soziale Projekte in Deutschland und weltweit. Zum ersten Mal hat in diesem Jahr das Aktinsbüro drei Projekte aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich ausgesucht, an die die Hälfte der erarbeiteten Summe gespendet wird. Bei der anderen Hälfte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ