Altstadtfest 2019 - Polizei zieht Bilanz
Die Meisten hielten sich an die Spielregeln

Polizeipräsidium Westpfalz. Drei Tage lang erlebten Besucher des Altstadtfests in Kaiserslautern Livemusik, Party und ein buntes Rahmenprogramm. Rund 200.000 Menschen waren von Freitag bis Sonntag in der Lauterer Altstadt bis spät in die Nacht unterwegs. Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest recht ruhig, die meisten Besucher hielten sich an die Spielregeln und feierten friedlich.
Obwohl die meisten Großveranstaltungen für gewöhnlich zahlreiche Taschendiebe anlocken, wurden über das Wochenende nur zwei Taschendiebstähle zur Anzeige gebracht.
Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 1 in der Gaustraße durchstreifen an den Tagen die Gassen in der Altstadt und sorgten für die Sicherheit der Besucher. Hierbei kontrollierten die Polizisten mehrere Personen, vor allem Jugendliche. Der Schwerpunkt lag hierbei auf Alkohol-und Drogenkontrollen.
Besonders auffällig: Viele Männer hatten wohl eine besonders schwache Blase oder sie fanden den Weg zu den vielen öffentlichen Toiletten nicht mehr. Verwarnt wurde unter anderem ein 39-Jähriger, der sich am Freitag vor einem Gebüsch am Stockhausplatz erleichterte. Auch in der Steinstraße wurden zwei Männer am Samstag dabei erwischt, wie sie an eine Mauer urinierten. Die Wildpinkler erhielten einen Platzverweis, auf sie wartet nun eine Anzeige.
Öffentlichkeitswirksam war zudem ein Feuerwehreinsatz am Freitagabend in der Steinstraße. Zeugen meldeten Qualm und Rauchgeruch. Ausgelöst wurde dies allerdings durch eine Nebelmaschine, die auf einer Privatparty eingesetzt wurde.
Immer wenn große Mengen Alkohol konsumiert werden, kommt es leider auch zu den üblichen Querelen mit denen die Einsatzkräfte konfrontiert werden. Einige Besucher waren vor allem während Personenkontrollen uneinsichtig und ausfallend, beleidigten teilweise sogar die Beamten. Mit steigendem Alkoholpegel stieg auch Gewaltbereitschaft. Es kam zu insgesamt elf Körperverletzungen.
Ein 26-Jähriger, gegen den ein Haftbefehl ausstand, wurde am Samstagabend kontrolliert und vorläufig festgenommen. Nachdem seine Mutter die offene Summe bezahlte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Altstadtfest durfte er jedoch nicht mehr besuchen, er bekam einen Platzverweis.
Insgesamt blickt das Polizeipräsidium Westpfalz auf einen ruhigen Polizeieinsatz ohne größere Zwischenfälle zurück und bedankt sich für das friedliche Verhalten der Besucher.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ