Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der „Kabarettistische Aschermittwoch“
„KabAsch 2023“ der „Untiere“ im SWR Studio Kaiserslautern

Kabarett. Der 13. „KabAsch“ steht an − wenn das mal kein Grund zum ausgelassenen Feiern ist. Seit 2010 gibt es nun den bereits legendären „Kabarettistischen Aschermittwoch“ von und mit den „Untieren“ und diesmal auch endlich wieder auf ihrer aktuellen Stammbühne im SWR-Kaiserslautern. Show-Beginn ist um 20 Uhr, Einlass in den Saal um 19.30 Uhr. Während in Passau die CSU mit den Maßkrügen poltert und in Rest-Deutschland das übrige Parteien-Spektrum zu rhetorischen Blutgrätschen ansetzt, laden...

Kinderfasching

TuS Erfenbach. Am Sonntag, 19. Februar, findet in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach der Kinderfasching des TuS Erfenbach mit buntem Rahmenprogramm und Live-Musik von „No Problem“ statt. Für Kuchen, Herzhaftes und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Einlass ist ab 13 Uhr, das Programm beginnt ab 14.11 Uhr. red

„Rooftop Apartement“ im Salon Schmitt
Erfrischender Mix aus Funk, Soul und HipHop

Soul-Konzert. Am Freitag, 24. Februar, sind um 20.30 Uhr „Rooftop Apartement“ zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Str. 32, Kaiserslautern). „Rooftop Apartement“ ist die Neo-Soulband aus Kaiserslautern. Der Sound, der von den beiden Frontmännern David Halm und Yannik Engel gegründeten Gruppe, kombiniert Elemente aus Funk, Soul und HipHop zu einem erfrischenden Mix. Die Band hat sich in kürzester Zeit als feste Größe der Kaiserslauterer Szene etabliert und sorgte unter anderem durch ihre...

Pfalztheater: Faust-Tragödie
Vom Himmel durch die Welt in die Hölle

Kann „Faust“ noch neu erfunden werden auf der Bühne? Tim Tonndorf kann – und wie er das kann. Nach seinem „Tod eines Handlungsreisenden“ für das Pfalztheater im Jahr 2019 inszenierte er jetzt frisch, modern und intensiv „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Zu sehen ist das Schauspiel aktuell auf der Werkstattbühne. Rainer Furch brilliert als Heinrich Faust, gleich zu Beginn mit dem Dialog mit dem Teufel, den er als Doktor alleine darstellt. Dieser ist seines Lebens überdrüssig und vegetiert im...

Anna Vinnitskaya | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Sinfoniekonzert mit Anna Vinnitskaya
„Lebenserfahrungen“ von Rachmaninow und Tschaikowsky

Sinfoniekonzert. Chefdirigent Pietari Inkinen bringt mit seiner Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern zwei große sinfonische Werke der russischen Romantik in die Fruchthalle. Im Sinfoniekonzert am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern spielt die russische Klaviervirtuosin und Wahl-Hamburgerin Anna Vinnitskaya das berühmte 2. Klavierkonzert von Rachmaninow. In Sergej Rachmaninows Musik fühlt sie sich emotional ganz zu Hause. Erst nachdem der...

Beliebte Vortragsreihe startet am 10. Februar
Die „Blaue Stunde“ ist zurück

Vortragsreihe. Um das Pfalztheater-Foyer weiter zu beleben, wird das Pfalztheater seine beliebte Vortragsreihe „Blaue Stunde“ – vor Corona war diese im Kasino der Volksbank angesiedelt – wieder auflegen. Ab dem 10. Februar soll auf der neuen kleinen Bühne im Eingangsfoyer alle 14 Tage, immer freitags von 18 bis 19 Uhr, wieder gelesen, gesungen, gespielt werden. Das jeweilige Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt. Einlass ins Foyer ist jeweils um...

Am Sonntag, 19. Februar
Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft

Konzert. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr lädt die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. zu einem Konzert mit dem „Dorfmusikantensextett“ ins Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern ein. Auch der Karnevalssonntag bietet sich für ein Konzert an. Natürlich ist es ein ganz Spezielles, denn die Dorfmusikanten versuchen sich an Mozarts „Musikalischem Spaß“, dem Beethoven-Sextett für zwei Hörner und Streichquartett, und die bestens aufgelegten Saitenkünstler werden zudem mit einem Feuerwerk musikalischer...

Konzert im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios
Happy End für „Stephan Flesch & Friends“

Konzert. Was länge währt, wird endlich gut. Obwohl das Konzert „Stephan Flesch & Friends“ im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern aufgrund der Corona-Maßnahmen insgesamt viermal verschoben werden musste und schon kurz vor der endgültigen Absage stand, gibt es am Sonntag, 19. März, doch noch ein Happy End. Nach dem großen Erfolg des Konzerts im Jahr 2019 hat der Sänger mit der markanten Stimme wieder großartige musikalische Freunde eingeladen, um mit ihm zusammen, aber auch solo,...

Kunstschaffende gestalten Schuhleisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten

Paul-Peter Götz hat im Laufe der Jahre über hundertfünfzig Schuhleisten aus Erfenbacher Werkstattauflösungen zusammengetragen. Da es in Erfenbach zahlreiche Schuster gab, fanden wir es angemessen, dies nochmal zu würdigen. Daraus hat sich die Idee entwickelt, diese von Kreativen gestalten zu lassen, woraus tolle Kunstwerke enstanden sind. Diese Idee fand auch über die Ortsgrenzen hinaus großen Anklang, so dass Paul-Peter Götz 2021 in der Galerie Werth in Erfenbach über einhundert gestaltete...

Pfalztheater-Peterchen fliegt wieder zum Mond
„Peterchens Mondfahrt“ in der Festhalle in Pirmasens

Märchenaufführung. „Peterchens Mondfahrt“ ist der Klassiker des Weihnachtsmärchens schlechthin: Bereits im Dezember 1912 brachte Gerdt von Bassewitz die gemeinsamen Abenteuer des Maikäfers Herr Sumsemann und der Kinder Peter und Anneliese auf die Bühne des Alten Theaters in Leipzig. 1915 wurde dann die illustrierte Buchfassung veröffentlicht – bis heute bei kleinen, aber auch großen Lesern beliebt. Unzählige Theateraufführungen, verschiedenste Hörspielfassungen und zwei Verfilmungen zeugen von...

Führung in der Purrmann-Ausstellung
Der Maler und seine Briefe

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Kabinettsausstellung „Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 1. Februar, um 12.30 Uhr ein. Aus Anlass der Herausgabe der Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er Jahre“ zeigt das MPK die Schau. Sie versammelt neben Gemälden von Purrmann auch Werke von Rolf Müller-Landau, Emy Roeder, Werner vom Scheidt und Theo...

MPK ist Kooperationspartner der Schau
Levy-Selbstporträt als prominente Leihgabe in Ausstellung der Uffizien

MPK. Seit 24. Januar ist das mutmaßlich letzte Selbstporträt des Malers Rudolf Levy, das 1954 in den Besitz des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) kam, als prominente Leihgabe in der Ausstellung „Rudolf Levy (1875–1944). L’opera e l’esilio“ im Palazzo Pitti in Florenz zu sehen (bis 30. April). Das MPK ist Kooperationspartner der Schau, die am 27. Oktober in erweiterter Form in Kaiserslautern eröffnet wird. „Es stimmt alle Beteiligten sehr froh und dankbar, dass es gelungen ist, die...

„CrossOver“-Orchester Westpfalz
Mit Musik ins neue Jahr

Konzert. Unter dem Motto „Mit Musik ins Neue Jahr“ hat der Vereinsring Siegelbach für das Jahresanfangskonzert 2023 das „CrossOver“-Orchester Westpfalz aus Otterbach eingeladen. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer, wird das Publikum erleben, was mit einem modernen Blasorchester alles möglich ist. Mit den Mitwirkenden Ramona Dworak und Ale Martin (Gesang), Jürgen Walzer (Gesang und Gitarre) wird eine Brücke geschlagen zwischen den verschiedenen Genres und...

Andreas Fillibeck | Foto: PS
2 Bilder

Unterhaltung der etwas anderen Art
„Die Abenteuer des Spaceman x“ im WebEnd

Lesung. Lesung, Lieder und Geräusche stehen am Samstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr auf dem Programm im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße in Kaiserslautern). Andreas Fillibeck liest aus seiner Story „Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman x“. Spaceman der Terraner, Susi, die Reptiloide und Fritz der Serviceroboter unterwegs in Raum und Zeit − das kann ja lustig werden, sofern man Sinn für schrägen Humor hat. Michael Geib singt fürchterliche Lieder von untoten Katzen und macht...

„5. Mittagsmusik“ am 4. Februar
Musikalisches Zeichen zum Start ins zweite Schulhalbjahr

St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Am Samstag, 4. Februar, laden das St.-Franziskus-Gymnasium und -die Realschule um 12 Uhr zu ihrer „5. Mittagsmusik“ in die alte Turnhalle der Schule ein. Für die gesamte Schulgemeinschaft ist die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres. Darüber hinaus versteht sich das Konzert auch als Abschlussveranstaltung für die aus dem Orchester scheidenden Abiturientinnen. Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Christian...

Kabarett-Duo „Mackefisch“ im Salon Schmitt
Bissig, frech, poetisch und urkomisch

Kabarett. Am Samstag, 4. Februar, gastiert das Duo „Mackefisch“ im Salon Schmitt. „Mackefisch“ sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der- Vogelweide-Preis verliehen und gewann mit dem Titel „Generationengerechtigkeit“ den Funny-for-Future-Jurypreis des Unterhaus Mainz. Bissig, frech,...

Alexandra Dariescu | Foto: Nick Rutter
2 Bilder

Klaviermusik mit Alexandra Dariescu
Zweites Pfalztheaterkonzert im Emmerich-Smola-Saal

Konzert. Beim zweiten Pfalztheaterkonzert am 5. und 6. Februar, um 19.30 Uhr, im Emmerich Smola-Saal des SWR Kaiserslautern (Fliegerstraße) werden direkt zwei starke Programmlinien der Konzertsaison fortgeführt. Zum einen bietet das Konzert ein Wiedersehen und vor allem ein Wiederhören mit der Pianistin Alexandra Dariescu, „Artist in Residence“ am Pfalztheater in der Saison 2022/2023. Mit Ovationen gefeiert bereits im ersten Pfalztheaterkonzert für den „packenden Zugriff“ bei gleichzeitig...

Deutschlands schönster Fernwanderweg beginnt in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen haben die Leserinnen und Leser des trekking-Magazins den in Kaiserslautern beginnenden „Pfälzer Waldpfad“ zum schönsten Fernwanderweg Deutschlands gekürt. Über 143 Kilometer führt der Weg von der Barbarossastadt über Johanniskreuz und das Dahner Felsenland bis ans Deutsche Weintor – vorbei an spektakulären Felsen, Burgruinen und idyllischen Bachläufen. Wer den Weg einmal selbst erkunden möchte, findet alle Informationen in der Tourist Information in...

„Lebensstationen“ − in der Fruchthalle
Mit Reto Bieri und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Konzert. Am Freitag, 27. Januar, gastiert um 20 Uhr in der Fruchthalle die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung des taiwanesischen Dirigenten Tung-Chieh Chuang, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker. Solist des Abends ist der Schweizer Klarinettist Reto Bieri. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Elias Glatzle. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stellt im Sinfoniekonzert die russischen Komponisten Glinka und Borodin dem türkischen...

„L“équilibre éphémère“ in der Fruchthalle
Ausstellung mit Werken von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld

Ausstellung. Vom 28. Januar bis 18. März ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Die Ausstellung wird am 28. Januar um 18 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern eröffnet. Die Einführung übernimmt Dr. Britta Buhlmann. „Kunst muss Bilder und Ideen transportieren. Dabei geht es insbesondere um eine Kritik an der Ethik der Menschen“, beschreibt Stefano Cattaneo seine Inspiration und...

Gruselkomödie im Bürgerhaus Rodenbach
Die Geschichte von „Hirn!“

Theater. Die Freilichtspiele in Katzweiler führen in diesem Jahr ein Wintertheater auf. Zum ersten Mal seit Corona wird es wieder ein Stück im Winter geben. Gezeigt wird die Gruselkomödie „Hirn!“ Darum geht es: Die Wissenschaftlerin Dr. Franka Stein hat die ehrenvolle Aufgabe, das einst in 240 Scheiben zerlegte Gehirn ihres Großonkels Albert Einstein zusammenzufügen und würdevoll zu beerdigen. Aber sie hat damit ganz anderes im Sinn. Sie möchte in ihrem Labor dieses geniale Gehirn einem Adonis...

„Das gibt’s nur einmal!“
Liederabend mit Günther Fingerle im WebEnd

Liederabend. Zu einem Werner-Richard-Heymann-Liederabend mit Günther Fingerle (Gesang) und Mirei Arai (Klavier) lädt das WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Anlässlich des 125. Geburtstages und 60. Todestages des Film- und Schlagerkomponisten Werner Richard Heymann 2021 erinnert Günther Fingerle an den Schöpfer unzähliger Evergreens und Mitbegründer der deutschen Filmoperette der Weimarer Republik...

Kirche trifft Karneval

Stiftskirche. Unter dem Titel „Kirche trifft Karneval“ laden die Stiftskirchengemeinde und die Pfarrei Heiliger Martin am Dienstag, 31. Januar, um 19.11 Uhr zu einem ökumenischen Karnevalsgottesdienst in die Stiftskirche ein. An der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes wirken Antonietta Jana (Gesang), Christoph Immetsberger (Klavier) und Julius Messemer (Orgel) mit. Närrische Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist frei. ps

Bar, Spiel, Talk und DJ-Lounge im MPK
„Art after Work − reloaded“

Ausstellungen. Zu einer Sonderausgabe von „Art after Work“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Donnerstag, 26. Januar, von 19 bis 21 Uhr ein: „reloaded“ bietet Bar, Spiel und Talk sowie eine DJ-Lounge mit DJ Lars Baumann. Dabei geht es im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch durch die beiden Ausstellungen „Was bewegt dich wirklich?“ und „Vally Wieselthier – Golden Girls No.2“. Gemeinsam mit Kurator Benjamin Košar und Kuratorin Svenja Kriebel sollen Kunstwerke...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ