Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kommunikation über Programm „Digitalvisite“
Gesundheitsamt jetzt digital

Landkreis Bad Dürkheim. Täglich steht das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt mit Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, in Kontakt: Wie geht es ihnen? Wie entwickelt sich die Krankheit? Auch mit den Kontaktpersonen wird regelmäßig gesprochen, ob sich Krankheitsanzeichen entwickeln. Bisher geschieht dies per Telefon – künftig wird die Kommunikation digital unterstützt durch das Programm „Digitalvisite“. Dabei befragt das Gesundheitsamt jetzt per E-Mail die...

Neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis
Für Gleichberechtigung

Bad Dürkheim. Christina Koterba-Göbel ist seit 1. Februar die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim. Als solche hat sie ein vielfältiges Aufgabengebiet zu betreuen. Allen Aufgaben gemeinsam ist das Ziel, der Benachteiligung von Frauen in vielen Lebensbereichen entgegenzuwirken und eine Verbesserung der Situation weiblicher Opfer sexueller Gewalt zu erwirken. „Die allgemeine Zielsetzung meiner Arbeit ist die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von...

Badepark 2020 Bürgerbefragung
Die Koalition möchte Ihre Absolution vom Volk in Hassloch

Hallo Wochenblatt, bald wird wieder das Volk befragt, ja hier in unserem schönen Dorf Haßloch. Ich würde ja eher sagen ich wohne in einem K… Kaff aber ich will mal nicht so sein. Haßloch bekommt ja auch bald seine kleine neue Isar oder wie immer man dieses tolle Naturschutprojekt draußen im Haßlocher Wald bezeichnen will. „ReNATURierung“ Jedes Mal wenn ich im Haßlocher Wald unterwegs bin und an dieser oberhässlichen Schneise vorbeilaufen muss, denke ich stets: „ Zieht diese Herren aus dem...

Coronakrise im Landkreis Bad Dürkheim
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Landkreis Bad Dürkheim. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau hat sich im Mai deutlich auf 13.383 erhöht und liegt um ein Drittel höher als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5 Prozent. Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze. Ausbildungsbetriebe in der Region halten die Ausbildungsbereitschaft trotz der erschwerten Rahmenbedingungen hoch. Arbeitsmarkt im Landkreis Bad DürkheimIm Landkreis Bad Dürkheim waren im Mai 3.319 Frauen und Männer bei der Agentur für...

Trockenheit setzt dem Wald zu.
Jungbäume vor dem Austrocknen gerettet.

Verdursten muss der Wald noch nicht, aber die Lage im Haßlocher Wald ist nach dem trockenen Frühjahr kritisch, berichtet Revierförster Armin Kupper. Das trifft insbesondere auf Neuanpflanzungen nach der Wiederaufforstung im vergangenen Winter zu. Wegen der Rußrindenkrankheit mussten entlang der Fohlenweide etwa 200 Ahornbäume gefällt werden. Inzwischen wurden im Frühjahr am August-Schön-Weg neue Bäume angepflanzt. Die Niederschläge im Winter hatten  einige Zeit für ausreichend Feuchtigkeit im...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
Keine neuen Infektionen

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (02. Juni 2020, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 430 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 325 im Landkreis Bad Dürkheim und 105 in der Stadt Neustadt. Wiederholt gibt es damit keine neuen Infektionen. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 312 Personen, in Neustadt 103 Personen. Im...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

LandFrauen Haßloch
Absage geplanter Veranstaltungen

Corona und die damit verbundenen Auflagen und Regeln halten leider an und werden uns auch sicher noch eine Weile begleiten. Trotz derzeitiger Lockerungen hat sich das Vorstandsteam schweren Herzens dazu entschieden, auch die kommenden Veranstaltungen bis Sommer abzusagen. Folgende Veranstaltungen fallen aus: Samstag, 6.6., 13 Uhr: Auf Ochsentour in St. Martin mit anschl. Weinprobe und Essen, Donnerstag, 18.6., 19 Uhr: Was ist Diabetes? Vortrag mit Dr. Weisbrod sowie das geplante Grillfest am...

Gemeinde Haßloch bittet: Gestaltungsvorschriften beachten!
Unruhe im Ruhepark

Haßloch. Im Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde offenbar durch Privatpersonen der Rasen gemäht, um einen besseren Zugang zu den dortigen Urnengräbern zu erhalten. „Die Aktion mag zwar gut gemeint gewesen sein, widerspricht aber den geltenden Gestaltungsvorschriften“, so der Beigeordnete und zuständige Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Das Grabfeld „Ruhepark“ wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, um die Biodiversität zu fördern. Daher obliegt der...

Eingeschränkter Regelbetrieb in Kommunalen Kitas ab 8. Juni
Weg zurück zur Normalität

Haßloch. Mit dem 8. Juni 2020 wechseln die kommunalen Kindertagesstätten in Haßloch gemäß Landesverordnung von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb. Das bedeutet, dass alle Kinder ab dem 8. Juni 2020 wieder die Möglichkeit bekommen sollen, ihre Einrichtung zu besuchen. Da die maximale Gruppengröße laut Verordnung bei 15 Kindern liegt, wird es für jedes Kind zugeteilte Betreuungszeitenfenster geben, bei deren Vergabe die individuellen Bedürfnisse der Eltern berücksichtigt werden....

Trotz Corona-Krise im Einsatz
Gemeindeschwestern plus im Landkreis

Landkreis Bad Dürkheim. Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu erhalten, um so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Diese Aufgabe übernehmen seit 1. März bzw. 1. April drei Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – aufgrund der Corona-Krise konnten sie jedoch bisher ihrer eigentlichen...

Ein Porträt über Jutta Meyer zu ihrem 85. Geburtstag
Journalismus hält jung

Von Markus Pacher Haßloch. Ihre Markenzeichen sind Notizblock und Bleistift, Herzenswärme und Humor. Sie zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten im Großdorf und wo sie auftritt, geht die Sonne auf. Am heutigen Donnerstag darf die Journalistin Jutta Meyer auf stolze 85. Lebensjahre zurückblicken. 85 erfüllte Jahre, wie sie zufrieden erzählt, geprägt von einem vielseitigen beruflichen und ehrenamtlichen Engagement. Schon früh ist aus ihrer großen Leidenschaft, dem Schreiben,...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Neues aus der Kreisverwaltung
Wahlen, Kita-Beiträge und Betrugsversuche

Landratswahl am Sonntag, 8. NovemberBad Dürkheim/Landkreis. Die Wahl zur Landrätin oder zum Landrat des Landkreises Bad Dürkheim findet am Sonntag, 8. November statt. Eine eventuelle Stichwahl würde am Sonntag, 22. November durchgeführt. Diese Termine hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) festgesetzt. Wahlvorschläge für die Wahl zum Landrat können bis Montag, 21. September, 18 Uhr beim Wahlamt (Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Wahlamt, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim)...

Stadtradeln im Kreis Bad Dürkheim
Stars fordern Bürger heraus

Landkreis radelt vom 19. August bis 8. September  Bad Dürkheim. Entgegen anders lautender Befürchtungen findet Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim trotz der Corona-Krise auch in diesem Jahr auf jeden Fall statt. Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die wieder die Gesamtkoordination übernimmt, bereiten alle Kommunen auch wieder Mitmachveranstaltungen rund um Energiewende- und Klimaschutzthemen vor. Die genauen Inhalte und Abläufe können jedoch aufgrund der coronabedingten...

Keine nachträgliche Anmeldung möglich
Schulbuchausleihe im Landkreis

Bad Dürkheim. Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe kann bis 1. Juli 2020 auf dem Internetportal www.LMF-online.rlp.de erfolgen. Für die Registrierung ist ein Freischaltcode...

Fragen rund um den PC, das Smartphone und das Surfen im Internet
„Internetcafé für Senioren“

Haßloch. Das „Internetcafé für Senioren“ im Bistro des Haßlocher Kulturvierecks öffnet ab dem 3. Juni wieder seine Pforten und wird fortan jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Senioren bei Fragen rund um den PC, das Smartphone und das Surfen im Internet mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Die Nutzung des Internets über PC und Smartphone hat in Corona-Zeiten an Bedeutung gewonnen“, so Herbert Dressler vom Internetcafé. Daher kann bei Bedarf beispielsweise auch die Videotelefonie erklärt und geübt...

Altpapier-Sammlung

Böhl-Iggelheim. Am Pfingstsamstag, 30. Mai, wird in Iggelheim wieder eine erste Altpapiersammlung durchgeführt. Die Leichtathletikjugend des TSV beginnt schon um 8 Uhr. Die Bevölkerung wird gebeten, das gesammelte Papier, Kartons, usw. in Schachteln, in Plastiksäcken oder gebündelt rechtzeitig auf dem Gehsteig zur Abholung bereit zu legen. Die anschließende Sammlung findet am 27. Juni statt. Da nur noch mit zwei Autos sammelt wird, wurde am TSV-Platz ein blauer Container für Zeitungen,...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Interview der Woche
Im Gespräch mit Theaterpädagoge Peter Ruffer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern trotz Corona aktiv sein und nach vorne schauen: Was für den Gewerbeverein Haßloch gilt, gilt auch für die Kultur im Großdorf. Wir sprachen mit Peter Ruffer vom WwP-Theater über die Schauspielkunst in Krisenzeiten. ??? Herr Ruffer, Sie haben als künstlerischer Leiter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz eine Umfrage über die derzeitige Situation im Laientheaterbereich gestartet. Warum? Peter Ruffer: Es ging uns...

Die Situation der Amateurbühnen in der Krise
Viel Theater um Corona

Von Markus Pacher Haßloch. Keine Proben, keine Bühnenauftritte, kein Publikum, keine Eintrittsgelder - zu den großen Leidtragenden in der krisengeschüttelten Kulturlandschaft zählen die Amateurtheater-Vereine, die dieser Tage um ihre Existenz bangen. Der Haßlocher Theaterpädagoge Peter Ruffer vom „Work with People-Theater“ (WwP-Theater) kann ein Lied davon singen: Als künstlerischer Leiter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz hat er unter den 147 Mitgliedsbühnen eine Umfrage zur...

Striktere Maßnahmen in Gemeindebücherei Haßloch
Ausleihe reguliert

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch hat am ersten Öffnungstag nach der Corona-Pause einen derart großen Ansturm erlebt, der dazu veranlasst hat, den Publikumsverkehr fortan noch etwas strikter zu regulieren. Die Maßnahme ist zur Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienerichtlinien notwendig und dient letztlich dem Schutz der Mitarbeiterinnen sowie der Besucherinnen und Besucher. Die neue Regelung sieht vor, dass auch Medienrückgaben und Zahlungen von Gebühren (z. B. Jahresgebühr) fortan...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ