Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bad Dürkheims Landrat Ihlenfeld als stellvertretender Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bestätigt
„Erhalt der regionalen Versorgung oberstes Ziel“

Bad Dürkheim. Der Vorstand der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. (KGRP) hat in seiner Sitzung Anfang Juli einstimmig Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt und für die Amtsperiode 2020 bis 2021 wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Bernd Decker als Vorsitzender sowie Dr. Birgit Kugel als weitere stellvertretende Vorsitzende. Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. (KGRP) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz...

Der Bürgerbus Max. | Foto: PS
2 Bilder

Für MAX und MORITZ ist die Corona-Pause vorbei
Bürgerbusse rollen wieder im Leiningerland

Leiningerland. Viele Bürger im Leiningerland warten schon lange darauf, wieder mit den Bürgerbussen MAX und MORITZ zu fahren. Nach 16 Wochen Pause ist es endlich soweit: Für Menschen, die öffentliche Verkehrsmitteln nicht nutzen können, ist das Bürgerbusteam wieder im Einsatz. Kostenlos werden die Fahrgäste zu Hause abgeholt und wieder zurückgefahren. Wie die Bürgerbuskoordinatorin Gaby Müller berichtet, stellte die Einhaltung der Auflagen die Verantwortlichen vor eine größere Aufgabe. Alle...

Arbeitsmarkt im Juni im Landkreis und Neustadt
Corona hält Region in Atem

Bad Dürkheim/Neustadt. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau hat sich im Juni nochmals leicht erhöht. Agentur für Arbeit Landau und Jobcenter registrieren aktuell 13.476 Arbeitslose – ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5,1 Prozent. Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze. Endspurt am regionalen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist, nach den deutlichen Steigerungen der letzten Monate aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung der...

Neue Wege, neue Strukturen - aber Freizeitspaß
Strandbad wieder geöffnet

Frankenthal. Ein Stück Freiheit zurück! Das Strandbad hat wieder geöffnet, doch anders als sonst. „Wegen der eingeschränkten Urlaubssituation war und ist es uns wichtig, den Frankenthalern in diesem Sommer ein Schwimmerlebnis anzubieten“, erklärt Thomas Bollheimer, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal. „Im Strandbad darf geschwommen werden“, freut sich Bollheimer. „Allerdings mit Einschränkungen und leider noch nicht so, wie es unsere Gäste gewohnt sind.“FreibadsaisonSeit Freitag, 26....

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Führungswechsel im Krankenhaus Grünstadt
Neuer Ärztlicher Direktor

Grünstadt. Chefarzt Dr. med. Niko Grabowiecki (46) wird ab 1. Juli neuer Ärztlicher Direktor des Kreiskrankenhauses Grünstadt. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Frank Ehmann an, der dieses Amt seit 2016 innehatte. Zu den wesentlichen Aufgaben des Ärztlichen Direktors zählen die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und der Hygiene im Krankenhaus. Der Ärztliche Direktor ist Vorsitzender wichtiger interner Gremien des Kreiskrankenhauses, wie zum Beispiel der Ärztekonferenz, der...

Waldgarten Alte Papierfabrik
Erlebnis-Führung für Kinder

Ebertsheim. Der Waldgarten der Alten Papierfabrik wächst in sein erstes Gartenjahr – da gibt es vieles zu entdecken: welche Früchte, Beeren, Gemüsepflanzen, Gewürz- und Teekräuter sind schon probierreif? Wie kann uns diese uralte, neu-entdeckte Anbauweise bei der Lösung lokaler und globaler Probleme helfen? Neben dem Kennenlernen von alten Schätzen und Neuankömmlingen unter den mehrjährigen Genuss- und Nahrungspflanzen werden wir auch die Funktionsweise eines Waldgartens veranschaulichen, die...

Initiative zur Baukultur gründet sich
Baukultur entlang der Weinstraße

Weinstraße. Nicht nur die Natur, auch von Menschen Erschaffenes wirkt auf die Landschaft: Architektur prägt unsere Region ebenso wie Pfälzerwald und Weinberge. Um den Blick auf diese „Baukultur“ zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Den Bürgermeistern im Landkreis Bad Dürkheim wurde diese bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am Donnerstag,...

STADTRADELN 2020 im Landkreis Bad Dürkheim
Fahrrad-„Rallye“ geplant

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 19. August bis 8. September 2020 steht Fahrradmobilität im ganzen Landkreis im Fokus. Bereits zwei Monate vor Beginn der Aktion STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim stehen schon mehr als 90 registrierte Teams in den Startlöchern. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass trotz aller Corona-Einschränkungen an die Erfolge von STADTRADELN 2019 angeknüpft werden kann. „Erfolg heißt für uns: Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bewältigung von Alltagsstrecken mit...

Berufsreife bei der KVHS Bad Dürkheim nachgeholt
Schulabschlussprüfung bestanden

Bad Dürkheim. Zwölf junge Leute haben die Abschlussprüfung zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (früher Hauptschulabschluss) vor einer staatlichen Prüfungskommission in Bad Dürkheim bestanden. Die beiden besten Teilnehmer erreichten am 18. Juni einen Durchschnitt von 1,2 und 1,7. Zehn Monate dauerte der Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule (KVHS). Jeweils dienstags und donnerstags ging es abends zum Unterricht in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik, sowie in den Nebenfächern...

Neues aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Abschussprämie für Wildschweine

Bad Dürkheim. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende Tierseuche bei Haus- und Wildschweinen. Für andere Tierarten und den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Dennoch zeichnet sie sich durch eine hohe Sterblichkeit bei Schweinen, schwere sozioökonomische Konsequenzen, sowie durch eine unvorhersehbare Verbreitung aus. „Insbesondere in Osteuropa ist die ASP bereits verbreitet und es ist zu befürchten, dass sie auch nach Deutschland und in den Landkreis Bad Dürkheim...

Veranstaltungen in der Stadt Grünstadt und den Ortsteilen
Weitere abgesagte städtische Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Rechtslage zur Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt; jetzt folgte am 17.06.2020 eine Verständigung zwischen Bund und Ländern, wonach bis Ende Oktober keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Das hat auf Veranstaltungen in der Stadt und den Ortsteilen folgende Auswirkungen: - Kulturveranstaltungen in Weingütern Die geplanten Kulturveranstaltungen in den Weingütern Otto Grün in Sausenheim (französischer Chanson-Abend, geplant für...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

ASV Heßheim

Heßheim. Folgende Gruppen des ASV Heßheim haben ihr Training wieder begonnen: Montag: Zumba von 18.30 bis 19.30 Uhr ASV Sporthalle, Ansprechpartnerin Daniela Szekeres 0179 6919572. Männergymnastik (Ballsportarten, Sportabzeichen u.v.m.) ab 19.45 Uhr, ASV Sporthalle, Ansprechpartner Helmut Hopp 06233 70885 Dienstag: Damengymnastik derzeit nur im Freien bei trockenem Wetter von 19.30 bis 21 Uhr auf dem Sportplatz. Bitte eigene Matte, Handtuch und Getränk mitbringen. Ansprechpartnerin Reitzig...

Protestantische Kirchengemeinde lädt ein
Marktmusik in der Martinskirche

Grünstadt. Zur zweiten Marktmusik nach der Corona-Zwangspause lädt die Protestantische Kirchengemeinde Grünstadt am kommenden Samstag, 27. Juni um 11 Uhr in die Martinskirche ein. Auf dem Programm stehen Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen von J. Chr. Bach, J. Haydn, F. Schubert und C. M. von Weber. Ausführende sind Gerhilde Zuck (Querflöte), Kyra Schilling (Arpeggione), Walter Eckfelder (Gitarre und Violine) und Katja Gericke-Wohnsiedler (Klavier). Eine Besonderheit stellt dabei die...

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Drei aktive Infektionen bekannt

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (22. Juni 2020, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 435 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 106 in der Stadt Neustadt. Im Landkreis sind momentan drei aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 314 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 104 Personen wieder gesund, damit ist hier momentan keine akute Infektion bekannt....

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Protestantische Kirchengemeinde lädt ein
Marktmusik in der Grünstadter Martinskirche

Grünstadt. Zur zweiten Marktmusik nach der Corona-Zwangspause lädt die Protestantische Kirchengemeinde Grünstadt am kommenden Samstag, 27. Juni um 11 Uhr in die Martinskirche ein. Auf dem Programm stehen Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen von J. Chr. Bach, J. Haydn, F. Schubert und C. M. von Weber. Ausführende sind Gerhilde Zuck (Querflöte), Kyra Schilling (Arpeggione), Walter Eckfelder (Gitarre und Violine) und Katja Gericke-Wohnsiedler (Klavier). Eine Besonderheit stellt dabei die...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Corona-bedingt distanzierte Übergabe der Urkunde zur außergewöhnlichen Amtszeit-Verlängerung an die amtierende Weingräfin des Leiningerlandes, Saskia I. (li.) durch den Ersten Beigeordneten der Stadt Grünstadt, Hans Tisch, im Beisein der designierten Nachfolgerin Mara I. aus Asselheim. | Foto: Stadt Grünstadt. Matthias Kunkel
2 Bilder

Weingräfin des Leiningerlandes erhält verlängerte Ernennungsurkunde

Nach der plötzlichen Corona-bedingten Unterbrechung der aktuellen Amtszeit der 70. Weingräfin des Leiningerlandes, Saskia I. Herkelrath (Obrigheim), und der damit einhergehenden Gewissheit, dass das Grünstadter Weinfest 2020 ebenfalls aufgrund der geltenden Corona-Bekämpfungsmaßnahmen ausfallen muss, verständigten sich die Stadtverwaltung, die amtierende Hoheit und deren designierte Nachfolgerin, Mara Echter (Grünstadt-Asselheim), darauf, die Amtszeit von Saskia I. entgegen der bisherigen...

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ - vom 22. Juni bis 22. August 2020 in der Stadtbücherei Grünstadt

Anmelden, lesen und Preise gewinnen Am 22. Juni 2020 startet der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr 160 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Grünstadt. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und...

5G-Funk-Initiative
Mobilfunk in Frankenthal und Landkreis Bad Dürkheim

Region. Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Frankenthal ist mit dabei. In Frankenthal wurden acht Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet. Der Landkreis Bad Dürkheim ist ebenfalls ausgestattet. In Altleiningen, Bad Dürkheim, Battenberg (Pfalz), Bockenheim an der Weinstraße, Carlsberg, Deidesheim, Dirmstein, Großkarlbach, Grünstadt, Haßloch, Kallstadt, Lambrecht (Pfalz), Meckenheim, Obrigheim (Pfalz), Wachenheim an der Weinstraße, Wattenheim,...

Semesterprogramm der KVHS Bad Dürkheim
„Sicher leben!“ und Online-Kurse

Landkreis Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm mit rund 680 Kursen und Veranstaltungen für das Semester Herbst / Winter 2020 vorgelegt. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weist in seinem Grußwort darauf hin, dass das neue Programm unter besonderen Umständen geplant wurden – während der Schließung des KVHS-Kursbetriebes im gesamten Landkreis aufgrund der Corona-Pandemie: „Trotz Corona und in dieser Zeit erst recht“, so Ihlenfeld, denn die Kreisvolkshochschule will für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ