Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sechs Projekte sind bisher in Grünstadt geplant
Freiwilligentag „wir-schaffen-was“ am 19. September 2020

Am Samstag, den 19. September 2020 heißt es wieder: Wir schaffen was! Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die siebte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Momentan sind schon über 100 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, sechs davon in Grünstadt. Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt mit der tatkräftigen...

Mittwochswanderung_19.08.20
PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_19.08.20

„Über den Schorlenberg ins Frauental“ Wegstrecke:      5 km Einkehr:       Abschluss - NFH Rahnenhof Treffen Uhrzeit: 14:00 Wanderstart:     Parkplatz NFH – Rahnenhof Treffpunkt:         Parkplatz NFH - Rahnenhof Wanderführer: Dieter Hahn (Tel: 06356-782) Sollte es eine zweite Gruppe geben dann wird Günther Teubel (Tel: 06356-4459316) die Wanderung führen Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Gesundheitsamt auf vermehrte Tests vorbereitet
Zentrum für Reiserückkehrer im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Da in den nächsten Wochen mit vermehrten Rückkehrern aus dem Urlaub zu rechnen ist, wurde am Montag, das ehemalige Corona-Testcenter in Neustadt (Speyerdorfer Straße) zum „Zentrum für Reiserückkehrer“. Stadt und Landkreis haben sich auf diese Lösung verständigt. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkommt, ist schon jetzt verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden und zwei Wochen in Quarantäne gehen. Auf freiwilliger Basis kann man sich gegen Corona testen...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Spendenübergabe der Stiftung Grünstadt
Die Stiftung Grünstadt unterstützt dieses Jahr den Luftfahrtverein Grünstadt und Umgebung e. V. sowie die Kreisverkehrwacht Bad Dürkheim-Nord mit jeweils 500,00 €

Der Stiftungsvorstand hat beschlossen, das die diesjährige Ausschüttung der Stiftung Grünstadt in Höhe von insgesamt 1.000,00 € gleich an zwei Vereine ausgezahlt werden soll. Jeweils 500,00 € erhalten der Luftfahrtverein Grünstadt und Umgebung e. V., sowie die Kreisverwacht Bad Dürkheim Nord. Der Luftfahrtverein Grünstadt und Umgebung e. V. ist ein Traditionsverein. Nicht nur das Segelfliegen gehört zum Spektrum des Vereins, sondern auch das Motor- und Modellfliegen. Das alljährliche...

Arbeitsmarkt im Landkreis Bad Dürkheim im Juli
Viele Ausbildungsplätze noch offen

Landkreis Bad Dürkheim.Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Juni nochmals leicht angestiegen, dennoch finden mehr Menschen einen neuen Job. Aktuell sind 3.426 Arbeitslose bei der Agentur für Arbeit Landau und den Jobcentern in der Region registriert. Die Arbeitslosenquote steigt auf 4,7 Prozent. Die Betriebe suchen weiterhin jugendliche Nachwuchskräfte. Im Landkreis Bad Dürkheim waren im Juli 3.426 Leute arbeitslos gemeldet. Das waren 78 oder 2,3 Prozent mehr als im Juni und 748 oder 27,9...

Winzer verkaufen Marathonwein
Guter Wein – guter Zweck

Bockenheim. „Für den Marathon Deutsche Weinstraße, der eigentlich im April hätte stattfinden sollen, haben die Bockenheimer Winzer gemeinsam einen wunderschönen Riesling für alle Teilnehmer und einen samtigen Dornfelder für die Sieger kreiert. Bekanntlich kam alles anders als geplant und ein winziges Virus machte den Marathon, wie so viele andere Veranstaltungen, unmöglich. Daher möchten die Bockenheimer Winzer die nun nicht gebrauchten Flaschen verkaufen und den Erlös zu 100 Prozent spenden“,...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Carlsberger Pferdesportler
Gründung eines Reitvereins in Carlsberg

Um in Carlsberg den Pferdesport besser zu organisieren und so gemeinsam auch größere Projekte  stemmen zu können möchte ich eine Pferdesportgemeinschaft gründen.  Ich selbst bin FN-Trainerin ‚Fahren‘ und habe jahrelang Erfahrungen im Kinderreitunterricht. Eine gute Freundin FN-Trainerin ‚Reiten‘ würde für Lehrgänge zur Verfügung stehen. Für Seminare etc. möchte ich externe Trainer und Dozenten einladen um eine möglichst große Vielfalt zur Verfügung haben.  Bisher werden es Veranstaltungen sein,...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Coronavirus in Bad Dürkheim, Grünstadt und Neustadt
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (27. Juli, 12 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 449 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 120 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind keine neuen Infektionen gemeldet worden. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 317...

Urlaub zuhause: Unterwegs im Leiningerland
Wein, Wald und Burgen

Leiningerland. Die Bezeichnung stammt von den Leininger Grafen, die die Region lange regierten und prägten. An diese erinnern noch heute das romantische Burgdorf Neuleiningen und auch die Burg Altleiningen mit moderner Jugendherberge und attraktivem Burgbad vor historischer Kulisse. Bizarre Zeitzeugen finden sich mit den einzigartigen „Blitzröhren“ (Naturdenkmal) in Battenberg. Viele Gemeinden sind idyllische und traditionelle Weindörfer, so z. B. Dirmstein oder Großkarlbach. Das weitläufige...

Tiefbauarbeiten beginnen
Verlegung von Rohren

Bad Dürkheim. Die Planungsphase ist für den Glasfaserausbau in Bockenheim ist abgeschlossen. Die Tiefbauarbeiten im Auftrag der Firma INEXIO können daher in dieser Woche beginnen. Der Genuss der Nutzung eines High-Speed-Internetanschlusses rückt mit dem Baubeginn somit einen Schritt näher. In der ersten Phase des Tiefbaus werden mit schnellen und innovativen Verfahren die Leerrohre in die Erde eingebracht. Daraufhin werden die Glasfasern mittels Druckluft in die Rohre eingeblasen und...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com
2 Bilder

Coronavirus in Bad Dürkheim, Grünstadt und Neustadt
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (21. Juli, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 443 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 113 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind keine neuen Infektionen gemeldet worden. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 317 Personen, in Neustadt 110...

Neuauflage der Imagebroschüre für Neuleiningen
Alles nur geträumt?

Neuleiningen. Der Tourismusverein „Leiningerland – Das Tor zur Pfalz“ hat gerade eine überregionale Werbekampagne gestartet mit dem Tenor: „Urlaub zu Hause in der Pfalz im Leiningerland“. Da kommt die Veröffentlichung der zweiten Auflage der Imagebroschüre des Burg- und Weindorfes Neuleiningen gerade zum richtigen Zeitpunkt. Nach der Frage „Alles nur geträumt?“ auf dem Titel kommt die Antwort nach dem Betrachten und Lesen der Broschüre auf der Rückseite: „Das war alles nicht geträumt!“. Denn...

Ferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
„Faszination Auge“

Bad Dürkheim. Augen ziehen unsere Blicke an. Auch wenn Tiere sich noch so gut tarnen: Haben wir ihr Auge gesehen, sehen wir auch den Rest. In der Sonderausstellung „356 Augen – Blicke des Lebens“ mit ihren 365 Bildern von Tieraugen lassen die Besucher sich faszinieren und schauen dann, wie Augen eigentlich funktionieren und wann unser Sehsinn uns einen Streich spielt. Im Sommerferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim untersuchen die Teilnehmer mit...

Protestantische Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen informiert
Wieder Gottesdienste ohne Voranmeldung

Sausenheim. Ab Sonntag, 19. Juli, finden in der protestantischen Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen wieder Gottesdienste ohne Voranmeldung statt. Zur Zeit noch ohne Gemeindegesang, spielt dennoch die Musik eine große Rolle, auch entfällt am Platz die Maskenpflicht. Alle Gottesdienste finden bis auf weiteres immer um 10.15 Uhr statt. Am 19. Juli und am 16. August in der katholischen St. Nikolauskirche Neuleiningen und am 26. Juli, am 2. August, am 23. August sowie am 30. August in der...

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klimafreundlich unterwegs
E-Bikes für die Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Dienstfahrten der Kreisverwaltung Bad Dürkheim werden noch umweltfreundlicher, denn ab sofort verfügt der Fahrzeugpool über zwei weitere „Elektrofahrzeuge“: Zwei E-Bikes ergänzen den Fuhrpark. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese beruflich nutzen. „Schon seit Jahren haben wir ein Dienstfahrrad, das für Touren innerhalb von Bad Dürkheim auch häufig im Einsatz ist. Mit den E-Bikes können die Kolleginnen und Kollegen nun ganz einfach sogar etwas weitere Strecken auf zwei...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Projektstart „Shark City“
Provisorische Haihaltung in Grünstadt

Grünstadt/Pfungstadt. Die Tierschutzorganisation Peta fordert wegen provisorischer Haihaltung in Grünstadt Informationen zu Todesfällen, Unterbringung bei Veterinäramt an. Die Eröffnung des für 2023 geplanten Hai-Zoos „Shark City“ in Pfungstadt verschiebt sich bereits seit Jahren immer wieder. Obwohl noch immer Genehmigungen fehlen, wurden laut Peta schon 2016 Haie für „Europas größten Hai-Zoo“ importiert und provisorisch in den Gebäuden der The Seven Seas Aquarium Betriebs GmbH in Grünstadt...

Die Zulassungsstelle im Kreishaus in Bad Dürkheim öffnet wieder regulär. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

Ab 13. Juli dank geringer Corona-Neuinfektionen möglich
Kfz-Zulassung und Wertstoffhöfe im Landkreis Bad Dürkheim öffnen wieder regulär

 Bad Dürkheim. Da die Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit Wochen im Landkreis Bad Dürkheim sehr gering sind und es aktuell keinen bekannten aktiven Fall mehr im Landkreis gibt, haben Kreisverwaltung Bad Dürkheim und Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) beschlossen, die Kfz-Zulassungsstelle am Kreishaus und die Wertstoffhöfe im Landkreis ab Montag, 13. Juli, wieder ohne Termin zu öffnen. „Die aktuelle Situation ist stabil und lässt dies zu. Der große Ansturm, den es nach den Schließungen zunächst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ