Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Themenwoche mit vielfältigen Angeboten und abschließendem Kurzsymposium
Landnutzung zukunftsfähig gestalten

Ebertsheim. Am 27. September veranstaltet die Ebertsheimer Bildungsinitiative in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP von 10 bis 17 Uhr in der Alten Papierfabrik den ersten „Ebertsheimer Zukunftstag“: ein Kurzsymposium unter dem Motto „Landnutzung zukunftsfähig gestalten“. Herzlich dazu eingeladen sind alle an diesem Thema Interessierte: auf dem Programm steht Inspirierendes und Informatives von Experten und erfolgreichen Projekten, Gelegenheit zu lebendigem Austausch und das Ausloten...

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Hand in Hand für gute Pflege

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim, das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal und die beiden Speyerer Seniorenzentren Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit der Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen-Edigheim. Die Pflege kennenlernen können Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Edigheim bei Praktika in vier regionalen Einrichtungen der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird...

Infostand auf dem Wochenmarkt Weisenheim am Berg
Gemeindeschwester plus

Weisenheim am Berg. Die Gemeindeschwester plus für die Verbandsgemeinde Freinsheim, Vera Götz, wird am Samstag, 19. September, von 9 bis 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Markt in Weisenheim am Berg sich vorstellen, über ihre Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen sowie bei Fragen Rede und Antwort stehen. Das Beratungsangebot der Gemeindeschwester plus besteht im Landkreis Bad Dürkheim seit dem Frühjahr 2020. Für Haßloch, Bad Dürkheim und die Verbandsgemeinden...

„Von den Sinnen zum Messen“ und „Wald und Wetter“
Herbstferienprogramm am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim bietet in den kommenden Herbstferien zwei Programme an: An Fünftklässler richtet sich das 2-tägige Programm „Von den Sinnen zum Messen“ am 12. und 13. Oktober, jeweils von 10 bis15 Uhr. Dieses Programm greift die Kerninhalte des ersten Themenfeldes im Lehrplan des Faches Naturwissenschaften auf und veranschaulicht es mit Experimenten und Aktivitäten. Am zweiten Tag bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (14. September, 15 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 505 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 362 im Landkreis Bad Dürkheim und 143 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag ist in der Stadt Neustadt eine neue Infektion gemeldet worden. Im Landkreise wurden ebenfalls ein neuer Fall bestätigt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Das Weisenheimer Pfarrbuch von 1833
400 Jahre Weisenheimer Kirchen- und Dorfgeschichte

Weisenheim am Berg. Helmut Meinhardt, der langjährige Pfarrer der drei Berggemeinden (2000 bis 2019) und Vorsitzende des Vereins für pfälzische Kirchengeschichte, der jetzt in Friedelsheim wohnt, hat ein Buch über den bekannten Pfälzer Pfarrer und Historiker Johann Georg Lehmann geschrieben, und über dessen Vorgänger und Nachfolger. Im Mittelpunkt des 132-Seiten-Buches steht das Pfarrbuch von 1833 von Weisenheim (und Bobenheim) am Berg, das Meinhardt mühsam aus der Handschrift Lehmanns...

Der Landrat (links) auf Tour durch das Leiningerland. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Durch das Leiningerland und Wachenheim, nach Grünstadt und Bad Dürkheim
Landratstour durch den Landkreis

Bad Dürkheim. Alle 48 Ortsgemeinden des Landkreises mit dem Fahrrad besuchen: Das war das Ziel von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim diesjährigen STADTRADELN. Und es ist gelungen: Auf insgesamt sechs Touren besuchte Ihlenfeld, der dieses Jahr auch als STADTRADELN-Star antritt, die Städte und Verbandsgemeinden, meistens begleitet von den Bürgermeistern. Die ersten drei Touren führten ihn in die Verbandsgemeinde Lambrecht, durch Teile der Verbandsgemeinden Freinsheim, Leiningerland und...

Bereits seit 13. Juli im Landkreis Bad Dürkheim ohne Ticket möglich
Wertstoffhöfe regulär geöffnet

Bad Dürkheim. Schon seit Mitte Juli sind die Wertstoffhöfe im Landkreis wieder zu den regulären Öffnungszeiten ohne Ticket zugänglich. Dennoch erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises immer wieder Anfragen. Werkleiter Klaus Pabst stellt darum noch einmal klar: „Man kann ohne Termin zu den Wertstoffhöfen kommen, es gibt momentan kein Ticketsystem.“ Da Begegnungen zwischen Personen immer noch ein Risiko darstellen, ist es weiterhin wichtig, Abstand zu halten und Maske zu...

Kirchenmusik in der Schloßkirche

Bad Dürkheim. Die Kirchenmusik in der Schloßkirche geht weiter. Das nächste Konzert findet am Samstag, 26. September statt. Dann erklingen ab 18 Uhr eine Violine und drei Flöten in der Bad Dürkheimer Schloßkirche - das Quartett „I Gioiosi“ ist zu Gast. Die vier jungen Damen haben sich für dieses Konzert Musik von Fasch, Telemann Bach, Uccelini und anderen herausgesucht. „I Gioiosi“, das sind Emily Birkert (Violine), Hannah und Clara Cazzanelli sowie Annika Dautel (Flöten). Beeindruckend ist...

Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Aktueller Stand

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand  im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 494 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 353 im Landkreis Bad Dürkheim und 141 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind im Landkreis zwei neue Infektion hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 6 aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 335 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 135 Personen wieder gesund, es sind 4 aktive...

Ein Schüler der IGS Grünstadt positiv auf Corona getestet
Mitschüler in Quarantäne - Schulbetrieb läuft regulär weiter

Grünstadt. Dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wurde heute das positive Coronatest-Ergebnis eines Schülers der Integrierten Gesamtschule (IGS) Grünstadt gemeldet. Der Schüler befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die engen Kontaktpersonen wurden ermittelt. Dies sind die meisten Schülerinnen und Schüler der gleichen Jahrgangsstufe des infizierten Schülers, Lehrer und weitere Kontakte aus dem persönlichen und beruflichen Umfeld. Sie stehen als enge Kontaktpersonen unter...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vorne links) zeichnete den Förderverein Bad Dürkheim mit dem ersten Platz aus. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Erster Preis für Förderverein Gradierbau Bad Dürkheim
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim.In diesem Jahr ist alles ein wenig anders: Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises musste im März kurzfristig wegen Corona abgesagt werden. Mit Hygieneauflagen konnte sie nun nachgeholt werden, um die engagierten Menschen im Landkreis auch dieses Jahr zu ehren. „Es war uns wichtig, zumindest im begrenzten Rahmen eine Feier anbieten zu können, um unsere Wertschätzung für die Preisträger auszudrücken“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Neben der Verleihung des...

Dekanats-Bläserensemble Bad Dürkheim. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Blechbläser auf dem „Balkon der Pfalz“ in Herxheim am Berg
Abwechslungsreiches Programm

Herxheim am Berg. Ein Blechbläserkonzert im Extra-Format in mehrfacher Hinsicht verspricht eine Koproduktion des Blechbläserquintetts „Brass 4.1“ mit dem „Dekanats-Bläserensemble Bad Dürkheim“ am 13. September „Openair“ im Schlossgarten Herxheim am Berg. Auf dem „Balkon der Pfalz“ bieten die beiden Ensembles ein abwechslungsreiches Programm von Gabrieli bis Gershwin, von strahlender Ouvertüre, über fetzige Rhythmen bis zum besinnlichem Abendlied. Das Dekanat-Bläserensemble wurde 2017 von...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Freizeitkarte Leiningerland
Neuauflage "Freizeitkarte Leiningerland" erschienen

Pünktlich zur Wandersaison 2020 bringt der Verein "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V." seine neue Wander-, Rad- und Freizeitkarte für das Leiningerland (inkl. Teile von Pfälzerwald und Weinstraße) heraus. Erhältlich ab sofort an mehreren Stellen. Auch wenn die Nutzung elektronischer Navigationsgeräte und -Apps für Smartphones in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, verzichtet der für den Tourismus im Leiningerland zuständige Verein "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V." nicht auf die...

Landkreis Bad Dürkheim steuert weitere Rekorde an
Nach der ersten Woche auf Rang 2 in Rheinland-Pfalz

 Bad Dürkheim.188.450 Kilometer, 2117 aktiv Radelnde, bereits nach einer von drei Wochen auf Rang 2 in der Rheinland-Pfalz-Wertung – die Aktion STADTRADELN wird auch bei der zweiten Teilnahme des Landkreises Bad Dürkheim gut angenommen, und viele Menschen radeln aktiv mit. „Bei insgesamt 132.671 Einwohnern ist aber natürlich noch viel Luft nach oben“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Wir wollen möglichst viele Menschen dafür gewinnen, ihre Strecken am Ort nach Möglichkeit mit dem Fahrrad...

Auftaktveranstaltung: Baukultur entlang der Deutschen Weinstraße
Initiative trifft sich auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss.  Um den Blick auf die Baukultur an der Deutschen Weinstraße zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt a.d.W. in diesem Jahr zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Am Dienstag haben sich die Vertreter zum ersten Mal bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Hambacher Schloss zusammengefunden.„Im ersten Schritt fragt man sich vielleicht, was Baukultur eigentlich sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ