Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Coroanvirus: Fallzahlen im Kreis Bad Dürkheim und Neustadt
Inzidenz bei 42

Hier geht es zu den aktualisierten Zahlen: Aktuelle Fallzahlen Coronavirus. Das zuständige Gesundheitsamt für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt vermeldet am Dienstag, 13. Oktober, 17 Uhr, folgende Informationen zu Infektionen mit dem Coronavirus:  Im Landkreis Bad Dürkheim sind aktuell 68 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt zählt der Landkreis seit Beginn der Pandemie 451 Fälle. Davon genesen sind 371 Menschen. Verstorben sind 12 Personen. Die Inzidenzzahl (neue...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Sechs Schüler der IGS Grünstadt positiv auf Corona getestet
Entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet

Landkreis DÜW.  In der Integrierten Gesamtschule (IGS) Grünstadt sind momentan sechs aktive Coronafälle von Schüler/innen bekannt. Es handelt sich um Schüler/innen in den Klassenstufen 5, 7, 8, 9 und 10. Insgesamt sechs Klassenverbände müssen daher in Quarantäne, da alle Schüler/innen dieser Klassen als enge Kontaktpersonen gelten. Über die Schule werden alle betroffenen Schüler/innen und Eltern informiert. Sie erhalten zudem einen Quarantänebescheid und werden nach Möglichkeit durch das...

Wissing verleiht Wirtschaftsmedaille an Martina Nighswonger
Erfolgreiche Unternehmerin

Kleinkarlbach/Mainz. Martina Nighswonger setzt sich in herausragender Weise für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ein. Als Vizepräsidentin im Präsidium der IHK Pfalz sowie als erfolgreiche Unternehmerin tritt sie für die Belange der Betriebe im Land ein. Die Ausbildung junger Menschen liegt ihr besonders am Herzen. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Martina Nighswonger in Mainz für ihr herausragendes Engagement für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz mit der Wirtschaftsmedaille geehrt....

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen Update

Coronavirus.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (9. Oktober, 13 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 577 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 415 im Landkreis Bad Dürkheim und 162 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag sind im Landkreis sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 32 aktive Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 371 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 153 Personen wieder...

Stromabschaltung am 24. Oktober in Dirmstein
Wartungsarbeiten

Dirmstein. Die Stadtwerke Frankenthal führen zurzeit im Auftrag der Elektrizitätsgenossenschaft wichtige Wartungsarbeiten im Dirmsteiner Stromnetz durch. Die Arbeiten betreffen die Übergabeschalter im Mittelspannungsnetz. Damit die Kunden der EGD möglichst wenige Einschränkungen haben, werden die Maßnahmen in der Nacht von Samstag, 24. Oktober, auf Sonntag, 25. Oktober, zwischen 2 und 7 Uhrdurchgeführt. Im gesamten Ort wird in diesem Zeitraum kein Strom zur Verfügung stehen. ps

Landkreis Bad Dürkheim
Neuer Naturschutzbeirat für nächste fünf Jahre

Landkreis DÜW. Der Beirat für Naturschutz hat sich in seiner Sitzung am 30. September für die aktuelle Amtsperiode der kommenden fünf Jahre konstituiert. Der Beirat setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen, sechs davon sind Vertreter von anerkannten Naturschutzverbänden, ein Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, einer von der IHK, einer der Landwirtschaftskammer, ein Mitglied kommt aus dem Bereich des Sports und ein Mitglied wird von der Unteren Naturschutzbehörde benannt. „Es gibt viele...

Informationen zum Grünstadter Wochenmarkt

Herr Helmut Schmidt-Selzer (links im Bild) hört als Marktmeister zum 31. Oktober 2020 auf. Seine Aufgaben übernimmt Herr Dieter Schmidt. Der Wochenmarkt in Grünstadt fällt am 3. Oktober 2020 aufgrund des Feiertages aus. Der nächste Wochenmarkt findet wie gewohnt am Samstag, den 10. Oktober 2020 statt. Wir bedauern, dass die langjährige Marktbeschickerin, Frau Charlotte Reeb, ihre Blumenarrangements ab sofort nicht mehr auf dem Wochenmarkt anbieten wird. Die Pfälzer Dampfnudel Manufaktur wird ab...

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Kita geschlossen, neuer Fall am WHG

Grünstadt/Region. Dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wurde gestern das positive Coronatest-Ergebnis einer Erzieherin der Städtischen Kindertagesstätte (Südring) Grünstadt gemeldet. Sie hatte zuletzt am 23. September gearbeitet und ist in häuslicher Isolation. Aufgrund des offenen Konzepts der Kita gelten alle 63 Kinder, die die Einrichtung vergangene Woche besucht haben, und alle übrigen Erzieher/innen (20 Personen) als enge Kontaktpersonen und stehen unter Quarantäne bis 14...

2 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_25.10.20
Monatswanderung am 25.10.20

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 25.10.20 „Weiße Häuschen im Wingert“ Treffpunkt:   09:30 Uhr Handelsmann Carlsberg/PKW Wanderstart:      10:00 Uhr            Parkplatz am Ortsausgang (Richtung Monsheim) Bockenheim gleich links. Wanderstrecke:   11km - Rucksackwanderung Einkehr:     nicht vorgesehen. Es gibt aber in Bockenheim verschiedene Einkehrmöglichkeiten,       z.B. Weintor herrlich am See gelegen. Wanderführer:        Rolf-Dieter Viol Tel:...

3 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_14.10.20
Mittwochswanderung am 14.10.20

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 14.10.20 „Von Weiher zu Weiher“ Treffpunkt:     10:30 Uhr - Handelsmann/PKW Wanderstart:  11:00 Uhr Parkplatz Nähe Retzberghütte/Sippersfelder Weiher     Am Weiher 1, 67729 Sippersfeld Wegstrecke:  6 km Zur Wanderung:   Vom Sippersfelder Weiher (Retzbergweiher) zu den Pfrimmtalweihern, mit Rast an der Pfrimmquelle. Einkehr:   nicht vorgesehen. Wer will, kann in der Retzberghütte einkehren.     Diese ist geöffnet von 11.30...

Kita mit Hort in Grünstadt geschlossen
Erzieherin positiv auf Coronavirus getestet

Gemeinsame Mitteilung des Gesundheitsamts Kreis Bad Dürkheim/Neustadt und der Stadt Grünstadt: Grünstadt. Dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wurde gestern das positive Coronatest-Ergebnis einer Erzieherin der Städtischen Kindertagesstätte (Südring) Grünstadt gemeldet. Sie hatte zuletzt am 23. September gearbeitet und ist in häuslicher Isolation. Aufgrund des offenen Konzepts der Kita gelten alle 63 Kinder, die die Einrichtung vergangene Woche besucht haben, und alle übrigen...

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

Konstantin Wecker erhält den Hermann-Sinsheimer-Preis 2021
Unerschütterlicher Einsatz für den Frieden

Freinsheim.Die Jury des Hermann-Sinsheimer-Preises der Stadt Freinsheim hat dem Autor und Liedermacher Konstantin Wecker den Hermann-Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik 2021 zugesprochen. Stadtbürgermeister Matthias Weber wird ihm den Preis voraussichtlich im Februar 2021 im Freinsheimer von-Busch-Hof überreichen. Der Jury imponiert an Konstantin Weckers Wirken und Schaffen, wie er sich „gefühlt schon immer“ von seinen politischen Einstellungen und Sehnsüchten nach einer...

„Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“
Burgspiele Altleiningen

Altleiningen. Seit einem halben Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff, aber nach und nach lernen wir damit zu leben. Und zum Leben gehört Kultur! Deshalb sind die Burgspiele Altleiningen sehr froh, im Herbst dem Publikum wieder unterhaltsame Abende bieten zu können: „Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“ - eine tiefgründige Komödie der preisgekrönten deutschen Autorin Ingrid Lausund steht in diesem Jahr auf dem Spielplan. Sie zeigt fünf wohlmeinende Menschen, die einen Benefizabend...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Müllablagerung auf Kindenheimer Wirtschaftsweg
Umweltsünder unterwegs

Kindenheim. In letzter Zeit finden vermehrt illegale Müllentsorgungen im Bereich der Gemeinde Kindenheim statt. Erneut wurde auf einem Feldweg an der Gemarkungsgrenze zu Biedesheim Müll hinterlassen. Entsorgt wurde erst im Juli auf der Strecke Bauschutt, nun wurde, wie zu sehen ist, Schalmaterial von einer Länge von ca. 3 bis 4 Meter, das von Betonarbeiten angefallen ist, und ein auffälliger Strandkorb „entsorgt“. Da die Teile aufgrund der Größe bei der Verladung oder des Transports aufgefallen...

Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ