Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Blick in die Sterne: Welche Herausforderungen erwarten mich und wie kann ich mich darauf vorbereiten? | Foto: Pexeis/pixabay.com
Aktion

Astrologische Telefonberatung zu gewinnen
Was die Sterne sagen...

Gewinnspiel. Den "Blick in die Sterne" wirft für „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ jeden Monat Volker Reinermann. Auch das Jahreshoroskop stammt von dem professionellen Astrologen. Er bietet den Leserinnen und Lesern von "Wochenblatt", "Stadtanzeiger" und "Trifels Kurier" etwas Besonderes. Wir verlosen drei telefonische astrologische Beratungen bei Volker Reinermann im Wert von jeweils 100 Euro. Das persönliche Jahreshoroskop findet man unter Jahreshoroskop 2019

Foto: pixabay/congerdesign

Verbraucherrechte und -pflichten bei Paketpost
Weihnachtsgeschenke per Post verschicken

Weihnachtszeit. Etwa 2,8 Milliarden Pakete werden in Deutschland jedes Jahr verschickt. Die meisten in der Vorweihnachtszeit. Klar, dass es dabei schon mal zu Irrläufern kommt, man Ware erhält, die man eigentlich gar nicht bestellt hatte oder das ersehnte Paket beim Nachbarn abgegeben wurde, der auf Reisen ist. ARAG informiert Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten bei der Paketpost. Wann kommt die Weihnachtspost noch an? Zumindest die Deutsche Post verspricht, dass Weihnachtsbriefe, die...

Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal
Bürgersprechstunde

Ackerstraße. Zu einer Bürgersprechstunde beim Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Beigeordneter Bernd Knöppel am Dienstag, 11. Dezember 2018, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes in der Ackerstraße 24 statt. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des EWF betreffen, ansprechen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die...

Hörende und hörgeschädigte Kinder lernen zusammen: Grundschulklasse am PIH  | Foto: PIH
2 Bilder

40 Jahre präventive Integration am PIH in Frankenthal
Modellversuch macht Schule

Frankenthal. Seit 40 Jahren ist das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal erfolgreich auf dem Gebiet der präventiven Integration unterwegs. Aus einem Modellversuch wurde eine bundesweit anerkannte und praktizierte Unterrichtsform, bei der hörende und hörgeschädigte Kinder gemeinsam betreut werden. Ihren Anfang nahm die präventive Integration 1978 in der Kindertagesstätte am PIH; heute durchzieht sie alle Klassenstufen. „Vor 40 Jahren hat Dr. Herbert Breiner die...

Zulagen für 2016 jetzt beantragen
Riesterrente

Riesterrente. Riester-Sparer können die staatlichen Zulagen für 2016 noch bis zum 31. Dezember 2018 beantragen. Danach verfällt der Anspruch auf die Zulagen für 2016. Als Grundzulage erhalten Riester-Sparer vom Staat 154 Euro. Pro Kind kommen 300 Euro hinzu, für vor 2008 geborene Kinder 185 Euro. Für junge Leute bis 25 Jahre, die einen Riester-Vertrag neu abgeschlossen haben, gibt es einen einmaligen Sonderbonus von 200 Euro. Um die Zulagen in voller Höhe zu erhalten, muss der Sparer einen...

Feierlichkeiten auf den FriedhöfenZum Volkstrauertag
Gedenkstunden zum Volkstrauertag

Friedhof. Am Mahnmal für die Toten des Zweiten Weltkriegs auf dem Frankenthaler Hauptfriedhof werden am Sonntag, 18. November, 11.30 Uhr Oberbürgermeister Martin Hebich und Pfarrer Martin Henninger einige Worte des Trostes im Rahmen der Feierlichkeiten für den Volkstrauertag, sprechen. Oberbürgermeister Martin Hebich wird auch den Kranz für die Stadt niederlegen. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Stadtkapelle – Sinfonisches Blasorchester der städtischen Musikschule Frankenthal unter der...

Informationstage der Frankenthaler Schulen
Weiterführende Schulen stellen sich vor

Frankenthal. „In welche Schule schicke ich mein Kind?“ – diese Frage können sich Eltern mit ihren Kindern im November beantworten. Die weiterführenden Schulen in Frankenthal stellen sich und ihr Angebot bei zahlreichen Informationsveranstaltungen vor, die an Freitagen und Samstagen stattfinden. Eine Entscheidung getroffen werden muss dann bis Februar 2019, wenn die Anmeldetermine an den Schulen starten. Die Veranstaltungen richten sich an alle Kinder der 4. Klassen und deren Eltern. Zum Teil...

Rentenversicherung in Speyer informiert
Infos zur Rente

Speyer. Viele Informationen zur Rente gibt es im November bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Am Mittwoch, 14. November 2018, findet ein Vortrag zum Thema „Frauen und Rente: Wie bin ich abgesichert?“ - also über die soziale Absicherung von Frauen, Babypause, Teilzeitarbeit und Minijobs, die Pflege von Angehörigen, die Hinterbliebenenrente und den Versorgungsausgleich statt. Beginn der...

Kurs in Bobenheim-Roxheim
Selbstbehauptung für Kinder

Bobenheim-Roxheim. Gewalt und der Umgang mit Konflikten sind Themen, die in unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert einnehmen. Darum bietet das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung am Freitag, 9. November 2018, mit seinem Kooperationspartner, Selbstbewusst-Sicher-Stark (SeSiSta) einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren an. In dem Kurs lernen die Kinder alterstypische Gefahren zu erkennen, sie einzuschätzen und entsprechend zu handeln....

Kurse bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises
Rhetoriktraining: Sicher im Wort

Schifferstadt. „Rhetoriktraining: Sicher im Wort“ - Der Kurs richtet sich an Personen, die häufig in die Situation kommen, Vorträge zu halten, Strategien zu erläutern oder spontan zu bestimmten Themen Stellung zu nehmen. Für viele Menschen stellt diese Art der persönlichen Darstellung im öffentlichen Raum eine große Herausforderung dar. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gilt es, die innere Einstellung zu Rede und Vortrag positiv zu gestalten sowie eine systematische und zielgerichtete...

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
In Teilzeit zum Berufsabschluss

Agentur für Arbeit. Das Programm „Comeback Anne“ der Agentur für Arbeit Ludwigshafen geht in die zweite Runde. Die Pilotphase war erfolgreich: Zehn Teilnehmerinnen konnten im Sommer eine Teilzeitausbildung beginnen. 2019 wird es wieder eine „Comeback Anne“-Gruppe geben, in der 20 Interessierte die Chance erhalten, sich auf eine Teilzeitausbildung vorzubereiten. Das Motto von „Comeback Anne“ lautet: Es ist nie zu spät, neu anzufangen! Jeder sollte die Möglichkeit haben, einen Beruf zu erlernen –...

Martina Rosenberg, Spiegel-Bestseller-Autorin zum Thema Pflege   | Foto: PS

Vortrag im Dathenushaus
„Pflege kann gelingen“

Frankenthal. Die Sparkasse Rhein-Haardt lädt am Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr, ins Dathenushaus ein zum Vortragsabend „Pflege-Treff“. „Pflege kann gelingen - wenn wir uns vorbereiten und offensiv mit dem Thema umgehen“, sagt Martina Rosenberg. 2001 zog Martina Rosenberg mit ihrer Tochter und ihrem Partner wieder in das Elternhaus in der Nähe von München ein. Der Traum: Drei Generationen unter einem Dach, jeder hilft jedem, der Traum von der Großfamilie. Nach drei Jahren erkrankte die Mutter von...

Parksituation Jakobsplatz in Frankenthal
Zusätzliche Parkplätze geplant

Stadtverwaltung. „Auf Antrag der CDU-Stadtratsfraktion im Planungs- und Umweltausschuss haben wir die Parkplatzsituation in der Hanns–Fay–Straße am Jakobsplatz, insbesondere hinsichtlich der dort vorhandenen Bushaltespur, überprüft“, informiert Beigeordneter Bernd Knöppel. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass weitere sechs Parkplätze geschaffen werden könnten. Vor dem Hochbeet des Jakobsplatzes am Ende der Hanns-Fay-Straße befindet sich zur Zeit eine Bushaltespur, die von den Schulen für das...

Foto: Schwitalla

Für bessere Luft in Ludwigshafen
Lorientallee als Alternativ-Route für den Durchgangsverkehr

Ludwigshafen. Die Schilder, die künftig zur Verbesserung der Luftreinhaltung in Ludwigshafen die Lorientallee als Alternativ-Route zur Heinigstraße für den Durchgangsverkehr ausweisen, werden seit Donnerstag, 11. Oktober 2018, aufgestellt. Die Beschilderung, die etwa zwei Tage in Anspruch nimmt, bildet den Startpunkt für weitere Anpassungen in den nächsten Wochen. Dazu gehören beispielsweise Markierungsarbeiten oder die Kennzeichnung eines Radwegs, mit denen eine Maßnahme zur Senkung der...

EWF in Frankenthal stellt wieder Container auf
Grünabfallsammlung

Stadtgebiet. Auch in diesem Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) die Möglichkeit, den Grünabfall in Containern an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zu sammeln. Ein Mitarbeiter des EWF wird pro Container beratend zur Seite stehen. In diesem Jahr findet die Grünabfallsammlung mit Containern am Samstag, 20. Oktober 2018, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Dabei werden die Container an folgenden Standorten zu finden sein: •Carl-Bosch-Ring, Parkplatz zwischen...

Foto: anaterate/pixabay

Rhein-Neckar Löwen und Stadt Mannheim warnen vor Verkehrsbehinderungen
Stau zum Spiel gegen Kiel in der SAP-Arena

Mannheim. Besuchern des Handballspiels am Samstagabend, 13. Oktober, um 18 Uhr zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Weil parallel zum Löwen-Spiel in der SAP Arena auf dem Maimarktgelände die Automesse „Veterama“ stattfindet, ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um An- und Abreise zu rechnen. Neben den Löwen und der SAP Arena selbst weist auch die Stadt Mannheim ausdrücklich auf die Problematik hin und...

Lieder, Reime, Fingerspiele in der Stadtbücherei Frankenthal
Es kitzelt am Füßchen…

Welschgasse. Regina Fetz, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Frankenthal, freut sich auf Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern am Dienstag, 16. Oktober 2018, um 10 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal, Welschgasse 11. Das Programm Das freut schon die Kleinen: Lieder singen und dabei klatschen, spüren, wie die Schnecke Ann-Katrin über den Rücken kriecht und genießen, wie die Krabbe am Füßchen kitzelt! Die Kinder haben Spaß beim Spielen mit den Holzautos oder der Kugelbahn. Und...

Stadtwerke Frankenthal teilen mit:
Stromversorgung wird unterbrochen

Heuchelheim/Beindersheim/Großniedesheim. Wie die Stadtwerke Frankenthal mitteilen, werden wichtige zyklische Wartungsarbeiten an Übergabeschaltern in ihrem 20kVNetz durchgeführt. Hierfür muss in den Gemeinden Heuchelheim, Großniedesheim und Beindersheim die Stromversorgung unterbrochen werden. Geplant sind die Unterbrechungen jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag, von 2 bis 7 Uhr. Die Maßnahme startet in Heuchelheim am 7. Oktober, danach folgt am 14. Oktober Beindersheim und am 21....

Drei neue Filme der Deutschen Rentenversicherung
Jugendinitiative „Rentenblicker“

Deutsche Rentenversicherung. Mit drei neuen Filmen startet die Jugendinitiative „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung in das neue Schuljahr: Der Film „Die drei Säulen der Altersvorsorge“ richtet sich an Lehrer und erklärt das Zusammenspiel aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Ausbildungsstart zeigt das neue Erklärvideo „Übergangszeiten“ Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie sich die Zeiten zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die...

Ludwigshafener VHS bietet Vortrag
Schicksalsschlag Unfall!

Bürgerhof. Einen Vortrag zum Thema "Schicksalsschlag Unfall! Beginnt die Reha schon am Unfallort?" hält am Donnerstag, 27. September 2018, um 18.30 Uhr Dr. Aidan Hogan von der BG Klinik (Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik) an der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS). Jeder Mensch kann auf Grund eines schweren Unfalls aus dem alltäglichen Leben gerissen werden. Der Weg zurück zur Normalität ist lang, beschwerlich und durch viele Hindernisse geprägt. Im Vordergrund des Vortrags stehen vor allem...

Verbraucherzentrale Ludwigshafen informiert
Faire Woche, Genuss mit Zukunft

Ludwigshafen. „Gemeinsam für ein gutes Klima“ lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Aktion zur Fairen Woche - Aktueller könnte ein Thema nicht sein, denn die letzten Wochen ließen die Diskussionen rund um den Klimawandel und was man dagegen tun könnte, wortwörtlich wieder aufkochen. „Gutes Klima“: der Faire Handel unterstützt die Kleinproduzenten unter anderem bei der Anpassung an den Klimawandel und fördert Projekte zum Klimaschutz wie zum Beispiel bei der Umstellung der...

Hospizdienst in Frankenthal bietet an
Letzte Hilfe Kurs

Hieronymus-Hofer-Haus. Am Samstag, 13. Oktober bietet der Hospizdienst einen „Letzte Hilfe Kurs“ im Hieronymus-Hofer-Haus an. Erste Hilfe und letzte Hilfe gehören zusammen. Als Ersthelfer und als Helfer in der letzten Lebenszeit steht man am Anfang einer Versorgungskette. Man muss nicht alles können – aber es ist gut, eine Notsituation zu erkennen, grundlegende Dinge zu wissen und zu wissen, wo weitere Hilfe zu bekommen ist. Der Kurs möchte auf einer breiten Basis über die Palliativversorgung...

Mitteilungen der Stadtverwaltung Frankenthal
Schadstoffe richtig entsorgen

Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF). Am Samstag, 22. September 2018, findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz Eppstein, Ernst-Moritz-Arndt-Straße die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsab-fällen entsorgt werden. Zu den Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ