Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Frankenthal hat die höchste Inzidenz im Land

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 9. August: In der genannten Region wurden seit gestern 42 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 703 Menschen in der Region an oder mit Covid-19...

Gemeinsam anpacken - Malteser aus Burrweiler, Frankenthal, Homburg, Ludwigshafen, Rülzheim und der Nordpfalz unterstützen aktuell ehrenamtlich den Freiwilligen-Shuttle, um Helfende an Einsatzorte zu bringen. Der Fahrdienst der Malteser Landau stellt Fahrzeuge bereit. | Foto: Malteser Bistum Speyer
2 Bilder

Malteser Fluthilfe 2021
„Malteser sind seit Tag eins vor Ort und bleiben es auch!“

Noch immer ist die Lage im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig vergleichsweise unübersichtlich. „Dramatisch“- bringt es Werner Sonntag, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, auf den Punkt. „Wir haben hier Helfende im Einsatz, die nach dem Balkankrieg humanitäre Hilfe geleistet haben und sprechen mit Menschen, die sich noch an andere Zeiten in Deutschland erinnern können – das sei hier wie nach dem Krieg, hören wir oft.“ Wenn er mit...

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Frankenthal
Mittwochswanderung zum Eiswoog

Die Ortsgruppe des PWV-Frankenthal wandert am Mittwoch, den 18.08.2021 durch den schönen Stumpfwald zum Eiswoog. Die Wanderung startet am Bhf-Ramsen, führt durch den Stumpfwald an dem schönen Eiswoog entlang zur Einkehr am See. Der Wanderweg ist eben, nur zum Bahnhof Eiswoog geht es ca, 10 Minuten bergan. Die Wanderzeit beträgt ca, 1,5 Std. Streckenlänge ca, 5 km. Abfahrt mit der Bahn ist um 10:50 Uhr am Hbf-Frankenthal. Anmeldung hierzu ist bis Freitag, den 13.08.2021 um 16:30 Uhr bei der...

Zeiten variieren
Impfzentrum Frankenthal öffnet ohne Termin

Frankenthal. Mit der Anpassung der rheinland-pfälzischen Impfkampagne gibt das Impfzentrum Frankenthal ab Montag, 9. August, Zeiträume zum Impfen ohne Termin frei. An diesen Tagen können sich alle ab 12 Jahren im Petersgartenweg 9 ohne Voranmeldung impfen lassen. Die Uhrzeiten variieren je nach sonstiger Auslastung. Geimpft wird ausschließlich mit Biontech. Ihren Zweittermin erhalten die Impflinge vor Ort. Mitzubringen sind Personalausweis (bei Kindern beispielsweise Geburtsurkunde oder...

Teil-Sperrung bis September
A61 zwischen Speyer und Mutterstadt

Mutterstadt/Speyer. Im Zuge der Baugrunduntersuchungen, welche die DEGES zur Vorbereitung für die sechsstreifige Erweiterung der A 61 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Frankenthal und der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg durchführt, kommt es vom 5. August bis Mitte September 2021 zwischen der Rheinbrücke Speyer und dem Autobahnkreuz  Mutterstadt in Fahrtrichtung Koblenz und vom 16. August bis Mitte September zwischen dem Kreuz Mutterstadt und Anschlussstelle (AS) Schifferstadt in...

Ab Freitag länger geöffnet
Testzentrum am Festplatz

Frankenthal. Ab 6. August, öffnet das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz freitags bis 20.30 Uhr. Befristet bis Freitag, 10. September, hat das Testzentrum an diesem Tag somit von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet. Damit haben insbesondere die Besucher des Gleis 4 Open Air die Möglichkeit, sich vor Ort kurzfristig testen zu lassen. Das Angebot gilt aber auch für alle anderen Bürger – der Besuch der Veranstaltung ist nicht Voraussetzung. Betrieben wird das Testzentrum an Freitagen und Sonntagen...

Der Rhein-Pfalz-Kreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Einladung zur Ausstellung „Vivien Kabar: Über den 'Augenblick' hinaus – Malerei“ Sonntag, 08. August bis 29. August 2021 im Schloss Kleinniedesheim

In Geheimnisse, Unwägbarkeiten und Abgründe des menschlichen Daseins führen uns die Gemälde der 1981 im ungarischen Debrecen geborenen und heute in Wien lebenden Künstlerin Vivien Kabar. Ihre „Augenblicksdarstellungen“ von Mädchen und Frauen in verschiedenen Lebenssituationen ziehen die Betrachter/innen in ihren Bann und fordern sie eindringlich dazu heraus, sich die „Vor“- und „Nach-Geschichten“ dieser raffinierten malerischen Momentaufnahmen zu imaginieren und weiterzuspinnen. Möglichkeit als...

Tatsu-Ryu-Bushido Beindersheim e.V.
Tatsu-Ryu-Bushido Beindersheim e.V. im 33. Int. Budocamp auf der Freusburg (Sieg)

Vom 25.07.-31.07.21 waren 4 Mitglieder des Tatsu-Ryu-Bushido im Budocamp auf der Freusburg. Das Camp war für Kinder von 7 bis 21 Jahren. Marius Roth 2. Dan Tatsu-Ryu-Bushido war als Referent dabei und zeigte den Kindern den Umgang mit dem japanischen Kurzstock Tanbo und dem Holzschwert Bokken. Neben ihm waren noch Referenten in den Sparten Jiu Jitsu,Kickboxen, Judo, Krav Marga und Atemi Combat System. Neben dem Training, wurden noch zahlreiche Aktivitäten angeboten wie: Schwimmen,...

Eine Katze wird sehr schnell zur Wildkatze. Die Resozialisierung ist dabei schwierig.   | Foto: Frankenthaler Tierschutzverein
2 Bilder

Tierschutzverein ruft dazu auf, Katzen mit Freigang zu kastrieren
Wildkatzen könnten zu einem Problem werden

Frankenthal. Ein großes Problem kommt auf Frankenthal zu. Immer mehr unkastrierte Katzen sorgen dafür, dass immer mehr wilde Katzen in Frankenthal leben. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Simone Jurijiw, erste Vorsitzende des Frankenthaler Tierschutzvereins, über die Problematik. Gerade in den Vororten ist ein „Katzen-Boom“ zu verzeichnen. Freilebende, unkastrierte Hauskatzen sind unterwegs und vermehren sich unkontrolliert. „Eine Hauskatze kann binnen einer Generation verwildern. Dies...

Hannelore und ihre Babys
Viele verwilderte Katzen in der Stadt

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die Katze „Hannelore“, die verwildert in Flomersheim lebte. „Wir wurden auf diese Katzenpopulation aufmerksam, weil Hannelore ihr Babys viel zu früh bekam und diese unter einen Busch in einem Garten legte. Danach verteilte sie die Babys auf der Straße. Damals konnten wir nur die Kitten sichern und diese per Hand aufziehen, Hannelore konnte erst vor kurzem mit einer Lebendfalle gefangen werden und ist nun kastriert und befindet sich derzeit bei uns“,...

In Memoriam Christian Scheuber (1960-2021) - a musical tribute from his dear friends
Jazz-Livestream am Samstag, 07.08.2021, ab 18.00 aus dem Schloss Kleinniedesheim

Am Samstag, 07.08.2021, präsentiert der Rhein-Pfalz-Kreis unter dem Motto: Jazz im Kreis ein Livekonzert als Stream unter Beteiligung von Richie Beirach (Klavier), Regina Litvinova (Klavier/Keyboard/Synth.) und Tobias Frohnhöfer (Drums/Vibraphone). Der Livestream kann unter folgendem Link angesehen werden: (bitte Groß- und Kleinschreibung beachten) https://bit.ly/jazzimkreis2021 Das Livekonzert wird am Samstag, den 07. August 2021, ab 18:00 Uhr, live aus dem Schloss Kleinniedesheim übertragen....

Sebastian Kneipp würde in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern. Die Kneipp-Vereine in der Region tun alles dafür, die Kneipp'sche Lehre den Menschen in der heutigen Zeit nahe zu bringen. | Foto: silviarita/Pixabay
2 Bilder

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
"Pfarrer Kneipp ist aktueller denn je"

Speyer. Rein ins kalte Wasser und kräftig treten - das verbinden heute wohl die meisten mit Kneippen. Dessen Erfinder, Pfarrer Sebastian Kneipp, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlass, einmal bei den Kneipp-Vereinen der Region nachzufragen, wie es heute ausschaut mit den Kneippschen Lehren. Schnell wird klar: Es geht um mehr als um die kräftigenden Schritte im Wasser. "Wassertreten, das kann jeder Laie machen", sagt Otmar Demuth, Vorsitzender des Kneippvereins Ludwigshafen. So...

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Freitag, 30. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern zwölf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Hinzu kommt kein weiterer Todesfall. Seit Beginn der Pandemie sind 702...

Jedermann Flohmarkt in Mörsch
Dorf-Flohmarkt

Mörsch. Am Samstag, 11. September, 10 bis 16 Uhr, findet in Mörsch wieder ein Dorf-Flohmarkt statt. Unter dem Motto „quer durch Mörsch“ gibt es wieder viele private Flohmarktstände, jeweils bei den Verkäufern direkt in der Garage, im Hof, Carport oder in der Einfahrt. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt, aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Wer als Mörscher Interesse hat mitzumachen, der kann sich unter vorstand@moersch-am-rhein.de oder telefonisch unter 0172...

Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis
Modellprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit

 Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Wie können Kommunen zusammenarbeiten, Synergien nutzen und gleichzeitig besseren Bürgerservice anbieten? Welche Rolle kann die Digitalisierung dabei spielen? Diesen und weiteren Fragen geht das vom Ministerium des Innern und für Sport geförderte Modellprojekt zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Vorderpfalz nach, zu dem sich die Städte Speyer und Frankenthal sowie der Rhein-Pfalz-Kreis unter wissenschaftlicher Betreuung der Deutsche Universität für...

Mittlerweile 32 Kaninchen im Frankenthaler Tierschutz
16 Hühner aus Legebatterie aufgenommen

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die rund ein Jahr alte Freigängerkatze Butterfly. „Sie wurde hochtragend gefunden und zu uns gebracht. Ihre Kitten sind nun bereits fest versprochen, nur für die auch noch recht junge Mutter sind wir noch auf der Suche nach einem tollen Zuhause mit Freigang“, informiert Simone Jurijiw. Vergangene Woche konnte eine Katze vermittelt werden, dafür kamen zahlreiche weitere Tiere in den Frankenthaler Tierschutzverein. Aus einer Legebatterie kamen 16...

Inge Hildebrecht bleibt Vorsitzende
Auch während Corona Senioren nicht vergessen

Flomersheim-Eppstein. Die Vorsitzende der AWO Flomersheim-Eppstein, Inge Hildebrecht, bleibt am Ruder des 62 Mitglieder zählenden Ortsvereins. Sie wurde in der Mitgliederversammlung am 14. Juli einstimmig wieder gewählt. Zweiter Vorsitzender bleibt Uwe Klodt. Hildebrecht erwähnte in ihrem Rechenschaftsbericht zum Jahr 2020 das nicht einfache Vereinsleben unter Corona-Bedingungen. Bis März habe man mit einem geselligen Neujahrsempfang, Sitzgymnastik, Faschingsfeier und Heringsessen ein...

Landrat macht sich Bild vor Ort
Besuch Rettungskräfte im Ahrtal

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 21. Juli, besuchte Herr Landrat Clemens Körner begleitet vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Herrn Rainer Schädlich die im Ahrtal eingesetzten Rettungskräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, um ihnen Dank und Anerkennung für das bisher geleistete auszusprechen. Bereits am 15. Juli, unmittelbar nach Alarmierung, machten sich die ersten Wehren des Rhein-Pfalz-Kreises auf den Weg in die einsatznahen Verfügungsräume, um in den schwer betroffenen Ortschaften...

Wenn Tollwut-Quarantäne Tiere besucht werden, dann nur mit vollem Schutz, damit eine mögliche Krankheit nicht auf die anderen Tierheimtiere übertragen wird.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Während der Corona Pandemie viele Tiere angeschafft
Ein Freund auf Zeit gibt es nicht!

Frankenthal.Es ist eingetreten! Während der Pandemie haben sich sehr viele Menschen Haustiere zugelegt. Ob Hund, Katze oder Kaninchen. Jetzt verändert sich die Lage in der Pandemie, dazu kommen die Sommerferien und nun fangen die Probleme an. Die ersten Tiere landen in den Tierheimen. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit dem Frankenthaler Tierschutzverein über die Situation. Kleine Hundewelpen, Katzenbabys oder Baby Kaninchen. Sie sehen so süß und knuffig aus. Da verliebt sich jeder sofort....

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Coronafall in Kita

Frankenthal. In der städtischen Kindertagesstätte Sapperstraße ist nach einem positiven Coronatest eine Gruppe mit 16 Kindern bis Freitag, 6. August, in Quarantäne. Eine Reihentestung ist für die nächsten Tage geplant. Der letzte Coronafall in einer städtischen Kita wurde Anfang Juni gemeldet.

Informationsveranstaltungen geplant
Gründung einer Bambinifeuerwehr

Frankenthal. Die Nachwuchsgewinnung und Jugendarbeit der Feuerwehr Frankenthal wird nach den Sommerferien 2021 durch die Gründung einer Kinderfeuerwehr (Bambinifeuerwehr) für die Altersgruppe 6 bis 9 Jahre weiter ausgebaut. Auch wenn sich die Feuerwehr Frankenthal derzeit nicht über Nachwuchsprobleme in der Jugendfeuerwehr beklagen kann, so kann eine kontinuierliche Nachwuchsgewinnung nie früh genug beginnen, informiert Andreas Kölsch, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur...

Orgemeinde Beindersheim
An alle Vereine der Ortsgemeinde Beindersheim

In diesem Jahre werden wir am 11.09.2021 unseren traditionellen Kinoabend durchführen. Leider kann die Landjungend die Bewirtung nicht übernehmen. Die Ortsgemeinde Beindersheim sucht daher einen Verein der diese Aufgabe übernehmen möchte, und somit die Möglichkeit bekommt die Vereinskasse etwas aufzubessern. Interessierte Vereine können sich bitte direkt bei der Ortsgemeinde melden.

LandFrauen Lambsheim
Einladung zum Kurs der Ernährungsbildung: Kartoffelküche – gesund, modern und abwechslungsreich

Wann: Montag, 23. August 2021, 18.00 Uhr Wo: im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1 Die Kartoffel ist eine wahre Heldin in unserer Ernährung. Habt Ihr Euch/haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Kartoffel einst zu uns in die schöne Pfalz kam oder worin ihre unterschiedlichen Kocheigenschaften begründet sind. Unsere Kursleiterin Irmtrud Kuhn gibt uns an diesem Abend die Antwort darauf. Sie stellt uns mit einigen Rezepten verschiedene, abwechslungsreiche Zubereitungsarten der Kartoffel...

2 Bilder

Wanderung des PWV-Frankenthal am 07.08.2021
Tourmobil-Wanderung zum Rahnfels

Am Samstag, den 07.08.2021 führt eine Wanderung von der Lindemannsruhe auf schönen Waldwegen zur Schutzhütte auf dem Rahnfelsplateau. Von dort hat man einen schönen Blick auf Bad Dürkheim, auf die Klosterruine Limburg und auf die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Nach der Rast geht es bergab zum Julius-Schmitt-Stein, dem Mitbegründer der Ortsgruppe Frankenthal, bei Höhningen. Danach dann wieder durch wunderschöne  Mischwälder über den Kupferfelsen hoch zur Lindemannsruhe mit ca; 15 km. Eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ