Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tag der offenen Tür
Großer Zuspruch für das Alfred-Delp-Schulzentrum!

Am vergangenen Freitag, den 14.02.2020, besuchten viele Viertklässler mit ihren Eltern den Tag der offenen Tür des Alfred-Delp-Schulzentrums, um sich über die weiteren Bildungswege zu informieren. Die engagierten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse führten die Eltern mit ihren Kindern durch das Schulgebäude, so konnten sie aus erster Hand einen Eindruck des Schullebens gewinnen. Die verschiedenen Fachbereiche stellten sich mit interessanten Stationen und mit Mitmachangeboten...

Lebenshilfe-Fasching in Forst
Guggemusik und Gardetanz

Forst. Es war ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm, unter der Mitwirkung regionaler Vereine, welches beim Lebenshilfe-Fasching geboten wurde. Menschen mit und ohne Handicap feierten in der vollbesetzten Forster Waldseehalle zu fetzigen, kraftvollen Rhythmen der Guggenmusiker, wie den Bruchsaler „D’Schlabbedengla“ und den lustigen Gestalten der „Weihwasserengeln“ aus Heidelsheim. Hier musizierten auch elf Mitarbeiter mit Handicap der Lebenshilfe mit viel Spaß und Leidenschaft auf...

2 Bilder

Aktionswochen gegen Rassismus und Ausgrenzung
Comedian Berhane begeistert in Karlsdorf

Einen großartigen Abend mit einem tollen und sympathischen Künstler erlebten jetzt rund 130 Besucher im voll besetzen Haus am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Mit Berhane Berhane hatte das Kulturamt im Rathaus der Gemeinde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen angesagten Comedian und Senkrechtstarter nach Karlsdorf-Neuthard gelotst, der nach allen Regeln der Kunst dem Publikum einen humoristischen Spiegel vorhielt. Immer lebensnah, mit (fast) immer echten Begebenheiten...

Närrischer Lindwurm der "Bockweddel"
Faschingsumzug in Karlsdorf am Faschingssonntag

Zum 38. „Zug der Bockweddel“ der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KAKAGE) werden am Faschingssonntag, 23. Februar, wieder tausende froh gestimmter Narren in Karlsdorf erwartet. Der Umzug startet um 14.31 Uhr in der Rathausstraße und geht über die Amalienstraße, Kronenstraße, Neutharder Straße, Dettenheimer Straße und wieder die Amalienstraße zum Ausgangspunkt zurück. Rund 50 Zugnummern sind angekündigt, die von Zugmarschall Tony Ruffin und Präsident Thomas Heilig angeführt werden. Vertreten...

Alles rund ums Radfahren und Reisen
Erfolgreicher Auftritt der Touristinformation auf der 1. ADFC Rad- und Reisemesse

Das Team der Touristinformation (TI) präsentierte sich vergangenen Sonntag auf der 1. ADFC Reisemesse und hat begeisterte Rad- und Reisefans mit zahlreichen Broschüren und Information zum Radfahren in und um Bruchsal versorgt. Ganz nach dem Motto „Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen“ (Mark Twain) kamen am Sonntag viele Rad- und Reisefans ins Tollhaus nach Karlsruhe, um sich über die aktuellsten Fahrradmodelle, neuesten Trends und Reiseideen zum Thema Rad zu...

Baumschnittkurs in Heidelsheim
Mehr als 50 Bäume warten

Heidelsheim. Zu einem Baumschnittkurs am Samstag, 22. Februar, ab 13.30 Uhr, sind alle Interessierte und Baumpaten in Heidelsheim eingeladen. Treffpunkt ist beim Städtischen Grundstück, Ende Reitschulweg in den Augärten. Mehr als 50 Bäume warten auf den fachgerechten Schnitt. Günter Kolb zeigt, auf was zu achten ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Schnittwerkzeug kann mitgebracht werden. ps

"Die Saalbacher" beim Fasching in Neuthard

Musikverein Karlsdorf. Am Faschingssamstag, den 22.2.2020, veranstaltet der Musikverein Karlsdorf seinen legendären Faschingsball in der Bruchbühlhalle Neuthard. Wie immer wird die vereinseigene Band „Die Saalbacher“ für beste Tanzmusik und ausgelassene Stimmung sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Einlass ist um 19.01 Uhr. Wer trotz Durst seinen Führerschein behalten möchte, nutzt am Besten den kostenlosen Bus-Shuttle von Karlsdorf zur Bruchbühlhalle und zurück:...

Stettfelder Adventsmusiker spielen 2 670 Euro für Kindereinrichtungen ein
Mit ihrer Musik machen sie Menschen Freude und helfen Kindern

Während der Vorweihnachtszeit machen sie den Menschen Freude, wenn sie in den Fußgängerzonen in Bruchsal oder Karlsruhe Musik machen – die Stettfelder Adventsmusiker. „Die Zuhörer freuen sich besonders darüber, dass wir die klassischen deutschen Weihnachtslieder spielen“, sagt Brigitte Meister. „Viele bleiben eine Weile stehen, genießen die Weihnachtsmusik und singen das eine oder andere Lied mit“, berichtet sie weiter. Seit vielen Jahren gehören sie und ihre Familie zum Stettfelder...

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

400 Klimaschützer protestierten gegen Ölförderung bei Weingarten | Foto: Ron Clarke
3 Bilder

Fridays For Future demonstriert - Rhein Petroleum bietet Gespräche an
Erdöl im Boden lassen oder regional fördern?

Bruchsal/Weingarten/Karlsruhe. Rund 400 Demonstranten haben sich am heutigen Freitag mit dem Fahrrad und der Stadtbahn aus Karlsruhe und Bruchsal auf den Weg gemacht, um in Weingarten gegen die geplante Erdölförderung der Firma Rhein Petroleum zu protestieren. "Keep it in the Ground" - so das Motto der "Fridays For Future"-Protestaktion, die sich auch generell gegen die Ausbeutung fossiler Brennstoffe stellt. Erst 2019 hatte ein Produktionstest der Bohrung Steig 1 in Weingarten die...

Vandalismus am Schloss Bruchsal
Über 40 hässliche Schmierereien an den Gebäuden und im Garten

Bruchsal. Riesige Graffiti und Tags an barocken Fassaden und Mauern: Im Schlossgarten Bruchsal haben in den letzten Wochen die Schmierereien stark zugenommen. Seit Ende Januar stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Amt Karlsruhe von Vermögen und Bau immer mehr Sachbeschädigungen im Schlossgarten und an den Schlossgebäuden fest. Der Sachschaden ist beträchtlich – auch der Imageschaden, wie die Schlossverwaltung erklärt. Über die Jahre haben das Amt Karlsruhe und...

Bündnis für Familie
Neue Arbeitsgruppen gegründet

Bruchsal (PM) | „Was brauchen Familien in Bruchsal?“ – dieser Frage ging das Bündnis für Familie mit dem Forum „Bruchsal ist Familie – Mitgestalten!“ und einer Strategiewerkstatt nach. 560 Vorschläge wurden ausgewertet. Nun haben sich neue Arbeitsgruppen gebildet, um Bruchsal künftig noch familienfreundlicher zu gestalten. Während des Jahresgespräches, an dem auch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick teilnahm, stellte Angelika Banghard, Geschäftsstelle Bündnis für Familie in Bruchsal,...

Kinderferienfreizeit des Diakonischen Werkes in der Heidelsheimer Odenwaldhütte
Anmeldung zur Stadtranderholung am 07.03.2020

Die diesjährige Stadtranderholung des Diakonischen Werkes in Bruchsal findet vom 03.08. – 21.08.2020 in der Odenwaldhütte in Heidelsheim statt. Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Bruchsal und Umgebung können an dieser Tagesferienfreizeit wahlweise ein, zwei oder drei Wochen teilnehmen.Die persönliche Anmeldung findet am Samstag, den 07.03.2020 von 10:00-12:00 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werkes, Wörthstr.7, 76646 Bruchsal statt. Es können eigene Kinder und Kinder einer anderen Familie...

Kreisjugendring
Kreisjugendring: Ausbildung zum*r Jugendleiter*n 2020

Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Nebenbei hat man viel Spaß miteinander, weil sie neben der Theorie auch viele Spiele und praktische Übungen beinhaltet! Außerdem gewinnt man eine ganze Menge für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Ausbildung umfasst folgende Veranstaltungen: Sa 7.3. Spiele mit Gruppen, Sa 21.3. Kinder stärken, Mi 1.4. Zuschüsse...

Wenig Schäden durch Sturm Sabine
Über 2.000 Schüler/-innen kamen nicht zum Unterricht

Bruchsal (PM) | „Wir sind froh, dass wir so glimpflich davongekommen sind. Mein Dank gilt allen, die die gesamte Nacht vor Ort waren und trotz schwerer Bedingungen, Straßen gesperrt sowie Schilder, Planen, Mülltonnen, Bauzäune, kleinere und größere Äste von der Straße ge-räumt haben“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Gut vorbereitet war die Stadt Bruchsal für den Sturm Sabine. Schon am Sonntagabend hatten sich der Führungsstab der Feuerwehr Bruchsal, Vertreter/-innen des Forstamtes, der...

Kontroll-Aktion des Ordnungsamtes mit dem Polizeirevier Bruchsal
20 Verwarnungen wegen Falschparkens

Bruchsal (PM) | Sieben Mitarbeiter/-innen des Bruchsaler Ordnungsamtes und drei Beamte/-innen des Polizeireviers Bruchsal führten zum zweiten Mal eine gemeinsame Kontrollaktion in den Bruchsaler Gewerbegebieten Im Wendelrot, Stegwiesen, West II und Im Schollengarten durch. Um die Nachhaltigkeit der ersten Kontrolle zu verstetigen, wurden – wie bereits im vergangenen Jahr – alle in den Gewerbegebieten abgestellten LKWs kontrolliert. Insgesamt wurden hierbei 38 Alkoholkontrollen durchgeführt...

Der Grundstein für die Energiewende ist gelegt
Bruchsaler Klimaschutzziele 2050 sehen konkrete Handlungsempfehlungen vor

Bruchsal (PM) | „Der Klimaschutz braucht ambitionierte Ziele“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Diese wurden jetzt mit der Verabschiedung der "Bruchsaler Klimaschutzziele 2050" durch den Gemeinderat formuliert. Das Strategiepapier bildet den Grundstein für alle zukünftigen städtischen Klimaschutzaktivitäten. Es legt eine 50-prozentige Energieeinsparung auf Basis 2010, den Einsatz von 80 Prozent erneuerbarer Energien und 90 Prozent weniger Treibhausgase auf der Basis 1990 als...

2 Bilder

Projekttag zum Thema "Seidenstraße" am HBG Bruchsal
Auf den Spuren von Marco Polo

Bruchsal (hb). Die Seidenstraße zwischen Mittelmeer und Ostasien stand im Zentrum eines Projekttags am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun nicht nur Marco Polo (dargestellt von Lehrer Michael Pfeff) und dessen Abenteuer und Entdeckungen kennen, sondern erfuhren in Theorie und Praxis auch Wissenswertes über Geschichte, Gegenwart und (geplante) Zukunft des Handelswegs. Auch kulturelle Aspekte entlang der Strecke - von...

Prävention Medien
Aufklärung mal anders

Am 03. und 04.02.2020 war am Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher die Polizei inkognito zu Besuch. Die 7. Klassen unseres Schulzentrums sollten über Gefahren und mögliche Hilfsangebote im Umgang mit den sozialen Medien aufgeklärt werden. Wie sich dabei herausstellte, ist fast jede Schülerin und jeder Schüler dieser Jahrgangsstufe mit dem eigenen Smartphone oder am PC zu Hause online unterwegs und tauscht sich mit Freunden aus – oder solchen, die sich dafür ausgeben. Eindrucksvoll wurde den...

Vorbild für eine lebendige Demokratie
Alfred Delp - Gedenkfeier an die Ermordung seines Namensgebers

Am Sonntag, den 2. Februar 2020 jährte sich die Hinrichtung des Namensgebers des Alfred-Delp-Schulzentrums zum 75. Mal. Aus diesem Anlass fand am Dienstag, den 4. Februar eine abendliche Gedenkfeier in der Aula der Realschule statt. Die 9. und 10. Klassen hatten sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Pater Delp als Vertreter des Widerstands beschäftigt und die Veranstaltung gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ursula Nöltner-Vogt und Sophia Henrich gestaltet. Neben einem Rückblick auf...

2 Bilder

Beliebte Veranstaltung und gute Gewohnheit
Information und Austausch für Neubürger

Schon seit vielen Jahren ist es in Karlsdorf-Neuthard guter Brauch, die neu zugezogenen Einwohner bei einem kleinen Empfang willkommen zu heißen. Eingeladen waren zum jüngsten Neubürgerempfang alle Neueinwohner der Gemeinde, die vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2019 nach Karlsdorf-Neuthard gezogen sind. Bewährter Organisator war das Team des Bürgerbüros, das sich auch um die aufmerksame Bewirtung mit Getränken und kleinen Snacks kümmerte. Bürgermeister Sven Weigt begrüßte die...

Närrisches Treiben in Ubstadt-Weiher
Höhepunkt der Faschingssaison

Ubstadt-Weiher. Mit zahlreichen Veranstaltungen steuern Ubstadt-Weihers Narren dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit entgegen. Zur Jubiläums-Edition ihres Fastnachtballs mit der Band Rudi & the Rockets und dem Motto „Die wilden Siebziger“ lädt die Turngemeinschaft Zeutern am Samstag, 15. Februar, ab 19.59 Uhr in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Den traditionellen „Schmutzigen Donnerstagsball“ richtet der Musikverein Weiher wieder am Donnerstag, 20. Februar, ab 20.01 Uhr in der Mehrzweckhalle...

Feuerwehr verabschiedet ausscheidenden Kommandantenstellvertreter mit Standing Ovations

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher verabschiedete Bürgermeister Tony Löffler den stellvertretenden Kommandanten der Gemeindefeuerwehr, Oberbrandmeister Ulrich Sorg, der auf eigenen Wunsch nach einer 10-jährigen Amtszeit aus dem Amt ausschied. Mit „Standing Ovations“ unterstrichen die anwesenden Feuerwehrkameraden und Gäste aus allen vier Ortsteilen die wertschätzenden Dankesworte, die Bürgermeister Tony Löffler für den herausragenden Feuerwehrmann...

Der neue Hochbehälter von innen: Wassermeister Sven Oswald erläutert Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Stephan Burschel vom Ingenieurbüro Unger, Bernd Wöhrle vom Sachgebiet Hoch- und Tiefbau sowie Nils Deparade, Leiter des Amtes für Technik bei der Stadt Kraichtal, das „elektronische Herzstück“ des Gebäudes. | Foto: ps
2 Bilder

Erster von insgesamt vier Bauabschnitten in Kraichtal abgeschlossen
Neustrukturierung der Wasserversorgung

Kraichtal. Nicht nur Fische brauchen Wasser, um leben zu können. Alle Tiere und Pflanzen sind auf diese kostbare Flüssigkeit angewiesen und auch Menschen können ohne Wasser nicht überleben. Eine gute Wasserversorgung ist auch für die Zukunft des ländlichen Raums unerlässlich. Erst wenn einem das „Lebensmittel Nummer eins“ von heute auf morgen einmal nicht mehr zur Verfügung steht, beispielsweise aufgrund einer Keimbelastung, wird einem bewusst, wie bedeutend die Ressource für das tägliche Leben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ