Wappen

Beiträge zum Thema Wappen

Lokales
Wappen des Bistum Speyer, Wappen von Papst Leo XIV., Wappen von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Neues Papstwappen für Leo XIV. – und ein Makeover für die anderen

Speyer. Die drei Wappen von Papst, Bischof und Bistum sind wieder an ihrem angestammten Platz: Am heutigen Dienstag wurden sie am Balkon des Speyerer Bischofshauses aufgehängt. Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag und der damit eintretenden Sedisvakanz war das Papstwappen entfernt worden – nach der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst gibt es hier auch ein neues Motiv. Die beiden anderen, über die Jahre verblassten, Wappen  - das des Bistums Speyer auf der linken Seite...

Lokales
Das Ortswappen auf dem Sandstein nimmt konkrete Formen an. Die Arbeiten von Bildhauer und Steinmetz Richard Henkel kommen gut voran. | Foto: Alexander Lenz
9 Bilder

Handwerkskunst am Hinkelstein: Wie Morlautern seinen neuen Kreisel veredelt

Kaiserslautern/Morlautern. Als vor wenigen Wochen der neue Kreisverkehr in Morlautern für den Verkehr freigegeben wurde, war die Freude und Erleichterung bei den Verantwortlichen und erst recht bei den Verkehrsteilnehmern groß. Just in time und sogar eine Woche früher als geplant konnten die Fahrzeuge nach knapp halbjähriger Bauzeit endlich wieder die wichtige Route von und nach Erlenbach und Kaiserslautern passieren. Kollektives AufatmenDie Zeit der Schleichwege und Umleitungen hat ein Ende....

Lokales

MdL Christian Jung (FDP)
Unnötiges neues Landeswappen zurücknehmen

Karlsruhe/Heidelberg. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnt das neue Landeswappen inklusive der verschiedenen Minimalversionen ab. „Die Kosten sind mit 900.000 Euro nicht nur unglaublich teuer, das Landeswappen und die Minilogos mit bis zu drei Löwen ist zudem unhistorisch und unnötig. Denn es bildet weder den badischen Landesteil, die Kurpfalz, Franken, Hohenzollern, Vorderösterreich und ebenso Württemberg nicht richtig ab“, sagte Christian Jung am Mittwoch...

Blaulicht

BMW kollidiert mit dem Ortswappen im Kreisel und landet auf dem Dach

Speyer | Otterstadt. Heute früh um 3.46 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle einen Unfall auf der K23 zwischen Otterstadt und Speyer. Der Unfall war dort über den Notrufknopf eingegangen. Die Beamten stellten im dortigen Kreisverkehr einen verunfallten BMW fest, der auf dem Dach lag. Der 29-jährige Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Er war zuvor von Otterstadt kommend in Richtung Speyer gefahren und auf dem Kreisel mit dem dortigen Ortswappen kollidiert, hatte sich überschlagen...

Lokales

Beliebtes Jubiläumslogo der VG Jockgrim jetzt als Merch-Kollektion

VG Jockgrim. Seit dem Jubiläumsjahr 50 Jahre Verbandsgemeinde Jockgrim präsentiert sich die Verbandsgemeindeverwaltung in ihrem neuen Erscheinungsbild mit modernem und zeitgemäßem Logo. Durch die breitgefächerten Nutzungsmöglichkeiten des Logos soll eine stärkere Identifikation mit der Verbandsgemeinde und ihren Ortsgemeinden geschaffen werden. Die vier Ortsgemeinden spielen im Logo eine zentrale Rolle.  • Für die Ortsgemeinde Hatzenbühl wurde als Symbol das Tabakblatt, die Schäferschippe und...

Lokales

28. Oktober:
Wappen und Fahnen

Waghäusel-Wiesental. Alles übers Wiesentaler/Waghäuseler Wappen. Alles über die Wiesentaler/Waghäuseler Fahne: Der Heimatverein Wiesental informiert am Samstag, 28. Oktober 2023, um 14.30 Uhr im Chortreff des MGV (ehemalige Pfarrstube) und lädt dazu ein. Wer schon immer einmal wissen wollte, warum im Mittelalter Wappen entstanden sind, welche Geheimnisse sie verbergen und was man aus ihnen alles an Informationen entnehmen kann, der ist bei diesem Vortrag des Heimatvereins genau richtig. Darüber...

Lokales
Ließ 1930 die Landauer Amtskette anfertigen: Bürgermeister Dr. Ludwig Ehrenspeck | Foto: Stadtarchiv Landau
3 Bilder

Ein Blick in die Landauer Stadtgeschichte
Die Amtskette Landaus

Landau. Nur bei ganz besonders feierlichen Anlässen kommt sie zum Tragen: die Amtskette des Landauer Oberbürgermeisters. Bei der offiziellen Amtsübergabe an seinen Nachfolger Dr. Dominik Geißler legt Thomas Hirsch das gute Stück jetzt zum letzten Mal an. Im Vorfeld hat der scheidende Rathauschef sich jedoch bei Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer über die Amtsinsignie schlau gemacht. Das Ergebnis? Faszinierend und auch ziemlich unterhaltsam. Denn: Der erste Träger der Landauer Amtskette war...

Lokales
3 Bilder

Neu: Alten Wappen und Siegel aufgemalt
Altes Rathaus Alsenz

Alsenz. Bei einer früheren Sanierungsmaßnahme der Gemeinde am Alten Rathaus wurde auch teilweise der Verputz erneuert und das aus dem Baujahr 1578 stammende kunsthistorisch interessante Renaissance-Fachwerkgebäude erhielt einen neuen Außenan-strich. Dabei konnten die schon lange aufgemalten alten Wappen und Siegel der Gemeinde an der Außenwand zum Marktplatz hin leider nicht erhalten werden. Der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz nahm dies jetzt zum Anlaß, die ehemaligen Wappen und Siegel...

Lokales

Über 100 Herrnhuter in der 4-Sterne-Gemeinde
Weißt du wie viel Sternlein stehen?

Elmstein. Die vier Sterne des Wappens von Elmstein haben derzeit illustre Gesellschaft: Während der Advents- und Weihnachtszeit leuchten im Hauptort sowie in den Ortsteilen Appenthal, Iggelbach und Speyerbrunn über 100 Herrnhuter Sterne. Hinzu kommt noch eine Vielzahl zweidimensionaler „Kollegen“. Die meisten von ihnen sind Privatbesitz und an Wohnhäusern zu sehen. Wie Ortsbürgermeister Rene Verdaasdonk und Beigeordneter Stefan Kobel erläutern, handelt es sich dabei nicht um etwas Aufgesetztes,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ