Neues Papstwappen für Leo XIV. – und ein Makeover für die anderen
- Wappen des Bistum Speyer, Wappen von Papst Leo XIV., Wappen von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
- Foto: Bistum Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Die drei Wappen von Papst, Bischof und Bistum sind wieder an ihrem angestammten Platz: Am heutigen Dienstag wurden sie am Balkon des Speyerer Bischofshauses aufgehängt. Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag und der damit eintretenden Sedisvakanz war das Papstwappen entfernt worden – nach der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst gibt es hier auch ein neues Motiv.
Die beiden anderen, über die Jahre verblassten, Wappen - das des Bistums Speyer auf der linken Seite und das von Bischof Wiesemann rechts - am Balkon wurden im Zuge dessen ebenfalls demontiert und erneuert, so dass alle drei jetzt in neuem Glanz erstrahlen.
- Am Dienstag wurden die Wappen am Balkon des Bischofshauses montiert
- Foto: Bistum Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Die Wappen wurden von Eva Lincul aus Neustadt-Hambach und Martin Hepp aus Lambrecht gemeinsam gemalt und lackiert. Das neue Wappen von Papst Leo XIV. zeigt unter anderem eine silberne Lilie, als Symbol für die Jungfrau Maria, und das Emblem des Augustinerordens, sowie traditionelle päpstliche Symbole.
Das Wappenschild von Bischof Wiesemann zeigt die Wappen des Bistums Speyer sowie der Erzdiözese Paderborn, aus der der Bischof stammt. Auch die drei herzförmigen Seeblätter, das heraldische Zeichen des frühmittelalterlichen Engern, weisen auf seine Herkunft hin. Seine Liebe zur Musik spiegelt sich in einer Harfe auf goldenem Grund wieder. Das Wappen des Bistums zeigt ein silbernes Kreuz auf blauem Grund.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.