Verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale

Lokales

Webseminar über Wärmepumpeneinbau: Passt das zu meinem Haus?

Rheinland-Pfalz. Angesichts steigender Energiekosten suchen viele Menschen nach Alternativen und denken über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Um Fehlentscheidungen zu vermeiden, sollte der Heizungstausch wohlüberlegt sein. Im Web-Seminar „Heizen mit Wärmepumpe“ erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei erklärt sie die Funktion der Wärmepumpe, welche...

Lokales

Verbraucherzentrale berät über Möglichkeiten einer Energieberatung

Pirmasens. Das Quartiersbüro lädt alle Anwohner am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr, zum Stadtteilgespräch im Horeb ein. An diesem Abend informiert die Verbraucherzentrale Pirmasens über die Möglichkeiten einer Energieberatung. Weiterhin werden seitens des Bauamtes die Fördermöglichkeiten für private Modernisierungen erläutert. Die Stadtteilgespräche finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Die Stadtverwaltung möchte über die Anliegen auf dem Horeb ins Gespräch kommen und wird den...

Ratgeber

Hinweise zu Haustürgeschäften
"Dachhaie" auch in Herxheim gesichtet

Herxheim. Wie auch in der umliegenden Region häufen sich in der Südpfalz (beispielsweise in Rohrbach, Hainfeld und Bellheim) Betrugsversuche, doch statt Fake-Anrufen seien aktuell wieder Personen unterwegs, die ihre "handwerklichen Dienstleistungen" anbieten. Wie zuletzt aus Rohrbach gemeldet, ziehen vermutlich auch durch Herxheim "Dachhaie", so nennt die Polizei diese Art der Betrüger. Am Mittwoch, 11. Mai, berichtete und warnte ein Mann im Internet bezüglich eines unbekannten Mannes, der dem...

Lokales

Schuldnerberatung Speyer
"Nicht alle werden es schaffen, Nachzahlungen aus eigener Kraft zu stemmen"

Speyer. Im März 2022 ist die jährliche Inflationsrate in Deutschland auf 7,3 gestiegen. In der früheren Bundesrepublik gab es einen solch hohen Wert zuletzt 1981. Extrem steigende Verbraucherpreise stellen immer mehr Haushalte vor eine finanzielle Herausforderung. Diese Rückmeldungen erhalten auch Bernhard Guttenbacher und Sandra Balbach von ihren Klienten, doch das dicke Ende kommt wohl erst noch. Bei der Schuldnerberatung der Diakonie Speyer  rechnet man fest mit einem Anstieg der Nachfrage...

Ratgeber

Energiepreise
Gas und Stromversorger kündigen ihren Kunden. Das können Sie tun!

Ob Lieferstopps bei Anbietern wie Stromio oder gas.de, starke Preiserhöhungen oder Preisunterschiede zwischen Bestands- und Neukunden bei den Grundversorgern: Ein turbulenter Energiemarkt lässt viele Strom- und Gaskunden ratlos zurück. Wir helfen mit Fragen und Antworten zur aktuellen Situation. Hintergrund ist, dass einige Energieversorger die Belieferung ihrer Kunden eingestellt haben und Verträge mit zum Teil langfristigen Laufzeiten gekündigt. Einige Grundversorger haben daraufhin ihre...

Ratgeber

Telefon-, Handy- und Internetverträge
Verbraucherrechte in der Mittagspause

Ludwigshafen. Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Dezember 2021 hat für Festnetz-, Internet- und Mobilfunkverträgen etliche Verbesserungen bei den Kundenrechten gebracht. Dazu gehören unter anderem kürzere Kündigungsfristen bei automatischen Vertragsverlängerungen und ein Minderungs- und Kündigungsrecht bei zu geringer Bandbreite. In einer digitalen Mittagspause informiert Melanie Kaminski von der Verbraucherzentrale rund um die Neuerungen bei Kundenrechten und zeigt auf, wie diese...

Ratgeber

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Souveräner Umgang mit sozialen Netzwerken

Ludwigshafen. Fake News, Verschwörungstheorien oder falsche Informationskampagnen sollen verwirren, manipulieren und erschaffen vorgetäuschte Wirklichkeiten. In diesem Irrgarten der digitalen Vernetzung können Jugendliche den Blick für das Richtige leicht verlieren und sich schnell in einem Netz aus Fehlinformationen und Lügen verfangen. Anlässlich des Safer Internet Day bietet die Verbraucherzentrale für alle Interessierten das Web-Seminar „Total vernetzt - Soziale Netzwerke“ an. Der Referent...

Ratgeber

Das Wichtigste in Kürze
Wissenswertes zur Einführung des E-Rezepts

Rheinland-Pfalz   Das Wichtigste zum E-Rezept in Kürze von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Elektronische Rezepte sollen die Abläufe bei Ärzt:innen und Apotheken für Sie schneller machen, unnötige Wege vermeiden helfen und fälschungssicherer sein.Noch nicht alle Arztpraxen erfüllen die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung des E-Rezepts. Diese dürfen ausnahmsweise zunächst weiterhin noch Papierrezepte ausstellen.Um das E-Rezept in der Apotheke einzulösen, braucht man die...

Ratgeber

Betrugsmaschen im Internet
Web-Seminar

Frankenthal. Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für kriminelle Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich vor Abzocke im Internet schützen kann. Das Web-Seminar findet statt am...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieschleuder oder Schnäppchen

Wörth | Speyer | Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der...

Ratgeber

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag
Sparen für den Nachwuchs

Ludwigshafen. Am 31. Oktober findet traditionell der Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten sogar eine Weltsparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden. Doch welche Finanzprodukte sind bei Null- beziehungsweise teilweise sogar Negativzinsen überhaupt noch für das Sparen geeignet? In einem Web-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ am Freitag, 29. Oktober 2021, informiert die...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

Ratgeber
Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Ratgeber

Verbraucherzentrale öffnet wieder

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Ludwigshafen hat ab Montag, 7. Juni, wieder für Ratsuchende geöffnet. Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen, so die Verbraucherzentrale. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale in Ludwigshafen ab sofort nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. rk/ps Terminvereinbarung Termine vereinbart man telefonisch...

Lokales

Aktionstag, Vorträge und Stadtradeln - großes Mitmachangebot
Mitdiskutieren: FridayForFuture bieten Online-Veranstaltung

+++UPDATE+++ Wer mit den FrideyForFuture Corona konform in Kontakt treten will, der kann dies am morgigen Freitag, 19. März, 18.30 Uhr, via Zoom: Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94011402330?pwd=T2IwakV3MGdEQitBQ1dtYXhaZDROZz09 Meeting-ID: 940 1140 2330 Kenncode: 076016 Frankenthal. Klimaschutz geht alle an. Rund um den Globus fordern Menschen ein Umdenken. Am Freitag, 19. März, findet deshalb der weltweite Klimaaktionstag statt. An diesem Freitag wollten auch die FridaysForFuture,...

Ratgeber

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieausweise gelten nur zehn Jahre

Speyer. Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mietern die energetische Qualität eines Gebäudes zu bewerten. Er unterscheidet die...

Ratgeber

Das Geschäft mit dem Notfall
Ärger mit unseriösen Handwerkern?

Baden-Württemberg. Ausgesperrt? Insektenbefall? Abfluss verstopft? Solche Notlagen im Haushalt kommen immer zur Unzeit und dann sollte es schnell gehen, denn der Normalzustand muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Doch gerade diese Hilflosigkeit wird von unseriösen Handwerkern und Notdiensten ausgenutzt. Leistungen werden unfachmännisch durchgeführt und darüber hinaus unverhältnismäßig hohe Preise verlangt. Ist der Kunde nicht bereit sofort zu zahlen, so wird gedroht. So vermeidet man...

Ratgeber

Betrugsmaschen in Zusammenhang mit Corona
Haustürgeschäfte und andere Tricks

Coronavirus. Jede Krise bringt Unsicherheit mit sich. Und die Corona-Krise hat es in sich: Angeheizt durch Fake-News, Verschwörungstheorien oder Pannen im Zusammenhang mit dem Management des Virus ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß. Und damit ist das perfekte Umfeld für perfide Betrugsmaschen und allerhand illegale Tricksereien geschaffen. Die ARAG Experten informieren über die neuesten Tricks. Corona-Test an der HaustürDie Polizei warnt vor einer ganz neuen Masche: Betrüger...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Fenstertausch – Wenn dann richtig

Speyer. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Innen- oder Außendämmung?

Speyer. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Hinweise auf energetische Schwachstellen

Speyer/Germersheim. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die...

Ratgeber

Tipps fürs Putzen und Co.
Effektiv und nachhaltig im Haushalt

Verbraucherzentrale. Warum sind die T-Shirts nach dem Waschen so zerknittert? Was ist besser, Spülmaschinen-Tabs oder -Pulver? In welcher Reihenfolge putzt man eigentlich richtig? Warum werden Birnen so schnell matschig? Fragen wie diese beantwortet der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Haushalt im Griff“, übersichtlich, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten. Zudem klärt er über falsche Werbeversprechen auf. Ohne Chemie gegen den Fettfilm, frische Speisen statt Fertiggerichte und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ