Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft & Handel

Kooperation statt Kasse: So vernetzt Speyer Wirtschaft und Ehrenamt

Speyer. Auch in diesem Jahr soll wieder der „Marktplatz Gute Geschäfte“ stattfinden, der die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zu schließen. Bei einer Art Speed-Dating treffen sich Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen in angenehmem Ambiente und suchen das perfekte Match. Im bunten Markttreiben verhandelt werden darf beispielsweise über Know-How, helfende Hände oder Sachmittel. Es gilt nur eine Regel: Geld ist tabu! Im...

Community

Grenzüberschreitendes Transferprojekt
Großveranstaltung 360 Grand Est

HSKL_Die HSKL ist Projektpartner des grenzüberschreitenden Transferprojektes Knowledge Transfer Upper Rhine2 KTUR², welches den Ideen-, Wissen- und Technologietransfer in der Oberrheinregion in den Fokus rückt. Im Rahmen der Veranstaltung "360 Grand Est" lädt KTUR² zur Eröffnungskonferenz ein: Dienstag, 20. Mai 25, 11:30 Uhr, Straßburg, Palais de la Musique et des Congrès, Saal Madrid Eröffnung der Konferenz: Michel de Mathelin, 1.Vizepräsident&Vizepräsident für Strategie&Innovation,...

Lokales

Kommt eine Verpackungssteuer? Meinungsumfrage auf KLmitWirkung

Kaiserslautern. In vielen Städten Deutschlands wird derzeit intensiv über die Einführung einer Verpackungssteuer diskutiert. Ziel dieser Maßnahme ist es, Einwegverpackungen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Auch die Stadt Kaiserslautern möchte sich mit diesem Thema auseinandersetzen und prüft, ob eine solche Steuer sinnvoll und umsetzbar wäre. Die Verpackungssteuer wird auf den Verkauf von Einwegverpackungen für Speisen und Getränke erhoben, die direkt vor Ort...

Wirtschaft & Handel

Weitere Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 7. Mai 2025, ab 18.30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Treffpunkt ist dieses Mal das Neue Bootshaus der Rudergesellschaft Speyer 1883 e. V. im Reffenthaler Weg 2 in Otterstadt, das den Teilnehmenden eine außergewöhnliche Kulisse für Austausch, Bewegung und neue Impulse bietet. Die „Business-Brezel“ richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen sowie kleine und mittlere...

Community
Beim „Brennpunkt“ in den Vollack-Räumlichkeiten (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V., Tobias Wolf, Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Dr. Markus Bohlayer, Gründer und Geschäftsführer Path to Zero GmbH, Dr. Thorsten Huff, CBRE GmbH, Meike Weichselmann, Volksbank Digital Solutions GmbH, Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Felix Sarter, Volksbank pur eG, und Klaus Teizer, Geschäftsführer Vollack Gruppe | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Experten beleuchten Thematik in Karlsruhe
CO₂-Reduktion mit Plan: Von der Bilanz zur echten Veränderung

CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung: Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem Wandel: Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) verpflichtet Unternehmen, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen und ihre CO₂-Bilanz transparent auszuweisen. Beim „Brennpunkt“ von fokus.energie e.V. in Zusammenarbeit mit der Vollack Gruppe GmbH & Co. KG beleuchteten Expertinnen und Experten Herausforderungen und Chancen der neuen Richtlinie. Von der CO₂-Bilanz...

RatgeberAnzeige

Unternehmen und Umweltfreundlichkeit: So wird Nachhaltigkeitsmanagement zum Praxisvorteil

Angesichts von Klimakrise und Energiewende ist die Wirtschaft heute dazu gezwungen, ihre Produktion auf Nachhaltigkeit umzustellen. Sinnvoll ist dieser Schritt nicht nur, um politischen Vorgaben zu genügen. Die Umstellung sichert Wettbewerbsvorteile. Sie ergeben sich vor allem dort, wo Betriebe ein Nachhaltigkeitsmanagement nutzen, das soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte verbindet. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen kann dieser Ansatz interessant sein. Bedeutung des...

Wirtschaft & Handel

Positionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Bürokratie bremst Innovation

Der Abbau von Bürokratie und die Schaffung innovations-freundlicher Rahmenbedingungen sind elementar, um Unternehmen den nötigen Handlungsspielraum für zukunftsweisende Projekte zu geben: So lautet die zentrale Botschaft eines von den Ausschüssen Industrie und Technologie der IHK Karlsruhe formulierten Positionspapiers. Die Ausschüsse haben sich mit den drängendsten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in der Region und am Standort Deutschland befasst und Lösungsansätze...

Wirtschaft & Handel

DHBW
Internationale Praktikumsplattform bietet Zugang zu globalen Talenten

Antwort auf den Fachkräftemangel Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat mit der neuen internationalen Praktikumsplattform Internship Platform for Students from International Partner Universities of the DHBW (IPSI) einen weiteren Meilenstein zur Förderung der Internationalisierung und zur Unterstützung ihrer dualen Partnerunternehmen erreicht. Diese Plattform, die unter www.ipsi-dhbw.de abrufbar ist, wurde auf Basis des Projekts „Internationalisation of cooperative study programmes by...

Lokales
Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Lokales

Michaela Frei
Neue Vorsitzende der Geschäftsführung der AfA Landau

Landau. In der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Landau gibt es nach langer Zeit der Beständigkeit einen Wechsel: Michaela Frei ist die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Landau und damit Nachfolgerin von Christine Groß-Herick, die seit 15. November die Führung der Agentur für Arbeit Karlsruhe - Raststatt übernommen hat. Für Michaela Frei ist es ebenfalls ein Wechsel auf die andere Rheinseite, denn sie war bis vor kurzem die Geschäftsführerin Operativ der Agentur...

Wirtschaft & Handel

Lokale Wirtschaft vernetzen
Business-Lunch mit dem Oberbürgermeister

Wirtschaft. Für den morgigen Freitag, 8. November, 12 Uhr lädt die Stadt Frankenthal zu einem Business-Lunch ins Café Ideal, Eisenbahnstraße, gegenüber Hauptbahnhof, ein. Der Business-Lunch findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat mit Vertretern des Stadtvorstands, der Wirtschaftsförderung und dem Citymanager statt. In wechselnden Lokalitäten und bei ungezwungener Atmosphäre soll der persönliche Austausch und die Vernetzung lokaler Akteure intensiviert werden. Außerdem informiert der...

Ratgeber
Studieninteressierte in einer Schnuppervorlesung an der DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//Foto Fabry
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studieninfotag - Mit Beteiligung der Partnerunternehmen

Informieren. Orientieren. Entscheiden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe lädt am Mittwoch, dem 20. November, zum Studieninformationstag ein. Zahlreiche renommierte Partnerunternehmen der Hochschule beteiligen sich an diesem landesweiten Event, um Studieninteressierten die besonderen Vorteile und Stärken eines dualen Studiums näherzubringen. Außerdem werden Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen angeboten, Professor*innen geben in Vorträgen Einblicke in die...

Wirtschaft & Handel

Innovationspreis RLP 2025
SÜW-Landrat Seefeldt ruft zur Teilnahme auf

Kreis SÜW. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin „Innovationen für die Landwirtschaft“ zu beteiligen. In dieser Kategorie werden innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Landwirtschaft...

Wirtschaft & Handel

Die Stimmung ist angeschlagen
"Regionale Wirtschaft kommt nicht von der Stelle"

Karlsruhe. Die im Frühsommer noch an einigen Stellen keimende Hoffnung auf bessere Geschäfte ist deutlichem Pessimismus gewichen, so die IHK Karlsruhe im aktuellen "Stimmungsbarometer". Im Herbst 2024 hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft auf breiter Basis eingetrübt. Die Unternehmen zeigen sich nicht nur mit ihrer aktuellen Geschäftslage weniger zufrieden, sie erwarten in der nächsten Zeit auch keine wesentliche Besserung der Situation. Im Branchendurchschnitt ist der...

Lokales

Veranstaltung zur Wärmewende
Bürgerinfo zur kommunalen Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann Landau eine treibhausgasneutrale, bezahlbare und sichere Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Einrichtungen bis 2045 sicherstellen? Wie wird die Wärmeversorgung in Landau künftig organisiert und welche Infrastruktur wird hierfür benötigt? Was bedeutet das für mich als Hauseigentümerin oder als Mieter einer Wohnung? Die Stadt Landau hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen in einem sogenannten kommunalen Wärmeplan zu klären. Der Entwurf des...

Wirtschaft & Handel

Spannende Speichen bei One-K-Wheels
Unternehmensbesuch des Landrats

Bad Dürkheim/Freinsheim. Passend zum Stadtradeln ging es beim aktuellen Unternehmensbesuch von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld mit dem Fahrrad zu One-K-Wheels nach Freinsheim. Seit 2021 entstehen hier die leichtesten Fahrradspeichen der Welt. Gründer lernten sich an der RPTU kennenDie Gründer Marcel Bücker, Valentin Hörtdörfer und Thomas Robbert sind 2021 mit ihrem Betrieb nach Freinsheim gezogen. „Freinsheim ist wunderschön und das Objekt hat gepasst“, berichtet Bücker. Die drei haben sich 2001...

Wirtschaft & Handel

Jetzt anmelden
Abendspaziergang durch das Gewerbegebiet in Grünstadt

Grünstadt. Zum zehnten Mal organisiert die Stadtverwaltung Grünstadt einen Abendspaziergang. Das beliebte Veranstaltungsformat stellt Firmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Branchen vor, die ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, um diesen einen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Daten des RundgangsDie Teilnehmenden werfen zuerst einen Blick hinter die Kulissen vom EBG Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR, dieses Mal in das Außenlager (Treffpunkt:...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen aus Rheinland-Pfalz bekommen Starthilfe im bic

Gründerinnen Rheinland-Pfalz. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist sicherlich ein Traum, den viele von uns schon einmal hatten. Die Angst davor, was in Folge einer Existenzgründung auf einen zukommt, sorgt aber vor allem bei Frauen häufig dazu, solche Pläne wieder ad acta zu legen. Dabei kann die Selbständigkeit in vielen Lebensphasen ein empfehlenswerter Schritt sein: um zurück ins Berufsleben zu kommen, einen lukrativen Nebenerwerb zu erschließen oder einfach ein beruflicher Tapetenwechsel....

Wirtschaft & Handel

Registrierung weiterhin möglich
Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern am 7.11.24

HSKL_Messe 2024 mit Schwerpunkt auf den Angewandten Ingenieurwissenschaften! Die Registrierung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Unternehmen der Region können hier Studierende finden, die bei ihnen bspw. ihre Praxisphase machen, ihre...

Wirtschaft & Handel

Vernetzung lokaler Akteure
Zweiter Business-Lunch

Congressforum. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung lädt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer zum nächsten Business-Lunch am Freitag, 5. Juli, um 12 Uhr ins CongressForum Frankenthal ein. Der Business-Lunch findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat mit Vertretern des Stadtvorstands, der Wirtschaftsförderung und dem Citymanager statt. In wechselnden Lokalitäten und bei ungezwungener Atmosphäre soll der persönliche Austausch und die Vernetzung lokaler Akteure intensiviert werden. Außerdem...

Ratgeber

Per E-Mail "Neu identifizieren": Gefährlicher Phishing-Spam im Namen der IHK

Ratgeber. Das Logo täuschend echt, die Ansprache nicht. Derzeit sind im Raum Karlsruhe und in der Südpfalz vermehrt Spam-Mails mit dem vermeintlichen Absender IHK aufgetaucht. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch mit einem Klick, der großen Schaden anrichten kann. "Sehr geehrter Unternehmer", heißt es darin. "Jeder Jeder Unternehmer ist verpflichtet sich neu neu zu identifizieren. Zum Glück geht das einfach, sicher und schnell über unsere Webseite. Sie können den Prozess jederzeit und...

Wirtschaft & Handel

Business-Lunch mit Dr. Meyer

Frankenthal. Zu einem regelmäßig am ersten Freitag im Monat stattfindenden Business-Lunch mit Vertretern des Stadtvorstands, Wirtschaftsförderung und dem Citymanager lädt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer alle interessierten Geschäftsleute ein. In jeweils wechselnden Lokalitäten und bei ungezwungener Atmosphäre soll der persönliche Austausch und die Vernetzung lokaler Akteure intensiviert werden. „Die Verwaltung möchte gerne mit der Wirtschaft noch enger in Kontakt kommen, mit diesem Format...

Lokales

Bruchsal
FDP setzt sich weiter für Volocopter ein

Bruchsal/Stuttgart. Die Freien Demokraten setzen sich weiter für die erneute Prüfung einer Landes-Bürgschaft für das Bruchsaler Unternehmen Volocopter (Landkreis Karlsruhe) ein. „Vor einigen Tagen habe ich Ministerpräsident Winfried Kretschmann schriftlich gebeten, eine Landes-Bürgschaft für einen KfW-Kredit zu prüfen, damit Volocopter in den laufenden Zertifizierungsverfahren für seine elektrischen Senkrechtstarter liquide bleibt. Bisher habe ich keine Antwort bekommen, ob der Landesregierung...

Ausgehen & Genießen

Blick hinter die Kulissen
Die Lange Nacht der Startups und Kultur

Mannheim. Am Samstag, 13. April, findet zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, das unter dem Titel “Lange Nacht der Innovation„ startete, geht dieses aufregende Event nun mit neuem Namen, neuen Locations und neuem Programm in die zweite Runde. Mit knapp 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere der Langen Nacht der Startups und Kultur im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg Interessierte Mannheimer sollen mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ