Stadtwald

Beiträge zum Thema Stadtwald

Lokales
Der Waldbrand am Hambacher Schloss im Jahr 2022 hat den Fokus auf besondere Gefahren gerichtet | Foto: Feuerwehr Neustadt
2 Bilder

Alarmstufe Wald: Was Neustadt gegen Brände tut – und was Bürger wissen müssen

Neustadt. Die Waldbrandgefahr in Neustadt an der Weinstraße hat in den vergangenen Jahren deutlich zu genommen. Trocken- und Hitzeperioden sorgen inzwischen regelmäßig für angespannte Lagen bis in den Herbst hinein. Als größte kommunale Waldbesitzerin in Rheinland-Pfalz – mit rund 5000 Hektar Stadtwald – steht Neustadt besonders in der Verantwortung. Der Wald prägt nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Lebensraum, Erholungsort und CO₂-Speicher. Gleichzeitig ist er gefährdet – und im...

Lokales
Speyerer Tage der Artenvielfalt 2025 | Stadt Speyer | Foto: Silke Mengistu
2 Bilder

Natur als Klassenzimmer: Schulexkursionen in den Stadtwald

Speyer. Am 22. Mai 2025 wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Der Natur auf der Spur, machen sich noch bis Ende Juni Speyerer Schulklassen auf den Weg, gemeinsam den Stadtwald zu erforschen. Insgesamt 20 Klassen sind zu den Speyerer Tagen der Artenvielfalt unter der Leitung von Waldpädagogin Anne Greth auf Exkursion. Die Plätze für das kostenfreie, von der Stadt Speyer organisierte Angebot, wurden im März 2025 verlost. Schüler*innen der Stufen eins bis sechs konnten...

Lokales

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Lokales

Rucksackschule für Erwachsene: Die alte Tradition des Räucherns

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt am Samstag, 7. September, Erwachsene dazu ein, in die Welt des Räucherns mit Heilpflanzen einzutauchen. Im Stadtwald Schifferstadt kann man von 14.30 bis 17 Uhr viel über die Bedeutung und Wirkung erfahren. Nicht nur theoretisch. Heilpraktikerin Silke Funk eröffnet in einer Räucherzeremonie neue Sichtweisen und Möglichkeiten für den Alltag, wohltuend für Geist und Seele. Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Mittellache...

Ausgehen & Genießen

Anmelden zur Radtour
Feierabendtour nach Karlsruhe vom adfc Landau

Landau. Am Dienstagabend, 23. April, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Karlsruhe an. Die Runde startet um 16 Uhr am Hauptbahnhof Landau (Unterführung; Queichheimer Seite) und endet dort 21.40 Uhr. Sie ist für adfc-Mitglieder kostenfrei, ansonsten ist vor Ort ein Obolus zu entrichten. Die geplante RouteHeinz Wagenblatt führt zügig zunächst meist über Radwege zum Rhein. Nach einer Einkehr in Leopoldshafen setzt die Gruppe ihren Weg durch den Karlsruher Stadtwald zum Schloss...

Lokales
Die Mitglieder des Rotary Clubs Landau packten – unterstützt von Stadt und Forst – fleißig an | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Rotary Club Landau pflanzte 750 Bäume
Zukunftswald für Landau

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Blumen geschenkt – oder, sehr viel nachhaltiger, Bäume. Der Rotary Club Landau pflanzte anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau in diesem Jahr 750 Bäume im Stadtwald auf dem Taubensuhl bei Eußerthal. Mit dem amtierenden Präsidenten Professor Dr. Christian Bermes an der Spitze, der tatkräftigen Unterstützung durch Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und angeleitet von Fachleuten des Forsts ließen rund 40 Rotarierinnen und Rotarier an...

Lokales

Projekt zum Stadtjubiläum
Pflanzaktion mit 750 Bäumen für Landau

Landau. Der Rotary Club Landau pflanzt im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau 750 Bäume im Stadtwald und gestaltet einen Zukunftswald. Mit der Pflanzaktion unterstützt der Rotary Club die Projekte zum Stadtjubiläum und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Waldökosysteme sind durch den Klimawandel bedroht. Eine große Herausforderung besteht darin, Wälder zu gestalten, die eine möglichst hohe Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel besitzen. Das sind...

Lokales
Brücke über den Ranschgraben | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Neue Brücken im Schifferstadter Wald

Die Stadtverwaltung Schifferstadt informiert: Ab Montag, 31. Juli bis voraussichtlich 21. August werden im Schifferstadter Wald zwei marode Brücken durch neue ersetzt. Als erstes wird eine Brücke westlich der Dudenhofener Straße, die über den Ranschgraben führt, erneuert. Im Anschluss beginnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs mit dem Austausch der alten Brücke zwischen dem Hundeplatz und der Hessler Bruchwiese. Der Bauhof wird an den Waldwegen Hinweisschilder aufstellen.

Blaulicht

Landau - Wo wurde die Madonnenfigur gestohlen?

Landau/Stadtwald Taubensuhl. Am 5. Juli fanden Mitarbeiter der Stadtverwaltung Landau gegen 9.30 Uhr eine Madonnenfigur im sogenannten "Armbrunnen" in der Nähe der L505 / Stadtwald Taubensuhl auf. Die Madonnenfigur konnte bisher nicht zugeordnet werden. Möglicherweise wurde diese aus einer Grotte oder einem Bildstock entwendet. Im Armbrunnen wurden zudem mehrere Leitpfosten festgestellt, welche ebenfalls von einer bisher unbekannten Örtlichkeit entwendet wurden. Rückmeldungen erbetenHinweise...

Wirtschaft & Handel

Wegsperrungen unbedingt beachten
Pumptests im Speyerer Stadtwald

Speyer. Am Bohrplatz des Tiefbrunnens 8 starten im Auftrag der Stadtwerke Speyer am Dienstag, 1. März, die Pumpversuche. Mit verschiedenen Szenarien wird voraussichtlich über sechs Tage die Leistungsfähigkeit des neuen Brunnens ausgetestet. Das geförderte Wasser verteilt sich über vier Stränge großflächig im vorbestimmten Areal. Aus diesem Grund wird es für die Zeit des Pumpens und des anschließenden Versickerns weitere Wegsperrungen in dem Gebiet stadtauswärts rechts der Iggelheimer Straße...

Lokales
Rudolf Klotz (re.) hatte viele helfende Hände  | Foto: R. Klotz
4 Bilder

Bepflanzung im Stadtwald Annweiler-Rinnthal
Aktion Waldbaden

Annweiler. Heute, am 3. Dezember, wurden die durch die Aktion „Deutschland geht Waldbaden“ erhaltenen Bäumchen im Stadtwald Annweiler gepflanzt. Circa 300 Setzlinge konnten durch die Startgelder der Waldbadenaktion, welche zu 100 Prozent an die Stiftung Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gingen, gekauft und an die Trifels Natur GmbH übergeben werden. Mit dabei waren der Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart sowie der Forstamtsleiter Harald Düx sowie die...

Lokales

Keine Abweichung von FSC-Standards
Stadtwald erhält Zertifikat zurück

Speyer. Der Speyerer Stadtwald hat nach umfassender Überprüfung im Rahmen eines Dokumenten-Audits seine FSC-Zertifizierung wiedererlangt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer in einer Pressemitteilung mit. Nach einem seit Januar 2021 andauernden Verfahren, in dem geprüft wurde, ob seitens der Stadt ein Verstoß gegen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorliegt, kam der FSC-Zertifizierer zu dem Schluss, dass keinerlei Abweichung von den Anforderungen des FSC-Standards erkennbar sei. „Ich bin...

Lokales

Wald für etwa eine Woche gesperrt
Kiefern müssen gefällt werden

Bad Dürkheim. Im Stadtwald von Bad Dürkheim müssen entlang vom Luitpoldweg und auf dem Limburgberg voraussichtlich ab dem 10. Mai abgestorbene und absterbende Bäume gefällt werden, um die Sicherheit von Waldbesuchenden, dem Straßenverkehr und angrenzender Bebauung zu gewährleisten. Das Forstrevier Ganerben ist für die Verkehrssicherung dieser Waldflächen zuständig. Auf dem Limburgberg sind hauptsächlich Kiefern betroffen. Diese sind vertrocknet, da hier das Ausgangsgestein hoch ansteht und der...

Lokales
Die Große Schiefkopfschrecke | Foto: Frank Lehmann
2 Bilder

Stadtwald Speyer
"Waldameisen" entdecken seltene Heuschreckenart

Speyer. Tiere und Pflanzen aufzuspüren und zu benennen gehört für Kinder im Waldkindergarten zum Alltag dazu. So verbringen auch die „Waldameisen“, die Waldgruppe aus dem Diakonissen Haus für Kinder, viel Zeit damit, ihre Umgebung zu erkunden. Dabei machten die Kinder gemeinsam mit dem Biologen und Umweltpädagogen Frank Lehmann bei einem Erkundungsgang im Speyerer Stadtwald eine außergewöhnliche Entdeckung: Sie fanden eine Große Schiefkopfschrecke – eine in Deutschland bislang sehr seltene...

Lokales

Bürger können sich für kleines Geld einbringen
Spendenaktion für neue Stadtwaldbäume in Ettlingen

Ettlingen. Die heißen und trockenen Sommer in den vergangenen beiden Jahren und der Gewittersturm am 6. August haben erhebliche Schäden im Ettlinger Stadtwald angerichtet. Der Gemeinderat hat deshalb kürzlich dankenswerterweise beschlossen, für die Schadensbeseitigung erheblich mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Bund und Länder wollen betroffene Waldbesitzer ebenfalls durch Fördermittel unterstützen, in welcher Höhe steht allerdings noch nicht fest. Viele Bürger machen sich Sorgen um die...

Ausgehen & Genießen
Treffpunkt zur öffentliche Fahrradtour  in den Stadtwald ist der Brennholzplatz an der Iggelheimer Straße gegenüber der Blockhütte an der Walderholung. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Öffentliche Fahrradtour in den Stadtwald
Wald und Klimawandel als Thema

Speyer. Am Montag, 17. Juni, 17 Uhr, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zum Thema „Anpassung des Stadtwaldes an den Klimawandel“ zu einer öffentlichen Fahrradtour in den Stadtwald ein. Treffpunkt ist der Brennholzplatz an der Iggelheimer Straße gegenüber der Blockhütte an der Walderholung (siehe Lageplan in der Anlage). Alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen sind zu dieser Radtour eingeladen. ps

Lokales

Rotbuchen durch lang anhaltende Dürre schwer geschädigt
Bäume müssen vorzeitig gefällt werden

Östringen. Die extreme Trockenheit des vorigen Sommers hat im Östringer Stadtwald teils verheerenden Schaden angerichtet. Während die Forstleute bei den Fichtenbeständen weiterhin mit dem Borkenkäfer zu kämpfen haben, hat die im Östringer Wald stark vertretene Rotbuche der zurückliegenden und über Monate anhaltenden Dürreperiode vielerorts nicht standgehalten. „Zahlreiche Buchen zeigen starke Symptome von Trockenstress“, analysierte jetzt Revierleiter Jochen Kaiser, der gemeinsam mit...

Lokales

Stadtwald wird FSC-rezertifiziert
Neustadter Stadtwald

Neustadt. Die Umweltabteilung teilt mit, dass am Donnerstag, 15. November eine Rezertifizierung des Neustadter Stadtwalds stattfindet. An diesem Tag prüft ein Auditor des Gemeinde- und Städtebunds (GStB) vor Ort, ob alle herkömmlichen und neuen FSC-Standards eingehalten werden. Dazu gehören zum Beispiel das Vorhandensein von rund 10 % unbewirtschafteten Naturwaldentwicklungsflächen und eine Bejagung mit bleifreier Munition. Neben ökologischen Aspekten stehen auch soziale und ökonomische Aspekte...

Lokales

Arbeiten im Ettlinger Stadtwald
Holzernte beginnt

Ettlingen. Nachdem bereits die durch den Borkenkäfer befallenen Nadelbäume gefällt werden mussten, beginnt nun der Forst im Stadtwald Ettlingen mit der regulär geplanten Holzernte. Da der landesweite Käferbefall für ein erhebliches Überangebot an Fichtenholz gesorgt hat, wird sich der Holzeinschlag vorwiegend auf Laubbäume konzentrieren. Eingeschlagen wird sowohl in jüngeren als auch in alten Laubmischwäldern am Kreuzelberg, Wattkopf sowie um die Höhenstadtteile von Spessart und Schluttenbach....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ