Wald für etwa eine Woche gesperrt
Kiefern müssen gefällt werden

Eine andere, vergleichbare abgestorbene Kiefer in der Nähe des Märchenwaldparkplatzes / Rote Hohl ist bereits unkontrolliert umgestürzt. Hier: Abgestorbene Kiefern zwischen Öffentlicher Straße und bewandertem Pfad.  | Foto: Johannes Rottländer
  • Eine andere, vergleichbare abgestorbene Kiefer in der Nähe des Märchenwaldparkplatzes / Rote Hohl ist bereits unkontrolliert umgestürzt. Hier: Abgestorbene Kiefern zwischen Öffentlicher Straße und bewandertem Pfad.
  • Foto: Johannes Rottländer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Im Stadtwald von Bad Dürkheim müssen entlang vom Luitpoldweg und auf dem Limburgberg voraussichtlich ab dem 10. Mai abgestorbene und absterbende Bäume gefällt werden, um die Sicherheit von Waldbesuchenden, dem Straßenverkehr und angrenzender Bebauung zu gewährleisten. Das Forstrevier Ganerben ist für die Verkehrssicherung dieser Waldflächen zuständig.
Auf dem Limburgberg sind hauptsächlich Kiefern betroffen. Diese sind vertrocknet, da hier das Ausgangsgestein hoch ansteht und der Standort keine hohen Wasservorräte speichern kann.
Um ein unkontrolliertes Umstürzen der Bäume zu verhindern, werden diese nun im Vorfeld kontrolliert zu Fall gebracht. Die Bäume verbleiben als liegendes Totholz auf der Fläche. Die Maßnahme ist mit Oberer und Unterer Naturschutzbehörde abgestimmt.
Zur gefahrenlosen Durchführung der Arbeiten muss der betroffene Waldbereich um die Limburg herum, voraussichtlich ab dem 10. Mai für mindestens eine Woche gesperrt werden. Das Forstrevier Ganerben bittet um Verständnis. ps

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ