Stadtjubiläum

Beiträge zum Thema Stadtjubiläum

Lokales

Kaiserslautern feiert 750 Jahre: Mitwirkung der Stadtgesellschaft erwünscht

Kaiserslautern. Mit großen Schritten geht es auf das Jubiläumsjahr 2026 zu: Kaiserslautern feiert 750 Jahre Stadtgeschichte. Nach der Vorstellung des Jubiläumsweins und Jubiläumsseccos vor wenigen Tagen richtet Oberbürgermeisterin Beate Kimmel nun den Blick nach vorn – und ermuntert die gesamte Stadtgesellschaft, sich am Jubiläum zu beteiligen. „Ein solches Jubiläum lebt von den Menschen, die es mitgestalten. Wir wollen 2026 gemeinsam mit allen feiern – mit Vereinen, Initiativen, Unternehmen...

Lokales

750-jähriges Stadtjubiläum mitgestalten? Stadt sucht Präsentation

Kaiserslautern. Das 750-jährige Jubiläum der Stadt Kaiserslautern im Jahr 2026 steht bevor. Dieses außergewöhnliche Ereignis wartet darauf, gemeinsam mit der Stadtgemeinschaft gefeiert zu werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten können sich Vereine und Institutionen auf der großen Jubiläumsbühne im Herzen von Kaiserslautern präsentieren und das vielfältige, kreative Programm mitgestalten. Ob Schule, Musikverein, Chor, gemeinnützige Organisation oder Unternehmen mit musikalischen Darbietungen,...

Lokales
Alexander Heß (von links), Leiter des Citymanagements, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Sommelier Markus Stutzenberger, Zentrumsmanager Constantin Weidlich und C+C-Standortleiter Rouven Leibrock freuen sich über die gelungene Aktion | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

OB Kimmel stellt Jubiläumswein und Jubiläumssecco vor Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger haben gewählt

Kaiserslautern. Im Rahmen der Veranstaltung „Wein & Musik“, die am 22. und 23. August 2025 stattfand, wurden der Jubiläumswein und der Jubiläumssecco für das Stadtjubiläum 2026 gesucht und gefunden: Bei einer Blindverkostung haben 341 Bürgerinnen und Bürger aus sechs Weinen und vier Seccos beziehungsweise Sekten ihren jeweiligen Lieblingstropfen ausgewählt. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel hat den Gewinnerwein und -secco am Mittwoch, 27. August 2025, im Turmzimmer des Casimirschlosses offiziell...

Lokales

Zum Stadtjubiläum: Künstlerische Projekte gesucht – Preisgelder winken

Kaiserslautern. Im nächsten Jahr feiert Kaiserslautern sein 750. Stadtjubiläum. Grund genug für das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof), nicht nur den Fragen der Vergangenheit nachzugehen, sondern sich auch mit der Zukunft der Westpfalzmetropole zu beschäftigen. Denn wie stellen sich die Lautrerinnen und Lautrer diese vor? Welche Wege wird die Stadt in den kommenden Jahren einschlagen und wie wird sie sich verändern? „Zahlreiche Disziplinen spüren diesen Fragen nach, aber wir...

Lokales
Bei "Wein & Musik" können Besucher ein Probierset erwerben und über den offiziellen Jubiläumswein und -secco mitbestimmen | Foto: SydaProductions/stock.adobe.com
2 Bilder

750 Jahre Stadtrechte: Wahl des Jubiläumsweins und -seccos 2026

Kaiserslautern. Im Rahmen der Veranstaltung „Wein & Musik“ erhalten Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr die einmalige und besondere Gelegenheit, den offiziellen Jubiläumswein sowie den Jubiläumssecco für das 750-jährige Stadtjubiläum 2026 mitzubestimmen. Organisiert wird die Weinverkostung vom Citymanagement Kaiserslautern in Kooperation mit Wasgau C+C Kaiserslautern. Der gemütliche Weinstand befindet sich am Stiftsplatz gegenüber der Deutschen Bank und lädt zu genussvollen Stunden ein....

Lokales

Auf dem Weg der Erinnerung: PWV Schifferstadt lädt zur Stadtjubiläums-Tour

Schifferstadt. Am Sonntag, 17. August, lädt der PWV Schifferstadt zur Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Waldfesthalle Schifferstadt. Von hier aus geht es auf  den Weg der Erinnerung. Anlass für die Wanderung sind 75 Jahre Stadtrechte Schifferstadt. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt etwa sieben Kilometer. Gäste sind dem Schifferstadter Wanderverein herzlich Willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Wanderführer Helmut Schießl unter 06235 81290.

Lokales

„Unsere feine Stadt“: Festvortrag zur Stadtgeschichte am 16. Mai

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ wird am 16. Mai 2025 ein Festvortrag zur Stadtgeschichte angeboten. Der Vortrag trägt den Titel „Unsere feine Stadt“ und beleuchtet die facettenreiche und wechselvolle Historie von Grünstadt. Referent ist Andreas Funke; er ist seit fast 30 Jahren evangelischer Pfarrer in seiner Wahlheimat Grünstadt und hütet in dieser Funktion drei der kostbarsten historischen Bauwerke der Stadt. Darüber hinaus beschäftigt sich Funke als...

Lokales

1150 Jahre Grünstadt: Offene Stadtführungen zeigen die Stadt von neuen Seiten

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ bietet eine Gruppe engagierter Gästeführerinnen und Gästeführer in Grünstadt ab April einmal monatlich eine offene Stadtführung an. Das Angebot richtet sich an Gäste, aber auch an Bürgerinnen und Bürger von Grünstadt, die sich für die Historie ihrer Stadt interessieren, neue Ecken und Blickwinkel entdecken möchten und neugierig sind, der ein oder anderen Anekdote zu lauschen. Bei dem etwa 90-minütigen Rundgang durch die...

Lokales

750 Jahre Kaiserslautern: Künstlerische Projekte für „Stadt der Zukunft“ gesucht

Kaiserslautern. Im nächsten Jahr feiert Kaiserslautern sein 750. Stadtjubiläum. Grund genug für das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof), nicht nur den Fragen der Vergangenheit nachzugehen, sondern sich auch mit der Zukunft der Westpfalzmetropole zu beschäftigen. Denn wie stellen sich die Lautrerinnen und Lautrer diese vor? Welche Wege wird die Stadt in den kommenden Jahren einschlagen und wie wird sie sich verändern? „Zahlreiche Disziplinen spüren diesen Fragen nach, aber wir...

Lokales

Fotowettbewerb zur 1150 Jahr-Feier: "Mein Lieblingsplatz in Grünstadt"

Grünstadt. Die Stiftung Grünstadt sucht anlässlich der 1150 Jahr-Feier nach Lieblingsplätzen in Grünstadt und ruft zum Fotowettbewerb auf. Idyllische Gassen, geheimnisvolle Ecken oder beeindruckende Natur - die Fotos sollen zeigen, was Grünstadt für die Fotografin oder den Fotografen so besonders macht. Es gibt keine Vorgaben zur Auswahl des Motives  - nur in Grünstadt muss es aufgenommen worden sein und eine persönliche Verbindung zum entsprechenden „Lieblingsplatz“ haben. Teilnahmeschluss ist...

Lokales

Traufest in Kandel: Heiraten - spontan und außergewöhnlich

Kandel. Im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Kandel“ und der Aktion „Jahr der Trauung“ findet am 25. Mai 2025 das Traufest statt. Es bietet Paaren in Kandel die Gelegenheit, ihre Liebe unter Gottes Segen zu stellen – ganz spontan oder mit einer kirchlichen Trauung. Wer sich für eine standesamtliche und/oder kirchliche Trauung interessiert, kann sich bis zum 9. Mai anmelden. Ab 12 Uhr wird die St. Georgskirche nicht nur zum Ort des Segens, sondern auch verschiedene außergewöhnliche...

Lokales

Erfolgreiches Demokratienetzwerk-Treffen: Medienkompetenz = Demokratiekompetenz?!

Neustadt. Das siebte Treffen des Demokratienetzwerks fand in diesem Jahr erstmals im Rahmen des 750ten Jubiläumsjahres der Stadtrechteverleihung in einer öffentlichen Veranstaltung statt und lockte über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Kloster Neustadt. Unter dem Motto „Medienkompetenz = Demokratiekompetenz!? – wachsam und informiert die Demokratie stärken“ diskutierten die Teilnehmenden die Bedeutung von Medienkompetenz für eine wehrhafte Demokratie. Bürgermeister Stefan Ulrich...

Lokales

Happy Birthday Kerchem“: Jubiläumsparty mit Chairwalk

Kirchheimbolanden. 774 wurde die Stadt Kirchheimbolanden zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Stadt Kirchheimbolanden beschließt das große Jubiläumsjahr mit einer großen 1250 Jahre Geburtstagsparty in der Stadthalle an der Orangerie. Kirchheimbolanden konnte die Kultband "Chairwalk" zu einem ihrer ersten Konzerte nach knapp 20 Jahren Pause zu diesem Anlass gewinnen. Die Stadt Kirchheimbolanden freut sich gemeinsam mit Chairwalk auf die große Jubiläums...

Lokales
 Insgesamt knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Tolle Leistungen
Positives Fazit des Bréal-Marathons zum Stadtgeburtstag Landau

Landau. Landau lief - und wie! Der Bréal-Marathon Landau, veranstaltet im Jahr des 750. Stadtjubiläums zu Ehren des Marathon-Erfinders Michel Bréal, lockte viele tausend Menschen in die Südpfalzmetropole. Es galt, insgesamt 2.944 Läuferinnen und Läufer beim Marathon, dem EnergieSüdwest-Halbmarathon, beim Marathon-Staffellauf, beim VR Bank Südpfalz-Halbmarathon-Staffellauf, beim APL-Schülerinnen-und-Schüler-Staffellauf, bei den Sparkassen-Schülerinnen- und Schüler-Läufen und beim Bambini-Lauf...

Lokales

Jubiläumsjahr
Landauer Sommerblumenschmuck in den Farben des Stadtwappens

Landau. Die Farben des Sommers in Landau sind in diesem Jahr Rot, Gelb und Weiß. Warum? Mit ihrem Sommerblumenschmuck hat sich die Grünflächenabteilung im Umweltamt am offiziellen Wappen der Stadt Landau orientiert. Der Anlass: natürlich das 750-jährige Bestehen der südpfälzischen Metropole. „Anlässlich des Stadtjubiläums haben wir in diesem Jahr bevorzugt rot-, gelb- und weißblühende Blumen gewählt“, berichtet Grünflächenchefin Sabine Klein. Und: „Die bunten Blumen finden sich in diesem Jahr...

Lokales
kÖNIGIN Sassi mit Hofstaat und Untertanen Ralf Beisiegel und Vera Ruppert  | Foto: Arno Mohr
7 Bilder

Saalü begeistert in Obermoschel
Stadt ist jetzt Königreich

Obermoschel. Bei einer mehr als dreistündigen Top-Vorstellung begeisterte Saalü restlos alle Besucher im Weinpark von Andreas Schmidt. Mit der Verpflichtung des Heimatkabaretts "Saalü!" anläßlich der 675-Jahrfeierlichkeiten der Stadtrechtsverleihung hat der neue Verein für Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung einen Volltreffer gelandet. Und Vorstandsmitglied Sebastian Boegel hatte federführend mit seinem Team und vielen Helfern und Unterstützern exzellente Arbeit geleistet. Unterhaltsam,...

Lokales

Public Viewing bei Saalü-Theater am Freitag
Weinpark Schmidt Obermoschel

Obermoschel. Am Freitag, 5. Juli, 20.30 kommt das Heimatvariete' Saalü im Rahmen der 675-Jahrfeierlichkeiten der Stadt Obermoschel in den Weinpark des Weingutes Schmidt nach Obermoschel. Auf der Bühne wird auch mit einigen einheimischen Akteuren die knallbunte, witzige Komödie um Aufstieg und Fall einer Königin im "Königreich Obermoschel" gespielt. Wie Sebastian Boegel vom veranstaltenden Verein für Förderung von Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung Obermoschel jetzt mitteilte, wird es als...

Ausgehen & Genießen

Happy Birthday
Neuer Flyer und Merchandise zum Stadtgeburtstag Landau

Landau. 750 Jahre Landau: Das muss gefeiert werden. Am 30. Mai 1274 verlieh König Rudolf I. der heutigen Südpfalzmetropole die Rechte einer Stadt. Der Jahrestag dieses historischen Datums rückt immer näher - und damit auch das große Festwochenende von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, auf dem Rathausplatz. Aus diesem Anlass hat die Stadt den Flyer mit dem Programm für das Festjahr und ganz besonders das Festwochenende noch einmal neu aufgelegt und verteilt ihn in diesen Tagen an alle...

Lokales

Public Viewing & Feier
Wochenmarkt zieht auf den Alten Messplatz Landau

Landau. Ganz schön viel los in nächster Zeit auf dem Rathausplatz in Landau: Am Samstag, 25. Mai, können alle FCK-Fans das DFB-Pokalfinale beim Public Viewing live verfolgen und wenige Tage später - von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni - finden dort im Herzen der Innenstadt die großen Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum statt. ZeitraumDer Aufbau für den Veranstaltungs-Marathon hat bereits begonnen. Aus diesem Grund wird der Wochenmarkt bis einschließlich Dienstag, 4. Juni, auf den Alten...

Lokales

Stadtjubiläum wirft Schatten voraus: Neue Jubiläumschronik

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird in Zusammenarbeit mit der WIKOMedia Verlags GmbH eine reich bebilderte und abwechslungsreiche neue Stadtchronik herausgeben. Anlass ist das 2025 stattfindende Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg im Jahr 1275. Die moderne, informative und unterhaltsame Jubiläumschronik „Neustadt an der Weinstraße im Wandel der Zeit“ lässt die Leserinnen und Leser auf erfrischende Art in die große Vielfalt der Geschichte Neustadts...

Sport

Breitensport
750 Sportabzeichen für Landau

Für das Stadtjubiläum hatte Annette Semmelsberger, aktiv im Prüferteam des Sportabzeichen–Treff TV 1861 Landau, eine besondere Idee: das Team will 750 Sportabzeichen für Landau abnehmen. Ein ambitioniertes Ziel – aber nicht unmöglich. Denn das Team bietet ab dem 10. April bis Ende September 2mal wöchentlich die Möglichkeit, im Stadion in Landau das Sportabzeichen des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) abzulegen. Die Termine sind mittwochs und freitags 17:00 – 18:30 Uhr, Treffpunkt ist im...

Lokales

Besonderes Geschenk
Jubiläums-Grafik zum 750. Geburtstag der Stadt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Landauer Künstler Xaver Mayer hat der Lions Club Landau zum 750-jährigen Stadtjubiläum eine besondere Grafik mit dem Titel „Wir gratulieren“ angefertigt, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet und in einer limitierten Anzahl für den guten Zweck verkauft wird. Der erste Druck der Auflage geht natürlich als besonderes Geschenk an das „Geburtstagskind“ selbst: Oberbürgermeister Dominik Geißler nahm das Bild jetzt im Namen der Stadt von Lions...

Lokales
Stadteingänge Obermoschel anl. 675jährigem Stadtjubiläum mit Blumenschmuck als Blickfang verschönert  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

675 Jahre Stadt Obermoschel
Musikalischer Auftakt in Ev. Kirche

Obermoschel. Am Samstag, 9. März startet die kleinste pfälzische Stadt mit einem musikalischen Auftakt in die 675-Jahr-Feierlichkeiten. In der evangelischen Kirche gestaltet der Chor "Con Brio" unter Leitung von Ulrike Melzer das abwechslungsreiche Abendprogramm. Musikalische Unterstützung leistet das Pandemie-Bläserensemble der Nordpfalzmusikanten mit Dirigentin Tanja Schneider. Anschließend wird zum Umtrunk mit Bilderausstellung ins benachbarte Gemeindehaus eingeladen. Der Eintritt ist frei,...

Lokales

Ab sofort
Jubiläumsbecher im Büro für Tourismus in Landau zu kaufen

Landau. Unkaputtbar, stilecht und mit Jubiläumslogo: Beim Büro für Tourismus der Stadt Landau gibt es ab sofort den Dubbebecher zum 750. Stadtgeburtstag zu kaufen. Damit er auch überall mit hin kann und weder beim Lego-Fan-Event noch an der Bréal-Marathon-Strecke zu Bruch geht, ist der 0,5 Liter-Becher aus Kunststoff und nicht aus Glas. Zu kaufen gibt es den Jubiläumsbecher zu den Öffnungszeiten des Büros für Tourismus im Rathaus. Diese sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ