Salier-Gesellschaft

Beiträge zum Thema Salier-Gesellschaft

Lokales

Wissenschaftlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
900 Jahre Wormser Konkordat

Speyer. Kein geschichtliches Jubiläum in diesem Jahr passt so optimal ins Programm der Salier-Gesellschaft Speyer wie dieses Ereignis von europäischem Rang, das am 23. September 1122 stattgefunden hat: der Abschluss des Wormser Konkordats. ln dieser Vereinbarung ist es Papst Calixtus ll. und Kaiser Heinrich V. gelungen, den knapp 50 Jahre andauernden lnvestiturstreit und den Kampf um die Vormacht in der Kirche zu beenden. Die Bedeutung des Geschehens würdigen, seine Hintergründe in Erinnerung...

Lokales

Privilegienfest der Salier-Gesellschaft
Lichtermesse beginnt in der Krypta

Speyer. Die Mitglieder der Salier-Gesellschaft laden die Speyerer Bürgerinnen und Bürger sowie auswärtige Besucherinnen und Besucher am Samstag, 6. August, um 17 Uhr zur Feier des Privilegienfestes in dem Dom zu Speyer ein. Dort beginnt die Lichtermesse an den Saliergräbern in der Domkrypta mit einem Lichtritus und setzt sich am Volksaltar fort. Zelebrant ist Generalvikar Markus Magin. Er wird in seiner Ansprache ein geschichtliches Ereignis aus der Salierzeit beleuchten, das im Jahr 1122...

Ausgehen & Genießen

30. Privilegienfest der Saliergesellschaft Speyer am 7. August
Lichtermesse im Dom

Speyer. Am Samstag, 7. August, um 17 Uhr, lädt die Saliergesellschaft Speyer zum 30. Mal zum Privilegienfest mit Lichtermesse in den Speyerer Dom ein. Zelebrant ist Domkapitular em. Prälat Dr. Norbert Weis, der in seiner Predigt das welt- und kirchenpolitische Geschehen während der Epoche der Salier beleuchten wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Ensemble der Speyerer Dommusik unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller. Als offizielle Vertreterinnen der Stadt Speyer haben...

Lokales

Privilegienfest Speyer
Der Armen gedenken und Almosen spenden

Speyer. Auch in diesem Jahr möchte die Salier-Gesellschaft im Zusammenwirken mit dem Domkapitel an die Verleihung des für die weitere Entwicklung der Stadt so entscheidenden Freiheitsbriefes an die Einwohner Speyers durch Kaiser Heinrich V. am 14. August des Jahres 1111 erinnern. Das Privileg bedeutete die Befreiung von drückenden Erbschaftssteuern, Zöllen und unbezahlt zu erbringenden Dienstleistungen. In den Bedingungen des Kaisers heißt es unter anderem: Die Bürgerinnen und Bürger sollen mit...

Lokales

1.000 Euro für das neue Café Malta in Speyer Süd
Saliergesellschaft übergibt Spende aus Privilegienfest an Malteser

1.000 Euro für das neue Demenzcafé der Malteser in Speyer Süd sind beim diesjährigen Privilegienfest im Namen der Saliergesellschaft gesammelt worden. Führende Vertreter der Gesellschaft übergaben nun feierlich den Spendenscheck an den bekannten Hilfsdienst, der Anfang September das vierte Demenzcafé in Speyer eröffnet hat. „Wir haben uns entschieden, den diesjährigen Erlös aus dem Privilegienfest an das neue Demenzcafé der Malteser in Speyer Süd zu geben, in dem Betroffene stundenweise betreut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ