Rheinhochwasser

Beiträge zum Thema Rheinhochwasser

Lokales

Schöpfwerk Leimersheim offiziell übergeben: Land investiert weiter in Hochwasserschutz am Oberrhein

Leimersheim. Auch wenn es schon eine ganze Weile in Betrieb ist:  Mit der offiziellen Übergabe des neuen Schöpfwerks in Leimersheim setzt Rheinland-Pfalz ein weiteres Zeichen für den Hochwasserschutz am Oberrhein. Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder betonte bei der Übergabe die Dringlichkeit der Maßnahmen angesichts zunehmender Wetterextreme infolge des Klimawandels: „Rheinland-Pfalz zählt zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen in Deutschland. Die...

Lokales

Erwartetes Rheinhochwasser am Wochenende: Dammbalken werden eingesetzt

Ludwigshafen. Starke Niederschläge werden den Pegel des Rheins in den nächsten Tagen ansteigen lassen. Wegen des erwarteten Pegelanstiegs werden im Laufe des heutigen Donnerstags, 29. Mai 2024, erste Dammbalken in die Hochwasserschutzwände entlang des Ufers eingesetzt. Die Schutzmaßnahmen erfolgten beispielsweise im Bereich unterhalb der Konrad-Adenauer-Brücke, um rechtzeitig auf das erwartete Hochwasser vorbereitet zu sein. Gemäß den bisherigen Prognosen wird erwartet, dass der Pegel des...

Lokales

Hochwasser: Rheinfähren Neuburg und Leimersheim außer Betrieb

Neuburg/Leimersheim. Die beiden Rheinfähren zwischen Leimersheim und Leopoldshafen sowie Neuburg und Neuburgweier sind seit Dienstagmittag aufgrund des Rheinhochwassers derzeit außer Betrieb. Dies soll voraussichtlich bis Sonntag, 19. November, 23.59 Uhr so bleiben. Weil es gerade so viel regnet,  steigt der Wasserstand im Rhein bei Wörth im Laufe des Dienstags auf 6,50 Meter und erreicht damit auch die erste Hochwassermarke.  Es wird damit gerechnet, dass der Pegel Maxau am Donnerstag seinen...

Wirtschaft & Handel

Zum Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept
Workshop für Unternehmer und Gewerbetreibende

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt interessierte Gewerbetreibende und Unternehmen aus Germersheim zu einem Workshop zur Starkregen- und Hochwasservorsorge ein. Der Workshop vermittelt wichtige Informationen über spezielle betriebliche Vorsorgemaßnahmen und gibt einen Überblick über das städtische Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept. Er findet statt am Mittwoch, 20. Juli, und beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle Germersheim. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Lokales

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Lokales
die alte Ortsmitte von Knaudenheim - heute am Altrhein "Elisabethenwört" gelegen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Das verlorene Dorf - die Geschichte von Knaudenheim

Rhein. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreicher Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Eine wahre, aber nicht weniger dramatische Geschichte ist die des Dorfes „Knaudenheim“. Denn Knaudenheim gibt es nicht mehr, es fiel 1758 den Fluten des Rheins zum Opfer. Dabei hatte Knaudenheim eine lange Geschichte: Der Ort wurde erstmals 1220 als Cnutenheim erwähnt, Historiker gehen jedoch...

Lokales

Der Deich am Rhein hat beim Hochwasser gelitten
Noch nicht betreten

Landkreis Germersheim. Die SGD Süd bittet dringend, den Rheinhauptdeich auch nach dem Rückgang des Hochwassers noch nicht zu betreten. Er ist durch den Regen und das Hochwasser immer noch sehr nass und durchfeuchtet, so dass er beim Begehen leicht beschädigt werden könnte. Bereits während des Hochwassers wurde der Deich und seine Grasnarbe an vielen Stellen entlang der Deichwege und häufig in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen beschädigt. Ursache war meist, dass Absperrungen nicht beachtet,...

Lokales

Rheinhochwasser im Landkreis Germersheim
Lage entspannt sich, Deichwachen enden

Landkreis Germersheim. Die Pegel am Rhein fallen, daher wurden die Deichwachen im Landkreis Germersheim im Laufe des Montagvormittags eingestellt. Um 8.15 Uhr stand der Pegel Maxau bei 7,20 Metern - Tendenz fallend. Lediglich Germersheim und Lingenfeld beenden ihre Wachen erst am Dienstag. „Seit dem 29. Januar 2021 war die Feuerwehren im Einsatz. Ihnen danke ich für ihr Engagement und enormen Einsatz. Tag und Nacht waren sie bei Kälte und Regen unterwegs und haben u.a. die Dämme überwacht“,...

Lokales

Noch keine Hochwasser-Entwarnung im Landkreis Germersheim
Immer noch drohen Gefahren am Rhein

Landkreis Germersheim. Über die sozialen Netzwerke warnt Landrat Dr. Fritz Brechtel davor, die Hochwassersituation am Rhein im Landkreis Germersheim zu unterschätzen. Denn auch wenn die Pegel in den von Hochwasser bedrohten Gebieten und entlang des Rheins leicht gesunken sind, besteht derzeit noch kein Anlass zur Entwarnung. Die derzeitigen Pegelstände (8,26 Meter am 4. Februar, um 14 Uhr am Pegel Maxau) bedeuten immer noch eine große  Gefahr, für Mensch, Tier und die Deichanlagen. Daher...

Lokales

Hochwasserschutz für Germersheim beginnt im Wald bei Westheim
Angespannte Lage bis zur Wochenmitte

Landkreis Germersheim. Die Zeiten, in denen die Stadt Germersheim vor dem Rhein-Hochwasser durch Dämme, Deiche und Polder zwar geschützt, dann aber von einer überlaufenden Queich dennoch bedroht wurde, sind dank eines seit einiger Zeit verbesserten Hochwasserschutzes passé. Das hat sich erneut am vergangenen Wochenende bewahrheitet, als sich der Pegel der Queich einer kritischen Marke näherte und die entscheidenden Schleusentore im Wald bei Westheim geöffnet wurden. Germersheims Landrat Dr....

Lokales

Rheinhochwasser im Landkreis Germersheim
Wasserschutzpolizei rettet Rehe vor dem Ertrinken

Landkreis Germersheim. Am Vormittag des 30. Januar fuhr die Wasserschutzpolizei Station Germersheim auf den die Deichwege am Rhein aufgrund aktueller Hochwasserlage Streife. Immer wieder kommt es vor, dass Schaulustige die Deiche mit ihren Fahrzeugen befahren und beschädigen oder sich in gefährliche Situationen begeben ohne es zu merken. An diesem Vormittag waren allerdings keine Personen auf dem überfluteten Deichweg zwischen Wörth und Jockgrim unterwegs. Stattdessen waren offensichtlich zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ