Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Lokales

Hilfe für Opfer rechter Gewalt: Neue Beratungsstelle auch für Zeugen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen wurde die neue Beratungsstelle „m*power“ für Betroffene rechter Gewalt eröffnet. Sie hilft Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt dabei, mit dem oft traumatisierenden Erlebnis umzugehen. „Rechte Gewalt kann Menschen in ihrer Identität erschüttern und wirkt nicht selten traumatisierend. Sie hat auch einen symbolischen Charakter: Sie stellt einen Angriff auf ein offenes und demokratisches Gemeinwesen dar und darf daher nicht unwidersprochen bleiben“, sagt...

Lokales
4 Bilder

Anne-Frank-Tag am HBG Bruchsal
Im Gedenken an eine Gleichaltrige

Bruchsal (hb). Anlässlich des Anne-Frank-Tags am 12. Juni 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun und zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) per Livestream an einer Veranstaltung des Anne-Frank-Zentrums in Berlin teil. Unter dem Motto „Ideale“ präsentierten dabei Jugendliche kreative und zugleich berührende, zum Nachdenken anregende Arbeiten über die 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen verstorbene Verfasserin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt. Anne Frank...

Lokales

Hate Speech, Fake News und Co.
Digitaler pädagogischer Abend

Hassrede und Falschinformationen beschäftigen uns nicht erst seit der Corona-Pandemie, doch sie haben seitdem noch einmal deutlich zugenommen und werden besonders in den Sozialen Medien schnell und unkontrolliert verbreitet. Dadurch ebnen sie den Weg zu Verschwörungserzählungen und stellen somit nicht nur eine Gefahr für eine vielfältige Gesellschaft, sondern auch für die Demokratie als solche dar. Auch Akteurinnen und Akteure der rechten Szene machen sich die Mechanismen von Social Media...

Lokales

Malaktion, Ausstellung, Lesung und Friedensgebet
„Landau gegen Rassismus“ - Internationale Wochen

Landau. Alle zusammen: Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 20. März, bis Sonntag, 2. April hat der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in diesem Jahr - nach längerer Corona-Pause - wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt, am Montag, 20. März, um 18 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz mit Live-Musik von „JJ Adrio & Band“ und Fingerfood laden Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und die Beiratsmitglieder alle Landauerinnen und Landauer...

Lokales

Racial Profiling
Veranstaltung zum Thema Gewalt und Diskriminierung im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus eine Veranstaltung zum Thema Gewalt und Diskriminierung im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund. Die Veranstaltung findet am 22.03.22 von 18 bis 20 Uhr im Jubez Karlsruhe (Kronenplatz 1) statt. Die Idee ist entstanden, weil es aktuell mehrere Beratungsfälle im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund in Karlsruhe gibt. Es war auch der Wunsch der Ratsuchenden, zu dem Thema zu sensibilisieren. Die Info-Veranstaltung ist für Betroffene und...

Lokales

Wie Kolonialismus die Gegenwart beeinflusst
Menschenzoos in Karlsruhe?

„Dahomey-Togo-Karawane”, „Buffalo Bill’s Wild West“ – in sogenannten „Völkerschauen” konnten unsere Groß- und Urgroßeltern um 1876 bis ca. 1936 nicht nur in Hamburg bei Hagenbeck sondern auch in Karlsruhe Menschen aus den Kolonien betrachten. Ob „Kolonialwarenhandel”, unfaire Geschäftemacherei und das unreflektierte Zurschaustellung von aus europäischer Sicht exotischer Andersartigkeit bei näherer Betrachtung den Rassismus hierzulande begünstigten, ist eine Frage, der sich die heutige...

Ausgehen & Genießen

Soroptimist International Club
Kinoabend im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Mittwoch, 8. März, lädt Soroptimist International Club Landau anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem Kinoabend mit Sektempfang in das Haus am Westbahnhof, An 44 Nr. 40a, in Landau ein. Beginn: 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Thema RassismusGezeigt wird der Film „Ivie wie Ivie“. Mit unglaublich tollen Schauspielern, viel Selbstbewusstsein und smartem Humor greift Regisseurin Sarah Blaßkiewitz das schwierige Thema Rassismus auf. Ein filmischer Glücksfall. Eintritt frei,...

Lokales

Sensibilität stärken
Aktionstage „Kein Platz für Rassismus“ im Mannheimer Capitol

Von Christian Gaier Mannheim. Die teilweise heftigen Debatten um die „Sarotti Mohr“-Werbung im Mannheimer Capitol haben die Betreiber des Kulturtempels in der Neckarstadt vor vier Jahren dazu veranlasst, die jährlich stattfindenden Aktionstage „Kein Platz für Rassismus“ ins Leben zu rufen. Nach einem Jahr coronabedinger Pause finden die Aktionstage in diesem Jahr wieder statt. Das Capitol sei seit Jahren bekannt dafür, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und gerade Fremdenfeindlichkeit und...

Lokales

Kirchen im Gebet vereint
Für eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung

Speyer. Unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ feiern die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest einen zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und Christinnen. Dieses Jahr lädt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst am Sonntag, 22. Januar, um 16 Uhr, in die Gedächtniskirche in Speyer ein. Die Predigt hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Kirchenpräsidentin Wüst...

Lokales
Hito Steyerl ist eine international bedeutende Künstlerin. Foto: Leon Kahane
2 Bilder

Podiumsdiskussion statt Preisverleihung
Antisemitismus und Hugo Ball

Pirmasens. Mit Hugo Ball neue Wege gehen. Wie die Vorschlagskommission für die Preisverteilung mitteilt, wird die Ehrung in diesem Jahr ausgesetzt „ zugunsten einer aktualisierten kritischen Auseinandersetzung mit Hugo Balls Werk und Umfeld sowie einer Debatte darüber, welche Schlüsse sich für unsere von antisemitischen und rassistischen Vorurteilen und Vorfällen gezeichneten Gegenwart ziehen lassen“. Die Podiumsdiskussion findet am 23. Januar, 19 Uhr, in der Festhalle statt. Seit 1990 verleiht...

Lokales

BDKJ Speyer
Vierteilige Fortbildung soll stark machen gegen Rassismus

Speyer. Am Dienstag, 15. November, startet die vierteilige Fortbildungsreihe „Mach dich stark! Gegen Rassismus & Antisemitismus“ des BDKJ Speyer. In den vier Workshops können sich die Teilnehmenden mit den Themen Rassismus (15. November), Critical Whiteness (13. Dezember), Antisemitismus (18. Januar) sowie Diversität & Öffentlichkeitsarbeit (11. Februar) (selbst)kritisch auseinandersetzen. Workshop-Inhalte Im Grundlagenworkshop „Rassismus und Diskriminierung“ werden erste Impulse gesetzt, um zu...

Lokales

Eventreihe Kolonialisierung in der Friedenskirche Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 30. Oktober, wird in der Friedenskirche Ludwigshafen die erste Ausstellung zum Veranstaltungsprojekt „Das Leben ist nicht nur schwarz-weiß“ eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit Denk- und Herrschaftsstrukturen der kolonialen Vergangenheit. In drei Vorträgen und drei Gottesdiensten bietet die Friedenskirche zahlreiche Diskussionsbeiträge um die historischen Fakten der Kolonisation, die fragwürdige Verquickung kirchlicher und kolonialer...

Lokales

„Landkreis ohne Rassismus“
Plakatausstellung gegen Rassismus

Landkreis Kaiserslautern. „Landkreis ohne Rassismus“ ist ein Projekt, an dem sich mehrere Schulen des Kreises mit einer Plakataktion beteiligt haben. Die Ergebnisse dieser Arbeit können ab der zweiten Oktoberwoche in den jeweiligen Verbandsgemeindeverwaltungen besichtigt werden. Die Ausstellungen finden in Kooperation mit Landrat Ralf Leßmeister und den jeweiligen Verbandsbürgermeistern und Verbandsbürgermeisterinnen statt: In der VG Enkenbach-Alsenborn am 10. Oktober um 13.30 Uhr mit der...

Lokales

Heinrich Pesch Haus lädt zu Aktionstag ein
Couragiert gegen Rassismus

Ludwigshafen. Erneut heißt es am Mittwoch, 5. Oktober 2022, „Couragiert gegen Rassismus“. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) veranstaltet in Kooperation mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung in Ludwigshafen am Rhein (KrimiRat) einen Aktionstag für Jugendliche ab 15 Jahren und Multiplikator*innen der Jugendbildung. Beginn ist um 8 Uhr, Ende um 14 Uhr. Weitere Kooperationspartner sind das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in RLP, der DGB Region Vorder- und Südpfalz, der Verein...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
TIPP DER WOCHE! Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen vor!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags (30.07.-10.09.) geschlossen! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Weich...

Lokales

Charity-Projekt #1 im August
Landauer Spendenaktion für Haus der Jugend

Landau. Ein Jahr, eine Stadt, ein Euro Spende: Seit 2020 läuft das Charity-Projekt #1, bei dem zwölf Landauer Unternehmen Spenden für zwölf verschiedene gute Zwecke sammeln. Die Spendenbox, die im Laufe des Jahres von Unternehmen zu Unternehmen wandert, macht in diesem Monat Station in der Modeboutique Downtown; unterstützt wird das Haus der Jugend der Stadt Landau. Gutes Miteinander in der Stadt„Es freut mich, dass die Organisatorinnen und Organisatoren von #1 weiter am Ball geblieben sind,...

Lokales

Caritas bildet Mentoren aus
“Ohne Vorurteile ginge es uns allen besser“

Speyer | Klingenmünster. „Es darf keine Ausgrenzung in irgendeiner Form geben“, sagt Stefan Krantz. Der stellvertretende Vorsitzende des Kolping Diözesanverbands Speyer hat daher am Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“ des Caritasverbands für die Diözese Speyer teilgenommen und sich zum „Mentor für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ausbilden lassen. Er war der einzige ehrenamtliche Teilnehmer. Zusammen mit elf hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern aus verschiedenen...

Ratgeber

„Integration und Glashülle: Diskriminierung
Diskriminierung gegen Migrant:innen

FR, 8.7.2022, 18:00-19:30 Uhr (Einlass: 17:45 Uhr) Sprache / language: Deutsch Ort/Venue: CATS (Centre for Asian and Transcultural Studies), Vossstr. 2, 69115 Heidelberg Raum/Room: Seminargebäude, Raum 010.01.05 (Hörsaal) Anmeldung erbeten an / registration requested to: info@konfuzius-institut-heidelberg.de Rassismus und Diskriminierung sind in der Menschheitsgeschichte und insbesondere in den globalen Notsituationen nicht erst neuerlich entstanden. Seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie sind...

Lokales

Schule ohne Rassismus
Preis für Courage gegen Rassismus an Anna-Freud-Schule

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni, wird die Anna-Freud-Schule BBS SGH in Ludwigshafen als 177. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Bei einer Feier um 11.30 Uhr in der Schul-Aula der BBS Wirtschaft I, Mundenheimer Str. 22, überreicht Regionalkoordinator Dr. David Emling die Titel-Urkunde. Paten sind André Uelner und das Ensemble Colourage der Staatsphilharmonie. Das europaweite Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“...

Ausgehen & Genießen

„Internationalen Wochen gegen Rassismus“
Online-Lesung "Interkulturelle Aha-Erlebnisse"

Ludwigshafen. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 14. bis 27. März 2022 lädt das Café Asyl zu einem vergnüglichen wie nachdenklichen Abend mit der Autorin Brigitte Heidebrecht ein. Bei einer Online-Lesung am Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr, gibt sie Kostproben aus ihrem Buch „Fernreise daheim – Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“. Heidebrecht ist selbst seit 2015 ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe aktiv und kennt das gelegentliche...

Lokales

Menschenkette am 19. März am Neustadter Marktplatz
Aktionstag gegen Rassismus

Neustadt. Am Samstag, 19. März, um 16 Uhr ruft das Regionale Bündnis gegen Rechts Neustadt/Weinstraße dazu auf, eine Menschenkette um das Rathaus Neustadt als Zeichen gegen Rassismus weltweit zu bilden. Zusätzlich werden Texte passend zu diesem Anlass gelesen. Ebenfalls wird es auch eine musikalische Begleitung, sowie kurze Redebeiträge geben. Es soll ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus gesetzt werden, besonders in diesem Jahr, in welchem rassistisch motivierte Übergriffe und Beleidigungen...

Lokales

Haltung zeigen
Die Landauer Wochen gegen Rassismus 2022

Landau. Ungeachtet der Pandemie finden die internationalen Wochen gegen Rassismus auch in diesem Jahr im Zeitraum vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. Aber auch in diesem Jahr können die Wochen gegen Rassismus nicht wie gewohnt stattfinden. Sie gar nicht stattfinden zu lassen, ist jedoch auch in diesem Jahr keine Option. Insbesondere da die Pandemie, wie auch die geopolitischen Ereignisse der Gegenwart, aufgezeigt haben, wie schnell Fehlinformation, mangelnde Aufklärung,...

Ausgehen & Genießen

Zeit zum Umdenken
Vortragsreihe über Schöpfungsverantwortung in der Pfingstweide

Ludwigshafen-Pfingstweide. Es geht um Umwelt, Schöpfungsverantwortung, Klima und Frieden: Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zur Vortragsreihe „Zeit zum Umdenken. Unsere Verantwortung für die Schöpfung“ ein. An vier Sonntagen in der Fastenzeit beleuchten Referenten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Vor und nach den Vorträgen kann die Missio-Ausstellung „Alle in einem Boot - Karikaturen zu Afrika und Europa“ besucht werden. Bereits in der Fastenzeit 2020 hatte die...

Ausgehen & Genießen

Fotoprojekt „Mein Leben – Dein Rassismus“
Ausstellung in Speyerer Schaufenstern

Speyer. Rassismus verletzt. Ständig und jeden Tag aufs Neue. Neben körperlichen Übergriffen und offen rassistischen Stammtischparolen sind es die vermeintlich harmlosen Alltagsrassismen, sogenannte Mikroaggressionen, denen People of Color täglich ausgesetzt sind. Die Neustadter Künstlerin, Journalistin und Antidiskriminierungstrainerin Sara Sun Hee Martischius begleiten diese Alltagsrassismen schon ihr ganzes Leben. Mit ihrem Fotoprojekt „Mein Leben- Dein Rassismus“ möchte sie die Betrachtenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ