Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

Blaulicht

Zwischenfall im Nachtbus: 20-Jähriger rassistisch beleidigt und bedroht

Kaiserslautern. In einem Nachtbus von Kaiserslautern nach Otterberg kam es am frühen Sonntagmorgen, 6. Juli 2025, zu einem strafrechtlich relevanten Vorfall. Zwei Männer im Alter von 26 und 33 Jahren stehen im Verdacht, einen 20-jährigen Fahrgast bedroht und rassistisch beleidigt zu haben. Laut Polizei kennen sich die Beteiligten. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich etwa 30 weitere Personen im Bus. Dennoch liegen der Polizei bislang keine Zeugenaussagen vor. Die Beamten haben ein...

Ausgehen & Genießen

Lesung im Goethe-Gymnasium: „Der schwarze Kaiser“ – Ein bewegendes Zeitzeugnis

Germersheim.  Am Donnerstag, 5. Juni 2025 lädt der Freundeskreis des Goethe-Gymnasiums gemeinsam mit dem Verein „Literatur und Musik e.V.“ zu einer besonderen Lesung ein: Autor Michael Lauter stellt sein Buch „Der schwarze Kaiser“ vor – eine eindringliche literarische Auseinandersetzung mit Rassismus, Ausgrenzung und staatlicher Verfolgung im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt des Buches steht das Leben von Josef Kaiser, geboren 1921 in Speyer als Sohn einer deutschen Mutter und...

Lokales

Was ist Rassismus?
Internationale Wochen gegen Rassismus: PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit Vortrag

Was ist Rassismus? Zu dieser Frage spricht Mechtild Gomolla, Professorin für interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, am 24. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats Antirassismus hat die Wissenschaftlerin ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht. Seit vielen Jahren finden rund um den Internationalen Tag gegen...

Ausgehen & Genießen

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Blaulicht

Aus dem Auto heraus rassistisch beleidigt und bedroht

Kaiserlautern. Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstagabend, 4. März 2025, einen 33-jährigen Mann beleidigt und bedroht. Wie der Mann bei der Polizei angab, war er gegen 18.10 Uhr mit seinem Hund auf der Merkurstraße unterwegs. In Höhe des Parkplatzes eines Einkaufszentrums hielt neben ihm ein grauer Renault. Der Fahrer des Pkw beleidigte den 33-Jährigen rassistisch und bedrohte ihn aus seinem Wagen heraus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Beleidigung und Bedrohung...

Lokales

Mahnwache für die Demokratie in Deidesheim

Deidesheim. Mit der kommenden aktiven Mahnwache am Sonntag, 09.02.2025 zeigt das „Bündnis für den Erhalt von Demokratie und Vielfalt in der VG Deidesheim“ wieder Flagge. Die Mahnwache wird mit Unterstützung der „IGS Wachenheim/Deidesheim, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ durchgeführt. Die beteiligten jungen, engagierten Schülerinnen und Schüler sind als „Medien Scouts“ in ihrer Schule eingebunden und berichten über den problematischen Einfluss der Sozialen Medien auf unsere...

Ausgehen & Genießen

Vortrag "Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz"

Speyer. Am Mittwoch, 19. Februar 2024, findet um 19.30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus (Martin-Luther-King-Weg 1, 67346 Speyer) der Vortrag „Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz am Beispiel des Weinbaus in der Zeit des Nationalsozialismus“ statt. Referentin und Historikerin Dr. Pia Nordblom von der Universität Mainz gibt am Beispiel der Geschichte des Weinbaus in der NS-Zeit Einblicke in die Verbindung der Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz. Im zweiten Teil des...

Ausgehen & Genießen

Zeichen setzen gegen Antisemitismus

Viernheim. Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzt das Theater La Senty Menti mit dem preisgekrönten Theaterstück „All that matters“ („Woraus es ankommt“). Dank der freundlichen Unterstützung der Bürgerstiftung Viernheim und des Lions Clubs Viernheim gastiert das Theater auch in Viernheim. Am Donnerstag, 21. November, sind alle Interessierten ab zehn Jahren eingeladen, in zwei Aufführungen um 9 und um 11 Uhr im Bürgerhaus in die bewegende Geschichte der elfjährigen Vera...

Lokales

Programm zur interkulturellen Woche in Kusel steht

Kusel. Begegnungen und Kontakte tragen maßgeblich dazu bei, dass sich Einheimische und Zugewanderte besser verstehen und besser zusammenleben. Ziel der interkulturellen Woche unter dem Motto „Neue Räume“ ist es, Vorurteilen abzubauen und Rassismus entgegenzuwirken. Sie findet bundesweit von 22. bis 29. September 2024 an über 700 Orten statt. Auch in Kusel wird es von 23. bis 27. September ein kleines Programm geben. Verschiedene Vereine und Institutionen haben es auf die Beine gestellt. Los...

Ratgeber

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Germersheim

Germersheim. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst...

Lokales

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Stadt Landau zeigt Flagge am Rathaus

Landau. Ein Davidsstern als Symbol des Volkes Israel und des Judentums, eine Friedenstaube und das Wappen der Stadt Landau: Diese drei Symbole zieren – weiß auf blauem Grund – die Flagge, die ab sofort am Landauer Rathaus zu sehen ist. Dazu der Text: „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus“. Neue Flagge am Rathaus LandauDie Stadt Landau mit ihrem Oberbürgermeister Dominik Geißler zeigt damit Flagge und macht deutlich, dass in Landau kein Platz für Antisemitismus oder Rassismus ist....

Blaulicht

Graffiti und Aufkleber mit transphoben und rassistischen Inhalten

Obrigheim. In der Nacht von Freitag, 19. April, auf den Samstag, 20. April,  wurden entlang der Hauptstraße in Obrigheim Plakate und Aufkleber mit rassistischem und sexistischem Gedankengut angebracht. Diese wurden durch die Polizei sichergestellt. Zusätzlich wurde die Gemeindehalle "Rosengarten" mit transphob (Infragestellen oder Aberkennen der Geschlechtsidentität) motivierten Graffiti beschmutzt. Diese dürften im Zusammenhang mit einer dort geplanten Travestieveranstaltung am Folgetag...

Lokales
Foto: Omas gegen Rechts
17 Bilder

Omas gegen Rechts in Lambrecht

Lambrecht. Am vergangenem Samstag rief die Verbandsgemeinde Lambrecht zur Solidarität für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierungen auf. Dem Aufruf folgten ca. 80 bis 100 Bürger und Bürgerinnen unterschiedlicher Altersklassen. Auch die Omas gegen Rechts aus Neustadt waren zur Unterstützung wieder dabei. Die Veranstaltung selbst, die durch Ansprachen von Politikern und Politikerinnen unterschiedlicher Parteien gestaltet und immer wieder durch musikalische Beträge...

Lokales
Der Beirat für Migration und Integration, der Stadtvorstand und Vertreter der Kirchen bei der Anbringung des Banners am Rathausbalkon | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Veranstaltung zu Antisemitismus am Donnerstag
Woche gegen Rassismus in Landau

Landau. Am 11. März startete die Stadt Landau in die Wochen gegen Rassismus, eine internationale Aktion der Solidarität mit Opfern von Rassismus. Als wichtiges Zeichen brachten Mitglieder des Beirats für Migration und Integration gemeinsam mit dem Stadtvorstand ein fünf Meter langes Banner mit der Aufschrift „Landau gegen Rassismus“ am Rathausbalkon an. Zeichen der Solidarität mit Opfern von RassismusRund 50 Menschen folgten der Einladung und versammelten sich auf dem Rathausplatz....

Sport
Foto: BSB Nord
2 Bilder

Gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung
Nach Sportkreisinitiative: Sport in Nordbaden bekennt sich zu Demokratie und Menschenrechten

Gemeinsame Erklärung des Badischen Sportbundes Nord und des Württembergischen Landessportbundes: Starkes Signal gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus Kein Platz für Rechtsextremismus und Rassismus: Der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) und der Württembergische Landessportbund (WLSB) haben die gemeinsame Erklärung „Sport für Demokratie und Menschenrechte“ verabschiedet. Damit stellen sie sich allen Parteien und Gruppierungen...

Ausgehen & Genießen

„Schwarz.Deutsch.Weiblich“ Lesung von und mit Natasha A. Kelly

Kaiserslautern. Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand...

Blaulicht

Verdacht auf Volksverhetzung: Aufkleber mit rassistischem Inhalt

Sembach. Als ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer am Dienstag, 27. Februar 2024, an einem Vereinsgelände in der Kaiserstraße vorbeifuhr, fielen ihm mehrere Aufkleber auf einem Schild mit dem Logo des dort ansässigen Fußballvereins auf. Die Sticker hatten einen rassistischen Inhalt, weshalb der Mann umgehend die Polizei informierte. Wann die Aufkleber angebracht wurden, ist derzeit nicht bekannt. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung und Sachbeschädigung...

Lokales

Demonstration für eine wehrhafte Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze

Edingen-Neckarhausen. Die Demonstration für eine wehrhafte Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze startet am Samstag 24. Februar, 14 Uhr, vor dem Schloss in Neckarhausen und führt über die Hauptstraße nach Edingen, am Rathaus (Bürgermeister-Reinle-Platz) vorbei zum Messplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Die Aktion wird unterstützt von den im Gemeinderat vertretenen Parteien, den christlichen Kirchen, NABU, BUND, dem Bündnis für Flüchtlingshilfe...

Lokales

Rassismus in Schule und Alltag: Vortrag mit Haluk Yumurtaci in der Stadtbücherei

Frankenthal. Rassismus ist vielschichtig und hat unzählige Gesichter. Mal äußert er sich unüberhörbar und mal ist er subtil und auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar. Klar ist, dass er auch vor den Türen unserer Schulen und unserem Alltag nicht haltmacht. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hält der Lehrer, Autor und Influencer Haluk Yumurtaci am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Frankenthal einen Impulsvortrag zum Thema „Rassismus in Schule und Alltag“....

Lokales

Mit Kreativität gegen Rassismus
Wettbewerb „Gelbe Hand“ für Azubis & Berufsschüler

Landau. Klare Kante gegen Rechts: In Landau können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Rassismus hat bei der Arbeit nichts zu suchen„Wir von der IG BAU setzen uns seit jeher...

Lokales

Hohe Ehrung für Herman-Nohl-Schule Haßloch
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Haßloch/Kibo. Am Freitag, 8. Dezember wird die Herman-Nohl-Schule Haßloch als 197. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde überreichte Regionalkoordinator Dr. David Emling um 10.30 Uhr am Standort der Schule (Lindenstraße 100) die Titel-Urkunde. Die Patenschaft übernehmen Laura Hermann und Tony Lusanimeso. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Rheinland-Pfalz Für unser Bundesland betreut Landeskoordinator...

Lokales

Realschule plus in Altenglan
Schule ohne Rassismus - mit Courage

Altenglan. Am 23. April 2012 erhielt die Realschule plus in Altenglan den Titel „Schule ohne Rassismus – mit Courage“ und wurde in das europäische Schulnetzwerk aufgenommen. Die Schule hat sich besonders diesem Thema verschrieben. Von Anja Stemler Vergangene Woche wurde die Schule zum Jubiläum ausgezeichnet. Die Auszeichnung übernahm Annette Tinschert, Regionalkoordinatorin „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Die...

Ratgeber

Im Rahmen des Projekts weact
Beratungsstelle gegen Rassismus in Mannheim

Mannheim. Im Rahmen des Projekts weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten des Bundesverbands Netzwerke der Migrant*innenorganisationen (BV NeMO) berät die Hildegard Lagrenne Stiftung in Mannheim seit Mittwoch, 1. November, Getroffene von Rassismus. Hauptziel des Projekts ist es, von Mehrfachdiskriminierung getroffene Menschen mit Hilfe von Beratungsangeboten und systemischer Begleitung im Umgang mit Rassismus zu stärken. Die Mitarbeitenden wurden in...

Lokales

Nardini-Pflegeschule
Titel "Schule ohne Rassismus" geht nach Landau

Landau. Am Donnerstag, 24. August, wird die Nardini-Pflegeschule Landau als 195. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde überreicht Regionalkoordinator David Emling um 13.30 Uhr bei Anwesenheit von Oberbürgermeister Dominik Geißler am Standort der Schule (Cornichonstraße 4) die Titel-Urkunde. Die Patenschaft übernimmt Professor Karsten Gensheimer von der TH Deggendorf. Für Rheinland-Pfalz betreut Landeskoordinator...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ