Programm

Beiträge zum Thema Programm

Lokales

Kunst, Musik und edle Weine
15. Frankenthaler Kunst- und Einkaufsnacht

Frankenthal. Am Freitag, 24. Juni, findet die 15. Frankenthaler Kunst- und Einkaufsnacht statt. Ab 18 Uhr haben viele Geschäfte länger offen, dazu finden sich Künstler und auch Gastronomen in der Stadt ein, um den Besuchern ein paar entspannte Stunden zu bescheren. Nach zwei Jahren Pause heißt es dann endlich wieder: Kunst erleben, Shoppen und mit allen Sinnen genießen. Der Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. sowie der Bereich Kultur und Sport der Stadt Frankenthal laden hierzu ein....

Lokales
Die Jugendförderung Speyer schafft auch in diesen Sommerferien wieder ein Urlaubsparadies für Jugendliche | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Sommerferienprogramm für Jugendliche ab elf Jahren
"Hitzefrei" im Fifty's

Speyer. Auch in diesem Jahr heißt es in den Sommerferien wieder „Hitzefrei“, wenn das Team der städtischen Jugendförderung auf dem Gelände des Fifty‘s (Erster Richtweg 6, direkt hinter der Walderholung) ein Urlaubsparadies für Jugendliche schafft. In der „Basis“ erwartet die Jugendlichen jede Menge Action sowie genügend Platz zum Chillen und Relaxen. Das Angebot „Hitzefrei“ richtet sich an all jene, die bislang die 5. bis 10. Klasse besucht haben und in Speyer wohnen oder zur Schule gehen. Wie...

Ausgehen & Genießen

Künstler-/innen gesucht für Auftritt
Goethepark Konzert am 17. Juli

Landau. Bis zum Jahr 2019 waren es die „Musikalischen Plaudereien im Goethepark“, die die Menschen seit Mitte der 1970er Jahre in jedem Sommer erfreut und großen Zuspruch gefunden haben. Nun findet nach zwei Jahren Zwangspause wieder Unterhaltung im Goethepark statt – allerdings in reduzierter Form und ohne Gesprächsrunden: Anstelle der zehn musikalischen Plaudereien wird es diesmal Sonntagskonzerte geben. Unter dem Motto „kostenlos und draußen“ wird die Konzertmuschel im Goethepark in Landau...

Lokales

Experimentieren im Kunstlabor
Offenes Atelier

Ludwigshafen. An Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wendet sich das Wilhelm-Hack-Museum mit dem Offenen Atelier. Es öffnet im Juni samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Es ist eine Kursgebühr zu entrichten. Eine Anmeldung ist...

Ausgehen & Genießen

PalatinaKlassik feiert Geburtstag
Jubiläumsprogramm startet an Christi Himmelfahrt

Speyer. PalatinaKlassik wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Vor zehn Jahren haben Michael Wagner und Leo Kraemer den Förderkreis PalatinaKlassik e.V. ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit verfolgt die Internationalen Konzertreihe „PalatinaKlassik“ das Ziel, klassische Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen in der Pfalz, der Metropolregion Rhein-Neckar und weit darüber hinaus zur Aufführung zu bringen. Was damals am Küchentisch begann, hat sich zu einem kleinen "Unternehmen" entwickelt. Dies...

Ausgehen & Genießen

Mit dabei das Museum unterm Trifels
Museumstag

Annweiler. Das Museum unterm Trifels in Annweiler nimmt bei freiem Eintritt mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm drinnen und draußen am Museumstag am 15. Mai teil. Zu sehen sind die Sonderausstellungen „111 Jahre Kurhaus Trifels – Vom Erholungsheim zum Jugendstilhotel“ der Kuratoren Brigitte und Gérard Salmon, „Bodenlos“ der weltweit aktiven Künstlerin Betty Beier sowie „Little Pfalz – Winzlinge entdecken die Pfalz“ des Fotokünstlers Benedikt Hild und „Burgen der Südpfalz“ des...

Ausgehen & Genießen

Exkursion im "Expedition Erde"-Begleitprogramm
Wie Boden entsteht

Speyer. Mit der interaktiven Schau „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ macht das Historische Museum der Pfalz sichtbar, was sich im Verborgenen unseres Erdbodens abspielt. Ergänzend dazu findet am Freitag, 13. Mai, eine Exkursion zum Thema „Wie Boden entsteht“ statt. Dr. Martin Armbruster, Leiter der Feldversuchsstation Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, wird die Gruppe führen. Die Exkursion richtet sich an Familien mit...

Ausgehen & Genießen

SV Wernersberg lädt zum Feiern ein
Endlich wieder Kerwe

Wernersberg. Das lange Warten hat ein Ende. Nach der coronabedingten Zwangspause ruft der Kuckuck nach drei Jahren endlich wieder zur Kerwe nach Wernersberg. Die in diesem Jahr vom Fußballverein ausgerichtete Kerwe beginnt am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr im Festzelt mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Rubiano Soriano. Ab 20 Uhr betreten Saftwerk die Zeltbühne. Im Gepäck haben die sieben Musiker unzählige deutschsprachige Hits von Grönemeyer, Rammstein und Co. Am Samstag öffnet das...

Ausgehen & Genießen

Ein Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss
Radeln grenzenlos

Dahner Felsenland. „Radeln grenzenlos“ heißt das aktuelle deutsch-französische Kooperationsprojekt, dessen Verwirklichung am Sonntag, 22. Mai, ab 10 Uhr, im großen Format gefeiert wird. Fahrradtouren und Aktionen, Spiele, Musik und das passende kulinarische Angebot sorgen für einen Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Sauer-Pechelbronn. Rund 50 Kilometer grenzüberschreitende Radwege in der spannenden Naturlandschaft zwischen Nordvogesen und...

Ausgehen & Genießen
Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms  | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Staatsphilharmonie stellt Programm vor
„Wir spielen weiter“

Von Christian Gaier Ludwigshafen. „Wir spielen weiter“, lautet das Motto der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für die Spielzeit 2022/23. Hinter dem Orchester liegen zweieinhalb Jahre, die von durch die Coronapandemie bedingten Unterbrechungen gekennzeichnet waren. Das gehört nun hoffentlich der Vergangenheit an. „Wir sind jetzt natürlich besonders aufgeregt und erfreut und hoffen, dass wir möglichst viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, auch verwirklichen können“, sagte Beat Fehlmann,...

Ausgehen & Genießen

Naturfreunde Ludwigshafen starten Tourenprogramm
Radtour zur Gedenkstätte KZ Osthofen

Ludwigshafen. Radsport und Radwandern hat eine lange Tradition in der Geschichte der Naturfreundebewegung. Am Sonntag 13. März 2022, startet die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der Naturfreunde Ludwigshafen ihr Tourenprogrammangebot mit einer kombinierten Veranstaltung. Geplant ist der Besuch der Ausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Ludwigshafen. Von hier ist geplant, mit...

Ausgehen & Genießen
Kanufahrt durch Straßburg | Foto: up PAMINA vhs
3 Bilder

Deutsch-französische Volkshochschule informiert
Neues Programm

Weißenburg. Das neue Programm der deutsch-französischen Volkshochschule PAMINA ist da! Ab März gibt es wieder zahlreiche neue Kurse und andere Veranstaltungen im und um den PAMINA-Raum (Palatinat, Mittlerer Oberrhein, Nord Alsace). Gemeinsam Neues entdecken und den Alltag aus einem anderen Blickwinkel betrachten, das haben wir diesen Frühling mit Ihnen vor. Kultur und GeschichteDas neue Semester startet mit einem Tagesausflug nach Straßburg am 26. März, der sich um das uralte Wissen der Erbauer...

Ausgehen & Genießen

Veränderungen im Programm der Kulturabteilung
Veranstaltungen im Saalbau

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Neustadt informiert über Veränderungen im Veranstaltungsprogramm der Programm-Saison 2021/2022. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation und des hierdurch zurückhaltenden Kartenvorverkaufs für die betroffenen Veranstaltungen, kann ein Teil der Aufführungen im März nicht wie geplant präsentiert werden. Das 2017 verfilmte Schauspiel „Mein Blind Date mit dem Leben“, geplant für Donnerstag, 3. März, wird verlegt auf Freitag, 29. April. Erzählt wird...

Lokales

Viele Aktivitäten sind geplant
Akademie für Ältere der VHS Landau

Landau. Es geht wieder los: Am Aschermittwoch, 2. März, startet das neue Programm der Akademie für Ältere der Volkshochschule Landau mit einem Spaziergang zur Kleinen Kalmit und Heringsessen. Darauf folgen viele attraktive Angebote, etwa Vorträge, Stadtführungen, Wanderungen und Ausstellungsbesuche für die Senioren aus Landau und Umgebung. Jubiläumsjahr der Volkshochschule Landau„75 Jahre alt ist die Volkshochschule Landau in diesem Jahr. Ein großes Jubiläum und ein guter Grund mehr, dass es in...

Lokales

Spiel und Spaß in der Natur
Lobby für Kinder

Klingenmünster. Es ist eine kunterbunte Palette von Workshops, Halbtages- und Tagesveranstaltungen und ganzen Ferienwochen. Schwerpunkte sind die Themen Natur und Umwelt, Tiere erleben, kreatives und handwerkliches Tun mit allen Sinnen und das Erleben von Gemeinschaft. Seit nunmehr 26 Jahren bietet der Verein Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Schulklassen, Kindergärten, Geburtstagsgesellschaften an. Das schöne Gelände in der Kaiserbacher Mühle in Klingenmünster mit...

Lokales

Am 8. März ist Weltfrauentag
Veranstaltungsreihe im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 8. März, ist Weltfrauentag. Jedes Jahr kommt das Thema an diesem Datum wieder auf den Prüfstand: „Leben wir alle gleichberechtigt?“ Und wie alle Jahre zuvor bleibt die Antwort gleich: Nein, wir leben nicht in einer gleichberechtigten Welt! Leider gibt es aber auch immer wieder Rückschläge, wie der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention. „Das Abkommen soll Frauen schützen. Ein Austritt zeigt deutlich, welche Länder bewusst die Gleichstellung von Mann...

LokalesAnzeige

Das neue Programm der vhs Neustadt
Zusammen in Vielfalt

Neustadt an der Weinstraße. „Geschlechter und mehr!“ – das ist das aktuelle Thema, mit dem die vhs Neustadt ins Frühjahrssemester startet. Dabei geht es längst nicht nur um Fragen, die die Geschlechteraufteilung zwischen Mann und Frau betreffen. Wie viele verschiedene Geschlechter gibt es, und wodurch definieren sie sich? Unsere Werte, unsere Überzeugungen, unsere Fähigkeiten – sind sie an unser körperliches Geschlecht gebunden? Wie können Geschlechterrollen zeitgemäß ausgestaltet werden, ohne...

Lokales

Workshops, Themenabende und Kulturveranstaltungen
Sterben, Tod und Leben

Ludwigshafen. Druckfrisch liegt das neue Jahresprogramm des Bildungswerk Hospiz Elias vor. Interessierte Laien, Betroffene und Fachleute finden hier eine Fülle von Veranstaltungen aus den Themenkreisen Sterben, Tod und Leben – vom kurzweiligen Vortrag, über sorgfältig zusammengestellte Themenabende und anspruchsvolle Workshops, bis hin zu kulturellen Highlights. „Hinter uns liegen zwei Jahre Pandemie. Unser Bildungswerk hat diese ungewisse Ausnahmesituation dank Anpassung der Formate...

Lokales

Spaß und Action für Kinder in den Sommerferien
Ferienhits 2022

Neustadt. Trotz der aktuellen Corona-Situation haben im Ferienhitsbüro der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße die diesjährigen Vorbereitungen für das Ferienprogramm im Sommer begonnen. Zurzeit werden viele der bewährten Hits wie zum Beispiel das Abenteuercamp oder die Videowoche sowie auch neue Aktivitäten für die Sommerferien vom 25. Juli bis 2. September geplant. Um den Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Sommerferienangebot bieten zu können, sucht das Ferienhitsbüro daher noch...

Lokales

Attraktives Programm für Frühjahr/Sommer 2022
VHS Lambrecht

Lambrecht. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Lambrecht möchte auch für das kommende Semester ein Treffpunkt für interessierte und aktive Bürger sein. VHS-Leiterin Traudel Füßer und ihr Team haben wieder ein attraktives und vielseitiges Programm für Frühjahr/Sommer 2022 erstellt. Das VHS-Team wird verantwortlich das anbieten, was möglich ist und die konzipierten Kurse und Einzelveranstaltungen in Gruppengröße, Raumnutzung usw. den jeweils geltenden Vorgaben anpassen. Der genaue Beginn der...

Lokales

Neues VHS-Programm fürs Frühjahr
Für Naturliebhaber und Globetrotter

Speyer. Am Montag, 20. Dezember, erscheint das 112 Seiten starke VHS-Programmheft für das Frühjahr 2022 mit 323 vielfältigen Angeboten. In den vergangenen Jahren entwickelte und bewährte Angebote und Fortsetzungskurse finden sich in dem Programm ebenso wie neue, spannende Impulse. So gewährt Lara Emers in einer Lesung Einblicke in ihr feministisches Debut „Ein offenes Buch“ und Christof Jauering gibt die Antwort auf die Suche nach dem Glück in der multimedialen Erzählung „Eintausendmal...

Lokales
Die Weihnachtsbox - ein wunderschöner Ort für die besinnliche Feier   | Foto: Schäfer
3 Bilder

Teilnahme am Tigerentenclub und eine Weihnachtsbox
Eine Lobby für Kinder

Klingenmünster.Seit über 20 Jahren hat der Verein Lobby für Kinder e.V. nun schon seinen Sitz auf der Kaiserbacher Mühle bei Klingenmünster und macht mit viel ehrenamtlicher Arbeit seinem Namen alle Ehre. Jährlich besuchen hier bis zu 5000 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren die über 300 Veranstaltungen und lernen spielerisch Umwelt und Natur kennen. Lange konnte das meist nur im Freien stattfinden, aber nun konnte mit der Unterstützung vieler Spender und der...

Lokales

Viel Abwechslung bei den Duttweiler Landfrauen
Prickelnder Start ins Winterprogramm

Zum Auftakt der Wintersaison genossen die Duttweiler Landfrauen im vollbesetzten Saal der Feuerwehr eine Sektprobe. Judith und Normen Gschwindt vom Sektkeller "Raubritter vom Wiesental" erklärten sachkundig und anschaulich die Herstellung des prickelnden Getränks. In ihrem Betrieb liegt der Schwerpunkt in der Lohnversektung. Da sie auch kleinere Mengen handhaben können, zählen viele Kunden aus der Pfalz, Baden-Württemberg und sogar aus Franken zu ihrem Kundenstamm. Den praktischen Teil der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ