Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Lokales

Diskussionsveranstaltung: Jugend und Strafe – Perspektiven aus Politik, Justiz und Gesellschaft

Germersheim. Am Montag, 30. Juni 2025, lädt das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter (SPD, Wahlkreis 51) zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Jugend und Strafe“ ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Grabenwehrstraße 2, Germersheim. Im Mittelpunkt des Abends stehen Fragen rund um Jugendkriminalität, Strafverfolgung und gesellschaftliche Verantwortung. Als Gäste und Diskussionspartner sind vertreten: Markus Kropfreiter, MdL, SPDDr. Alessandro Bellardita, Vorsitzender...

Lokales

Podiumsdiskussion: Von autogerechter hin zu an Rad- und Bahnverkehr orientierter Stadt

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ins Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt eine nachhaltige Verkehrspolitik, die ÖPNV sowie Rad- und Fußverkehr neben dem Auto gleichberechtigt berücksichtigt? Anlass der Veranstaltung ist die erfolgreiche Petition der Bürgerinitiative gegen den Bau der Helmut-Kohl-Allee, die von über 3.000 Bürgerinnen und...

Community
Foto: What´s Left...?
3 Bilder

Podiumsdiskussion Karlsruhe
Podiumsdiskussion "What's Left...?" Was ist von der emanzipatorischen Linken geblieben und welche Perspektiven braucht es jetzt für die radikale Linke?

Am 13.06.2025 findet um 18:30 Uhr in der P8² (Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe) als Abschluss der Veranstaltungsreihe "What´s Left...?" eine Podiumsdiskussion statt. Sie beschäftigt sich mit der Frage: "Was ist von der emanzipatorischen Linken geblieben und welche Perspektiven braucht es jetzt für die radikale Linke?" Auf dem Podium werden sich vier Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln austauschen. Moderiert wird die Diskussion von Marielle Rüppel. Sie hat rund sechs Jahre in...

Lokales

Filmvorführung mit Podiumsdiskussion zum Thema „Häusliche Gewalt“

Grünstadt. Der eindringliche Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ erzählt in bewegenden Porträts die Geschichten von Partnerschaftsgewalt betroffener Frauen, die nicht nur mit den körperlichen und emotionalen Folgen von Gewalt kämpfen, sondern auch mit der drängenden Herausforderung, einen sicheren und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Durch Interviews und authentische Einblicke in die Lebensrealitäten dieser Frauen wird deutlich, wie eng die Themen Gewalt gegen Frauen, wirtschaftliche Abhängigkeit...

Lokales
750 Jahre Neustadt - Auftakt in den Roxy-Kinos mit Malu Dreyer, Michael Landgraf und Marc Weigel | Foto: M.Schaaf
5 Bilder

750 Jahre Neustadt
Mein Neustadt aus drei Blickwinkeln

Am 31. Januar startete das Jubiläumsjahr zu 750 Jahren Neustadt mit einem Podiumsgespräch, initiiert durch die Volkshochschule und moderiert vom Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport, Constantin Beck-Burak. Im vollbesetzten Roxy-Kino war die ehemalige Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die in der Neustadter Hindenburgstraße sowie in Lachen-Speyerdorf ihre Kindheit und Jugend verbrachte, im Gespräch mit OB Marc Weigel und dem Neustadter Theologen und...

Ausgehen & Genießen

Biodiversität erhalten: Grüne laden zu Podiumsdiskussion und Filmabend ein

Landau. Am Freitag, 24. Januar, laden Bündnis 90/Die Grünen Landau alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Biodiversität erhalten“ ein. Beginn ist um 20 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau. Im Mittelpunkt des Abends steht eine etwa 45-minütige Podiumsdiskussion mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus, dem Vorsitzenden der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Jens-Ove Heckel sowie dem Autor und Naturfilmer Joshi Nichell. Gemeinsam...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Lokales
Flyer der Podiumsdiskussion
 | Foto: SGD SÜd
2 Bilder

Struktur und Genehmigungsdirektion Süd:
US-Wahl und die Folgen

Wie wirkt sich das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl auf Rheinland-Pfalz aus? Welche Bedeutung hat die politischen Karikatur für die Demokratie? Zu diesen spannenden Fragen lädt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Kopf zu einer Podiumsdiskussion am 5. Dezember 2024, 18:00 Uhr in ihren großen Sitzungssaal in der Friedrich-Ebert-Str. 14 ein. Podiumsgäste sind Dr. David Sirakov, Politikwissenschaftler und Direktor der Atlantischen Akademie...

Lokales

Anthroposophie im Gespräch
Fragen zur Organtransplantation

Dienstag, 26.11.2024 19.30 Uhr Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28 Nachdem der Bundesrat erneut eine Gesetzesinitiative zur Organtransplantation auf den Weg gebracht hat und darin eine Widerspruchslösung zur Organspende fordert, ist das Thema wieder aktuell geworden. Wer in Deutschland eine neue Niere, Leber, Lunge oder ein Herz benötigt, muss meist lange warten. Die Listen der potentiellen Organempfänger sind lang, die der Spender kurz. Die Diskussionen darüber, wie sich das ändern...

Ratgeber

Aktionstag
Hallo – Wie geht es Dir?

Neustadt. Unter dem Motto „Hallo – Wie geht es Dir?“, findet am Donnerstag, 21. November, im Mehrgenerationenhaus (MGH) von 10 bis 15 Uhr ein Informationstag mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen, deren Angehörige sowie an Sozialarbeiter, Netzwerkpartner im sozialen Bereich, Politiker und weitere Interessierte. Einladende zu dem Aktionstag in Neustadt sind: NetzG RLP Landesnetzwerk seelische...

Lokales

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Lokales

Kirche, Politik und Gesellschaft
Podiumsdiskussion in der Landauer Marienkirche

Landau. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Landau (ACK) lädt am Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in die Landauer Marienkirche (Marienring 2, 76829 Landau) zur Podiumsdiskussion um das Zusammenwirken von Kirche, Politik und Gesellschaft ein. In welchen Bereichen gehen Kirche, Politik und Gesellschaft gemeinsame Wege und wo entstehen Spannungen, in denen diese drei „miteinander über Kreuz liegen“? Wird der Beitrag der zahlenmäßig immer kleiner werdenden Kirchen für unsere...

Lokales
Foto: Tanja Schraß
41 Bilder

"Kleiner" Pfälzer Kirchentag

Am 23. Juni 2024 wurde in Otterbach der „Kleine“ Pfälzer Kirchentag gefeiert - ein kleiner Vorgeschmack auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) im nächsten Jahr in Hannover. Aber tatsächlich entwickelte sich der Sonntag zu weit mehr als einem „Appetizer“ für ein bundesweites Ereignis – mit Fug und Recht kann behauptet werden: Das hat die Pfalz in diesem Maß noch nicht erlebt! Inmitten der Westpfalz entstand in der Planungsphase ein Sog von Kreativität, Engagement und...

Lokales

Monika Haeger – Inside Stasi: Theater und Podiumsdiskussion zum Tag der Deutschen Einheit

Hambach. Am Donnerstag, 3. Oktober, 17 Uhr findet im Hambacher Schloss ein Theater und Podiumsdiskussion zum Tag der Deutschen Einheit statt.  Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und die Stiftung Hambacher Schloss dazu ein, sich mit der Geschichte der DDR sowie ihrer Aufarbeitung auseinanderzusetzen. Gezeigt wird das Theaterstück „Monika Haeger – Inside Stasi“. Das Stück arbeitet mit authentischem Material – und zwar mit...

Lokales

Veranstaltung "Demokratie sind Wir" mit Frau Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz

Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ehrenamtliches Engagement und politische Beteiligung sind oft mit Herausforderungen verbunden. Besonders besorgniserregend ist der wachsende Anteil junger Wählerinnen und Wähler, die sich für rechte Parteien entscheiden. Wie kann Bildung zur Stabilität unserer Demokratie beitragen? Welche Rolle spielen die Schulen in der politischen Bildung und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welche Bedeutung haben Schulprojekte für die Demokratiebildung? Diese und...

  • V W
  • Leser-Community
Ausgehen & Genießen
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur | Foto: Foto: © Andreas Lörcher
3 Bilder

Marktplatz LandKultur
3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024

Marktplatz LandKultur 3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024 Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren! Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Dafür bietet sich...

Ausgehen & Genießen

Im Zeichen des Zoo Landau
Sonntagskonzert im Goethepark Landau

Landau. Nicht nur die Stadt Landau feiert in diesem Jahr Geburtstag: Auch der Zoo Landau hat Jubiläum und begeht seinen 120. Geburtstag. Darum widmet sich das Sonntagskonzert am 28. Juli ganz dem Zoo der Stadt. Das Publikum erwartet eine bunte Mischung aus Musik von Martina Gemmar im Wechsel mit spannenden Gästen auf dem Podium, moderiert von Zoo-Dezernent Jochen Silbernagel. Los geht es um 11 Uhr an der Konzertmuschel. Der Eintritt ist wie immer frei; Spenden zu Gunsten der Zooarbeit sind...

Lokales
Zukunftsfach Geographie: Das HGD-Symposium 2024 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
2 Bilder

HGD-Symposium 2024
Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der Tagung vom 30. September bis 2. Oktober steht der Austausch über aktuelle Forschungsthemen und unterrichtspraktische Konzepte. Mit welchen Ideen, Konzepten und konkreten Impulsen für ein aktives Tun kann sich das Fach Geographie und seine Didaktik am gesellschaftlichen Aufbruch in...

Lokales

Anthroposophie im Gespräch
Podiumsdiskussion: Zukunft der Landwirtschaft

Landwirte sind unter Druck. Die Folgen des Klimawandels machen ihnen zu schaffen, Dürren und Hochwasser schmälern die Erträge, der Handel diktiert die Preise und Subventionen steuern Produktion und Märkte. Zunehmend gehen Bauern auf die Straße und protestieren gegen die aktuelle Agrarpolitik in Brüssel und Berlin. Fragen der Ernährung betreffen alle Menschen und sind von hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Die Art des Anbaus von pflanzlichen Lebensmitteln, die Frage des Tierwohls...

Ratgeber

Diskussion über Einsamkeit: Teilhabe ermöglichen - analog und digital

Wörth. Das Thema Einsamkeit betrifft Millionen von Menschen. Einsamkeit ist nicht nur das Problem einzelner Personen, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Einsamkeit hat viele Aspekte: soziale und ökonomische Teilhabe, Gesundheit, Extremismusprävention, politische Repräsentation und viele mehr. Die SPD-Fraktion im Kreistag Germersheim lädt am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr in die Festhalle nach Wörth zu einer Expertenrunde ein. Mit Ihnen diskutieren Alexander Schweitzer, Staatsminister...

Ausgehen & Genießen

Zweiter Talk bei Bloch.Live: "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie"

Ludwigshafen. Die zweite Podiumsdiskussion im "Format Talk bei Bloch.Live" zum diesjährigen Themenschwerpunkt des Ernst-Bloch-Zentrums "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" widmet sich dem Thema "Dystopie. Weiterleben" und findet am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr, statt. Im Gegensatz zu den Utopien erfreuen sich die Dystopien wei-terhin großer Beliebtheit. Autor:innen, Filmemacher:innen, Künst-ler:innen, Gameproduzent:innen haben sich damit beschäftigt, wie ein Leben in einer unwirtlich...

Lokales

Wahl-Podium: Spitzenkandidaten diskutieren über die Topthemen

Ludwigshafen. Wie vor jeder Wahl veranstalten die Ludwigshafener Einrichtungen Fontäne Kulturzentrum, Frauennetzwerk, Lernzirkel Ludwigshafen und Medical Academy & Care ein Podiumsgespräch "Ludwigshafen wählt – Bürger fragen – Politiker antworten" mit dem Ziel, dass am 9. Juni viele Menschen aus Ludwigshafen wählen gehen und die Demokratie gestärkt wird.  Kurz vor den Kommunalwahlen im Juni stellen sich dabei die Spitzenkandidaten der politischen Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, den...

Wirtschaft & Handel

Podiumsdiskussion in Speyer
Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?

Speyer. „Sind die Schüler noch ausbildungsfähig? Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?“. So lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) für Dienstag, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer, einlädt. Die Arbeitswelt verändert sich derzeit grundlegend. Künstliche Intelligenz, Transformation, Innovation im großen Stile sind die Schlagwörter. Was kann, was muss Schule leisten, um die jungen Menschen auf...

Lokales

Podiumsdiskussion: „Inklusion – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim feiert ihr 60-jähriges Jubiläum am Mittwoch, 8. Mai, mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion. Um 19 Uhr lädt sie alle Interessierten in die Festhalle Wörth ein. Heinz Becker,  Sozialpädagoge aus Bremen und Pionier der Inklusion, wird in einem einführenden Vortrag verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchten. Anschließend werden Vertreter*innen aus verschiedenen Lebensbereichen über ihre Erfolge und Herausforderungen im Zusammenhang mit Inklusion ...

Powered by PEIQ