Neugeborene

Beiträge zum Thema Neugeborene

Ratgeber

Was ist der Weltgesundheitstag: Fokus 2025 auf Mütter und Neugeborene

Weltgesundheitstag. Der Weltgesundheitstag wird jedes Jahr am 7. April begangen und lenkt die Aufmerksamkeit auf globale Gesundheitsthemen. Ins Leben gerufen wurde er 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um an ihre eigene Gründung im selben Jahr zu erinnern. Zum ersten Mal fand der Tag 1950 statt. Jedes Jahr steht er unter einem neuen Motto, das aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung hervorhebt. In der Vergangenheit wurden unter anderem Themen wie "Flächendeckende...

Lokales

Standesamt im Diakonissenkrankhaus Speyer wieder besetzt

Speyer. Ab Montag, 3. März 2025, wird die Außenstelle des Standesamtes der Stadt Speyer im Diakonissenkrankenhaus wieder regelmäßig besetzt. Die Öffnungszeiten sind jeden Montag von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr. In dieser Zeit haben Eltern und Mütter die Möglichkeit, Termine zur Beurkundung von Neugeborenen wahrzunehmen, personenstandsrechtliche Erklärungen abzugeben sowie individuelle Fragen zu klären. red/bas

Lokales

Beliebteste Vornamen in Frankenthal 2024
Elias und Maria am beliebtesten

Frankenthal. Im Jahr 2024 wurden in Frankenthal insgesamt 260 Geburten beurkundet. Damit liegt die Zahl der Erstbeurkundungen unter den Werten der Vorjahre (2023: 303, 2022: 316). Wo das Licht der Welt erblickt wurdeDrei Babys wurden im Jahr 2024 zuhause geboren, die übrigen in der Stadtklinik. Zusätzlich kamen fünf Frankenthaler Neubürger im Ausland zur Welt (Frankreich, USA (2x), Türkei und Thailand), deren Geburten im Nachhinein registriert wurden. Zahlen und FaktenVon den 260 Babys waren...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vorträge "Babyfreundliches Krankenhaus" am 10. Oktober 2024 um 19.00 Uhr

In ihrem Vortrag „Stillen in der Babyfreundlichen Klinik“ berichtet Ulrike Kirchner, Kinderkrankenschwester im Kreiskrankenhaus Grünstadt und Stillberaterin IBCLC, über die Möglichkeiten eines guten Stillstarts in der babyfreundlichen Geburtsklinik. Dies bildet die Grundlage für eine lange Stillbeziehung und unterstützt Sie in Ihrer ersten Beziehung zu Ihrem Baby. Stillen bedeutet nicht nur ein Baby zu ernähren, es ist eine lebenslange Verbindung zwischen Mutter und Kind, auf die sich vieles im...

Ratgeber

Gottesdienst, Picknick und Gespräche
Segnungsgottesdienst für frisch gebackene und werdende Eltern

Mannheim. Am Samstag, 13. Juli, 15 Uhr, sind werdende und frisch gebackene Eltern zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Petruskirche eingeladen. Auch zum anschließenden Picknick im weitläufigen Petruspark sind Mütter und Väter, Babys und Geschwister herzlich willkommen. In den Gesprächen und Gebeten wird Raum sein für Freude und Fragen, Glück und Sorgen. Die Feier gestalten Pfarrerin Sina Kaiser und die katholische Gemeindereferentin Anke Frielinghaus (Kirchengemeinde Maria Magdalena)...

Lokales
Foto: Stephan Mees
5 Bilder

Bännjer Kinderwiese
Ringlobäumchen für Bännjer Kinder gepflanzt

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie sowie für eine Gemeinde. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: „das Pflanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann schon seit 2015 zur Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder auf die „Bännjer Kinderwiese“ ein. Zwanzig Kinder wurden im Jahr 2022 geboren und viele Eltern, Paten, Großeltern und Angehörige sind trotz...

Lokales

Grünstadt - Babyfreundliches Krankenhaus
Vorträge „Stillen von Anfang an“ und "Vertrauensvolle Bindung durch Hautkontakt" - 12.10.2023

Babyfreundliche Geburtsklinik - Was ist das? Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 12. Oktober 2023 um 19.00 Uhr In ihrem Vortrag „Stillen von Anfang an“ berichtet Ulrike Kirchner, Kinderkrankenschwester im Kreiskrankenhaus Grünstadt und Stillberaterin IBCLC, über die Möglichkeiten eines guten Stillstarts in der babyfreundlichen Geburtsklinik. Dies bildet die Grundlage für eine lange Stillbeziehung und unterstützt Sie in Ihrer ersten Beziehung zu Ihrem Baby. Stillen...

Lokales

Baby-Bonus bei Strom
EnergieSüdwest Landau unterstützt junge Familien

Landau. Fläschchen wärmen, Babybrei kochen und große Wäscheberge waschen: Wenn ein neues Familienmitglied einzieht, nimmt der Stromverbrauch gewaltig zu. Laut der aktuellen Statistik der Stadtverwaltung erblickten im vergangenen Jahr 386 kleine Landauerinnen und Landauer das Licht der Welt. Um die frischgebackenen Eltern zu unterstützen, begrüßt der Energieversorger EnergieSüdwest AG auch in diesem Jahr die Neugeborenen seiner Kundinnen und Kunden mit 250 Kilowattstunden Gratis-Strom....

Lokales

1000. Geburt des Jahres im Marienkrankenhaus

Ludwigshafen. In der Geburtshilfe des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses fand Freitagnacht, 26. August, die 1000. Geburt in diesem Jahr statt. Mutter und Kind, ein kleiner Junge, sind wohlauf. Finn wog bei seiner Geburt 3.340 Gramm und war 50 Zentimeter groß. Er ist das 1026. bis zu diesem Zeitpunkt im St. Marienkrankenhaus geborene Baby, da 2022 bereits 26 Zwillingspaare auf die Welt kamen. 518 Jungs und 508 Mädchen kamen zur Welt. Silvia Vorwerk freute sich sehr über ihren kleinen...

Ratgeber

Welcome-Erzählcafé zum Thema Geburt

Ludwigshafen. Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai veranstaltet der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Frauentreff der Stadt Ludwigshafen und dem Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e.V. ein Welcome-Erzählcafé rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Das Erzählcafé findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr im Social Innovation Lab der Hochschule,...

Lokales

Einführung des Marte-Meo-Modells im Marienkrankenhaus
Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Ludwigshafen. Eine beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern ist dem Team der Frühgeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus besonders wichtig. Dies wird bereits seit vielen Jahren gelebt und soll nun mit der strategischen Einführung eines neuen Programms intensiviert werden. Marte Meo (aus dem Lateinischen) bedeutet etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen. Die von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode beinhaltet...

Lokales

Baby Watch – ein Kamerasystem für Frühgeborene
Frühgeborene im Blick am Westpfalz-Klinikum

Kaiserslautern. Ab sofort bietet das Westpfalz-Klinikum Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen die Möglichkeit, ihr Baby auch von zu Hause zu beobachten. Seit April sind an acht Kinderbettchen auf der Intensivstation für Frühgeborene Kameras installiert. Das System soll helfen, Beziehungen aufzubauen, Bindungen zu stärken und Eltern zu beruhigen. „Bislang bieten nur wenige Krankenhäuser diesen Baby-Watch-Service an“, sagt Jessica Weber, Oberärztin der neonatologischen Intensivstation...

Lokales

Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Nette Geschenke für die Neugeborenen

Auf Grund der Corona Pandemie wurde die Überreichung der Geschenke für die Neuge-borenen 2019, welche im März geplant war, nun am Samstag, den 10.10.2020 nachge-holt. Außer dem Geschenk der Ortsgemeinde Weilerbach in Höhe von je 100,00 Euro gab es wie in den zurückliegenden Jahren von ei-nem Teil der Mitglieder des Gewerbevereins Weilerbach e.V. einen gut gefüllten Ge-schenkkorb. Von Gutscheinen bis zu praktischen Gegen-ständen gab es manche Überraschung. Durch die Mitwirkung von folgenden...

Lokales

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Väter dürfen wieder in die Klinik

Speyer. Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer dürfen Väter ab sofort wieder ihre Partnerin und das gemeinsame Neugeborene besuchen. Der Aufenthalt bei der Familie auf der Geburtsstation in der Klinik ist auf eine Stunde pro Tag begrenzt, um die Gesundheit von Patientinnen, Kindern und Mitarbeitenden weiterhin verantwortungsvoll zu schützen. Zudem müssen Väter während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz tragen. „Mit dieser speziellen Lockerung der Besucherregelung reagieren wir als größte...

Lokales

Unterstützung für Früh- und Neugeborenenintensivstation in Ludwigshafen
5300 Euro Spende für Station Däumling

Ludwigshafen. Große Freude auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen. Andreas Manthe von der Sparda-Bank Südwest, Mainz, war am Dienstag zu Besuch. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank, hier ist Manthe Vorsitzender, hat „Station Däumling“ mit einer Spende von 5300 Euro unterstützt. Er ist nicht alleine gekommen. Für das Team ist der Besuch von Eva Schäfer-Thiel und ihrer vor zweieinhalb Jahren hier betreuten Tochter mindestens ebenso wichtig. Voller...

Lokales

Bülent Ceylan stiftet Transport-Inkubator für Neugeborene
Ein „Rolls-Royce“, der Leben rettet

Mannheim. Durch Radio Rumms, dem Kinderklinikradio des Universitätsklinikum Mannheim hat Bülent Ceylan schon seit einigen Jahren Kontakt zu der Kinderstation. Seit der Gründung seiner Stiftung Bülent Ceylan für Kinder hat sich diese Beziehung intensiviert. Bereits im Dezember 2017 stiftete er mit seiner Stiftung auf der Station für Frühgeborene (Klinik für Neonatologie) eine sogenannte Herzschlag-Matratze. Diese blaue mit Gel gefüllte Matratze ermöglicht den intensiven Kontakt zwischen der...

Lokales

Ausgezeichnete Versorgung von Früh- und Neugeborenen
Hohe Qualität und Expertise nach Level 1 im Perinatalzentrum des Westpfalz-Klinikums

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum gehört jetzt zu den Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, die als Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert sind. Die Zertifizierungsgesellschaft periZert bestätigt dem Haus damit die bestmögliche Versorgung von Schwangeren sowie von Früh- und Neugeborenen. „Die Zertifizierung hat eine besondere Bedeutung für uns“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Sie ist eine Anerkennung für unsere fachliche Leistung und...

Lokales
6 Bilder

Baumpflanzaktion in Bann
Mirabellenbäumchen für Bännjer Kinder gepflanzt

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie sowie für eine Gemeinde. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: „das Pflanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder auf die „Bännjer Kinderwiese“ eingeladen. Sage und schreibe 31 Kinder wurden im Jahr 2018 geboren und sehr viele Eltern, Paten, Großeltern und...

Lokales

Gemeinde Hanhofen veranstaltet einen Neugeborenen-Empfang
Für jedes Kind einen Apfelbaum

Hanhofen. Die Gemeinde Hanhofen veranstaltet wieder einen Neugeborenen-Empfang. Dieser ist am Freitag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr auf dem Gelände am Wirtschaftsweg hinter "Am Wiehtriftweg" in Hanhofen. Die Zufahrt ist gegenüber des Spielplatzes.Wie gewohnt besteht für die Eltern von Neugeborenen wieder die Möglichkeit, einen eigenen Apfelbaum zu pflanzen. Außerdem stellen sich die verschiedenen Gemeindeeinrichtungen vor. Wer sich beteiligen will ist aufgefordert, sich bis spätestens 11. Oktober...

Ratgeber

Workshop „Mutter werden ist nicht schwer…“
Was heißt es, "eine gute Mutter" zu sein?

Philippsburg. In Kooperation mit dem Landesprogramm „Stärke“ gibt es in Philippsburg einen Workshop für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen beziehungsweise mit Kindern bis drei Jahre. Der Workshop „Mutter werden ist nicht schwer…!?“ wird von der Tagesmutter und Elternbegleiterin Pia Dorwarth geleitet. Dort werden sich die Teilnehmer unter anderem mit Fragen beschäftigen, was es bedeutet, eine Mutter zu werden und was es heißt, eine „gute Mutter“ zu sein. Er findet an zwei Samstagen im...

Lokales

Willkommen in Schifferstadt!
Babyempfang in der Kita Entdeckungskiste

Knapp 40 Familien kamen am vergangenen Dienstag zum Babyempfang der Stadt Schifferstadt in der neuen Kita Entdeckungskiste. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Ilona Volk konnten sich die Eltern an 15 Infoständen beraten lassen. Von der Hebammenpraxis, über die Familienpaten Rhein-Pfalz-Kreis und den Kinderschutzbund bis hin zur Volkshochschule – für jede Frage und jedes Anliegen war ein passender Ansprechpartner vor Ort. Es ist kurz nach fünf Uhr am Nachmittag – ein bisschen zu spät, aber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ