Nazi-Herrschaft

Beiträge zum Thema Nazi-Herrschaft

Lokales

Erinnerung an Ludwig Marum: Vortrag über ein Opfer des NS-Terrors

Frankenthal. Am Donnerstag, 9. Oktober, findet von 19 bis 20.30 Uhr ein Vortrag über den in Frankenthal geborenen Politiker Ludwig Marum statt. Referent Herbert Baum beleuchtet das Leben und Wirken Marums, der 1882 in Frankenthal zur Welt kam und als SPD-Reichstagsabgeordneter tätig war. Nach seiner Verhaftung am 10. März 1933 wurde Marum in das KZ Kislau bei Bad Schönborn verschleppt, wo er am 29. März 1934 ermordet wurde. Die offizielle Version seines angeblichen Selbstmords fand in der...

Ausgehen & Genießen

Filmabend „Viktors Kopf“: Film über Pfälzer Widerständler Viktor Kunz

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr, findet die Vorführung des Dokumentarfilms „Viktors Kopf statt. Die Veranstaltung von André Neu ist eine Kooperation mit der Ortsgruppe der Naturfreunde Ludwigshafen und findet im Nukleus in der Bismarckstraße 75 statt. Der Dokumentarfilm von Carmen Eckhardt handelt vom Umgang mit einem NS-Unrechtsurteil. Im Ludwigshafen der Zwanzigerjahre gab es eine Welle von Streiks und Massenprotesten von Werktätigen und Arbeitslosen für bessere...

Lokales

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ