Musikwettbewerb

Beiträge zum Thema Musikwettbewerb

Lokales

Preisträgerkonzert der Musikschule

Grünstadt. Seit Gründung der Musikschule war eines der pädagogischen Hauptanliegen die Förderung des gemeinschaftlichen Musizierens. Mithilfe des Kiwanis-Clubs Grünstadt-Leiningerland wurde 2003 ein Wettbewerb aus der Taufe gehoben, der gezielt der Ensembleförderung dient. Am Samstag, 14. Juni 2025, findet der Ensembleentscheid in der Musikschule statt und zum Preisträgerkonzert lädt die Musikschule am Sonntag, 15. Juni 2025, um 11:15 Uhr in das Weinstraßencenter Grünstadt ein. Von der Jury...

Lokales

Schülerinnen und Schüler der Musikschule überzeugen in Worms

Leiningerland. Am Samstag, 17. Mai 2025, wurde der Wettbewerb zum 9. Mal ausgetragen. Die Anmeldezahl überstieg die Erwartungen der Veranstalter bei Weitem, sodass eine dritte Jury eingerichtet werden musste. Man tat es gern und war hoch erfreut, dass Schülerinnen und Schüler täglich ein Erhebliches an Zeit aufbringen, um neben der Schule und allen Ablenkungen ihre Übungseinheiten zu absolvieren. Wie auch in den Vorjahren war von der Musikschule Leiningerland eine stattliche Zahl von...

Lokales

Junge Talente glänzen beim 9. Internationalen Klavierwettbewerb

Bad Dürkheim. Beim 9. Klavierwettbewerb zur Förderung junger Pianistinnen und Pianisten aus Luxemburg, dem Saarland und Rheinland‑Pfalz, der am 18. Mai 2025 in der Lucie‑Kölsch‑Musikschule der Stadt Worms stattfand, haben sich fünf Schüler der Musikschule Bad Dürkheim herausragend präsentiert. Unter den 80 Teilnehmenden erspielten sie sich folgende Auszeichnungen: 1. Preis für Florian Kamp (Klavierklasse Hans-Jürgen Thoma) 2. Preis für Maximilian Man (Klavierklasse Sunae Pak) 2. Preis für Juan...

Lokales

Für Kinder und Jugendliche
40. Karel Kunc Musikwettbewerb Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Karel Kunc wurde am 14. September 1968 in Frankfurt am Main geboren. Er verstarb am 11. Januar 1983 in Bad Dürkheim im Alter von nur vierzehn Jahren, von denen er dreizehn Jahre in Bad Dürkheim verlebte. Seit seinem fünften Lebensjahr war er – mit nur einer kurzen Unterbrechung – bis zu seinem Tod Klavierschüler der Musikschule Bad Dürkheim. Erster Wettbewerb fand 1985 stattZu Ehren ihres verstorbenen Sohns riefen seine Eltern den seit 1985 jährlich stattfindenden Karel Kunc...

Lokales

Haßlocher Musizierwettbewerb 2024 – Anmeldung bis 04. Oktober

Haßloch. Der Haßlocher Musizierwettbewerbs kehrt in seinen üblichen Turnus zurück und findet dieses Jahr erstmals wieder am regulären Termin am ersten Novemberwochenende statt. In Folge einer coronabedingten Pause gab es im Frühjahr 2023 ausnahmsweise die Doppelauflage 2022/2023. Der Wettbewerb wird in seiner 31. Auflage erneut durch die Haßlocher Musikschule mit Unterstützung des Lions-Clubs Haßloch organisiert. Termin für den diesjährigen Wettbewerb ist Samstag, 2. November...

Lokales

Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert" beginnt am 27. und 28. Januar

Ludwigshafen. Zum 61. Mal wird der Regionalwettbewerb Vorderpfalz "Jugend musiziert" in diesem Jahr ausgetragen. Am Samstag, 27. Januar, und am Sonntag, 28. Januar, ab 9 Uhr, treffen sich junge Musiker in den Räumen der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ausgeschrieben sind 2024 die Solokategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel und weitere Instrumente wie Bağlama oder Langhalslaute und Hackbrett. Dazu kommen die...

Lokales

Kreisjugend-Musikwettbewerb
Klavierspielen gehört zu seinem Leben

Lauterecken. Sebastian Theis aus Lauterecken geht seit sieben Jahren zum Klavierunterricht nach Kappeln zur Musikschule Litzenberger. Es ist ein langer Weg, bis man so gut Klavier spielen kann. Sebastian ist jetzt 13 Jahre alt und liebt Rock und Popmusik genauso wie klassische Musik. Beim diesjährigen Kreisjugend-Musikwettbewerb in Kusel spielte er ein klassisches Musikstück von Beethoven und haute bei einem Boogie-Woogie in die Tasten. Zum Abschlusskonzert durfte Sebastian sogar, in der gut...

Lokales

Musikschüler bei Kiwaniswettbewerb erfolgreich
Nachwuchstalente ausgezeichnet

Frankenthal. Anfang November fand in der Städtischen Musikschule der 30. Kiwaniswettbewerb statt. Insgesamt 25 Schüler nahmen in der Solo-, Duo- und Ensemblewertung teil. Die externe Jury, bestehend aus drei professionellen Musikern, war von Quantität und Qualität der Beiträge so angetan, dass an die Mitwirkenden nur erste und zweite Plätze vergeben wurden. In der Solowertung belegten den ersten Platz in der jeweiligen Altersklasse Clara Frefat (Querflöte), Sophia Clausen (Querflöte), Hannah...

Lokales
Markus Ecseghy | Foto: red/gratis
2 Bilder

Kammermusik für Klarinette und Klavier
72. VR Bank-Schlarb-Konzert mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern

Bad Dürkheim. Einen wahren Kosmos umfasst das Programm zum Eröffnungskonzert des 39. Karel Kunc Musikwettbewerbs (www.bad-duerkheim.de/karel-kunc-musikwettbewerb) am Freitag, 29. September, um 19 Uhr im Dürkheimer Haus, das gleichzeitig das 72. in der Reihe der VR-Bank-Schlarb-Konzerte mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern ist. Dargeboten vom Klarinettisten Sebastian Lastein (1. Preis 2001) mit seinem derzeitigen Pianisten Markus Ecseghy beginnt es mit einem Spätwerk, der f-Moll-Sonate op. 120...

Lokales

39. Karel Kunc Musikwettbewerb
Große Chance für junge Musiktalente

Bad Dürkheim. Zu Ehren des ehemaligen Musikschülers Karel Kunc, der 1983 im Alter von nur vierzehn Jahren verstarb, veranstaltet die Musikschule Bad Dürkheim dieses Jahr den mittlerweile 39. Karel Kunc Musikwettbewerb und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Veranstaltungsort ist das Dürkheimer Haus. Bis zum 30. Juli 2023 haben junge Musiktalente bis einschließlich 22 Jahre und ohne musikalische Ausbildung die Chance, sich für den Kammermusikwettbewerb in folgenden Kategorien zu bewerben: Klavier...

Lokales

Jugend musiziert Wettbewerb
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leiningerland glänzen

Grünstadt. Ende Januar fand an der Musikschule in Ludwigshafen und am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Regionen Vorderpfalz und Westpfalz statt. Sieben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leiningerland hatten sich in den letzten Monaten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern intensiv auf diesen renommierten Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche vorbereitet und präsentierten ihre anspruchsvollen Programme dem Publikum...

Lokales

Jugend musiziert am 28. Januar: Wettbewerb für Nachwuchstalente

Ludwigshafen. „Jugend musiziert“ wird in diesem Jahr zum 60. Mal veranstaltet. Zum Regionalwettbewerb Vorderpfalz treffen sich junge Musiker am Samstag, 28. Januar, ab 9 Uhr, und Sonntag, 29. Januar, ab 9 Uhr, in den Räumen der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3. Ausgeschrieben sind 2023 die Solokategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Ensembles können in den Kategorien Streichinstrumente, Blasinstrumente, Akkordeon-Kammermusik und...

Lokales

Schneider-Geschwister musizieren brilliant
Erfolg bei Regional- und Landeswettbewerb

Alsenz. Großer Erfolg für die beiden Alsenzer Jungmusiker Tanja, (16, Klavier) und Alexander Schneider (12, Trompete) beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert" in Mainz. In der Kategorie "Duo Klavier/Trompete" qualifizierten sich die beiden Geschwister mit 24 von 25 möglichen Punkten für den diesjährigen Musikwettbewerb auf Bundesebene. Zuvor hatten sie bereits mit den gleichen drei Musikbeiträgen den Regionalwettbewerb, der diesmal pandemiebedingt jeweils auf Video aufgezeichnet und einer...

Ausgehen & Genießen

Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips
9.500 Euro für Musiker

Pfalz. Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen, Diversität und vieles mehr gehen. Der Award...

Ausgehen & Genießen

Dr. Elke Voelker und der Deidesheimer Musikherbst 2020
Virtueller Orgelwettbewerb

Von Markus Pacher Deidesheim. Ungewöhnliche Zeiten sind ein guter Nährboden für ungewöhnliche Ideen: Im Rahmen des Deidesheimer Musikherbstes lädt die Organistin und Festivalleiterin Dr. Elke Voelker zum Ersten Virtuellen Orgelwettbewerbs in Deutschland ein. „Das virtuelle Format soll es jungen Organistinnen und Organisten ermöglichen, auch in Zeiten der Pandemie an einem Wettbewerb teilnehmen zu können“, so Elke Voelker. Teilnahmeberechtigt sind Organisten aller Nationalitäten, die nach dem 1....

Lokales
 Preisträger/innen des 35. Karel-Kunc-Musikwettbewerbs der Stadt Bad Dürkheim für Kinder und Jugendliche gestalten das Programm. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

66. VR-Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern in Bad Dürkheim
Konzert für Klaviermusik-Liebhaber

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 19. Januar, findet um 17 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir das 66. VR-Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern statt. Elf Preisträger(inne)n des 35. Karel-Kunc-Musikwettbewerbs der Stadt Bad Dürkheim für Kinder und Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Alter von 7 bis 17 Jahren gestalten das Programm des 66. VR-Bank-Schlarb-Konzertes mit Musik aus vier Jahrhunderten für zwei Flöten, Klavier solo und zu vier Händen sowie in...

Lokales

Anmeldeschluss für „Jugend musiziert“ am 15. November
Bühne für junge Talente

„Jugend musiziert“. Am Freitag, 15. November, ist Anmeldeschluss für „Jugend musiziert“ 2020. In diesem Jahr nahmen über 600 begabte Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land an den acht rheinland-pfälzischen Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“ teil. Jährlich stellen sich begeisterte Jugendliche der Herausforderung, vor Publikum und einer Fachjury ein Programm zu präsentieren. „Jugend musiziert“ 2020 ist für die Solo-Kategorien „Klavier“, „Harfe“, „Gesang“, „Drum-Set (Pop)“ und...

Lokales
Der Soloposaunist des SWR Sinfonieorchesters und mittlerweile international gefragter Solist Frederic Belli. | Foto: ps
3 Bilder

63. VR Bank Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern
Karel Kunc Musikwettbewerb in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In den Eröffnungskonzerten des Karel Kunc Musikwettbewerbs treten dank der Unterstützung durch die von der VR Bank verwaltete Emil und Martha Schlarb-Stiftung in der Regel ehemalige Preisträger auf, die in ihrer musikalischen Laufbahn schon weiter fortgeschritten sind. Diesmal, am Freitag, 28. September, um 19 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir, werden zwei Preisträger des Jahres 2012, die Bad Dürkheimer Sopranistin Michelle-Marie Nicklis mit ihrem Klavierpartner David...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ