Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Community
Weidehaltung und Bienenstöcke im Markendorf in Roppenheim © RTSO | Foto: © RTSO
2 Bilder

Nachhaltigkeitsbericht 2024
von Roppenheim The Style Outlets

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört. Der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, strebt bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die...

Lokales

Kampf gegen Geldautomatensprenger: Positive Halbjahresbilanz

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz. So ist die Zahl der Geldautomatensprengungen im Bundesland im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gesunken. Nach aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes wurden bis zum 30. Juni landesweit nur acht Fälle registriert, was einen Rückgang um 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 (15 Fälle) darstellt und sogar um 70 Prozent im...

Ratgeber

Tipps zur Vorbeugung von Überhitzung im Sommer

Gesundheit. Hitze gehört für viele zum Sommer dazu: Sonne, warme Abende, Freibadwetter. Doch aus Sommerhitze wird immer häufiger gefährliche Belastung. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und es ist nicht einfach nur warm – es ist oft zu heiß. Hitzewellen, also mindestens drei Tage über 28 Grad, treten immer häufiger auf. In Deutschland gab es 2024 fast dreimal so viele heiße Tage wie früher. Und das bleibt nicht ohne Folgen: Mehrere Tausend Menschen sterben jedes...

Ratgeber

Hitzeaktionsplan: Strategien, Prävention und Maßnahmen in Hitzeperiode

Rheinland-Pfalz. Die Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und...

Ratgeber

Gemeinsam stark: Landesnetzwerk fördert Gemeinschaft und Mitbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Zivilgesellschaftliche Organisationen sind Orte gelebter Demokratie. Ihr Engagement macht unsere Gesellschaft menschlicher, solidarischer und widerstandsfähiger. Es braucht nachhaltige und verlässliche Strukturen, die dieses Engagement fördern und unterstützen – genau das leistet das Landesnetzwerk. Es ist deshalb wichtig und unverzichtbar, dass sich Landesregierung und Zivilgesellschaft über notwendige Strategien und Schwerpunkte der Engagementförderung verständigen“, betonte...

Wirtschaft & Handel

Rückkehr der Wölfe: Wege zu einem harmonischen Zusammenleben

NABU. Seit 25 Jahren leben bei uns wieder Wölfe in Deutschland. Ein großer Erfolg für den Artenschutz: Heute leben über 200 Rudel in Deutschland, vier von ihnen in Rheinland-Pfalz. Doch trotz dieser positiven Entwicklung ist der Schutz des Wolfes weiterhin notwendig. „Die Rückkehr der Wölfe zeigt, dass Artenschutzmaßnahmen wirken können, wenn sie ernst genommen und alle Betroffenen mit ins Boot geholt werden“, sagt Ann-Sybil Kuckuk, Naturschutzreferentin vom NABU Rheinland-Pfalz, „Trotzdem ist...

Lokales

Afrikanische Schweinepest - Sperrzone 1
Vorbeugende Maßnahmen im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim ist nicht unmittelbar von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Es wurde bislang kein infiziertes Tier im Landkreis gefunden. Aufgrund des ASP-Ausbruchs in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen sowie im Kreis Bergstraße in Hessen wurden jedoch nach Vorgaben der EU-Kommission mehrere sogenannte Restriktionszonen eingerichtet. Eine dieser Restriktionszonen – hier die Sperrzone I oder auch Pufferzone genannt – reicht bis in den Landkreis...

Lokales

Fraßschädling: Japankäfer - Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Japankäfer werden intensiviert

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) warnt vor einer Einschleppung des Japankäfers (Popillia japonica) nach Deutschland. Der aus Asien stammende Fraßschädling stellt ein erhebliches Risiko für die Land- und Forstwirtschaft dar. Mit über 300 Wirtspflanzenarten – darunter viele Baumarten, landwirtschaftliche Kulturen und Weinreben – kann er immense Schäden verursachen. Wegen neuer Käferfunde im grenznahen Basel in der Schweiz intensiviert Deutschland...

Lokales

Kreistag verabschiedet Konzept
Alles rund um Abfall an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2024 bis 2028 einstimmig beschlossen. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hatte daran zuvor intensiv und über längere Zeit gearbeitet. Der Werkausschuss hatte das Papier vorberaten. Entstanden ist eine zusammenfassende Übersicht aller abfallwirtschaftlichen Maßnahmen, die im Landkreis in der Vergangenheit durchgeführt wurden beziehungsweise gegenwärtig werden oder die für...

Lokales

Maßnahmen für mehr Sauberkeit und Sicherheit rund um die Mall

Kaiserslautern. Achtlos weggeworfene Verpackungen, Essensreste oder ausgespuckte Kaugummis: Immer wieder kommt es rund um die Mall „K in Lautern“ zu diesen ärgerlichen Verunreinigungen. Um sich der dortigen Situation in Sachen Sauberkeit und auch Sicherheit anzunehmen, haben sich sowohl die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK), das Citymanagement, der Shoppingmall-Betreiber ECE, Vertreterinnen und Vertreter von Burger King, Rewe und BackWerk als auch die Polizei und der Kommunale Vollzugsdienst...

Ratgeber

Schlafstörungen: Natürliche Maßnahmen anwenden

Gesundheit. Um nächtlichen Schlafstörungen entgegenzuwirken, sollte man stets zur gleichen Zeit ins Bett gehen und auch aufstehen. Menschen mit Schlafstörungen hilft es oftmals, auch am Wochenende und in den Ferien die Schlafzeiten um nicht mehr als 30 Minuten zu verschieben. Einschlafrituale, wie das Lesen leichter Lektüre, Musik hören oder Tagebuch schreiben, signalisieren dem Körper die bevorstehende Ruhephase, wenn sie regelmäßig praktiziert werden. Fernzusehen oder im Internet surfen,...

Lokales

Berufliche Orientierung: Zukunftsfähiges Konzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen

Baden-Württemberg. Jugendlichen den Weg in die Berufswelt erleichtern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel begegnen – das ist das Ziel des Umsetzungskonzepts für eine zukunftsfähigere Berufliche Orientierung. Das Kultusministerium hat dieses gemeinsam mit den Partnern aus dem Ausbildungsbündnis und weiteren Institutionen erarbeitet. So sollen auch unnötige Abbrüche und Schleifen im beruflichen Werdegang von Jugendlichen vermieden werden. Das Konzept beinhaltet vielfältige Maßnahmen...

Lokales

Krähen und Landwirtschaft: Unterschiedliche Maßnahmen für unterschiedliche Vogelarten

NABU. Nach dem Treffen der rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mit Obstbauern am vergangenen Freitag und im Vorfeld der heute stattfindenden Ausschusssitzung für Landwirtschaft und Weinbau bemängelt der NABU Rheinland-Pfalz die fehlende Sachlichkeit in der Debatte um von Vögeln verursachte Schäden in der Landwirtschaft. Vor allem fehlt es an artspezifischen Untersuchungen, die dringend nötig wären, um zukünftig Schäden zu begrenzen und mögliche...

Lokales

"Der Runde Tisch"
Maßnahmen für die kalte Jahreszeit in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Energiekrise, Rezession, Inflationsrate und Sparmaßnahmen – all diese Themen sorgen derzeit bei Bürger:innen für Unsicherheiten. Die Lage bei der Gasversorgung bleibt weiterhin sehr angespannt. Besonders Menschen mit einem geringen Einkommen werden durch die aktuellen Sparmaßnahmen in eine schwierige Situation gebracht. Aufgrund der erhöhten Abschlagszahlungen für Gas ist zu befürchten, dass in manchen Haushalten weniger geheizt wird. In schwierigen Zeiten nicht alleine seinUm Bad...

Lokales

Einsparungen
Energiesparmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. „Energie einzusparen ist in der aktuellen Situation eine Aufgabe von uns allen. Das Gebäudemanagement in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben hat in den vergangenen Wochen kurzfristige Einsparmöglichkeiten im Sinne der Verordnung zur Sicherheit der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) geprüft und einen Maßnahmenplan erarbeitet“, informiert Bürgermeister Daniel Salm. Geforderte Temperaturen von maximal 19 GradDie Heizungsanlagen im Rathaus der...

Lokales

Uneinsichtige Personen bei Evakuierungen - Prüfung von Maßnahmen

Ludwigshafen. Aufgrund der Erfahrungen und Beobachtungen im Zuge der Evakuierungsmaßnahmen am Mittwoch, 17. August 2022, will die Stadt Ludwighafen erneut verstärkt prüfen, welche Vorgehensweisen und rechtliche Instrumente erfolgversprechend sind, um künftig gegen Menschen vorzugehen, die sich einer Evakuierung widersetzen. Weil uneinsichtige Personen sich am 17. August 2022 teilweise hartnäckig weigerten, Wohnungen und Häuser zu verlassen, die im Evakuierungsgebiet lagen, verzögerte sich die...

Lokales

Energiekrise
Stadtrat beschließt Maßnahmenpaket und Sonderbudget

Neustadt. Der Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße hat Maßnahmen beschlossen, mit denen in kommunalen Liegenschaften Energie eingespart werden soll. Zudem werden aus dem städtischen Haushalt eine Million Euro zur Vorbereitung auf eventuelle Notsituationen bereitgestellt. Hintergrund ist, dass Russland nur noch wenig Gas nach Deutschland liefert. Im Winter droht eine Energieknappheit. Um entgegenzuwirken, hat das Land Rheinland-Pfalz – orientiert am EU-Notfallplan - eine 15-prozentige...

Lokales

Drohende Gasknappheit
Stadtverwaltung Landau setzt erste Maßnahmen um

Landau. Die Stadt Landau bereitet sich auf mögliche Folgen einer Gasknappheit vor. Wie Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt mitteilt, hat sich der Stadtvorstand darauf verständigt, 15 Prozent der städtischen Energieversorgung einzusparen. Damit trägt die Stadt das am Notfallplan der EU-Kommission orientierte Ziel des Landes Rheinland-Pfalz mit. Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, hat in den zurückliegenden Tagen und Wochen zahlreiche Gespräche...

Lokales

Maßnahmenpaket wegen Gasmangel
Eneregiesparmaßnahmen der Stadt

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage trifft die Stadtverwaltung Frankenthal Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Ein Maßnahmenpaket, das der Stadtrat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch, dem 20. Juli, einstimmig beschlossen hat, soll zeitnah umgesetzt werden. Bereits in den nächsten Tagen werden die öffentlichen Zierbrunnen im Stadtgebiet abgestellt. Im Laufe der kommenden Woche folgt die Warmwasserversorgung in den kommunalen...

Lokales

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

Lokales

Hochwasserwarnung in der „Hosentasche“
EWL Landau informiert über Möglichkeiten der Vorsorge

Landau. Sommerzeit ist Gewitterzeit und damit steigt auch das Risiko von Starkregen. Der kann zu Hochwasser und Überschwemmungen führen, diese Erfahrungen hat Landau bereits mehrfach gemacht. „Es kann uns jederzeit wieder treffen. Deshalb ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen. Dafür möchten wir die Menschen sensibilisieren“, betont Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL), denn durch den Klimawandel werden Wetterereignisse immer extremer, auch...

Lokales

Katalog mit Vorschlägen aus dem Kreis Germersheim
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in Kitas

Landkreis Germersheim. „Wenn wir wollen, dass unsere Kinder in den Kindertagesstätten in Zukunft weiter gut betreut sind, unsere Fachkräfte nicht vollends ausbrennen und dabei die hohen Anforderungen des Landes-Kita-Gesetzes erfüllt werden, müssen dringend landesweit grundlegende Maßnahmen ergriffen werden“, zeigt sich der für Kitas zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, besorgt. Derzeit besucht der Sozialdezernent nach und nach die Kindertagesstätten im Landkreis. „Überall...

Blaulicht

Flüchtender Ladendieb nach Verfolgung ermittelt
Strafprozessuale Maßnahmen wurden eingeleitet

Grünstadt. Am Nachmittag des 18. Januar, gegen 14:30 Uhr wurde der Dienststelle ein flüchtender Ladendieb in Grünstadt gemeldet, der von einer Mitarbeiterin des Lebensmitteldiscounters zu Fuß verfolgt wurde. Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter festgestellt werden, flüchtete aber sofort bei Erkennen des Streifenwagens zu Fuß durch die Grünstadter Fußgängerzone. Er wurde durch die Einsatzkräfte zu Fuß und durch eine weitere Streife verfolgt. Der Täter flüchtete...

Lokales

Pressemitteilung der Stadt Neustadt
Neustadt intensiviert die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung

Neustadt. Angesichts der weiterhin ernsten Corona-Lage und den durch Bundes- und Landesregelungen erhöhten Anforderungen an die Testinfrastruktur setzt die Stadtverwaltung Neustadt zahlreiche weitere Maßnahmen um. Oberbürgermeister Marc Weigel: „Insbesondere hinsichtlich der Test- und Impfangebote haben wir mit unseren Partnern in den vergangenen Tagen intensiv daran gearbeitet, die vorhandenen Angebote nochmals auszubauen. Wichtigstes Ziel bleibt, die stark geforderten Einrichtungen des...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ