Münchweiler

Beiträge zum Thema Münchweiler

Lokales

Jugendfeuerwehr Münchweiler aktiv
Dreck-weg-Tag

Münchweiler. Was passiert mit unserm Müll? Warum ist Mülltrennung wichtig und was ist Recycling? Was passiert mit Müll, der - anstatt in der Tonne - in der Natur landet? Und was hat die Feuerwehr damit zu tun? Mit diesen Fragen starteten die Bambinis der Jugendfeuerwehr Münchweiler in das Thema „Müll“. Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind die vier Aufgaben der Feuerwehr. Beim Schützen geht es dabei nicht nur um Menschen, Tiere und Sachwerte, sondern auch um die Umwelt. Dass Abfall im Wald...

Lokales

Grußwort des Ortsbürgermeisters Christoph Stumpf
Minchwiller feiert wieder richtig Kerb – feiern Sie mit!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, im Namen der Ortsgemeinde Münchweiler und seiner Vertreter, insbesondere aber ganz persönlich lade ich Sie hiermit nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangsunterbrechung recht herzlich zu unserer diesjährigen Kerwe vom Freitag, 9. September, bis Dienstag, 13. September, ein. Unsere Kerwe hat eine lange Tradition und ist seit Generationen bis zum heutigen Tag alljährlich das höchste Fest in unserer Gemeinde. Dieser hohe Stellenwert konnte trotz aller...

Lokales

Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
Hofgut Neumühle über 30 Jahre geprägt

Münchweiler an der Alsenz. Dr. Karl Landfried leitete von 1991 bis Ende März die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Nun hat ihn Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat bereits Dr. Christian Koch angetreten, der seit 2019 sein Stellvertreter war; diese Position wird der Endzwanziger Dr. Jason Hayer übernehmen. Mit Umsicht, Weitblick und souveräner Hand habe Landfried...

Lokales

Hofgut Neumühle: Zukunftsweisendes Projekt
Digitale Landwirtschaft

Münchweiler. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz hat fünf Jahre lang an einem zukunftsweisenden Projekt zur Digitalisierung der Landwirtschaft mitgearbeitet. Neumühle-Direktor Dr. Karl Landfried hat die Ergebnisse im Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann vorgestellt. „HyServ – Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen“ erweitert die Kommunikation des Landwirts, erschließt neue Daten...

Lokales

Trotz Pandemie neue Angebote
SV Silz 1946 e.V.

Silz. Auch wenn es schwer ist während der Pandemie Neues zu erschaffen, so hat es der SV Silz 1946 e.V. trotzdem geschafft und freut sich hier ein neues Angebot vorzustellen. Rehasport im Bereich Orthopädie mit einer Silzer Trainerin für Sport in der Rehabilitation in der Wasgau-Halle in Münchweiler. Rehasport ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Patientinnen und Patienten müssen nichts zuzahlen. „Man benötigt lediglich eine Verordnung vom Hausarzt. Die bekommt man fast immer, weil...

Lokales

Landkreis Südwestpfalz informiert
Wo machen die Impfbusse Station?

Landkreis Südwestpfalz. Auch im neuen Jahr sind die Corona-Impfbusse weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11 und am Busbahnhof, Hauptstraße in Zweibrücken. „So schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch diejenigen in unserer...

Lokales

Hofgut Neumühle
Lehrgang Schweinehaltung

Pfalz. Ein Grundlagenlehrgang zur Schweinehaltung findet am Dienstag und Mittwoch, 23./24. November im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel statt. Dabei geht es um die Fütterung, Pflege, Haltung sowie Anatomie und Physiologie von Schweinen. Es gilt die 3G-Regel mit entsprechendem Nachweis. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine umgehende Anmeldung per E-Mail mit der Angabe von Namen und Adresse...

Blaulicht

Einbruchdiebstahl in Pirmasens
Katalysatoren und Kompresser gestohlen

Münchweiler. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 29. September, 21 Uhr, und Donnerstag, 30. September, 10.35 Uhrenwendeten unbekannte Täter bei einem Autohandel in der Lazarettstraße an sieben Gebrauchtfahrzeugen die Katalysatoren. Diese wurden vermutlich mittels Rohrschneider abgetrennt. Das Gelände ist komplett umzäunt. Aus einem Geräteschuppen, dessen Tür aufwendig aufgebrochen wurde, wurden zudem ein roter Kompressor und eine Kabeltrommel entwendet. Die Schadenshöhe wird auf 3000 Euro geschätzt....

Lokales

Pfalzwerke Netz AG informiert
Wartungsarbeiten

Münchweiler/Silz. Die Pfalzwerke Netz AG führt dringende Wartungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durch. Diese Wartungsarbeiten werden vom 23. Juni in der Gemeinde Silz und Münchweiler durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei nicht möglich. Während dieser Zeit können evtl. kurzfristige Unregelmäßigkeiten bzw. Spannungsschwankungen nicht völlig ausgeschlossen werden. Vorsorglich wird deshalb empfohlen,...

Blaulicht

E-Bike wurde in Münchweiler gestohlen
Aus Hofeinfahrt entwendet

Münchweiler. Zwischen Samstag, 15. Mai, 15 Uhr, und Sonntag, 16. Mai, 12 Uhr, wurde ein E-Bike mitsamt Schloss aus der offenen Hofeinfahrt des Anwesens "Am Herdpfad 31" entwendet. Das weiße Herrenrad, Marke Epac, hat einen Wert von 1000 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer: 06331 520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Polizeidirektion Pirmasens

Lokales
Dieser Osterbrunnen steht in Annweiler auf dem Platz zwischen Rathaus und dem Büro des Trifels Kuriers  | Foto: B. Bender
14 Bilder

Schön geschmückte Osterbrunnen im Trifelsland
Symbole für das Leben

Annweiler. Mit der Tradition, den Dorfbrunnen an Ostern mit bunten Eiern und Pflanzen kreativ zu gestalten, sollte wohl ursprünglich das fließende Wasser als Symbol des Lebens gewürdigt werden. Zum ersten Mal beobachtet wurde dieses Brauchtum in der fränkischen Schweiz zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und dort wurden die bunten Frühlingsboten auch bald zu gut besuchten touristischen Attraktionen. Und dies blieb natürlich im Nachbarland nicht unbemerkt. Mit den 80er Jahren wurde die schöne...

Blaulicht

Versuchter Einbruch in Münchweiler
Sachschaden an der Postfiliale

Münchweiler. Im Zeitraum von Mittwoch, 27. Januar, 19 Uhr, bis Donnerstag, 28. Januar, 7.15 Uhr, versuchten unbekannte Täter die Eingangstür zur Postfiliale in der Hauptstraße aufzuhebeln, was allerdings misslang. Somit kam es lediglich zu einem Sachschaden durch die Hebelmarken, der auf 300 Euro geschätzt wird. Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens...

Blaulicht

Fahrerflucht in Münchweiler an der Rodalb
Silberner Pkw fährt Kind an

Münchweiler an der Rodalb. Am 2. Oktober ereignete sich gegen 7.15 Uhr in der Hauptstraße von Münchweiler an der Rodalb kurz nach der der dortigen VR-Bank ein Unfall mit einem glücklicherweise nur leichtverletzten 12-jährigen Kind. Das Kind hatte die Straße überqueren wollen. Dabei wurde das Mädchen von einem silberfarbenen PKW im Bereich Fahrzeugfront und Außenspiegel links/Fahrerseite erfasst. Das Kind zog sich bei dem Unfall Prellungen zu und wurde vorsorglich zur Beobachtungen von einem...

Blaulicht
Foto: pol
2 Bilder

Zeugen in Münchweiler/Rodalb gesucht
Illegale Müllablagerung angezündet

Münchweiler/Rodalb. Am Dienstagmorgen, 29. September, gegen 10 Uhr, meldeten Anwohner ein Feuer im Gräfensteinpark/Konversionsgelände  in Münchweiler. Unbekannte Täter hatten dort circa einen Kubikmeter Müll abgeladen und in Brand gesteckt. Darunter waren unter anderem auch ein Tischbackofen, ein altes Radio, eine Matratze, Plastikflaschen. Der Abfall könnte aus einem Gartenhaus stammen. Aufgrund der Menge, muss der Abfall mit einem Anhänger oder einem Pritschenwagen zur Ablagerungsstelle...

Lokales

1,7 Millionen Euro für Sanierung der Rotensteinhalle
Münchweiler erhält Förderung

Münchweiler/Rodalb. Die Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer (CDU) teilt mit, dass die Gemeinde Münchweiler 1.722.600 Euro aus einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Inneres und Heimat (BMI) für die Sanierung ihrer Mehrzweckhalle Rotensteinhalle erhält. „Ich freue mich sehr, dass ich erneut eine Gemeinde in meinem Wahlkreis dabei unterstützen konnte, Fördermittel des Bundes für ein wichtiges Projekt zu erlangen. Der gemeinsame Einsatz hat sich gelohnt. Ich gratuliere Bürgermeister Timo...

Blaulicht

Münchweiler an der Rodalb
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Münchweiler an der Rodalb. Am Freitagabend, 21. August, befuhr gegen 21.45 Uhr ein 59-Jähriger Mann aus dem Landkreis Südwestpfalz mit seinem blauen Hyundai i10 die L 496 in Höhe von Münchweiler an der Rodalb. In einer dortigen Rechtskurve kam ihm ein Fahrzeug entgegen. Der entgegenkommende Fahrzeugführer warf hierbei eine Orange aus seinem Fahrzeug. Die Orange traf hierbei den linken Frontscheinwerfer des PKW des 59-jährigen Geschädigten, wodurch dieser beschädigt wurde. Der Sachschaden wird...

Blaulicht

Hubschraubereinsatz bei Merzalben
Frau verläuft sich im Pfälzer Wald

Merzalben/Münchweiler/Luitpoldturm. Am gestrigen späten Donnerstagabend, 20. August, ist es zu einem größeren Einsatz der Polizei Waldfischbach zusammen mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Merzalben und Münchweiler gekommen. Eine 49 Jahre alte Frau aus Norddeutschland hatte bei Einbruch der Nacht verzweifelt den Notruf gewählt und angegeben, dass sie bei Münchweiler im Wald spazieren gegangen sei und nun da es dunkel wird nicht mehr zurückfinde. Die Polizei Waldfischbach mit...

Blaulicht

Sandsteinfindling und Mauer beschädigt
4.000 Euro Schaden verursacht

Münchweiler. Zwischen letztem Mittwoch, 18 Uhr, und Montag, 12 Uhr, stieß ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren gegen einen Sandsteinfindling der Rotensteiner Straße 33a. Dadurch wurde auch die dahinterliegende Mauer in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Schadens wird auf 4000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Unfallflucht Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der...

Sport

Speyer, Zweibrücken und Landau führen die Rangliste an
Pfälzer legen 21.568 Sportabzeichen ab

Sportabzeichen. 21.568 Mal wurde das Deutsche Sportabzeichen im vergangenen Jahr in der Pfalz erfolgreich abgelegt. Das belegt die jetzt veröffentlichte Sportabzeichen-Statistik des Sportbundes Pfalz für 2019. Mit dieser Zahl bewegen sich die Pfälzer seit 2007 konstant über der 20.000er Marke. Im Jahr 2011 gab es mit 25.869 Sportabzeichen den Rekord. 21.568 Sportabzeichen sind zwar 1.393 weniger als im Vorjahr 2018 (22.961), aber es ist immer noch das achtbeste Ergebnis seit der Erfassung der...

Sport

Frauen- und Mädchenfußball TuS 28 Münchweiler/Als.
C Juniorinnen des TuS 28 Münchweiler gewinnen Turnier in Bolanden. Frauenmannschaft startet nächste Woche in die Rückrunde.

An diesem Wochenende waren endlich mal wieder alle Mädchenteams und die Frauenmannschaft im Einsatz. Die C Juniorinnen des TuS 28 Münchweiler a.d. Alsenz konnten mit dem Turniersieg in Bolanden einen tollen Erfolg feiern. Die E- Mädchen erreichten in ihrer Altersklasse den 3. Rang, die B Mädels wurden 4. Das Frauenteam startet am 7.3. gegen die SG Harsberg-Schauerberg mit einem Heimspiel in Langmeil in die Rückrunde der Landesliga. Das heutige Vorbereitungsspiel konnte mit 3:0 beim SV...

Sport
E Mädels gewinnen Turnier in Ramstein | Foto: Thorsten Zschech
2 Bilder

Mädchenfußball TuS 28 Münchweiler/Als.
Erfolgreiches Turnierwochenende der TUS Münchweiler Mädchenteams

Am 25./26. Januar standen für unsere Mächenteams die Westpfalz Hallenmeisterschaften in Ramstein an. Unsere E Juniorinnen legten am ersten Tag direkt vor und gewannen das Turnier. Das Trainerteam um Kathrin Lieser, Thorsten, Sascha und die Eltern waren mächtig stolz auf die jüngsten Fußballerinnen des TuS. Die B Juniorinnen konnten am gleichen Tag ebenfalls überzeugen. Sie wurden 3. hinter Kirn Sulzbach und Hinterweidenthal. Wie gut die Leistungen der Mädels und dem Trainerteam Thorsten Zschech...

Sport

Frauen- und Mädchenfußball TuS 28 Münchweiler/Als.
Frauenmannschaft TuS 28 Münchweiler Vize bei Hallenmeisterschaften

Bei den Westpfalz Hallenmeisterschaften erspielte sich die Mannschaft des TuS 28 Münchweiler (SG SV Alsenbrück-Langmeil und FC Eiche Sippersfeld) den zweiten Platz. In der Gruppenphase gewann das Team gegen den 1. FFC Kaiserslautern 2, SV Kottweiler-Schwanden 1 und den SV Ixheim. Gegen den SV Bann 2 gab es ein torloses Unentschieden. Als Gruppensieger ging es ins Halbfinale gegen die SG Harsberg-Schauerberg. Mit einem 1:0 Sieg wurde der Finaleinzug gesichert. Das Endspiel entschied der 1. FFC...

Ausgehen & Genießen

Neujahrsempfang in Münchweiler
Ausblick auf 2020

Münchweiler. Gut besucht war der Neujahrsempfang in der Wasgauhalle unter dem neugewählten Ortsbürgermeister Hans Peter Carius. In seiner kurz gehaltenen Begrüßungsrede, welcher Altbürgermeister Hermann Hahn sowie die Ortsbürgermeisterin Elke Mandery vom Nachbarort Silz beiwohnten, ließ das Dorfoberhaupt noch einmal die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren, allen voran die 800-Jahrfeier, welche ein kleines Problem zum Inhalt hatte. Zwei Wochen vor dem Fest sagte der Caterer ab und...

Ausgehen & Genießen
Kasperle und seine Freunde begeistern die Kinder in Pirmasens. | Foto: Norbert Henne
2 Bilder

Kasperle und seine Freunde in Münchweiler/Rodalb
Großes Puppentheater für Groß und Klein

 Münchweiler/Rodalb. Der Puppenpalast gastiert am Samstag, 11. Januar, 16 Uhr, im Bürgerhaus in Münchweiler/Rodalb. In diesem Jahr erleben der Kasper und seine Freunde wieder neue spannende Abenteuer im Märchenwald. Rumpelstilzchen in neuer Inszenierung mit neuen farbenprächtigen Kulissen und Lichteffekten treffen auf den Kasper. Das Krokodil und Carlos der Rabe sind ebenfalls mit dabei.Das Märchen wird in fünf Akten aufgeführt und ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Spieldauer etwa eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ