Speyer, Zweibrücken und Landau führen die Rangliste an
Pfälzer legen 21.568 Sportabzeichen ab

Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold.  | Foto: ASSY/Pixabay
  • Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
  • Foto: ASSY/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Sportabzeichen. 21.568 Mal wurde das Deutsche Sportabzeichen im vergangenen Jahr in der Pfalz erfolgreich abgelegt. Das belegt die jetzt veröffentlichte Sportabzeichen-Statistik des Sportbundes Pfalz für 2019. Mit dieser Zahl bewegen sich die Pfälzer seit 2007 konstant über der 20.000er Marke. Im Jahr 2011 gab es mit 25.869 Sportabzeichen den Rekord. 21.568 Sportabzeichen sind zwar 1.393 weniger als im Vorjahr 2018 (22.961), aber es ist immer noch das achtbeste Ergebnis seit der Erfassung der Zahlen. Seit 1950 sind somit insgesamt 902.836 Pfälzer Sportabzeichen zusammengekommen.

Von den 21.568 Sportabzeichen im Jahr 2019 kommen 16.646 von Kindern und Jugendlichen (minus 1.051 im Vergleich zu 2018) sowie 4.922 von Erwachsenen (minus 342 im Vergleich zu 2018). Auch 2019 machte somit der Anteil von Kindern und Jugendlichen wiederum 77 Prozent aus.

Absolut gesehen war man bei den Abnahmen in der Stadt Speyer mit 3.637 am aktivsten, es folgen der Kreis Germersheim mit 3.148 und der Rhein-Pfalz-Kreis mit 2.430 Abnahmen. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Kreise und kreisfreien Städte liegt Speyer mit 7,19 Prozent ganz vorne. Es folgen Zweibrücken mit 3,95 Prozent und Landau mit 3,05 Prozent. Wie schon im vergangenen Jahr liegt die Stadt Kaiserslautern mit 403 Abnahmen und einer Relation von 0,40 Prozent auf dem letzten Platz.

In der Rubrik „Sportabzeichen-Newcomer des Jahres“ bei Schulen und Vereinen werden die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr ausgewertet und über ein Punktesystem ermittelt. Vier Vereine und fünf Schulen liegen hier vorne:

Newcomer des Jahres „Vereine“

  • Gruppe I (bis 400 Mitglieder): LC Schifferstadt
  • Gruppe II (401-600 Mitglieder): TV Steinweiler
  • Gruppe III (601-900 Mitglieder): TV Hatzenbühl
  • Gruppe IV (901 und mehr Mitglieder): TV Edigheim

Newcomer des Jahres „Schulen“

  • Gruppe I (bis 150 Schüler): Grundschule Schillerschule Münchweiler
  • Gruppe II (151-300 Schüler): Grundschule Pfingstweide Ludwigshafen
  • Gruppe III (301-500 Schüler): Gymnasium Heinrich Böll Mundenheim
  • Gruppe IV (501-750 Schüler): Gymnasium Nikolaus von Weis Speyer
  • Gruppe V (750 und mehr Schüler): Gymnasium Geschwister Scholl Ludwigshafen

Rangliste der Kreise und kreisfreien Städte in Relation zur Einwohnerzahl 2019 im Überblick

  1. Speyer: 3.637 Abnahmen / 50.591 Einwohner; Quote: 7,19 Prozent
  2. Zweibrücken: 1.351 Abnahmen / 34.208 Einwohner; Quote: 3,95 Prozent
  3. Landau: 1.430 Abnahmen / 46.910 Einwohner; Quote: 3,05 Prozent
  4. Germersheim: 3.148 Abnahmen / 129.121 Einwohner; Quote: 2,44 Prozent
  5. Pirmasens: 791 Abnahmen / 40.423 Einwohner; Quote: 1,96 Prozent
  6. Frankenthal: 776 Abnahmen / 48.539 Einwohner; Quote: 1,60 Prozent
  7. Rhein-Pfalz-Kreis: 2.430 Abnahmen / 154.732 Einwohner; Quote: 1,57 Prozent
  8. Bad Dürkheim: 1.919 Abnahmen / 132.644 Einwohner; Quote: 1,45 Prozent
  9. Neustadt: 720 Abnahmen / 53.266 Einwohner; Quote: 1,35 Prozent
  10. Südwestpfalzkreis: 1.158 Abnahmen / 94.899 Einwohner; Quote: 1,22 Prozent
  11. Südliche Weinstraße: 1.323 Abnahmen / 110.600 Einwohner; Quote: 1,20 Prozent
  12. Donnersbergkreis: 839 Abnahmen / 75.327 Einwohner; Quote: 1,11 Prozent
  13. Ludwigshafen: 1.782 Abnahmen / 172.279 Einwohner; Quote: 1,03 Prozent
  14. Kusel: 544 Abnahmen / 70.288 Einwohner; Quote: 0,77 Prozent
  15. Kaiserslautern-Land: 665 Abnahmen / 105.987 Einwohner; Quote: 0,63 Prozent
  16. Kaiserslautern-Stadt: 403 Abnahmen / 100.143 Einwohner; Quote: 0,40 Prozent.

Hintergrund: Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde. Die Beurkundung in der Pfalz erfolgt durch den Sportbund Pfalz.

Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen. In vielen Schulen ist die Sportabzeichen-Abnahme ein Bestandteil des Sportunterrichts, Freizeitsportler können sich bei etwa 120 Sportabzeichen-Treffs in der Pfalz melden, um das Sportabzeichen abzulegen. Jeder kann daran teilnehmen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen wird mittlerweile in mehrfacher Hinsicht prämiert. Es gibt Schulwettbewerbe auf Pfalz- und auf Rheinland-Pfalz-Ebene. Einzelne Sparkassen in der Pfalz belohnen auf unterschiedliche Art und Weise die abgelegten Sportabzeichen der Kinder und Jugendlichen in Schulen und Vereinen. Preise werden auch vom DOSB ausgelobt.
Die Sportabzeichen-Statistik 2019 steht unter www.sportbund-pfalz.de als Download bereit.
Infos auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Laura Lüttmann aus Neustadt/Weinstraße

Laura Lüttmann auf LinkedIn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ