Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuende

Kreis Germersheim. Für ehrenamtliche Betreuer*innen bieten die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim wieder einen Aufbaukurs an. Der Kurs umfasst vier Abende und findet ab dem 16. Oktober, 19.30 Uhr, jeweils montags im Haus der Familie, An Fronte Diez 1 (ehem. Arrestgebäude), Germersheim, statt. An den vier Abenden erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick zu folgenden Themen: Eigene Vorsorge, Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen, Einwilligung...

Ratgeber

Nach nur 9 Monaten
Berufsreife in kvhs-Seminar erreicht

Kreis Germersheim. Innerhalb von nur neun Monaten, haben die Teilnehmenden am Vorbereitungskurs für die „Prüfung für Nichtschüler zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife“ der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Germersheim in den Abendstunden die Schulbank gedrückt. Nun halten die acht erfolgreichen Schüler*innen, im Alter zwischen 18 und 52 Jahren, ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in Händen. Zweimal bis dreimal wöchentlich ging es abends in die Berufsbildende Schule Germersheim, um dort an...

Lokales

GEO Pfad Östringen
Geologische Highlights erleben

Östringen. Der GEOpfad in Östringen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Pfad führt durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Östringen und bietet Besuchern die Möglichkeit, die geologischen Besonderheiten der Region zu erkunden. Die 11,6 km lange Stecke Informationen über die Landschaft, die Geologie und die Tier- und Pflanzenwelt unserer Region. Auf diesem geologischen erdgeschichtlichen Rundwanderung findet man 10 Stationen mit Infotafeln über die Entstehung der Vorderen...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule Germersheim
Schnupperkurs Italienisch

Germersheim. Am Montag, 18. September, 16.45 bis 18.15 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Schnupperkurs: „Italienisch A1.1 - mit Freude eine neue Sprache lernen“. Der Kurs findet an sechs Terminen in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082, statt. Dieser Kurs ist für Interessierte konzipiert, die noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse in der italienischen Sprache haben und herausfinden wollen, ob diese Sprache das Richtige für sie...

Lokales

Medienkompetenz lernen
Projekt MEDIENTRIXX - IGS Kandel als eine von 10 Schulen ausgewählt

Kandel. Kinder brauchen Medienkompetenz – um sich sicherer in der digitalen Welt zu bewegen und das eigene Verhalten reflektieren zu lernen. Das Projekt MEDIENTRIXX vom Südwestrundfunk (SWR) und Bildungspartnern hilft dabei, diese Schlüsselkompetenz spielerisch aufzubauen und richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Zehn Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz werden im Schuljahr 2023/24 gezielt gefördert - mit dabei ist auch die IGS Kandel. Im Rahmen von MEDIENTRIXX gibt es...

Lokales

Neue Kurse
VHS Lingenfeld veröffentlich Programm für das 2. Halbjahr

Ab sofort können Sie das neue Programm der VHS Lingenfeld auf der Homepage www.vhs-lingenfeld.de einsehen sowie ein gedrucktes Exemplar in den Rathäusern der Orts- und Verbandsgemeinde und einigen Geschäften mitnehmen. VHS-Leiterin Susanne Grabau setzt dabei nicht nur auf altbewährte Kurse im Sport- und Sprachbereich, sondern hat auch einige neue Themen in das Programm aufgenommen. Neue Kursleiterinnen sind Daniela Winkler-Merkel mit dem Kurs „Faszientraining“ sowie Britta Kollmann mit dem Kurs...

Wirtschaft & Handel

VG Jockgrim
Beim Tag der Berufe in Rheinzabern

Jockgrim. Die Verbandsgemeindeverwaltung präsentiert sich am Samstag, 24. Juni,  von 10 bis 14 Uhr zusammen mit 60 weiteren Ausbildungsbetrieben beim „Tag der Berufe“ an der IGS Rheinzabern. Die aktuellen Auszubildenden Anna Jäger, Lenny Kaeufling, Manuel Olze und Kiara Schäfter haben in Eigenregie den Informationsstand vorbereitet. Zusammen mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und der Ausbildungsbeauftragten Ramona Gabel stehen sie in Raum 118 (Altbau Erdgeschoß) für Fragen der interessierten...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule Germersheim
Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschritte

Germersheim. Am Dienstag, 5. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene“.  Der Kurs findet an fünf Terminen, immer dienstags, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, statt. Wer nicht „von der Stange“ kaufen und der eigenen Figur angepasste Stücke tragen möchte, ist hier richtig. In diesem Kurs lernen die...

Lokales

Babys herzlich willkommen
MuKs-Mäuse-Kurs ab September

An der Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher beginnt im September 2023 unser beliebter Kurs „MuKs-Mäuse“ bei  MuKs-Dozentin Carolin Antoni.  Der Kurs findet immer donnerstags von 11.15 – 11.45 Uhr im Kelterhaus Ubstadt, Obere Str. 11 statt. Das Angebot richtet sich an die Allerkleinsten zwischen 4 und 18 Monaten die sich mit einer geliebten Bezugsperson (Mama, Papa, Oma etc.) für 30 Minuten in der Woche mit anderen Kindern und einer Lehrkraft treffen und auf spielerische Weise an die Musik...

Ratgeber

BBS Germersheim
Kostenloses Gedächtnistraining mit Gregor Staub

Germersheim. Am 20. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr, wird der im deutschsprachigen Raum renommierte und bekannte Gedächtnistrainer Gregor Staub in die Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) nach Germersheim kommen. In einem kostenlosen Vortrag verrät Staub Tricks und Methoden, wie es gelingt, sich schon nach kürzester Zeit und ohne viel Training mehr und kompliziertere Namen, große Zahlenreihen, Einkaufslisten, Vokabeln oder auch Wegbeschreibungen zu merken. Staub verblüfft in seinen kurzweiligen,...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Hedwig Kettler-Lecture 2023: Lernen lernen

Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture zu Fragen der Lehr-Lern-Forschung erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die fünfte Auflage der öffentlichen Vorlesung konnte die PHKA die Kognitionspsychologin Amy Masnick gewinnen. Die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) widmet sich einmal jährlich allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung....

Lokales

Jetzt bei der VHS Speyer anmelden
Lernen am Ende der Sommerferien

Speyer. Die Volkshochschule in Speyer bietet auch in diesem Jahr das Programm LiF – Lernen in Ferien an. Dabei können Schülerinnen und Schüler in den beiden letzten Wochen der rheinland-pfälzischen Sommerferien Gelerntes wiederholen und vertiefen. Eine Online-Anmeldung zu den LiF-Kursen ist bis 23. Juni möglich. LiF – Lernen in Ferien ist ein kostenloses Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, ein flächendeckendes, wohnortnahes und hochwertiges...

Lokales

Lehrer am Limit: 40 von 132 Erstklässlern an Gräfenauschule fallen durch

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. 40 von 132 Erstklässlern der Gräfenauschule Ludwigshafen werden voraussichtlich die erste Klasse wiederholen müssen. Dass die Grundschüler ihre Lernziele nicht erreichen, habe besonders damit zu tun, dass sie schon vorher nicht ausreichend gefördert worden seien, so die Schulleiterin Barbara Mächtle. Zudem leben im Hemshof viele Migranten, eine Herausforderung für die Schule. Lernschwierigkeiten bei Kindern Die Gründe für die schlechten Lernfortschritte der...

Lokales

Handykurs für Senioren des Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat Wörth bietet ab dem 11.04.2023 wieder einen "Handykurs für Senioren an". golden media entertainments bzw. Referent Luca Gaschler führt durch den Kurs. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung (unten). Neuer Smartphone Handy-Kurs für Anfänger in Wörth am Rhein Schon längst ist ein Mobiltelefon nicht nur zum Telefonieren und zum Verschicken von Fotos da. Die Digitalisierung unseres Alltags ist nicht mehr aufzuhalten. Daher bietet der Seniorenbeirat Wörth...

Ratgeber
Lernen, Rapper zu sein: Es ist gar nicht so schwierig, wie man denken möge, die ersten Schritte im deutschen Rap zu tätigen. Trotz Anleitung heißt es üben, üben, üben! | Foto: jojokrap/stock.adobe.com
2 Bilder

Rappen lernen: Alles, was du wissen musst

Rappen lernen. Jeder wollte schon einmal Musik machen. Aber auch wenn man für das Rappen nicht singen lernen muss, ist es einfacher gesagt als getan, ohne Anleitung einen Beat zu finden, sich ein Thema zu überlegen, den Song zu schreiben und diesen rappen zu können. Vor allem als Anfänger ohne Erfahrung im Rappen. Hier erfährst du, was du für Rap wissen, kennen und lernen solltest. Den ein oder anderen Tipp gibt es noch oben drauf. Instrumentals und BeatsBeats bei einem Lied im Rap hören sich...

LokalesAnzeige

Work it! Lernen & Arbeiten in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Karlsruhe

Sie suchen ein ruhiges Plätzchen zum Lernen oder Arbeiten in gemütlicher Atmosphäre zwischen dem Wissen der Welt? Dann sind Sie in den Häusern der Stadtbibliothek Karlsruhe genau richtig. In unseren acht Häusern in der Stadtmitte und den Stadtteilen finden Sie: kostenfreies KA-WLANArbeitsplätze (mit Steckdosen)PC-Plätze mit Internetzugang und Office-ProgrammenSonderbereich "Schule & Lernen" im Neuen Ständehaus: Lernhilfen, Lektüreschlüssel, Probeklausuren uvm. für die gängigsten Schulfächern...

Lokales

VHS-Kurse
Partnersuche im Internet

Am Dienstag, 14. Februar 2023 findet von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr der Kurs „Partnersuche im Internet“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Für die Partnersuche auch das Internet zu nutzen, ist heute nichts Außergewöhnliches mehr. Und die Suche ist dabei nicht nur auf das Finden eines Lebenspartners beschränkt. Auch neue Freundschaften, Gleichgesinnte (z.B. Vegetarier) oder Leute für gemeinsame Freizeitaktivitäten können über Online Portale gefunden werden. In diesem Kurs...

Sport

Kreisvolkshochschule Germersheim
Schach-Grundlagen am Computer lernen

Germersheim. Am Donnerstag, 23. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Die Grundlagen des Schachs - am Computer erlernen“. Der Schachkurs findet an sechs Donnerstagen, jeweils 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, EDV-Raum, statt. Schach wird auch „das königliche Spiel“ genannt. Klassisch wird dieses strategische Brettspiel...

Ratgeber

Erfolgreiche Veranstaltung
"Übergang von der Kita zur Grundschule"

Am 16.01.2023 fand ein Online-Informationsabend zum Thema „Der Übergang von der Kita zur Grundschule“ statt. Veranstalter waren die drei Kreiselternausschüsse Altenkirchen (KEA AK), Mayen-Koblenz (KEA MYK) und Westerwaldkreis (KEA WW). Eine unerwartet hohe Zahl von 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Rheinland-Pfalz - darunter alle Kita-Akteure wie Eltern, Elternvertreter, Kita-Vertreter (Erzieherinnen, Leitungen) - haben diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht. Frau Claudia...

Lokales

Zeugnistag

Heute ist für alle SchülerInnen und für viele Eltern ein aufregender Tag, die Halbjahreszeugnisse werden verteilt. Was für viele SchülerInnen ein Tag der Freude ist, ist für die andere Kinder und Jugendliche nicht so erfreulich. Auch wenn die Noten nicht so ausgefallen sind wie erwünscht ist das noch kein Grund für Panik. Die zweite Schulhälfte bietet noch zahlreiche Möglichkeiten sich zu verbessern. Alleine ist dies oft schwierig und mit den eigenen Kindern zu lernen ist für die meisten Eltern...

Sport

Schachschnupperkurs für Kinder ab 6 Jahren
Schach lernen dienstags im Anne-Frank-Haus

Karlsruhe.  Die Karlsruher Schachfreunde bieten einen 4-wöchigen Schach-Schnupperkurs für Kinder ab 6 Jahren im Anne-Frank-Haus Moltkestr. 20, 76133 Karlsruhe an. Die Teilnehmer:innen lernen, wie die Figuren ziehen und wie man eine Schachpartie spielt. In den Kosten inbegriffen ist ein Schachheft, welches alle vor Ort zu Kursbeginn erhalten. Anmeldung per E-Mail an schachkurs@ksf1853.de Kosten: 20€ Termine: Di., 13.12.2022 17:30-18:30 Uhr Di., 20.12.2022 17:30-18:30 Uhr Di., 10.01.2023...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEHR BIBLIOTHEK

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag:      10.00–15.00 Uhr Mittwoch:     15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag:         10.00–15.00 Uhr Samstag:     10.00–12.00 Uhr WEIHNACHTSPAUSE Heiligabend  24.12.2022 Silvester        31.12.2022 Samstag       07.01.2023 An diesen Tagen bleibt die Stadtbibliothek geschlossen! LESENSWERT: TIPP DER WOCHE Stadträt*innen stellen vor! Unter der...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Lokales

Programm in den Herbstferien

Die Schule hat gerade begonnen und das Jugendhaus Lemon in Annweiler kümmert sich bereits um das Herbstferienprogramm. Erstmalig wird an den Vormittagen in den Herbstferien (jeweils von Montag bis Freitag) ein offenes Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Somit entfällt die Anmeldung und die Besucher können frei entscheiden, wann sie kommen und gehen möchten. Die Öffnungszeiten von 8 bis 13 Uhr orientieren sich an den Schulzeiten und sollen auch die Eltern entlasten.  Aus dem Programm...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
  • 21. Juli 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Kurse
  • 19. August 2025 um 11:00
  • MGH
  • Frankenthal

Kombikurs- Sprachförderung und Erziehungstipps für Frauen/Mütter mit Migrationshintergrund und deren Grundschulkinder

Die Mütter werden langsam und in entspannter Atmosphäre im Umgang mit der deutschen Sprache gestärkt. Themen aus dem Alltag, wie z.B. Erziehung, die gesunde Ernährung der Familie oder Behördengänge werden praxisorientiert vermittelt. Aber auch Fragen zur deutschen Grammatik werden in sehr einfacher Form anschaulich erläutert. Die Kinder vertiefen spielerisch die deutsche Sprache. Das Angebot ist kostenfrei. Elternkurs jeden Dienstag: 11.00 – 12.30 Uhr (mit Kinderbetreuung) Kinderkurse jeden...

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ