Lange Nacht der Kultur

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Kultur

Ausgehen & Genießen
Die dänische Sängerin Helene Blum bezauberte das Publikum.   | Foto: Ray Albuquerque
2 Bilder

Lange Nacht der Kultur fand in kleinerem Rahmen statt
Kultur zeigt Präsenz

Kaiserslautern. Am vergangenen Samstag zog die „Lange Nacht der Kultur“ viele Menschen an. Wo es sonst über 150 Programmpunkte an über 30 Orten in der ganzen Stadt gab, war den Umständen geschuldet dieses mal das Angebot kleiner und trug den Sicherheitsanforderungen zur Eindämmung der Coronapandemie Rechnung. So waren es nun 13 Spielorte mit 28 kleineren, aber gleichwohl „feinen“ Programmen. In der Fruchthalle wurde in Anwesenheit seines Sohnes eine Ausstellung über Conny Plank eröffnet, den...

Ausgehen & Genießen

Preisträger bei der Langen Nacht der Kultur
„Lied(er) für Lautern“ in der Fruchthalle

Kultur. Vor einem Jahr rief Bürgermeisterin Beate Kimmel zum Wettbewerb „Lied für Lautern“ auf. Bei der Langen Nacht der Kultur am vergangenen Samstag waren drei der vier Siegertitel aus den Kategorien Pop, Mundart, Ballade und Publikumsliebling live in der Fruchthalle zu hören... und kamen beim Publikum einmal mehr gut an. „Ich freue mich, mit diesem meinem Herzensprojekt die Lange Nacht der Kultur 2021 eröffnen zu dürfen“, meinte dann auch Kulturdezernentin und Ideengeberin Kimmel bei ihrer...

Ausgehen & Genießen

Mundart und Musik in der Martinskirche
„Zwische Welscherholz un Eiszeit“

Martinskirche. Unter dem Titel „Zwische Welscherholz un Eiszeit - wie mer uff Pälzisch starke Gfiehle ausdrickt“ bieten Matthias Zech, Hagen Pütz und Moritz Helf am Samstag, 26. Juni, von 20.30 bis 21.30 Uhr, Mundart und Musik in der Martinskirche. Der Eintritt ist frei. Matthias Zech wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in einer pfälzischsprachigen Familie in Neustadt an der Weinstraße/ Hambach auf. Nach Studien in Würzburg und Paris und Arbeitsstellen in Bad Bergzabern und Frankenthal lebt er...

Ausgehen & Genießen

Kurze Nacht der Kultur: mpk ist dabei
Open-Air-Lesung und Tanz

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) beteiligt sich am Samstag, 27. Juni, von 18 bis 20.30 Uhr an der „Kurzen Nacht der Kultur“ mit einer Open Air-Lesung und mit Tanz in Kooperation mit dem Pfalztheater sowie Backstage-15-Minuten-Führungen. Die "Kurze Nacht der Kultur" ersetzt wegen der Corona-Pandemie die "Lange Nacht der Kultur".  Zunächst streiken die Farben und das gleich vor der Tür! Die lustige und spannende Kindergeschichte wird von Schauspielerin Hannelore Bähr...

Ausgehen & Genießen

Zusätzliche Programme bei der „Langen Nacht der Kultur“
Garten der Lüste, Extra-Bus der SWK und Tanz auf dem Stiftsplatz

„Lange Nacht der Kultur“. Drei zusätzliche Programme, die nicht mehr im Programmheft abgedruckt werden konnten, bereichern die diesjährige „Lange Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern am Samstag, 29. Juni. Geheimnisvolles Werk der KunstgeschichteIm Gersweilerweg 14 in Kaiserslautern ist ab 18 Uhr die Reproduktion eines der Highlights der Kunstgeschichte, Hieronymus Boschs Meisterwerk „Der Garten der Lüste“, in 1:1-Originalgröße zu sehen. Hieronymus Bosch steht neben Dürer, Michelangelo und...

Ausgehen & Genießen

Lange Nacht der Kultur im MPK
Bunte Heimat in Kaiserslautern

Lange Nacht der Kultur. An der Langen Nacht der Kultur in Kaiserslautern am Samstag, 29. Juni, beteiligt sich auch das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, von 18 bis etwa 0.30 Uhr. Das Museum des Bezirksverbands Pfalz lädt ein, die „Bunte Heimat“ zu erkunden. Heimat ist eng verbunden mit Identität, Mentalität und Weltanschauung. Farben sind es ebenfalls. So werden Nationalitäten mit Farben in Verbindung gebracht, Parteien Farben zugeordnet und Zugehörigkeiten damit...

Lokales

Gold für die „Kaiserpfalz“ beim ADC
Studierendenarbeit ausgezeichnet

Hochschule Kaiserslautern. Bei Deutschlands größtem Kreativwettbewerb ADC (Art Directors Club für Deutschland) wurde die Studierendenarbeit „Kaiserpfalz“ von „Virtual Design“-Studierenden der Hochschule Kaiserslautern mit Gold ausgezeichnet. Das Statement der Jury: „eHeritage at it’s best – a highly crafted, informative and thoughtful cultural legacy piece. Im Kontext von Forschung und Transfer ist diese Arbeit beispiellos und zeigt auf wie das Museum der Zukunft mit der Digitalisierung umgehen...

Ausgehen & Genießen

Am 29. Juni wird in Kaiserslautern die 18. „Lange Nacht der Kultur“ gefeiert
Mehr als 130 Programmpunkte an über 30 Spielorten

Kaiserslautern. Am 29. Juni 2019 findet nun schon zum achtzehnten Mal die „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dieses große Festival mit über 30 Spielorten in der Innenstadt, über 130 Programmpunkten und hunderten von Mitwirkenden hat sich längst überregional etabliert und zieht viele tausende von Besuchern an. Auch im Jahr 2019 wird es bei der „Langen Nacht“ sehr vielfältig zugehen, in verschiedenen Programmen wird das inspirierende Motto des Kultursommers „Heimat(en)“ beleuchtet. Es beteiligen...

Lokales

Das Wochenblatt präsentiert die „Lange Nacht der Kultur“ - Interview
Bunte Mischung macht den Reiz aus

Kaiserslautern. Die „Lange Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern, in diesem Jahr am 29. Juni, ist ein ganz besonderer Event, der mit über 30 Spielorten in der Innenstadt, über 130 Programmpunkten und hunderten von Mitwirkenden ein dickes Ausrufezeichen in den Kulturkalender der Stadt setzt. Über Programm, Themen und Organisation sprach das Wochenblatt mit Kulturamtsleiter Dr. Christoph Dammann. von Jens Vollmer ???: Herr Dammann, zwei Wochen vor dem großen Event ist sicherlich viel Stress...

Ausgehen & Genießen

Neunte Orgelnacht in der Stiftskirche im Rahmen der Langen Nacht der Kultur
Königin der Instrumente

Konzert. An der Stiftskirche Kaiserslautern ist die „Orgelnacht“ inzwischen ein fester Termin im Konzertplan geworden. Zum neunten Mal wird am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr wieder ein abendfüllendes Programm rund um die große Oberlinger-Orgel die vielen Facetten der „Königin der Instrumente“ zu Gehör bringen, dieses Jahr im Rahmen der Langen Nacht der Kultur. Drei Organisten gestalten bis Mitternacht abwechslungsreiche Konzerte von Orgelklassikern bis zum Improvisationskonzert mit Musikwünschen...

Ausgehen & Genießen

„ICstrings“ bei Langer Nacht der Kultur
Musikalische Reise durch Europa

Lange Nacht der Kultur. Am Samstag, 29. Juni, findet nun schon zum 18. Mal die „Lange Nacht der Kultur“ statt − ein großes Festival mit über 30 Spielorten in der Innenstadt, über 130 Programmpunkten und hunderten von Mitwirkenden. Mit dabei ist auch das Duo „ICstrings“. Caroline Busser ist seit 2013 erste Cellistin im Orchester des Pfalztheaters. Sie hat bereits mit Topdirigenten wie Zubin Mehta, Lorin Maazel und Christian Thielemann zusammengearbeitet und nun eine Auszeit genommen, um...

Ausgehen & Genießen

Club der toten Dichter und Katharina Franck bei der „Langen Nacht der Kultur“
„So und nicht anders“ – Theodor Fontane neu vertont

„Lange Nacht der Kultur“. Jedes Jahr kommt ein besonderer, international bekannter Künstler als Gast zur „Langen Nacht der Kultur“ in die Fruchthalle, die in diesem Jahr am Samstag, 29. Juni, stattfindet. „Sie taucht in jeden Song ein wie in tiefes Wasser“, schrieb die Journalistin Regine Buddeke einmal über Katharina Franck. Seit einigen Jahren lebt die Sängerin und Songwriterin, deren unverwechselbare Stimme seit den Erfolgen ihrer Band „Rainbirds“ fast jeder kennt, in der Nähe von Neuruppin,...

Ausgehen & Genießen

„Lange Nacht“ mit Programmen zu „Heimat(en)“
Zweite Heimat trifft Pfälzerwald

Ausstellung. In diesem Jahr gibt es im Rahmen der „Langen Nacht“ etliche Programme, die sich vom diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz inspirieren ließen. Einige davon werden in den kommenden Ausgaben des Wochenblatts vorgestellt. „Die zweite Heimat“ ist eine Ausstellung des international renommierten Fotografen Peter Bialobrzeski. Dieser studierte Politik und Soziologie, bevor er in seiner Heimatstadt Wolfsburg Fotograf für eine Lokalzeitung wurde. Er reiste ausgiebig durch...

Ausgehen & Genießen

Jetzt Programmvorschläge einreichen
Aufruf für die „Lange Nacht der Kultur“

Kaiserslautern. Am Samstag, 29. Juni 2019, findet die nächste „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 25. Januar beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung und ein Kurztext über den...

Ausgehen & Genießen

Aufruf für die „Lange Nacht der Kultur“ 2019
Jetzt noch Programmvorschläge einreichen

Referat Kultur. Am Samstag, 29. Juni 2019, findet die nächste „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 25. Januar beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung, ein Kurztext über den...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ