Das Wochenblatt präsentiert die „Lange Nacht der Kultur“ - Interview
Bunte Mischung macht den Reiz aus

Meret Becker in der ausverkauften Fruchthalle Foto: Heieck/Kulturreferat
  • Meret Becker in der ausverkauften Fruchthalle Foto: Heieck/Kulturreferat
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die „Lange Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern, in diesem Jahr am 29. Juni, ist ein ganz besonderer Event, der mit über 30 Spielorten in der Innenstadt, über 130 Programmpunkten und hunderten von Mitwirkenden ein dickes Ausrufezeichen in den Kulturkalender der Stadt setzt. Über Programm, Themen und Organisation sprach das Wochenblatt mit Kulturamtsleiter Dr. Christoph Dammann.

von Jens Vollmer

???: Herr Dammann, zwei Wochen vor dem großen Event ist sicherlich viel Stress angesagt?

Dammann: „Wenn es in die heiße Phase geht, kann ich mich auf mein Team verlassen. Insbesondere Fabian Heidukow, Leiter der Fruchthalle, ist nun ins Geschehen eingebunden, damit das große Programm in der Fruchthalle funktionieren kann. Ich selbst arbeite viel früher für diese Nacht und bin jetzt schon in der Planung für das Folgejahr. Bei vielen Künstlern dauert es zwei bis drei Jahre, bis der Termin passt und wir sie verpflichten können.“

???: Mittlerweile arbeitet das Kulturamt regelmäßig auch mit der freien Szene zusammen. Ist diese Symbiose aus der Langen Nacht der Kultur heraus entstanden?

Dammann: „Das war mir von Anfang an ein wichtiges Anliegen, die freie Szene in diese Nacht einzubinden. Und es überrascht, dass immer wieder neue hinzukommen. Mittlerweile sind die meisten der Spielstätten normalerweise keine Orte, an denen solch ein Programm geboten wird. Wir freuen uns, dass es mit dem ’Luther’ einen neuen Musikclub gibt, die Handwerkskammer eine Ausstellung mit Instrumentenmachern und Musikprogramm beisteuert und dass auch zwei Schulen mitwirken. Das spricht gerade auch viele Jugendliche an und ist eine tolle Ergänzung zu dem Schulbandwettbewerb der Musikschule.“

???: Eine „lange Nacht“ ist nicht gut vereinbar mit dem Jugendschutzgesetz. Wie kann das funktionieren?

Dammann: „Gerade darauf, dass das Angebot auch für Familien etwas bieten sollte, sind wir in der Programmplanung intensiv eingegangen. Am Nachmittag und frühen Abend gibt es 26 Programmpunkte, die für Familien mit Kindern geeignet sind und die im Programmheft mit einem grünen Logo ’Für Kids’ gekennzeichnet sind.
So kann man ab 18 Uhr ein buntes Programm mit Musik und Tanz in der Fruchthalle genießen. Ab 19 Uhr rocken bei freiem Eintritt Schulbands auf der Open-Air-Bühne Unionsplatz. Von 18 bis 19 Uhr können Kinder bis zu 12 Jahren im Museum Pfalzgalerie das ’Labyrinth der Farben’ entdecken. Das Jugendzentrum in der Steinstraße und die Band ’Soulburner’ freuen sich ab 19.30 Uhr auf junge Besucherinnen und Besucher. Aktiv werden können alle Kinder bereits ab 18 Uhr mit den Handwerkern des rheinland-pfälzischen Freilichtmuseums im Innenhof des Wadgasserhofes in der Steinstraße. Dort sind außerdem ab 18 Uhr die virtuelle Kaiserpfalz und das Museum des 1. FCK zu entdecken. Für Jugendliche gibt es von 20 bis 21 Uhr einen Workshop zum Musizieren mit Apps in der Friedenskapelle. Und schon ab nachmittags 16 Uhr animiert das Atelier Zirtonenblau zu ’Kunst in Bewegung’. Um 17 Uhr lädt die Gemeinschaftsunterkunft Post spielerisch und interaktiv zum Thema ’Heimat’ ein. Zwischen 16 und 19 Uhr kommt der Lautrer Leseteufel in die Thalia-Buchhandlung. Ab 18 Uhr gibt es in der Handwerkskammer Instrumentenmacher und um 19 Uhr im Japanischen Garten einen Rundtanz zu erleben. So bietet das große Kulturfestival auch viel für die ganze Familie.“

???: Was macht für Sie die „Lange Nacht der Kultur“ aus?

Dammann: „Es ist eine einzigartige Kombination. Spielstätten präsentieren ein anderes Programm als gewohnt oder sogar erstmalig ein Kulturangebot. Zudem sind Amateure Auge in Auge mit den Profis, das Programm wechselt ständig. Diese bunte Mischung macht den besonderen Reiz der ’Langen Nacht der Kultur’ aus.“

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ