Promille-Parade bei Kontrollen: Polizei zieht reihenweise Betrunkene aus dem Verkehr

- Die Polizei Kaiserslautern führte verstärkte Verkehrskontrollen durch und stellte dabei eine Vielzahl alkoholisierter Verkehrsteilnehmer fest
- Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 26. Juli 2025, führte die Polizei Kaiserslautern verstärkte Verkehrskontrollen durch und stellte dabei eine Vielzahl alkoholisierter Verkehrsteilnehmer fest – darunter sowohl Kraftfahrzeug- als auch Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer.
Bereits am Freitagnachmittag wurde ein 71-jähriger Autofahrer in der Hohenecker Straße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass dem Mann der Führerschein bereits 2019 wegen Trunkenheit entzogen worden war. Er konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Blutprobe wurde entnommen, mehrere Strafverfahren eingeleitet.
In der Nacht auf Samstag fielen weitere Verkehrsteilnehmer durch deutliche Alkoholisierung auf. Ein 27-Jähriger war gegen 1.14 Uhr mit einem E-Scooter in der Königstraße unterwegs – bei ihm wurden 1,41 Promille festgestellt. Nur wenige Minuten später, um 1.20 Uhr, wurde ein 24-Jähriger am Harzhübel kontrolliert. Auch er fuhr mit dem E-Scooter und wies einen Wert von 1,62 Promille auf. Beide Fahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen, die Polizei leitete Strafverfahren ein.
Gegen 1.58 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrradfahrer in der Paul-Ehrlich-Straße mit 2,03 Promille gestoppt. Nur 20 Minuten später wurde an gleicher Stelle ein weiterer 31-Jähriger auf dem Fahrrad kontrolliert – mit 2,02 Promille. Auch in diesen Fällen wurden Blutproben entnommen und Strafverfahren eingeleitet.
Ein weiterer Fall ereignete sich gegen 4.09 Uhr in der Zollamtstraße. Ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer wies einen Alkoholwert von 1,42 Promille auf. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Zusätzlich stellte die Polizei bei mehreren Verkehrsteilnehmern Alkoholkonsum fest, der zwar unterhalb der strafrechtlich relevanten Grenze lag, aber dennoch zu einem Fahrverbot führte. So wurde gegen 2.05 Uhr in der Paul-Ehrlich-Straße eine 27-jährige Fahrradfahrerin mit einem Wert von 1,52 Promille kontrolliert. Auch bei einer 26-Jährigen, die fünf Minuten später an gleicher Stelle gestoppt wurde, wurde Alkoholkonsum festgestellt. Beiden Frauen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 3.45 Uhr fiel ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Rudolf-Breitscheid-Straße mit einem Wert von 0,46 Promille auf. Ein 15-Jähriger auf einem E-Scooter wurde um 3.55 Uhr in der Trippstadter Straße ebenfalls leicht alkoholisiert angetroffen. In beiden Fällen verzichtete die Polizei auf eine Anzeige, untersagte jedoch die Weiterfahrt.
Die Polizei Kaiserslautern zeigt mit diesen Maßnahmen deutlich, dass sie konsequent gegen Alkoholfahrten vorgeht – unabhängig vom Fahrzeugtyp. Mehrere mögliche Unfälle konnten so im Vorfeld verhindert werden. rav/pdkl
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.