Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales

Frankenthaler Kulturtage 2023
Plakatwettbewerb – Abstimmung bis 22. April

Frankenthal. Vom 30. Juni bis 2. Juli finden in Frankenthal die Kulturtage statt. Besucher erwartet in der Innenstadt ein buntes Programm aus Konzerten, Ausstellungen in Geschäften und Ateliers, Tanzvorführungen und Stadtführungen. Zur Gestaltung des Plakats findet traditionell ein Wettbewerb in den Frankenthaler Schulen statt. In diesem Jahr wurden 13 Entwürfe eingereicht. Alle Vorschläge sind in der Stadtbücherei ausgestellt. Dort findet auch die Abstimmung statt, um das Siegerplakat küren zu...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in den Räumen der Verbandsgemeinde
"Pfälzer Art" im Farbenrausch

Kandel. Die Malschule "malenimfarbenrausch" veranstaltet ab Freitag, 12. Mai, eine Ausstellung im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung (Gartenstraße 8). Zur Vernissage wird ab 19 Uhr geladen. Es begrüßt Verbandsbürgermeister Volker Poß, eine künstlerische Einführung in die Ausstellung liefern Karel Knauer und Angelika Schoch. Den musikalischen Rahmen für die Vernissage gestaltet das Ensemble SidKidB.  Nach der Eröffnung kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung...

Lokales
Banner der Ausstellung am Ortseingang von Neuthard | Foto: Martin Günther
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard Online Ausstellung
Ungezeigte Kunst 2023

Karlsdorf-Neuthard, 11. April 2023: Mit einer Plakataktion in beiden Ortsteilen lädt der Kunstkreis derzeit zu seiner Online-Ausstellung ein. Unter dem Motto „Kreativität lebt“ präsentieren gut einen Monat vor der traditionellen Jahresausstellung 17 Künstlerinnen und Künstler bislang unveröffentlichte Arbeiten. Zu sehen sind Fotografien, Computer-Grafik, Gemälde und Skulpturen aus Holz und Ton. Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung ist, dass Viele zu ihren Arbeiten Persönliches in Form...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Einmalig in der Region: Natur trifft Kunst

Ausstellung im Alten Rathaus Am Donnerstag, 13. April laden das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadtverwaltung Schifferstadt um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Natur trifft Kunst“ ins Obergeschoss des Alten Rathauses ein. Als Bestandteil der Reihe „Kultur Raum Schifferstadt“ können Interessierte die Ausstellung bis zum 30. April jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. Besonders und handwerklich einmalig in der Region ist die Variante der Bildenden Kunst, die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Kunstverein Donnersberg
BEGEGNUNG in der Orangerie Kirchheimbolanden

Die beiden Künstlerinnen Christiane Steitz und Nina Stoelting verbindet das Sichtbarmachen von Strukturen und Phänomenen in der Natur. Die Herangehensweise könnte aber kaum verschiedener sein: visuelles wie praktisches Durchdringen in den Papierschnitten der einen, eine abstrakte, beinahe performative Übersetzung in den Tuschezeichnungen der anderen. Christiane Steitz geht von konkreten Strukturen aus, die sie in der Natur findet. Pflanzenformen und Wasseroberflächen werden in schwebenden...

Ausgehen & Genießen
Ein spannender Moment für das interessierte Publikum: Die Öffnung des Holzbrennofens,der während des Symposium von Svein Narum gebrannt wird.  Foto: Zeit  | Foto: Friederike Zeit
10 Bilder

Intonation Deidesheimer Kunsttage vom 14. bis 21. April

Von Markus Pacher Deidesheim. 62 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Ländern beteiligten sich bisher an der „Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“. Auf Einladung von Friederike Zeit und Svein Narum werden zur 19. Auflage auch in diesem Jahr wieder sieben Künstler/innen einen Einblick in ihr vielfältiges Schaffen geben. Angeschlossen an die vom 14. bis 21. April, von jeweils 15 bis 18 Uhr zugängliche Ausstellung, ist ein Symposium, das dem kunstinteressierten Publikum die Möglichkeit gibt, die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung im Alten Bahnhof Neulußheim
MAXart by Maximilian Löffler

MAXart by Maximilian Löffler im Alten Bahnhof Der über die Grenzen hinaus bekannte junge aufstrebende Künstler Maximilian Löffler aus Waghäusel wird im April seine neuesten Werke im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim präsentieren. Seine Arbeiten können als informelle Kunst bezeichnet werden - eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist. Die Werke werden nicht thematisiert - sie werden von den Gefühlen und...

Ausgehen & Genießen
Stilvolles Tafeln mit der Malerin Birigt Rab Paqúe | Foto: Birgit Rab Paqué
15 Bilder

Osterausstellung von Birgit Rab Paqué in Deidesheim: Vitamin C für die Augen

Deidesheim. „Vitamin C für die Augen“ - unter diesem Motto startet dieses Jahr die Frühlingsausstellung am den Osterfesttagen, 8. bis 10. April, der Deidesheimer Künstlerin Birgit Rab-Paqué. Ausstellungsort ist ihr Atelier auf dem Stadtplatz in Deidesheim zwischen Tourist-Info und Eiscafé. In jüngster Zeit sind wunderschöne „lunch“ -Ölbilder verschiedener Größen entstanden, die eine Atmosphäre des stilvollen Tafelns schaffen, mit „feel-good-Faktoren“ wie Gemütlichkeit, Entspannung in...

Lokales
9 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
SPRINGTIME, mit Werken von Rüdiger Skadow

SPRINGTIME, Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen Vom 30.03.2023 bis 29.04.2023 offizielle Eröffnung am Freitag dem 31.03.23, ab 18.00 h Frühlingsgefühle, frische, leuchtende Farben, bezaubernde Blumenbilder, weitläufige Landschaften und Lust auf Natur, diese Eindrücke und Emotionen vermittelt die aktuelle Ausstellung der art gallery. Das Augenmerk dieser Ausstellung liegt auf den faszinierenden Werken von Rüdiger Skadow. Ein Meister der Aquarelltechnik. “Weniger ist oft mehr, man muss vorsichtig...

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Alten Rathaus
Einmalig in der Region: Natur trifft Kunst

Am Donnerstag, 13. April laden das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadtverwaltung Schifferstadt um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Natur trifft Kunst“ ins Obergeschoss des Alten Rathauses ein. Als Bestandteil der Reihe „Kultur Raum Schifferstadt“ können Interessierte die Ausstellung bis zum 30. April jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. Besonders und handwerklich einmalig in der Region ist die Variante der Bildenden Kunst, die das Künstlerehepaar Anita...

Lokales

Die Rosen - von Monet inspiriert
Charity-Versteigerung eines Kunstwerkes

Die Bad Dürkheimer Lebenshilfe freut sich über eine erfolgreiche Auktion, die gestern Abend in einem feierlichen Rahmen zu Gunsten unseres Kleinsägmühlerhofs im Rahmen der Charitiy-Vernissage der Gallery Marly in den Räumlichkeiten des dezentralen Coworking Space Anbieters „1000 Satellites“ in Wachenheim stattgefunden hat. Das versteigerte Werk "Die Rosen - von Monet inspiriert" wurde direkt nach der Auktion von der Künstlerin Kristin Herberger-Koch selbst an den glücklichen Ersteigerer...

Lokales

Ausstellungseröffnung
Michael Kalki "Espaces Étranges - Malerei und Digitale Collagen"

Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. März 2023 um 18:30 Uhr im Museum St. Wendel Ausstellungsdauer: 31. März - 14. Mai 2023 In der Ausstellung werden zum ersten Mal großformatige Drucke digitaler Arbeiten gemeinsam mit ebenso großen Gemälden gezeigt. Michael Kalki erfindet neue Bilder durch das Verfremden, Fragmentieren und Sammeln von digitalen Bildern. Tagesaktuelle Motive, Abbildungen von Körpern und Körperteilen sowie abstrakte Muster bilden das Archiv, aus dem Michael Kalki schöpft....

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Lokales
Mit vollem Körpereinsatz und in einem Zustand wie in Trance ist Leon Löwentraut bei der Erschaffung seiner farbgewaltigen Kunstwerke zugange | Foto: Sebastian Drüen
5 Bilder

Leon Löwentraut und der Traum von der Pfalzgalerie
Ein Lautrer, der zum Shootingstar der Kunstszene wurde

Von Ralf Vester Kunst. „I did it my way“ – mit diesem legendären Song von Frank Sinatra lässt sich der kometenhafte Aufstieg des Malers Leon Löwentraut zu einem der weltweit angesagtesten Stars der Kunstszene gut auf den Punkt bringen. Die bisherige Karriere des 1998 in Kaiserslautern geborenen Künstlers folgt nämlich keinen klassischen Regeln, sondern fußt vielmehr auf ganz viel Intuition und einem mit aller Konsequenz gelebten Traum. Bereits im Alter von sieben Jahren griff Leon Löwentraut...

Ausgehen & Genießen
Foto: Björn Ruppert
6 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis
Abschlussaustellung des Stipendiaten 2022

Der Künstler Björn Ruppert war 2022 Stipendiat des Kunstvereins in Obermoschel. Dort wird jetzt im Keiper-Haus auch seine Abschlussausstellung stattfinden. Das Stipendium „Ländliche Begegnungen wird seit 1988 regelmäßig vergeben. Es dauert drei Monate, ist mit 3000 Euro dotiert und schließt freies Wohnen in der Atelierwohnung in Obermsochel mit ein. Björn Ruppert, geboren 1980 in Ulm, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Heidelberg. In seinen Gemälden verbinden sich abstrakte...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Fondation François Schneider
"GÉOLOGIE DES DÉLUGES"

Fondation François Schneider 27 rue de la Première Armée 68700 Wattwiller – FRANKREICH TEL : +33 (0)3 89 82 10 10 info@fondationfrancoisschneider.org Unter dem Titel „Géologie des déluges“ startet die neue Ausstellung in der Fondation Schneider in Wattwiller am 13. Mai 2023 (bis 24. September). Der junge französische Künstler Abdelkader Benchamma präsentiert seine speziell konzipierte Ausstellung zum Thema Wasser. Abdelkader Benchamma Der 1975 geborene Künstler konzentriert sich auf...

Ausgehen & Genießen
Beate Leinmüller: „Alva und Sara“ | Foto: Ulrike und Horst Eifert
2 Bilder

„wachsen - werden“
Doppelausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Das Kulturbüro der Stadt Landau präsentiert: Von Samstag, 18. März, bis Sonntag, 30. April, ist in der Galerie Villa Streccius die Ausstellung „wachsen – werden“ zu sehen. In dieser Doppelschau treffen die Malereien von Marlis Albrecht auf die Holzskulpturen der Bildhauerin Beate Leinmüller. Die Vernissage findet am Freitag, 17. März, statt. Malerei von Marlis AlbrechtMarlis Albrecht möchte in ihrer Malerei die poetische Aufladung des Materiellen durch Spuren und Strukturen sichtbar...

Lokales
Ein Gemälde von Traudel Burkhart | Foto: red/Gratis
3 Bilder

Kunstausstellung in Kallstadt
"Weinland – Pfalz-Art“ von Traudel Burkhart

Kallstadt. Bis Mitte April 2023 präsentiert Traudel Burkhart in der Vinothek der Winzergenossenschaft Kallstadt eG eine Auswahl ihrer Bilder. Experimentierfreude und die Anwendung verschiedener Techniken und Strukturen begleiten Traudel Burkhart bei der Gestaltung all ihrer Bilder. Inspiriert von der Natur entstehen oft Abstraktionen mit figurativen Elementen. Der Pfälzerin geht es nicht um eine proportional richtige Darstellung, sondern vielmehr, Realistisches aufzubrechen durch angedeutete...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Künstlerhaus "Kunst am Gleis" Erfenbach
Ausstellung Art Hotel Lauterbach Kaiserslautern

Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Künstlerhaus "Kunst am Gleis" in Kaiserslautern-Erfenbach freuen sich darauf ihre Kunstwerke im Art Hotel Kaiserslautern präsentieren zu dürfen. Von abstrakter und gegenständlicher Kunst, über Mixed Media bis zur digitalen Kunst sind die unterschiedlichsten Genre vertreten. Die Vernissage findet am 11. März 2023 um 18:30 Uhr im Art Hotel Lauterbach in der Fruchthallstraße 15, 67655 Kaiserslautern statt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10:00-13:00...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ