Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Hochschule für Gestaltung: Hinter dem Kupferwald

Karlsruhe. Wenn man den Ausstellungsraum betritt, muss man zunächst durch einen Wald aus Kupferbäumen schreiten, die von der Decke hängen. In dem Dämmerlicht wirkt der Raum unendlich und während man durch den dichten Wald geht, hört man Töne in unterschiedlicher Höhe. Hat man den Kupferwald durchschritten, türmen sich Gefäße in organischen Formen vor einem auf und man erkennt, dass darin die Lautsprecher verborgen sind, aus dem nun ein dunkler Basston brummt und die Gefäße zum bersten bringt....

Ausgehen & Genießen
Schaf / Carmen Stahlschmidt. | Foto: Quelle: Fördergemeinschaft Herrenhof
2 Bilder

Werke von Carmen Stahlschmidt und Ursel Schäfer
Natur und Kreatur

Mußbach. Die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach lädt ein zu der Kunstausstellung „Natur und Kreatur“ mit Werken von Carmen Stahlschmidt (Zeichnung und Plastik) und Ursel Schaffer (Holzschnitt und Zeichnung) im Herrenhof Mußbach. Carmen Stahlschmidt arbeitet im Bereich Skulptur und Zeichnung. Ihre Plastiken sind hohlaufgebaute Terrakotta-Skulpturen, gegebenenfalls auch in Bronze. Die Technik des Hohlaufbaus hat sie bei Eberhard Linke gelernt. Schwarzmine und Buntstift sind die Werkzeuge für...

Ausgehen & Genießen

Kunst im Zehnthaus Jockgrim
Zwei Künstlerinnen zeigen "Momentum"

Jockgrim. Am Sonntag,  12. März, findet die erste Vernissage des Jahres im Zehnthaus Jockgrim statt. Überschrieben mit dem Titel „Momentum“ sind rätselhafte Interieurs von Anne Janoschka und Werke von Christine Schön zu sehen. Die 1962 in Heidelberg geborene Künstlerin Anne Janoschka studierte Bildende Kunst, Kunstgeschichte und Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. In ihren Arbeiten war schon früher eine irritierende Ungewissheit von Raumgrenzen zu spüren, doch inzwischen...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Younity Gallery
Werke von Kathleen Knauer und Gesine Peterson im Dialog

Mannheim. Die Younity Gallery im Kulturhaus Käfertal lädt für Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, ein zur Vernissage zur gemeinsamen Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer (www.kathleen-knauer.de) und Gesine Peterson aus Karlsruhe (www.tabakmagazin.de). Die Dialog-Ausstellung trägt den Titel "Kontrolliertes Chaos - Zeichnung und Malerei". Harald Priem, zusammen mit Uta Dorra Kurator der Younity Gallery, führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung übernimmt Pianistin und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Finissage Thaddäus Hüppi und Thomas Putze
Finissage in der Galerie Alfred Knecht

Die Zeit rast, schon ist es Zeit eine Finissage zu planen. Thaddäus Hüppi und Thomas Putze laden ein zu einem "Kickerturnier". Es wird natürlich kein Turnier im herkömmlichen Sinn sein, sonder eines mit anderen Regeln, lassen Sie sich überraschen. Preise gibt es natürlich auch - vielleicht auch für "Verlierer". Inspiriert von der Idee hat Thomas Putze einen "Kicker" kreiert siehe Bild. Also Finissage am Sonntag , den 26. 2. 2023 von 14 - 18 ?? Uhr..

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kunst im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim
Jutta Klippstein

"Verweile einen Augenblick, du bist so schön", unter dieses Motto frei nach Goethe stellt Jutta Klippstein ihre Acrylmalerei. Die teils sehr kraftvollen Porträts, aber auch zarte Landschaftsmalerei werden vom 19.3.-16.4.23 im Kulturtreff Altes Rathaus in Feudenheim zu sehen sein. Interessierte sind herzlich zur Vernissage am 19.3.23 um 11 Uhr eingeladen. An den Folgesonntagen ist die Ausstellung von 11 - 13 Uhr geöffnet (außer Ostersonntag). Die Finissage findet am 16.4. ebenfalls ab 11 Uhr...

Lokales

Die Ausstellung folgt im Mai
Perron-Kunstpreis: Jury tritt zusammen

Frankenthal. Am Donnerstag, 23. Februar, findet die Vorjurierung für den diesjährigen Perron-Kunstpreis in der Sparte Porzellan statt. Dabei wählt eine Jury, bestehend aus Karin Bille, Beratungsstelle Formgebung, Gernot Frankhäuser, Landesmuseum Mainz, Dr. Svenja Kriebel, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Dr. Maria Lucia Weigel, Erkenbert-Museum Frankenthal und Oberbürgermeister Martin Hebich die Künstler aus, die in die Hauptjurierung kommen und somit automatisch in der begleitenden Ausstellung im...

Lokales

Kunstausstellung "Harmonie in Form &Farbe "
Künstlerin Tamara Javurek

Wir freuen uns sehr, die Pforzheimer Künstlerin Tamara Javurek im "Kunstschaufenster" Pfinztal zu begrüßen.  Tamara Javurek: Anspruchsvolle Kunst mit Seele und Charakter für kleine und große Räume Tamara Javurek ist eine authentische Künstlerin mit bodenständigem Charakter und viel Erfahrung. Diese Eigenschaften finden sich auch in all ihren Werken wieder. Die Künstlerin ist bereits über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und hat inzwischen mehr als 100 ihrer faszinierenden Werke verkauft....

Lokales
4 Bilder

Silke Wolff zu erleben - das ist gut.
Kunst als Lebensweißheit

Wen Silkes Wolffs Bilder nicht überzeugen, der hat keinen Sinn für das Spirituelle. Sie schöpft ihre Kraft aus Meditation und spirituellem Wirken. Kein Tag vergeht, an dem sie nicht meditiert. Daraus schöpft sie Ruhe und Kraft. Viele tausend Bilder entstanden auf diese Weise. Bilder die faszinieren, die anziehen und in den Bann ziehen. Was will man mehr?. Diese Bilder wirken fast wie ein Droge. Lebensstark, lebendig und farbenfroh. So sind sie. Und alle ihre Bilder sprechen die gleiche Sprache...

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Ausgehen & Genießen

Kunstschaffende gestalten Schuhleisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten

Paul-Peter Götz hat im Laufe der Jahre über hundertfünfzig Schuhleisten aus Erfenbacher Werkstattauflösungen zusammengetragen. Da es in Erfenbach zahlreiche Schuster gab, fanden wir es angemessen, dies nochmal zu würdigen. Daraus hat sich die Idee entwickelt, diese von Kreativen gestalten zu lassen, woraus tolle Kunstwerke enstanden sind. Diese Idee fand auch über die Ortsgrenzen hinaus großen Anklang, so dass Paul-Peter Götz 2021 in der Galerie Werth in Erfenbach über einhundert gestaltete...

Lokales

Malerring in der Tullaschule
In der Mal-AG lernen die jungen von den etablierten Künstlern

Maximiliansau. Seit Beginn des Schuljahres im September bietet der Malerring Wörth-Maximiliansau eine Mal-AG für die Schüler der Tullaschule in Maximiliansau an. An der  Mal-AG der Ganztagsschule nehmen derzeit 18 Schüler.innen teil. Hier  wird den Kindern das Thema Kunst nähergebracht. „Wir haben viele Themen, mit denen wir die Schüler überraschen. Unter anderem bekommen wir auch von des Förstern ausgestopfte Tiere zur Verfügung gestellt, die wir dann in der Schule vorstellen. Im Anschluss...

Lokales
Nummer 51: Den Besuch des Wochenblatts Landau stellte Judith Groß als Waldliebeszenario dar (rechts). In der anderen Hand hält sie ein Stück Herxheimer Geschichte. Ihre Liebe zum Wald lässt sich an der Fototapete bereits erahnen. | Foto: Katharina Schmitt
6 Bilder

Waldliebe Szenerien: Im Gespräch mit der „waschechten Herxemerin“ Judith Groß

Herxheim. Judith Groß macht aus Eicheln, Ästen, Baumscheiben und Moos Kunst. Waldliebe Szenerien nennt die waschechte „Herxemerin“ ihre mit viel Liebe zum Detail gefertigten Werke. Als sie das Angebot erhielt, ihre Kunst zum 1.250-jährigen Bestehen von Herxheim auszustellen, zögerte sie nicht lange. von Katharina Schmitt „Ich habe mich so gefreut, dass ich Herxe repräsentieren darf“, strahlt Judith Groß stolz. 51 liebevoll gebaute Szenarien hat sie dafür bereits erstellt. Weitere sollen folgen....

Ausgehen & Genießen
Thomas Duttenhoefer, Pan und Bock, Linolschnitt 2011, 30x41cm. | Foto: Bentz
2 Bilder

Ausstellung in Kleinniedesheim
Die Kunst des Hochdrucks

Kleinniedesheim. Mitte Februar gibt es eine neue Kunstausstellung im Schloss Kleinniedesheim, darauf weist die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises nun hin. Eröffnet wird „Die Kunst des Hochdrucks – Holz – und Linolschnitte aus dem 20. und 21. Jahrhundert“ am 12. Februar,  hierzu laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Von der Zeit des frühen 20....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Germersheim
„Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag, 20. Januar, wird um 17 Uhr im Weißenburger Tor Germersheim die Kunstausstellung "Dreierlei Malerei" eröffnet. Interessierte Bürger.innen sind dazu herzlich eingeladen. Die „Pfälzischen Malwochen“ haben Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika Müller-Maurer über die Jahre hinweg vereint. Nun zeigen die drei Malerinnen ihre erste gemeinsame Ausstellung „Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor der Stadt Germersheim. Die Malerin Uschi Felix bevorzugt für ihre großformatigen...

Lokales
Alles Kopfsache? Ausstellung des Instituts für Kunst der PHKA zum Thema „Mentale Gesundheit“. | Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mit frischem Blick
Institut für Kunst der PHKA zeigt im Januar „Alles Kopfsache?“ und „Alles sind spezielle Nasen“

Alles Mensch: Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt im Januar zwei Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Student:innen und Schüler:innen. Bei „Alles Kopfsache?“ in der Jubez Galerie geht es um das Thema „Mentale Gesundheit“ und die Schau „Alles sind spezielle Nasen“ am Standort Majolika Manufaktur nimmt den menschlichen Körper in den Blick. Alles Kopfsache? Die Ausstellung „Alles Kopfsache?“ widmet sich vom 20. bis 27. Januar in der Jubez Galerie,...

Lokales
Winzerhof in Gimmeldingen. | Foto: ps
2 Bilder

„Weinland Pfalz“ - Bilder von Josef Zeller bei „Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. In der Haßlocher Gemeindebücherei sind im Januar und Februar Bilder von Josef Zeller zu sehen, die das „Weinland Pfalz“ in den Mittelpunkt rücken. Josef Zeller ist bereits 2009 im Alter von 86 Jahren verstorben, doch seine Kunst ist noch immer präsent. Über die Jahre sind rund 3.000 Motive entstanden, darunter Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder sowie Kreide- und Kohlearbeiten. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten ist nun noch bis Ende Februar in der Gemeindebücherei Haßloch zu sehen....

Lokales

Breites Spektrum
Kunstverein zeigt Werke Mannheimer Fotografen

Mannheim. Mit 40 TeilnehmerInnen zeigt der Mannheimer Kunstverein in der Ausstellung „Vor Ort - Fotografie in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vom 22. Januar bis 2. April ein weites Feld künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Von der Street Photography über Landschaftsdarstellungen, Porträtfotografie, Doppel- und Mehrfachbelichtungen hin zu inszenierter Fotografie und vieles mehr. Die Vielfalt der fotografischen Ansätze und Blickwinkel ist beeindruckend und zeigt das breite Spektrum der...

Lokales

„Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“
Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun

Ausstellung. Die Künstlerin Inge Braun zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“. Der Schwerpunkt ihrer Bilder liegt auf floralen und landschaftlichen Themen, die sie in einer Mischung aus Acryl- und Aquarelltechniken darstellt. „Dabei zeige ich in unterschiedlichen Variationen, was sich neben Acryl und Aquarell unter Mithilfe von diversen Zusatzmitteln kreativ gestalten lässt“, erklärt die Kaiserslautererin. Als...

Lokales

Atelier Zitronenblau lädt ein
Kunst für alle!

Atelier Zitronenblau. Zum Sonderverkauf lädt das Atelier Zitronenblau ein. An drei Wochenenden im Februar werden zahlreiche Kunstwerke (Malerei, Plastik, Druck) in den Räumen des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern angeboten. Und zwar am 4., 10., 11. und 17. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr. Das Sortiment umfasst Werke unterschiedlicher Techniken, Groß- und Kleinformate. Außerdem gibt’s einzigartige Schmuck- und Grußkarten. Im Atelier Zitronenblau...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Lokales

2022 war ein gelungenes Jahr
Silke Wolff stellt wieder aus

Wer wie Silke Wolff  nicht allein in Ludwigshafen, sondern weit darüber hinaus ausstellen kann, der darf das neue Jahr freudig begrüßen. Ihre Bilder wurden im "HausBoot" des Kulturzentrums "DasHaus" fast zwei Monate gezeigt. Ihr folgt im Januar und Februar Vladimir Smakthin mit seinen Ölgemälden. Das "HausBoot" ist wieder ab 9. Januar geöffnet. Das gute Essen zieht wochentags von 11:30 bis 16 Uhr zahlreiche Gäste an - sie erfreuen sich an kreativer veganer Küche. Im Mai und Juni ist dann eine...

Ausgehen & Genießen
Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Ausgehen & Genießen

TALENTS CONTEMPORAINS - "RÉCEPTACLE“ UND "HORIZON“
Die Fondation François Schneider zeigt vom 15.10.2022 bis zum 30.03.2023 zwei neue Ausstellungen

Noch bis zum 30.03.2023 zeigt die Fondation François Schneider die beiden Ausstellungen „Réceptable“ und „Horizon“ in Zusammenarbeit mit dem Preis Talents Contemporains. Die Ausstellung „Réceptacle“ präsentiert Werke der 4 Preisträger:innen der 10. Ausgabe der Auszeichnung Talents Contemporains. Diese Auszeichnung ist ganz dem Thema des Wassers gewidmet und hebt KünstlerInnen der europäischen und internationalen Kunstszene hervor, deren Arbeiten sich mit diesem Thema auseinandersetzten. Heute...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ