Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ausgehen & Genießen
"Pan", geschweißtes Eisen. | Foto: Margot Stempel-Lebert
2 Bilder

Margot Stempel-Lebert
100 Jahre - Gedächtnisausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Der Kunstverein präsentiert als letzte Ausstellung des Jahres, 13 Jahre nach ihrem Tod, fast auf den Tag genau zu Ehren ihres 100. Geburtstag, die „Gedächtnisausstellung 100 Jahre Margot Stempel-Lebert“ in den Räumen der Villa Streccius. Die Ausstellung wird am 2. Dezember, um 19 Uhr von Hans-Dieter Schlimmer eröffnet. Gezeigt werden Werke von über 25 privaten und öffentlichen Leihgebern in verschiedenen Formaten, die zum Teil noch nie gezeigt wurden.Zu sehen sein werden Plastiken aus...

Ausgehen & Genießen

»Cristof Yvoré - STILL LIFE«
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Cristof Yvoré - STILL LIFE« mit Julia Reichelt, Leiterin des Kunstforums der TU Darmstadt

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Cristof Yvoré - STILL LIFE« mit Julia Reichelt, Leiterin des Kunstforums der TU Darmstadt Wann: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 Uhr Wo: Kunstforum der TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt (Altes Hauptgebäude der TU Darmstadt, 2. Stock) Cristof Yvoré (1967 – 2013) geht in seiner Malerei von erinnerten Bildern aus, in denen ein erkennbares Alltägliches auf seine einfachste Ausdrucksform reduziert wird. Ein Lichtfleck an der Wand eines Raumes,...

Ausgehen & Genießen

»Cristof Yvoré - STILL LIFE«
Mittagspausenführung »Cristof Yvoré - STILL LIFE« mit Julia Reichelt, Kuratorin / Leiterin, Kunstforum TU Darmstadt

Kurzführung in der Mittagspause von 12-12:30 Uhr durch die Ausstellung »Cristof Yvoré - STILL LIFE« im Kunstforum der TU Darmstadt mit Julia Reichelt (Kuratorin/Leiterin Kunstforum der TU Darmstadt) Kunstforum der TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt (Altes Hauptgebäude der TU Darmstadt, 2. Stock) Cristof Yvoré (1967 – 2013) geht in seiner Malerei von erinnerten Bildern aus, in denen ein erkennbares Alltägliches auf seine einfachste Ausdrucksform reduziert wird. Ein Lichtfleck an...

Lokales
3 Bilder

Ausstellung im „Ambiente & Art“ in OH-Rheinhausen
Reilinger Künstlerin Stephanie Dörrmann: Malerei von unbeschwerter Leichtigkeit

Oberhausen-Rheinhausen. Die Künstlerin Stephanie Dörrmann ist wahrlich nicht einer bestimmten Kunstrichtung zuordenbar. Wie ein Chamäleon passt sich ihre Malerei ihren äußeren Einflüssen an. So erschafft sie mit ihren unterschiedlichen Stilen regelrecht Stilbrüche. Knapp ein Jahr nach dem Erfolg ihrer ersten Ausstellung dürfen sich Kunstinteressierte auf ein erneutes Treffen freuen, denn bei einer weiteren Ausstellung am Samstag, 19. November, zeigt die in Reilingen wohnende Künstlerin im...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Kandel
Natur und Kunst

Kandel. Die Ausstellung „Der Bienwald – Natur trifft Kunst" mit Werken von Erwin Rapp und Christoph Nuber wird am Freitag, 18. November, um 19 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde Kandel (Gartenstraße 8) eröffnet. Danach kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besichtigt werden. Bürgermeister Volker Poß lädt die Bevölkerung herzlich zur Eröffnung ein.

Lokales

Ausstellung und Mitmach-Workshops
Grafiken, Illustrationen und Keramiken aus Landau

Eine Gemeinschaftsausstellung der Landauer Illustratorinnen Jana Schnell, Meike Wallum und Monika Kaemper präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. vom 4. bis 6. November im Haus am Westbahnhof. Die drei Künstlerinnen zeigen Grafiken, Illustrationen und Keramiken und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Ausstellung startet am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage. Für musikalische Begleitung sorgen Jeffrey Deubler, David Scherer und Sven Herberger. Am Samstag ist das Haus von 14 bis...

Lokales
8 Bilder

art gallery Bad Dürkheim
"STADTSPLITTER" Alles was eine Stadt bewegt; eine Stadt ausmacht.

Themenausstellung „STADTSPLITTER“ vom 03.11. bis 03.12.2022 Eröffnung: Freitag 04.11.22,  von 18.00 Uhr bis 21:00 Uhr Die art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim bleibt ihrem Konzept treu und zeigt in der Gruppenausstellung „STADTSPLITTER“ aktuelle Arbeiten des Kaiserslauterner Künstlers Bernd Klimmer, der mit seiner popartigen Ausführung von Stadtansichten neue Perspektiven beim urbanen Landschaftsbild eröffnet. Ganz anders dagegen, klassisch getragen und in der Handschrift meisterhaft, die...

Ausgehen & Genießen

Finissage in Wörth
Kunst im Alten Rathaus

Wörth. Am Sonntag, 6. November, um 14 Uhr bietet sich die letzte Gelegenheit, die aktuelle Schau des Kunstvereins Wörth e.V. „Vorsicht zerbrechlich!“ in der Städtischen Galerie Altes Rathaus auf sich wirken zu lassen. Um 15 Uhr beginnt eine abschließende Führung der Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann aus Kandel. Zur Finissage vor Ort ebenfalls die an der Ausstellung beteiligten Künstler:innen. Es bietet sich die Chance, zu erfahren, wer wie was und mithilfe welchen Materials der Einzelne...

Ausgehen & Genießen

Neuzugänge 2020/2021
Neue Mitglieder

Unsere Ausstellung präsentiert aktuelle Werke einiger unserer neusten Mitglieder, die sich innerhalb der letzten beiden Jahre dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. Die vielfältige Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Unter anderem mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit...

Lokales

Silke Wolff im "HausBoot"
Phantastische Welten und knallenden Farben

Wenn am Dienstag, 1. November 2022 (Allerheiligen), um 16 Uhr die Vernissage von Silke Wolffs neuer Ausstellung erfolgt, dann liegt hinter der Ludwigshafener Pop-Art-Künstlerin ein hartes Stück Arbeit. Nicht allein, dass die Bilder gerahmt werden mussten, zunächst einmal mussten sie produziert werden. Doch die Arbeit wird sich gelohnt haben, da die Ausstellung bis Ende Dezember 2022 im "Hausboot" zu sehen sein wird. Zahlreiche Gäste haben sich bereits angekündigt, darunter Künstlerkoll/Inn/en,...

Lokales

Künstlergruppe Weisenheim am Berg
28 Ateliers öffnen ihre Türen im 1250. Jubiläumsjahr

Weisenheim am Berg. Im 1250. Jubiläumsjahr der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg lädt die Künstlergruppe der Offenen Ateliers Weisenheim am Berg die Öffentlichkeit zum 28. Mal in ihre Werkräume ein, und zwar am Samstag, den 22. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, den 23. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Es gelten die dann gültigen Regeln der Corona-Pandemie. Die Gruppe besteht gegenwärtig aus einer Künstlerin und drei Künstlern. Was erwartet die Besucher*innen in den Ateliers, die traditionell...

Ausgehen & Genießen

Spiegelbilder der Seele
Künstlerin Heidrun MalComes stellt im Westpfalz-Klinikum aus

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern ist ab sofort die Ausstellung „Spiegelbilder der Seele“ von Heidrun MalComes zu sehen. „Ich freue mich, eine kleine – speziell für dieses Ambiente – ausgesuchte Werkschau meiner Arbeiten aus den letzten Jahren hier im Westpfalz-Klinikum zeigen zu können“, so die Künstlerin. Heidrun MalComes hat sich ‒ als gelernte Berufsfotografin, Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Autorin, Malerin und Bildhauerin ‒ im Milleniumsjahr in Karlsruhe, ihrer...

Ausgehen & Genießen

Formschönstes Gesellenstück gesucht
„Die Gute Form im Schreinerhandwerk“

Frankenthal. Am Montag, 24. Oktober, sucht das rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk wieder nach dem formschönsten Gesellenstück des Landes. An diesem Tag findet die Jurierung der Arbeiten im Wettbewerb „Die Gute Form 2022“ im Kunsthaus Frankenthal statt. Die begleitende Ausstellung der besten Gesellenstücke ist hier vom 26. Oktober bis 9. November zu sehen. Ausgewählt werden die drei Sieger des Landeswettbewerbs durch eine dreiköpfige Fachjury: Professor Bernd Benninghoff (Hochschule Mainz),...

Ausgehen & Genießen
Hand in Hand: Evelyn Tedesco und Rosemarie Schwandner | Foto: Brigitte Melder
43 Bilder

BriMel unterwegs
„Schwandesco“ stellen im Kreativhaus h6 aus

Böhl-Iggelheim. Am Nachmittag des 16. Oktober hatten die beiden Künstlerinnen Roswitha Schwandner und Evelyn Tedesco – kurz zusammengefasst als „Schwandesco – Hand in Hand“ – zu ihrer Vernissage ins Kreativhaus h6 eingeladen. Laut Einladung sollte es eine „Welle der Emotionen“ werden. Zu bewundern waren Ölmalereien, Skulpturen, PopArt und Aquarelle. Beide Künstlerinnen kommen aus Schifferstadt, da lag es nahe gemeinsame Sache zu machen. Sie hatten in der Vergangenheit hier im Kreativhaus schon...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum der Stadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das Weißenburger Tor in Germersheim: Ausstellungen, Informationen und mehr

Informationen rund um Germersheim. Das Weißenburger Tor ist eines der bekanntesten historischen Gebäude in der Festungsstadt Germersheim. Ursprünglich ein Stadttor wurde es 1839 erbaut und grenzt an den beliebten Stadtpark Fronte Lamotte. Nicht nur wegen seiner idealen Lage in der Nähe zum Rhein, zur Festung und zum Zentrum ist das historische Weißenburger Tor eine perfekte Visitenkarte für die Stadt Germersheim. Heute beherbergt das Weißenburger Tor das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum...

Lokales
Arbeiten von Schülern des Europagymnasiums zu sehen in der Polizeiinspektion Wörth | Foto: Polizei Wörth
2 Bilder

Kunst für die Polizei
Wörther Gymnasiasten zeigen ihre Arbeiten in der Polizeiinspektion

Wörth. Bereits zum dritten Mal stellen Schüler:innen des Wörther Europagymnasiums ihre Kunstwerke zur Verschönerung der Polizeiinspektion Wörth zur Verfügung. Die Kunstobjekte werden in den neu renovierten Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Wörth für ein Jahr ausgestellt. Nachdem 2019 die erste Kooperation dieser Art stattfand, musste das Projekt 2020 Corona-bedingt pausieren und 2021 im Rahmen einer Open-Air-Vernissage präsentiert werden. Am 12. Oktober fand die offizielle Übergabe der...

Ausgehen & Genießen

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Speyer
„Dialog in mir” mit Werken von Elisabeth Mack-Usselmann

Speyer. Noch bis 10. November ist in der Speyerer Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz die Ausstellung „Dialog in mir” mit Werken der Speyerer Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann zu sehen. Gezeigt wird eine Auswahl an Werken der letzten Meisterschülerin des „Brücke“-Malers Erich Heckel. Von Stillleben über Portraits bis hin zu Landschaften und Keramikarbeiten – im Laufe ihres Lebens hat die im Jahre 2020 verstorbene, in Speyer aufgewachsene Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Parc Explor Wendel
Künstlermarkt am 15. - 16. Oktober 2022 und deutschsprachige Führungen im Parc Explor Wendel

Am Wochenende 15.-16. Oktober 2022 veranstaltet der Parc Explor Wendel seinen beliebten Künstlermarkt. Die diesjährige Ausgabe bietet einen Rekord: 50 Künstler und Künstlerinnen aus Grand-Est und dem Saarland stellen im beeindruckenden Saal der ehemaligen Kohlewäsche (Lavoir) ihre Werke aus. Der Künstlermarkt ist am Samstag, den 15.10. von 14-18 Uhr und Sonntag, den 16.10. von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Im Oktober bis Dezember gibt es wieder einige deutschsprachige Führungen...

Ausgehen & Genießen

Werke von 30 Kunstschaffenden
Forum Alte Post zeigt „Kunst aus Pirmasens“

Pirmasens. Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert vom Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 6. November, vielseitige Werke von Kunstschaffenden aus der Stadt. Der Aufforderung des Pirmasenser Kulturzentrums an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirmasens, für das Projekt „Kunst aus Pirmasens“ eigene Werke einzureichen, sind gut 30 Kunstschaffende gefolgt. Dabei reichte das Altersspektrum von jung bis alt, entsprechend vielfältig sind auch die jeweiligen Beiträge. Die kreativen Arbeiten aus...

Lokales
2 Bilder

Vernissage und Ausstellung in Grötzingen
Jost Schneider: Global Kongo

Ein düsteres rundes Ding ist auf einem der zahlreichen quadratischen Acryl- und Ölgemälde in schwarz-weiß zu sehen. Ist es eine Discokugel? Oder ein Todesstern? In seiner Bilderserie mit „herrlichen Aussichten“ unter dem Titel „Splendid views“ von 2020 überlässt Künstler Jost Schneider solche Zuordnungen und Interpretationen ganz bewusst dem Betrachter. Seine Malerei zeigt aus Pinselduktus und Drip Painting geschaffene fiktive Landschaften, die an nächtliche Stadtfotografien aus dem All...

Ausgehen & Genießen

Ausgewählte Positionen rund um das Thema Zeichnung
Zeichnung konzentriert - ab 15.10.

Von filigranen Skizzen und Graphitzeichnungen bis hin zu Luxographie und Zeichnungen auf Stein sind verschiedenste Techniken und Sparten vertreten, die den Besuchern eine visuell vielschichtige Reise versprechen. Von gegenständlich bis abstrakt reicht die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten, wobei der Mensch ebenso thematisiert wird wie Pflanzen oder die Stadt und gestische neben sehr grafisch-linearen Blättern zu sehen sein werden. In der Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Kunstverein Bad Dürkheim
Ausstellung "Zwischenwelten" der Künstlerin Petra Straß

Bad Dürkheim. Die Künstlerin Petra Straß stellt sich den Fragen nach der Identität des Menschen. Nach ihrem Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf führt sie diese Auseinandersetzung als als Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Schauspiel und Tanz vornehmlich in Theatern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt in der Zusammenarbeit („Nathan, der Weise“) mit dem Intendanten und Regisseur Tilman Gersch am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen. Alle drei Arbeitsfelder sind in der...

Lokales

"1001 Ideen"
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Kusel eröffnet

Von Anja Stemler Kusel. Die jährliche Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises ist eröffnet. Unter dem Motto „1001 Ideen“ können Kunstinteressierte im Stadt- und Heimatmuseum auf Reisen gehen. Rund 30 Vorschläge für das Thema gingen ein, so Dr. Michael Hamburger, Vorsitzender des Kunstkreises. Nach einer Abstimmung stand das Thema für die diesjährige Ausstellung fest, „1001 Ideen“, von Elke Fichter hatte gewonnen. Er dankte allen, die mitgeholfen hatten, diese Ausstellung auf die Beine zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ