Kunstverein Bad Dürkheim
Ausstellung "Zwischenwelten" der Künstlerin Petra Straß

Foto: ps
3Bilder

Bad Dürkheim. Die Künstlerin Petra Straß stellt sich den Fragen nach der Identität des Menschen. Nach ihrem Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf führt sie diese Auseinandersetzung als als Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Schauspiel und Tanz vornehmlich in Theatern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt in der Zusammenarbeit („Nathan, der Weise“) mit dem Intendanten und Regisseur Tilman Gersch am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen. Alle drei Arbeitsfelder sind in der Ausstellung „Zwischenwelten“ im Kunstverein Bad Dürkheim in der Burgkirche vom 6. bis 20. Oktober zu sehen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr mit einer Einführung durch die Künstlerin und einer interdisziplinären Performance "Seelenwanderung oder das Ende der Zeit" mit Petra Straß (Video) und Yumiko Noda (Geige) zu 26 Variationen über La Follia di Spagna von Antonio Salieri.

Ihre Malerei zeigt Innenwelten oder ganz reale Erlebnisse. Das Motiv des durch die eigenen Haare verhüllten Gesichtes wiederholt sich konsequent. Ebenso die Anwesenheit unterschiedlicher Tiere, die gehalten, gestützt und geschützt werden. In ihren Selbstinszenierungen verwandelt sie sich mithilfe von wechselnden Kostümen, Requisiten und Maske in immer neue Figuren, die in der Zusammenarbeit mit der Fotografin Annette Mück dokumentiert werden. Fotografien und Kostümobjekte sind in der Ausstellung zu sehen. In der langjährigen Zusammenarbeit mit der Violinistin Yumiko Noda sind zahlreiche interdisziplinäre Performances entstanden. Das Zusammenspiel zwischen visuellem und akustischem Ausdruck ist in zwei Aufführungen des Duos anlässlich der Vernissage am 6. Oktober und der Finissage am 20. Oktober jeweils um 19 Uhr zu erleben.

Am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr findet das Künstlerinnengespräch mit Dr. Max Groh statt. Die Finissage findet am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr mit einer interdisziplinären Performance von Petra Straß (Projektion) und Yumiko Noda (Geige) zu "Midare" und "Capriccio sopra la lontananza del fratello dilettisimo" von Yatsuhasi Kengyuo statt. Geöffnet ist die Ausstellung in der Burgkirche donnerstags 19 bis 21 Uhr, freitags und samstags 16 bis 18 Uhr und sonntags 11 bis 13 Uhr. ps

Weitere Informationen:
www.kunstverein-bad-duerkheim.de

Foto: ps
Performance "Seelenwanderung oder das Ende der Zeit" | Foto: ps
Die Selbstinszenierung "Sturmhaubentaucherin" wurde durch ein Projektstipendium des Landes Rheinland-Pfalz 2021 gefördert. | Foto: ps
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ