Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Blaulicht

Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern – Polizei ist präsent

Kaiserslautern. Die Zeit der Advents- und Weihnachtsmärkte beginnt. In Kaiserslautern öffnet der Weihnachtsmarkt am Montag, 21. November. Bis zum Jahresende sorgen die Buden und Stände der Märkte in der Westpfalz für weihnachtliche Stimmung. Doch Obacht: Was für Besucherinnen und Besucher ein Fest ist, kann es für Diebe und andere dunkle Gestalten im gewissen Sinn auch sein. Die Polizei hat daher wieder ein Einsatzkonzept erarbeitet, damit Marktbesucher möglichst unbeschwerte Stunden genießen...

Lokales

Konstruktive Zusammenarbeit mit guten Ergebnissen
Erste Sitzung des Arbeitskreis Sicherheit und Sauberkeit

Kaiserslautern. Am 9. November traf sich der Arbeitskreis "Sicherheit und Sauberkeit in öffentlichen Räumen" der Initiative Sicheres Kaiserslautern (Sika) zu seiner ersten Sitzung, um sich über eine organisatorische Neuaufstellung des Arbeitskreises und den Umgang mit der Studie "Sicherheit in Kaiserslautern" auszutauschen. Unter großer Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen und Institutionen wie etwa der Polizei, der Stadtbildpflege, dem City- und Bildungsmanagement,...

Lokales

Rat für Kriminalitätsverhütung: Zivilcouragetraining

Ludwigshafen. Der Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt (KrimiRat) bietet wieder ein kostenfreies Zivilcouragetraining an. Am Samstag, 29. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, lernen Teilnehmer, wie sie in schwierigen Situationen reagieren könne, ohne sich selbst zu gefährden. Wo Menschen zusammenleben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und...

Lokales

Repräsentative Daten statt Bauchgefühl
Ergebnisse von Sicherheitsumfrage der TUK wurden der SiKa präsentiert

Kaiserslautern. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Kaiserslautern, wo fühlen sie sich unsicher und warum? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Winter 2021 unter Leitung von Tanja Dannwolf ein Lehrforschungsprojekt im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft der TU Kaiserslautern durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage zur Sicherheit und Sauberkeit in Kaiserslautern waren 3100 zufällig ausgewählte Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinung anhand...

Lokales

Statement der CDU-Fraktion
"Trauerspiel Kriminalitätsstatistik – Handeln ist gefragt"

Kaiserslautern. Die CDU-Fraktion nimmt noch einmal Stellung zum Thema Kriminalstatistik und fordert Taten und stringentes Handeln, statt ständiger Interpretations- und Erklärungsversuche von der Bürgermeisterin. Die Pressemitteilung im Wortlaut: "Anstatt lange beschlossene Maßnahmen konsequent anzugehen und die Realitäten in Kaiserslautern ernst zu nehmen, üben sich die zuständige Bürgermeisterin der SPD und die SPD selbst in fragwürdigen Interpretationen und Analysen. Zuerst schiebt die...

Lokales

Statement der FDP-Fraktion
"Kimmel missachtet Stadtrat und schadet der Stadt"

Kaiserslautern. Auch die FDP-Fraktion im Kaiserslauterer Stadtrat nimmt noch einmal Stellung zum Vorgehen von Bürgermeisterin Beate Kimmel im Hinblick auf die Kriminalstatistik. Die Pressemitteilung der FDP im Wortlaut: "Die FDP-Stadtratsfraktion hat Bürgermeisterin Beate Kimmel bereits mehrfach aufgefordert den Arbeitskreis „Sicherheit-Ordnung-Sauberkeit (S-O-S)“ einzuberufen. Dieser Aufforderung ist Frau Kimmel immer noch nicht nachgekommen. Stattdessen lädt sie die Fraktionsspitzen zu einem...

Lokales

Statement der SPD zur Kriminalstatistik
"SPD begrüßt fundierten Ansatz der Bürgermeisterin"

Kaiserslautern. Nun hat sich auch die SPD-Fraktion im Kaiserslauterer Stadtrat zum Vorschlag der Bürgermeisterin Beate Kimmel geäußert, die einen Austausch mit den Fraktionsspitzen der im Stadtrat vertretenen Parteien und Experten im Hinblick auf die kürzlich vom BKA veröffentlichten Ergebnisse der Kriminalstatistik anberaumen möchte. Die Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Wortlaut: "Die SPD begrüßt den fundierten Ansatz von Bürgermeisterin Beate Kimmel, mit Experten über die...

Lokales

Bürgermeisterin lädt zum Austausch ein
Ergebnisse der Kriminalstatistik weiter im Fokus

Kaiserslautern. Um die Irritationen und unterschiedlichen Deutungen zur Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2021 schnellstmöglich ausräumen zu können, lädt Bürgermeisterin Beate Kimmel die Vertretungen der Stadtratsfraktionen zu einem Gespräch ein. Mit dabei sein sollen auch die Führungskräfte des Polizeipräsidiums Westpfalz. Dazu möchte sie Anfang nächster Woche einen zeitnahen Termin abstimmen. Seit über 20 Jahren besteht gerade für Stadtratsmitglieder die Möglichkeit, den...

Lokales

Statement der CDU-Fraktion
"Unverantwortliche Reaktion der Stadt zur BKA-Statistik

Kaiserslautern. Die Stadtratsfraktion der CDU kritisiert die Reaktion der Stadt auf die Ergebnisse der Kriminalstatistik des BKA für Kaiserslautern. Die Pressemitteilung der CDU im Wortlaut: "Es ist bekannt: Jede Statistik muss kritisch hinterfragt werden, besonders dann, wenn die Botschaften unangenehm sind. Die Reaktion von Bürgermeisterin Kimmel auf die Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes, welche Kaiserslautern auf einem beschämenden achten Platz von 83 Großstädten in Deutschland...

Lokales

Regionale Besonderheiten berücksichtigen
Stellungnahme zur jüngsten Kriminalstatistik

Kaiserslautern. Derzeit sorgt die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2021 für einige Diskussion in der Bevölkerung. Laut dieser liegt die Stadt Kaiserslautern mit 10.476 Kriminalitätsfällen auf dem achten Platz im bundesweiten Ranking der Städte mit der höchsten Kriminalität. „Dies wollen wir so nicht stehen lassen, da bei der Auswertung unsere regionalen Besonderheiten nicht berücksichtigt wurden“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Deshalb sei es ihr und der...

Lokales

Mulmiges Gefühl – begründet oder nicht?
SiKa lud zum Abendspaziergang durch die Lautrer Innenstadt

Kaiserslautern. Wer schon einmal nachts alleine in einer Stadt unterwegs war, kennt das mulmige Gefühl. Es gibt Situationen, wo man ungewollt nachzudenken beginnt – sei es die Durchquerung einer dunklen Unterführung oder eine Gruppe von Jugendlichen auf der anderen Straßenseite. Man erinnert sich an den Raubüberfall, von dem am Morgen in der Zeitung berichtet wurde, und an die Messerstecherei in der Nachbarstadt letzte Woche, von der man bei Facebook gelesen hat. Im subjektiven Empfinden vieler...

Lokales

Rekordtief seit 2017
Kriminalitätsstatistik 2021 für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wie bereits im Jahr 2020 hat die bestehende Corona-Pandemie die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2021 ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Schon 2020 war ein Rekordtief festzustellen, das 2021 nochmals um 6,82 Prozent von 14.965 auf 13.945 registrierte Straftaten gesunken ist. Die Aufklärungsquote konnte um 3,2 Prozent auf 66,10 Prozent gesteigert werden. Das Risiko, im Stadtgebiet Ludwigshafen Opfer einer Straftat zu werden, ist weiterhin gesunken. Insgesamt feststellbar sind...

Blaulicht

Kriminalitätsstatistik Schifferstadt
Weniger Straftaten als im Landesschnitt

Schifferstadt. Im Jahr 2021 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt 1.886 Verkehrsunfälle. Bei 207 Unfällen wurde zumindest eine Person verletzt. Seit 2017 sind die Gesamtunfallzahlen um sieben Prozent, die Unfälle mit Personenschäden um 14,5 Prozent gesunken. Im Jahr 2021 entstand bei den Unfällen Sachschaden von insgesamt etwa 4.020.000 Euro. Über 50 Prozent  der Unfälle sind "Bagatellunfälle", die in Zusammenhang mit dem ruhenden Verkehr stehen. Die...

Lokales

Fahrraddieb von HBG-Lehrer überwältigt
Showdown auf der Schlossallee

Bruchsal (hb). Der Mann, der am Mittwochvormittag am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal bei laufendem Unterrichtsbetrieb ein E-Bike entwendet hatte und dabei von einem aufmerksamen Schüler gefilmt worden war (siehe Screenshot), ist gefasst. Schulleiter Manuel Sexauer beobachtete ihn am gestrigen Vormittag (28.4.) gegen 9.40 Uhr von seinem Büro aus beim Passieren des Schulgebäudes - mit derselben Mütze wie am Vortag - und alarmierte eine Sekretärin sowie anwesende Lehrkräfte, die den dreisten Dieb...

Lokales
2 Bilder

E-Bike am HBG Bruchsal gestohlen
WER KENNT DIESEN MANN?

Bruchsal (hb). Am heutigen Mittwoch, 11.43 Uhr, wurde am HBG Bruchsal ein E-Bike gestohlen. Der Täter benutzte nach Zeugenaussagen offenbar eine Flex/einen Winkelschleifer, hatte einen vermutlich graufarbenen Rucksack bei sich und brauchte ca. 30 Sekunden. Ein aufmerksamer Schüler filmte Teile des Tatvorgangs, aus seinem Video stammt der beigefügte Screenshot. Ein Bild des gestohlenen Fahrradtyps ist ebenfalls beigefügt. Bitte TEILEN SIE DIESE NACHRICHT über möglichst viele Kanäle und...

Blaulicht

Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Landstuhl 2021

Landstuhl. Mehr Straftaten, weniger Einbrüche und weitere Steigerung der Aufklärungsquote - die Polizeiinspektion Landstuhl hat im vergangenen Jahr 2.712 Straftaten registriert und damit 107 Delikte mehr als noch im Vorjahr. Die Straftaten verteilen sich über die unterschiedlichen Deliktsgruppen, die das Strafgesetzbuch vorsieht. 1.919 Straftaten konnten aufgeklärt werden, was einer Quote von 70,8 Prozent entspricht und damit gegenüber dem Vorjahr eine erneute Steigerung (plus 3,3 Prozent)...

Blaulicht

Beste Aufklärungsquote seit 1993
Polizeipräsidium Westpfalz stellt Kriminalitätsstatistik für 2021 vor

Kaiserslautern/Westpfalz. Auch im Jahr 2021 hat das Polizeipräsidium Westpfalz die Aufklärungsquote erneut gesteigert. Im vergangenen Jahr gelang es, 71,7 Prozent aller Straftaten aufzuklären. So viele wie seit der Organisationsreform der Polizei im Jahre 1993 nicht. Zugleich ist die Zahl der registrierten Straftaten gesunken. Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz hat die Polizei im vergangenen Jahr 28.257 Straftaten bearbeitet. Diese verteilen sich über die...

Ratgeber

Auch 2021 rückläufig
Die Zahl der Gesamtstraftaten auf Rekordtiefpunkt

Ludwigshafen. 2021 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 55.064 Straftaten. 2020 waren dies 57.097. Dies entspricht einem Minus von 2.033 Taten und dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Kriminalstatistik Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden intensivierten Möglichkeiten des Homeoffice und Homeschoolings hatten auch im Jahr 2021 überwiegend positive Auswirkungen auf die Kriminalitätslage. So brachten...

Ratgeber
„Zeig Zivilcourage!“ lautet das bundesweite Jahresmotto des „WEISSEN RING“.  Fotos (2): WEISSER RING
2 Bilder

Heinz Hussy gibt Tipps
WEISSER RING: Zeig Zivilcourage!

WEISSER RING. „Zivilcourage“ – unter diesem Motto begeht der „WEISSE RING“ seinen diesjährigen Tag der Kriminalitätsopfer. An dem bundesweiten Aktionstag, der alljährlich am 22. März stattfindet und den die Opferhilfeorganisation 1991 ins Leben gerufen hat, steht 2022 dieses Thema im Mittelpunkt. Von Heinz Hussy Prinzipiell kann jeder jederzeit und überall Opfer einer Straftat werden oder Zeuge einer Straftat sein. Deshalb ist unser Ziel, couragiertes Handeln in solchen Notsituationen in den...

Lokales

Umfrage zur „Sicherheit in Kaiserslautern“
Auswertung läuft – mit Beteiligung zufrieden

Kaiserslautern. Derzeit wird der Fragebogen zum Thema „Sicherheit in Kaiserslautern“, der Ende Oktober letzten Jahres an insgesamt 3.100 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt wurde, ausgewertet. „Die Rücklaufquote war sehr zufriedenstellend“, bilanzieren Bürgermeisterin Beate Kimmel und Polizeipräsident Michael Denne. Rund 37 Prozent der Befragten hätten ihre Meinung zu Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt mitgeteilt und die ausgefüllten Bögen zurückgesandt. Diese würden nun...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Kriminalprävention in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg zählt seit Jahren zu den sichersten Bundesländern. So ging die Anzahl der verübten Straftaten im öffentlichen Raum – hierzu zählen Diebstahlsdelikte, Sachbeschädigungsdelikte, Betrugsdelikte, Rauschgiftdelikte und Aggressionsdelikte – seit 2015 um rund 16 Prozent zurück. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote kontinuierlich. „Sicherheit beginnt im öffentlichen Raum, dort wo die Menschen leben, sich begegnen und bewegen“, so Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Bretten...

Ratgeber

Kriminelle nutzen Hilfsbereitschaft aus
Polizei und Verbraucherzentrale geben Tipps

Rheinland-Pfalz:  Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten wird an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen appelliert. Doch nicht jeder, der sich als wohltätiger Spendensammler ausgibt, tut dies zu einem seriösen Zweck. Immer mehr Kriminelle täuschen falsche Tatsachen vor, um die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung...

Ratgeber

Betrugsmaschen im Internet
Web-Seminar

Frankenthal. Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für kriminelle Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich vor Abzocke im Internet schützen kann. Das Web-Seminar findet statt am...

Lokales

Wenn es dunkel wird in Kaiserslautern
Ein Kommentar zur Sicherheit in der Stadt

Kommentar. Nein, Kaiserslautern ist gewiss keine klassische Schönheit wie so manch andere Stadt á la Heidelberg & Co. Aber es gibt sie weiß Gott, die schönen, heimeligen Ecken und die zahlreichen, gerade auch landschaftlichen Vorzüge, welche die Stadt lebens- und liebenswert machen. Allerdings leidet die Westpfalzmetropole wie viele andere Städte unter einer zumindest gefühlt zunehmenden Kriminalität und Gewaltexzessen. So gibt es auch in Kaiserslautern diverse Orte, um die man spätabends und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ