Statement der CDU-Fraktion
"Trauerspiel Kriminalitätsstatistik – Handeln ist gefragt"

Die CDU-Fraktion nimmt noch einmal Stellung zum Thema Kriminalstatistik und fordert Taten und stringentes Handeln, statt ständiger Interpretations- und Erklärungsversuche von der Bürgermeisterin | Foto: Ralf Vester
  • Die CDU-Fraktion nimmt noch einmal Stellung zum Thema Kriminalstatistik und fordert Taten und stringentes Handeln, statt ständiger Interpretations- und Erklärungsversuche von der Bürgermeisterin
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die CDU-Fraktion nimmt noch einmal Stellung zum Thema Kriminalstatistik und fordert Taten und stringentes Handeln, statt ständiger Interpretations- und Erklärungsversuche von der Bürgermeisterin. Die Pressemitteilung im Wortlaut:

"Anstatt lange beschlossene Maßnahmen konsequent anzugehen und die Realitäten in Kaiserslautern ernst zu nehmen, üben sich die zuständige Bürgermeisterin der SPD und die SPD selbst in fragwürdigen Interpretationen und Analysen. Zuerst schiebt die Bürgermeisterin in unverantwortlicher Weise die Gäste der Stadt und die Amerikaner in den Fokus der Analyse der schlicht miserablen Kriminalitätsstatistik von Kaiserslautern. Nun legt die SPD nach und identifiziert die um 15 Prozent gestiegene Kinder- und Jugendkriminalität als Handlungsstrang und suggeriert, dass die neue Sozialdezernentin gefordert ist.

Abenteuerlich: Zum einen bezieht sich die Statistik auf einen Zeitraum, in welchem Anja Pfeiffer noch nicht im Amt war, und zum anderen lag im betreffenden Zeitraum die Zuständigkeit für Jugend und Schulen in Vertretung im Verantwortungsbereich des Oberbürgermeisters und der Bürgermeisterin (beide SPD). Es ist daher richtig, dass der mit der Kriminalitätsstatistik dokumentierte Zustand eine gewaltige Erblast nicht nur für die neue Sozialdezernentin darstellt. Dieses Thema strahlt negativ in alle gesellschaftlichen Bereiche. Bleibt nun abzuwarten, was nach Amerikanern, kriminellen Gästen, Kindern und Jugendlichen noch aus der abenteuerlichen Analyse gesaugt wird. Man wird bestimmt weitere Schuldige finden.

Schlechter Stil – Reputationsschaden schon eingetreten

Da passt es in das Szenario, dass von der für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit zuständigen SPD-Bürgermeistern kurzfristig die Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsvorstände - explizit dieser eingegrenzte Personenkreis - zu einer Vorstellung der Kriminalitätsstatistik eingeladen wurden. Der kleine geladene Kreis ließ die Annahme zu, dass zuerst intern kritische Aspekte beleuchtet werden sollten. Aufgrund der Kurzfristigkeit und Urlaubszeit ist jedoch die Teilnahme vieler Fraktionsverantwortlichen nicht gesichert oder unmöglich. Nur durch Zufall wurde nun bekannt, dass entgegen des adressierten Teilnehmerkreises bestimmte Pressevertreter auch an der Sitzung teilnehmen werden. Dies den Fraktionen nicht mitzuteilen, ist ganz schlechter Stil.

Das Thema Kriminalität selbst muss jedoch ganz sicher in der Öffentlichkeit beleuchtet werden und zwar im Rahmen einer öffentlichen Ratssitzung. Sicher aber nicht mit dem Ziel, statistische Schönfärberei zu betreiben, sondern Lösungen zu entwickeln.
Alleine die verbreitete desaströse Statistik hat schon einen großen Reputationsschaden für Kaiserslautern verursacht. Wichtiger für die Bürger ist aber, dass sich sowohl die Bürger als auch die Gäste, Kinder und Jugendlichen in Kaiserslautern sicher fühlen können. Bei Risiken für Leib und Leben von Menschen ist es unverantwortlich, statistische Argumentationen zu konstruieren. Hier müssen alle Maßnahmen und Handlungsoptionen auf den Tisch, die zur Vermeidung von Straftaten beitragen können.

Wenn vor laufenden Kameras gewissermaßen unter den Augen des Oberbürgermeisters scheinbar Drogen gedealt werden, wenn Kaiserslautern mit seinen Brennpunkten die Medien bespielt und die Bürger selbst Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit regelmäßig bemängeln, dann muss angepackt werden. Weiterhin nichts zu tun oder diese Dinge wegzudiskutieren, ist dann womöglich selbst ein Tatbestand, der in der Kriminalitätsstatistik festgehalten werden muss." ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ