Kreisverwaltung Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Kaiserslautern

Lokales
Die Kreisverwaltung Kaiserslautern verschickt über 5.000 Bescheinigungen an alle, die eine Corona-Infektion überstanden haben | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Überstandene Corona-Infektion
Kreisverwaltung verschickt über 5.000 Bescheinigungen

Kaiserslautern. Patienten, die in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern eine Corona-Infektion überstanden haben, bekommen seitens der Kreisverwaltung Kaiserslautern als zuständiges Gesundheitsamt eine entsprechende amtliche Bescheinigung zugesendet, teilt Landrat Ralf Leßmeister mit. Die Bescheinigungen werden erforderlich, nachdem die Bundesregierung bezüglich der Corona-Regelungen für vollständig Geimpfte und Genesene eine Verordnung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Michael Schwarzenberger / Pixabay

Gemeinsamer Kennzeichenbereich von Stadt und Landkreis
Freie Kombinationen bei Kfz nun möglich

Kaiserslautern/Landkreis. Seit dem 1. Februar 2021 entfällt bei den Kennzeichen für Kraftfahrzeuge die Unterscheidung bei den Erkennungsnummern für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Nach einer kurzen Erprobungsphase haben ab sofort alle Kraftfahrzeughalterinnen und -halter aus Stadt und Kreis die Möglichkeit, aus allen zulässigen Buchstaben- und Zahlenkombinationen ihr Wunschkennzeichen zu wählen. Die Verpflichtung zur Änderung der Fahrzeugpapiere nach Wohnortwechsel ist von dieser Regelung...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Kreisverwaltung vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen
Krisenzentrum des Gesundheitsamts ausgenommen

Kaiserslautern. In der Zeit vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar sind alle Abteilungen der Kreisverwaltung Kaiserslautern geschlossen.Das Krisenzentrum des Gesundheitsamtes und der Bereitschaftsdienst des Jugendamtes sind davon ausgenommen. Am 29. Dezember ist ausschließlich die Kfz-Zulassung zu den üblichen Zeiten für das Publikum geöffnet. Auf Anordnung des Landeswahlleiters ist auch das Wahlamt an diesem Tag bis 18.00 Uhr geöffnet. ps

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Gemeinsames Impfzentrum für Stadt und Kreis
Opel stellt Fläche in Werkshalle zur Verfügung

Kaiserslautern. Auf Grundlage der bundesweiten und landeseinheitlichen Impfstrategie sollen bis zum 15. Dezember die Vorbereitungen für eine Impfung gegen COVID-19 in Rheinland-Pfalz abgeschlossen sein. Das Land beauftragt die Kommunen mit dem Aufbau und Betrieb von Impfzentren. Dazu sollen bis zu 36 Impfzentren in den 24 Landkreisen und den zwölf kreisfreien Städten eingerichtet werden, die lokal auch durch mobile Impfteams ergänzt werden. Stadt und Landkreis Kaiserslautern werden ein...

Lokales
Foto: pixabay/analogicus

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern
Ab 2. November

Landstuhl/Kaiserslautern. Ab 2. November gelten folgende Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern: Kfz-Zulassungsstelle Kaiserslautern und Landstuhl Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Führerscheinstelle und Ausländerbehörde Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr. Für alle anderen Abteilungen und Dienststellen erfolgt der Zugang in das Dienstgebäude nur noch nach...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kfz-Zulassungsstelle mit eingeschränktem Betrieb
Positiver Corona-Test zieht Quarantänefälle nach sich

Kaiserslautern. Wegen eines positiven Corona-Tests und damit verbundener Quarantänefälle ist die KFZ-Zulassungsstelle der Stadt Kaiserslautern derzeit nur eingeschränkt im Betrieb. Es kann daher zu Verzögerungen oder zu kurzfristigen Terminabsagen kommen. Die Kreisverwaltung hat dankenswerterweise angeboten, die Stadt zu unterstützen und wird daher – vorerst bis Ende der Woche – Kurzzeitzulassungen, Abmeldungen sowie die Vergabe von Ausfuhrkennzeichen übernehmen. Bürgerinnen und Bürger mit...

Lokales
Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Kreisverwaltung Kaiserslautern Coronavirus
Fehlerhafte Einstufung in Alarmstufe Rot

Landkreis Kaiserslautern. Landrat Leßmeister, der Kreisvorstand und der Krisenstab des Gesundheitsamtes Kaiserslautern weisen ausdrücklich darauf hin, dass die für den Landkreis Kaiserslautern aktuell angezeigte „Alarmstufe Rot“ nicht dem tatsächlichen Anstieg der aktuellen Fallzahlen entspricht. Diese liegen deutlich unter dem Grenzwert 50. Tatsächlich liegt der Landkreis weiterhin in der Gefahrenstufe Orange. Ein Automatismus in der Datenerfassung hat dazu geführt, dass der Landkreis...

Lokales
Kreisverwaltung Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Ab dem 8. Juni wieder geöffnet
Hauptgebäude der Kreisverwaltung regulär in Betrieb

Kreisverwaltung. Das Hauptgebäude der Kreisverwaltung in der Lauterstraße 8 ist ab Montag, 8. Juni, wieder regulär für Besucherinnen und Besucher auch ohne Termin geöffnet: am Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, am Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr. Die Führerscheinstelle und das Ausländeramt sind wie gewohnt von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. In...

Lokales

Mund-Nasen-Schutz für alle Mitarbeiter der Kreisverwaltung
Beispielhaftes Engagement

Kaiserslautern. In vielerlei Hinsicht sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie aufs Höchste herausgefordert, was Landrat Leßmeister veranlasst, auf die außergewöhnliche Situation und große Bereitschaft seiner Verwaltung hinzuweisen, die anstehenden Aufgaben engagiert und effektiv anzugehen: „In vielen Abteilungen und Fachbereichen haben wir unmittelbar und auch mittelbar mit der Corona-Krise zu tun und müssen uns mit den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kita-Elternbeiträge werden vorübergehend ausgesetzt
Eilentscheidung gilt pauschal für alle Eltern

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Aufgrund der dritten Coronabekämfungsverordnung RLP (3. CoBeLVO) vom 23. März entfallen an allen Kindertageseinrichtungen die regulären Betreuungsangebote. „Es ist angesichts der derzeitigen Corona-Lage den Eltern nicht vermittelbar, für eine Leistung, die nicht erbracht wird, Beiträge zu entrichten“, erläutert Landrat Ralf Leßmeister. Daher habe er im Benehmen mit dem Kreisvorstand die Eilentscheidung getroffen, die Erhebung der Kita-Elternbeiträge zunächst für...

Lokales
Foto: Pixabay/kaboompics

Plattform für junge Menschen
Hey, wie geht’s Euch?

Landkreis Kaiserslautern. Normalerweise freut sich jeder Schüler und jede Schülerin, wenn schulfrei ist. Doch so, wie dieses Mal, hat das noch niemand erlebt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das normale Leben einschränken muss und die sozialen Kontakte maßgebend nicht mehr persönlich pflegen kann. Deshalb möchten die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche aus dem Kreis Kaiserslautern dazu einladen, den Gedanken und Gefühlen Raum geben. Reicht bei der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Plattform für junge Menschen in Zeiten von Corona
Hey, wie geht's Euch?

Kaiserslautern. Normalerweise freut sich jeder Schüler und jede Schülerin, wenn schulfrei ist. Doch so wie dieses Mal, hat das noch niemand von uns allen erlebt. Erschwerend kommt hinzu, dass Ihr Euer normales Leben einschränken müsst und Ihr die sozialen Kontakte maßgebend nicht mehr persönlich pflegen könnt. Deshalb möchten wir, die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Euch Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche aus dem Kreis Kaiserslautern dazu einladen, Euren Gedanken und Euren Gefühlen...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Eingeschränkter Service

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern bitte um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation das Umweltmobil ab sofort den Service bis auf Weiteres einstellt. Ebenfalls ab sofort eingestellt wird die Abholung von Elektroschrott und Sperrabfall im Landkreis. Bereits vereinbarte Abholtermine entfallen und werden bis auf Weiteres verschoben. Die Wertstoffhöfe sowie die Sonderabfallannahmestelle der ZAK bleiben vorerst geöffnet. Über Änderungen wird die...

Lokales
Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Coronavirus: Was Rückkehrer aus Risikogebieten beachten sollten
Besuchsregelung wird im Westpfalz-Klinikum häufig umgangen

Kaiserslautern-Stadt/Landkreis. Coronakrise - die Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert: Wie verhalte ich mich, wenn ich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten habe? • Personen, die sich in einem vom RKI ausgewiesenen internationalen Risikogebiet bzw.in einem in Deutschland oder einem anderen vom Coronavirus besonders betroffenen Gebiet wie Südtirol, Tirol, Elsass, Lothringen aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
2 Bilder

Schlag gegen den illegalen Welpenhandel
Beschlagnahme von 18 Welpen in zwei Fällen

Kaiserslautern. Wie die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt mitteilt, kam es gestern, 11 März, erneut zu einem Schlag gegen den illegalen Welpenhandel. Bereits vor zwei Wochen musste das Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern acht Cane Corso Welpen, die illegal aus dem Ausland nach Deutschland verbracht wurden, beschlagnahmen. Diese Woche ging beim Veterinäramt eine Anzeige ein, wonach ein Paar aus dem Stadtgebiet illegal Welpen aus dem Ausland mit gefälschten Dokumenten...

Lokales
Die sanierte Kreisverwaltung in der Lauterstraße 8 | Foto: Ralf Vester

Kreisverwaltung Kaiserslautern
Weitere Abteilungen ziehen um

Kreisverwaltung. Vom 29. bis 31. Januar findet der Umzug weiterer Abteilungen ins sanierte Verwaltungsgebäude in der Lauterstraße 8 statt. Vom vorübergehenden Standort Pfaffstraße 40-42 ziehen die Abteilung 2 mit Kommunalaufsicht, Einbürgerungsbehörde, Büro des Integrationsbeauftragten sowie die Waffenbehörde ins Kreishaus in der Lauterstraße zurück. Ebenso ziehen die Kreismusikschule und die Kreisvolkshochschule sowie die Betreuungsbehörde aus dem vorübergehenden Standort Otterberg wieder...

Lokales
Das sanierte Gebäude der Kreisverwaltung in der Lauterstraße 8 | Foto: Ralf Vester

Kreisverwaltung in Kaiserslautern wegen Umzug geschlossen
Bezug des sanierten Kreisgebäudes in der Lauterstraße

Kaiserslautern (Kreisverwaltung). Vom 23. bis 27. Januar findet der Umzug der Kreisverwaltung aus der vorübergehenden Unterkunft in der Burgstraße 11 in das sanierte Kreisgebäude in der Lauterstraße 8 statt. In diesem Zeitraum sind die zurzeit in der Burgstraße untergebrachten Dienststellen nicht erreichbar. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, das Ordnungsamt und die Ausländerbehörde. Ebenso sind die gesamte Bauabteilung, die Kreiskasse sowie das Sekretariat...

Lokales
Auch in diesem Jahr werden die Senioren wieder gemeinsam den Landkreis erwandern | Foto: pixabay

15. Kreisseniorenwandertag
Rund um den Finkenberg

Bruchmühlbach-Miesau. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern zum fünfzehnten Kreisseniorenwandertag in Bruchmühlbach-Miesau ein. Auch in diesem Jahr werden die Senioren wieder gemeinsam den Landkreis mit seiner landschaftlichen Vielfalt, mit seinen reizenden Dörfern und seinen lebendigen Städten erwandern. Der Kreisseniorenwandertag setzt seine Runde durch den Landkreis fort und ist zu Gast in der Verbandsgemeinde...

Lokales

Workshop für Frauen in Führung
Widerstandsfähigkeit im Betrieb

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Arbeit und Leben gGmbH bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern am Mittwoch, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) einen Workshop für Frauen in Führung mit dem Thema „Widerstandsfähigkeit im Betrieb – resiliente Menschen und Strukturen“ an. Die Frage nach der Resilienz von Menschen und Organisationen befasst sich mit dem, was uns im beruflichen Alltag gesund hält. In dem Workshop...

Ratgeber

Vortrag für Frauen am 16. November
„Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im (Berufs-) Alltag“

Vortrag. Wer kennt diese Situation nicht? Ein „dummer Spruch“, eine zweideutige Bemerkung, ungewollte körperliche Annäherung, verbale Aggressionen - meistens von Männern „weggelacht“ und von Frauen als „nicht so schlimm“ abgetan. Im Vortrag „Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im (Berufs-) Alltag“ am Freitag, 16. November, von 16 bis 19 Uhr bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) kann man seine Wahrnehmung für Situationen, die zu häufig noch tabuisiert werden,...

Lokales
Foto: Stadt Kaiserslautern

Azubis bekommen Zeugnisse
Feierliche Abschlussfeier im Pfalzgrafensaal Kaiserslautern

Kaiserslautern. Nach dreijähriger Ausbildung haben 33 Auszubildende (25 Frauen und acht Männer) aus Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbandsgemeinden sowie dem Polizeipräsidium Westpfalz, der SGD Süd und der Technischen Universität Kaiserslautern in einer feierlichen Abschlusszeremonie im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses ihre Zeugnisse bekommen. An der Zeremonie nahmen der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Patrice Huth, sowie weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses teil. Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ