Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Lokales

Berufswahl-SIEGEL: Feierliche Auszeichnung für drei Schulen aus dem Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Ende Juni 2025 fand an der IGS Eisenberg die Verleihung des Berufswahl-SIEGELs statt. Bei der diesjährigen Zertifizierungsrunde wurden die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler, die Integrierte Gesamtschule in Eisenberg und die Mathilde-Hitzfeld-Schule in Kirchheimbolanden rezertifiziert. Das Berufswahl-SIEGEL ist eine Auszeichnung für weiterführende Schulen, die Schülerinnen und Schülern gute Berufs- und Studienorientierungsmöglichkeiten bieten. Nach einer...

Community

DIGITAL:THEMA
Nach der Sommerpause weiter mit interessanten Themen

Ab September werden unter dem Titel "DIGITAL:THEMA" wieder interessante Fachvorträge angeboten. Informationen und Termine hier schon mal vorab: Dark Patterns – Lassen Sie sich nicht manipulieren! Im Internet begegnen uns an vielen Stellen Voreinstellungen, die nicht verbraucherfreundlich sind, und manipulative Designs, die Nutzer:innen ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Wer versteht, wie diese „Dark Patterns“ funktionieren, lässt sich nicht mehr so leicht manipulieren. Wie? Das...

Lokales

Feierlicher Start in die Zukunft – Kreisverwaltung begrüßt neue Auszubildende und Nachwuchskräfte

Kirchheimbolanden. Mit einem herzlichen Willkommen starteten am 1. Juli zahlreiche junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte Landrat Rainer Guth die neuen Auszubildenden, Studierenden, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr. Nach dem offiziellen Empfang durch den Landrat stellten sich die Leiterinnen und Leiter der Abteilungen und Stabsstellen...

Sport

Donnersbergkreis feiert den Sport – Ehrung der Sportler des Jahres

Zellertal. Am 13. Mai 2025 wurde im Zellertal der Sport gefeiert. Die Kreisverwaltung Donnersberg kreis und die Tageszeitung "Die Rheinpfalz" würdigten die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler rund um den Donnersberg mit der Veranstaltung „Sportler des Jahres 2024“. Bei der Wahl zu den Sportlerinnen und Sportlern sowie der Mannschaft des Jahres waren die Leserinnen und Leser der Rheinpfalz aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Ausgezeichnet als Mannschaft des Jahres wurde das Jugend-Ensemble...

Lokales

Tuberkulosefall im Donnersbergkreis: Gesundheitsamt setzt Maßnahmen um

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurde vergangene Woche ein Fall einer offenen Lungentuberkulose festgestellt. Dies wurde dem Gesundheitsamt durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte mitgeteilt, denn Tuberkulose ist eine meldepflichtige Krankheit. Das Gesundheitsamt hat umgehend nach Bekanntwerden eine Umgebungsuntersuchung eingeleitet, um mögliche enge Kontaktpersonen der erkrankten Person zu identifizieren. Diese Kontaktpersonen werden vom Gesundheitsamt kontaktiert und erhalten von...

Lokales

Neue Services: Tierhaltung jetzt online melden, abmelden und übertragen

Donnersbergkreis. Gute Nachrichten in Sachen Digitalisierung: Ab sofort kann die Meldung einer Tierhaltung beim Veterinäramt des Donnersbergkreises online erledigt werden. Gleiches gilt für die Abmeldung oder Übertragung einer Tierhaltung. Davon profitieren alle Seiten: Die Meldungen und Ab- oder Ummeldungen sind nun unabhängig von den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung. Da die Services komplett digital aufgesetzt sind, ist kein Drucker mehr erforderlich, und das Amt sowie die Antragssteller...

Lokales

Information des Referates Landwirtschaft zur neuen gemeinsamen Agrarpolitik

Kirchheimbolanden. Im Bereich der Direktzahlungen hatten sich für landwirtschaftliche Antragstellerinnen und Antragsteller ab dem Antragsjahr 2023 wesentliche neue Regelungen im Vergleich zum bisherigen Antragsverfahren ergeben. Das Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung hat die wesentlichen Erläuterungen für das Antragsjahr 2025 zu den "Ökoregelungen", "Tierprämien" und "Konditionalitäten" zusammengefasst. Siehe dazu die Meldung auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Aktuelles. Sie...

Lokales

Altglas-Entsorgung: Wie die Verwaltung Lösungen herbeiführt

Donnersbergkreis. Altglas im Donnersbergkreis wird seit Anfang Januar in Altglascontainern entsorgt. Glassäcke werden nicht mehr am Anwesen abgeholt. Abteilungsleiter Reiner Bauer: „Die Container werden schon sehr rege genutzt. Es ist sehr erfreulich, dass das System von einer großen Mehrheit der Bevölkerung auch angenommen wird. Die Mengen der letzten Tage haben allerdings in vielen Orten zu überfüllten Containern geführt. Das war sicher der Grund dafür, dass Glas vor den Containern abgestellt...

Wirtschaft & Handel

Finanzsituation eskaliert: Kreise schlagen Alarm

Donnersbergkreis. Mit einem Brief an die Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag hat der Landkreistag die dramatische Finanzlage der Kreise verdeutlicht. Nach den aktuell vorliegenden Prognosen gehen die Kreise davon aus, in 2025 mit rund 400 Millionen Euro im Minus zu liegen (Ergebnishaushalt). Die Verschuldung mit Liquiditätskrediten wird aus diesem Grund nach den aktuellen Haushaltsplanungen um mehr als 330 Millionen Euro aufwachsen. Entschuldungsprogramm kurz vor dem...

Lokales

Entsorgung von Altglas: Ab Anfang Januar Altglascontainer nutzen

Donnersbergkreis. Ab Mittwoch,  1. Januar, muss Altglas im Donnersbergkreis in Altglascontainern entsorgt werden. Glassäcke werden ab Januarnicht mehr an Anwesen abgeholt. Ein Abstellen von Säcken neben den Glascontainern ist nicht zulässig – das Altglas muss in die Container eingeworfen werden. Informationen zu Standorten der Altglascontainer findet man auf der Homepage der Kreisverwaltung (unter „Akuelles aus dem Kreishaus“ sowie bei der Abfallwirtschaft) und demnächst in der Abfall-App des...

Lokales

Kreisverwaltung Donnersbergkreis: Mehrere Meilensteine gab es für Kreisverwaltung aktuell zu feiern

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist Dienstleister für die Region, und sie ist gleichzeitig Arbeitsstätte für mehr als 400 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Kreisverwaltung als Arbeitgeber gab es aktuell mehrere Meilensteine zu feiern: Die einen blicken zurück auf 40 Jahre bei der Kreisverwaltung, andere fangen gerade an oder werden befördert oder verbeamtet. Wieder andere bereiten sich durch gezielte Fortbildungen auf nächste Karriereschritte vor. Für...

Lokales

Westpfalz nachhaltig – gemeinsam für ein gutes Klima

Westpfalz. „Westpfalz nachhaltig – gemeinsam für ein gutes Klima“, so heißt eine neue Kampagne für Bürgerinnen und Bürger in der Westpfalz. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist Teil dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe. Mit unterschiedlichen Themenvorträgen rund um Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Nachhaltigkeit können interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Westpfalz mehr erfahren über Balkonkraftwerke, klimafreundliche Heizungsanlagen und die...

Lokales

Neue Online-Dienste der Ausländerbehörde: Anträge künftig online stellen

Donnersbergkreis. Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran. Bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Donnersbergkreis sind neue Online-Services verfügbar. Genauer ist es nun möglich, verschiedene Online-Anträge rund um Aufenthaltstitel sowie Verpflichtungserklärungen online auszufüllen und einzureichen. Die Online-Dienste der Kreisverwaltung sind zu erreichen über die Webseite: www.donnersberg.de, Bürgerservice, Online-Services. Konkret können Verpflichtungserklärungen nun online...

Sport

Werner, VIKINGSRAT, Thaiboxen, K1, Ehrenamt;
WERNER im RING EINGEFANGEN

Man muss schon sagen, da ist ein ganz besonderer Fisch den Wikingern ins "Drachenboot-Fangnetz" gegangen. Tristan Werner, bekannt als Vizepräsident Sportbund Pfalz, Sportkreisvorsitzender und Büroleiter der VG Kibo ist nicht nur Vereinsmitglied geworden, sondern wurde einstimmig ins "oberste Langhaus" als 2. Pressewart in den VIKINGSRAT gewählt. Der VIKINGSRAT ist die Speerspitze des Vereins. Da stellt sich die Frage, wie konnte Tristan Werner so schnell in die Vertrauensebene aufsteigen? In...

Lokales

Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Faschingsdienstag ab 12.30 Uhr geschlossen

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Kreishaus am Faschingsdienstag ab 12.30 Uhr, für Publikumsverkehr geschlossen ist. Die Schließung betrifft alle Außenstellen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, bis auf den Donnersberg-Touristik-Verband. Dieser ist entsprechend der üblichen Öffnungszeiten, geöffnet. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.red

Lokales

Sprechtag der Bürgerbeauftragten in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Donnersbergkreis ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 22. Februar, in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Frau Schüttler, Telefonnummer: 06131 2 89 99 99, bis Donnerstag, 8. Februar entgegen. Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Frau Barbara Schleicher-Rothmund den...

Lokales

Bauernproteste: Blockade auf Teilstück der B 48

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert, dass es am Montag, 8. Januar, auf der B 48 zwischen der Abfahrt Oberndorf und der Abfahrt Alsenz, infolge einer angemeldeten Demonstration zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen wird. Das genannte Teilstück der B 48 ist ab circa 6 Uhr, bis voraussichtlich 12 Uhr, nicht befahrbar. Umleitungsmöglichkeiten bestehen über die Ortschaften Oberndorf und Alsenz. Auch Blockaden der Autobahn A6-Anschlussstellen Grünstadt und...

Lokales
Foto: Annissa Kahla
3 Bilder

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Lokales

Förderprogramm: Unterstützung für Privatpersonen

Donnersbergkreis. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert über ein neues Förderprogramm für Privatpersonen, bei dem eine neue Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher und einer Wallbox mit bis zu 10.200 Euro gefördert werden. Höhe des Zuschusses: bis 600 Euro pro Kilowatt-Peak, bis maximal 6000 Euro (die Anlage muss mindestens fünf Kilowatt-Peak groß sein) bis 250 Euro pro Kilowattstunde Speicher, bis maximal 3000 Euro (der Stromspeicher muss mindestens fünf...

Lokales

Frau Valentyna Vlasiuk - Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Acht Monate als Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis: Valentyna Vlasiuk hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen Valentyna Vlasiuk war von November 2022 bis Juni 2023 bei der Kreisverwaltung als Beschäftigungspilotin für Ukrainerinnen und Ukrainer tätig. Ihre Aufgabe war es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine...

Lokales

Waldbrandgefahr: Aktuelle Informationen und Vorsichtsmaßnahmen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Waldbrand bei Pirmasens und Rodalben startete mit einem kleinen Brand an einer Böschung und breitete sich schnell aus. Am Ende waren fünf bis sechs Hektar Wald betroffen, etwa 200 Feuerwehrleute waren an der Brandbekämpfung beteiligt, und circa 300 Anwohner mussten ihre Häuser zur Sicherheit zeitweise verlassen. Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Donnersbergkreis, und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Das Referat Brand- und Katastrophenschutz bei der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ