Klimagerechtigkeit

Beiträge zum Thema Klimagerechtigkeit

Lokales

Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird klimagerechter Begegnungsraum

Edenkoben. Der zentrale Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird schrittweise an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt und zeigen, wie mehr Begrünung und schattenspendende Elemente die Aufenthaltsqualität erhöhen und den öffentlichen Raum nachhaltig weiterentwickeln. So haben die Pflanzkübel am Geländer zum Triefenbach bereits einen neuen Standort erhalten. Weitere Schritte folgen: Die Pergola soll bepflanzt werden, vorhandene Bäume werden...

Ausgehen & Genießen

Faires Frühstück im Lesecafé – der Weltladen zu Gast in der Stadtbücherei

Frankenthal. Mit Fairem Handel zu mehr Klimagerechtigkeit – die größte bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels vom 12. bis 26. September 2025 unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ rückt die Klimakrise in den Fokus. Aus diesem Anlass lädt der Weltladen Frankenthal am Samstag, 13. September 2025, ab 10.30 Uhr zum Fairen Frühstück ins Lesecafé der Stadtbücherei Frankenthal ein. „Wir verwöhnen unsere Gäste mit den vielfältigen leckeren Produkten, die unser Weltladen für ein...

Ausgehen & Genießen

Klimaschutz und Gerechtigkeit
Sonderausstellung „Klimagerecht leben“

Viernheim. Extremwetter, steigende Lebensmittelpreise durch Ernteausfälle oder die Bedrohung heimischer Tierarten durch invasive Arten – die Auswirkungen der Klimakrise sind längst spürbar. Doch jeder Einzelne kann dazu beitragen, den menschengemachten Klimawandel zu verlangsamen. Wie vielfältig dieses Engagement aussehen kann, zeigt die Sonderausstellung „Klimagerecht leben“. Vom 14. September bis 2. November ist sie im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, zu sehen. Gezeigt werden...

Ausgehen & Genießen

Bundesweite Aktionstage
Frühstart in die Faire Woche in Landau

Landau. Ob Trommelworkshop, Modenschau oder Klimawette: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, beteiligt sich 2024 mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 13. bis 27. September unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ in ganz Deutschland stattfindet. Schon einige Tage vor dem offiziellen Start feiern die Kirchengemeinden Matthäus und St. Albert am Samstag, 7. September, den ökumenischen Schöpfungstag auf dem Kirchplatz St. Albert in der...

Ausgehen & Genießen

Landauer Klimafestival
Festivalsommer trifft Klimaaktivismus in Landau

Landau. Am Samstag, 24. August, findet von 14 bis 23 Uhr im Goethepark das erste Landauer Klimafestival statt. Im Rahmen des Stadtgeburtstages organisiert ein breites Bündnis, bestehend aus Fridays for Future Landau, Greenpeace Landau und den Students for Future Landau dieses halbtägige Familien- und Jugendevent. „Wir haben gemerkt, dass Demonstrationen in kleineren Städten zunehmend weniger Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, deshalb haben wir uns entschieden, etwas Neues auszuprobieren.“,...

Lokales

Landkreisübergreifender Workshop ermöglichte zielgerichteten Austausch

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 6. Juni, fand in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern ein dialogorientierter Workshop zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Bebauungsplänen statt, zu dem 23 Teilnehmende aus den Landkreisen Kaiserslautern und Kusel erschienen sind. Zu Beginn betonte Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt die Relevanz eines Austausches untereinander und bedankte sich für das kreisübergreifende Interesse an dieser Thematik, die auch im Klimaschutzkonzept des...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Leitfaden für klimagerechte Bauleitplanung wird erstellt

Germersheim. „Wir sehen in diesen Tagen, wie groß die Herausforderungen sind, die der Klimawandel mit sich bringt. Doch die Folgen des Klimawandels sind nur eine Seite der Medaille, Prävention heißt die andere.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel hat bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz einen Vorschlag der Verwaltung vorgestellt, der sich am Ende präventiv auf das Thema auswirkt: um schon frühzeitig die Weichen für eine Siedlungsentwicklung zu stellen, die Klimaschutz und...

Lokales
Foto: Pfarrer Markus Hary
2 Bilder

Demokratie und Vielfalt
Auftaktveranstaltung

Es geht uns alle an: Gemeinsam unsere Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wir stehen ein für unsere Demokratie mit ihren freiheitlichen und solidarischen Grundrechten und ihrer Rechtstaatlichkeit. Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen ein für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier...

Lokales

Klimagerechte Bauleitplanung
Informationen für Kommunen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In Sachen Klimaschutz stehen die Kommunen - auch im Landkreis Südliche Weinstraße - aktuell insbesondere vor zwei großen Fragestellungen: Wie kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden? Und wie kann und muss auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden? Diese Fragen müssen auch und vor allem bei der Bauleitplanung mitgedacht werden. Wenn es zum Beispiel um den Schutz vor Hitze oder Hochwasser geht, um den Umgang mit Grund und Boden, um Erneuerbare Energien oder...

Wirtschaft & Handel

Germersheim gewinnt Kreativwettbewerb zur "Fairen Woche"

Germersheim. Im Rahmen der Fairen Woche im September wurde in der Metropolregion Rhein-Neckar bereits zum dritten Mal der Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ ausgerufen. Teilnahmevoraussetzung war es, im Zeitraum der Fairen Woche öffentlichkeitswirksame Aktionen durchzuführen. Eine vierköpfige Jury hat die eingereichten Beiträge bewertet.  Ausgezeichnet wurde in drei Kategorien: Newcomer, Großstadt/Landkreis und Kleinstadt. Mit dem umfangreichen Aktionsprogramm, zudem...

Ausgehen & Genießen

KinderKulturKarawane
Teatro Trono aus Bolivien und Landauer Schüler

Landau. Auf Einladung des Weltladens und seines Trägervereins Partnerschaft Faire Welt und mit Unterstützung der Fairtrade-Stadt Landau macht von 9. bis 11. Oktober die KinderKulturKarawane in der Südpfalzmetropole Halt und bringt die bolivianische Theatergruppe Teatro Trono mit. In zwei Workshops werden sich die jungen Künstler der Truppe mit Landauer Schülerinnen und Schülern – an einem Tag mit der Theaterklasse der Integrierten Gesamtschule Landau, am anderen Tag mit den Elftklässerinnen der...

Lokales

Faire Woche: Events in Ludwigshafen für mehr klimaschonenden Konsum

Ludwigshafen. Die Faire Woche widmet sich seit Freitag, 15. bis Freitag, 29. September, dem Thema "Fair. Und kein Grad mehr!" dem Thema Klimagerechtigkeit. Sie ist mit rund 2.000 Aktionen bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Jedes Jahr im September werden alle Menschen in Deutschland dazu eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch in Ludwigshafen finden in diesem Zeitraum einige Veranstaltungen statt. In der...

Lokales

Frankenthal beteiligt sich: Faire Woche 2023
Kleidertauschparty und Fairem Frühstück

Frankenthal. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland findet dieses Jahr vom 15. bis 29. September statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Klimagerechtigkeit“. Die Fairtrade-Stadt Frankenthal unterstützt die Faire Woche mit zwei Aktionen: einer Kleidertauschparty und einem Fairen Frühstück. FrauenkleidertauschpartyUnter dem Motto „Tausch dich glücklich“ findet am Freitag, 22. September die zweite Frauenkleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus Frankenthal statt. Zwischen 17...

Lokales

„Faire Woche“
Viele Veranstaltungen auch in der Fairtrade-Stadt Landau

Landau. Ob Stadtspaziergang mit anschließender Fahrradtour, Modenschau oder Verkaufs- und Infostand mit fairen Frühstückszutaten: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, beteiligt sich 2023 wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 15. bis 29. September unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ in ganz Deutschland stattfindet. „Bei der Fairen Woche steht in diesem Jahr das Thema Klimagerechtigkeit im Fokus. Es ist daher konsequent und...

Wirtschaft & Handel

Faire Woche 2023 in Germersheim
Projekte, Aktionen und Ideen gesucht

Germersheim. Vom 15. bis 29. September findet dieses Jahr wieder die Faire Woche statt. Auch in Germersheim soll ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt werden. Interessierte Bürger, Unternehmen und Vereine sind herzlich eingeladen, dieses mit zu gestalten. Ob Privatpersonen, Vereine, Schulen, Jugendgruppen, Einzelhandel, Gastronomiebetriebe oder Fairtrade-Initiative – alle sind herzlich eingeladen, eine Aktion zur Fairen Woche zu organisieren und Teil der Fairen Woche zu werden....

Ratgeber

Infoveranstaltung in Kandel
Klimagerechter Garten - jetzt

Kandel. Das Projekt „Essbare grüne Stadt Kandel“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadt und Verbandsgemeinde Kandel, bei dem es darum geht Kandel nicht nur grüner und essbarer, sondern auch klimaresistenter zu machen. Kick-Off des Projekts waren 2021 drei erste Hochbeete, welche durch die Unterstützung einer neu gebildeten Initiative verwirklicht werden konnten. Weiter ging es in diesem Jahr mit vier weiteren Hochbeeten sowie ersten Pflanzpatenschaften von Bürger:innen. Alle sind von den...

Lokales

Fridays for future
Streik für mehr Klimagerechtigkeit am Freitag

Speyer. In Kaiserslautern, Grünstadt, Speyer, Neustadt und Landau organisieren die lokalen Gruppen von Fridays for Future am morgigen Freitag, 19. März, erneut einen Klimastreik unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen die Forderungen der Kinder und Jugendlichen als „Churches for Future“ und Teil des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit. „Durch unseren Lebensstil entziehen wir den nächsten Generationen die...

Lokales

Fridays for Future
Pfälzer Kirchen beteiligen sich am globalen Klimaaktionstag

Speyer. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz folgen dem Aufruf von Fridays for Future. Am Freitag, 19. März, findet ein globaler Klimaaktionstag statt, der mit zahlreichen kreativen Beiträgen begleitet werden soll. Als Mitglieder der „Churches for Future“ haben sich Bistum und Landeskirche bereits in der Vergangenheit ökumenisch mit den Zielen der Klimabewegung solidarisiert. Die Schöpfung zu erhalten und Klimagerechtigkeit zu fordern, sind die Anliegen der beiden Kirchen....

Lokales

Fridays for Future/Parents for Future
Landtagswahl ist Klimawahl

Fridays for Future und Parents for Future Bruchsal befragen Bruchsaler Landtagskandidat:innen verschiedener Parteien zu ihrer Haltung zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit im Rahmen einer Online-Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung beginnt am 26. Februar um 17 Uhr. Zur Einleitung spricht der Meteorologe Denis Möller von WetterOnline zu den Folgen des Klimawandels für die Region Bruchsal. „Nett hier, aber wie wärs mit Klimagerechtigkeit“, so lautet das Motto der Fridays for Future-Bewegung für...

Lokales

Demo am 29. November in der Innenstadt zum Klimaschutz im Rahmen von Fridays for Future
Für mehr Klimagerechtigkeit

Neustadt. Am Freitag, 29. November, geht „Fridays for Future Neustadt“ zusammen mit der Klima-Aktion Neustadt und vielen anderen Unterstützern erneut auf die Straße, um für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Start der Demonstration ist um 11 Uhr auf dem Juliusplatz, danach wird der Zug folgende Route nehmen: Stadtmühlgasse -- Fröbelstraße - Schutt - Friedrichstraße - Strohmarkt - Hauptstraße - Stangenbrunnengasse - Juliusplatz. Der genaue zeitliche Ablauf: 11 Uhr: Warm-Up und Begrüßung,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ