Integrationsarbeit

Beiträge zum Thema Integrationsarbeit

Lokales

Fortbildung für Ehrenamtler in Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der letzte Termin vor der Sommerpause findet am Montag, 1. Juli, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger Teil der...

Lokales

Chancen und Grenzen im Ehrenamt für Integrations- und Flüchtlingshilfe

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch 2024 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 11. März, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im...

Lokales

Ehrenamts-Pass Landau: Vierteilige Schulungsreihe für Engagierte in der Integrations- und Flüchtlingshilfe

Landau. Am 13. März geht es los: Um ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen sowie alle, die in diesem Bereich ein Engagement anstreben, bestmöglich bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, bietet die Stadtverwaltung Landau in Kooperation mit der Bildungseinrichtung ProfeS im März und April eine Schulungsreihe an. In vier Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über relevante Themen wie Aufenthaltsrecht und Arbeitsvermittlung sowie über...

Lokales

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen sucht Sprachhelfer
Schlüssel zur Integration

Ludwigshafen. Seit fast sechs Jahren organisiert das Heinrich Pesch Haus (HPH) Sprachkurse für Geflüchtete. Sie werden von Ehrenamtlichen angeboten und finden dienstags bis donnerstags vormittags von 10 bis 11.30 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags abends von 19 bis 20.30 Uhr statt. Auch gibt es inzwischen die Möglichkeit zu Mathematik-Nachhilfe, und zwar an allen Abendterminen. Jede Einheit dauert eineinhalb Stunden. Für alle sechs Termine werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht....

Lokales
Im Bürgerhaus wird gekocht. Syrische Frauen und einige ihrer Männer kochen gemeinsam für Bürger der Stadt Germersheim landestypische Gerichte. | Foto: jlz
9 Bilder

Flüchtlinge kochen in Germersheim für Bürger
Kochen über Landesgrenzen hinweg

Germersheim. Es duftet nach frischer Minze, Tabbouleh, Jalanje und anderen arabischen Speisen. Im Bürgerhaus der Stadt Germersheim haben sich am Mittwochabend Menschen aus unterschiedlichen Ländern zum „Kochen der Nationen“ getroffen. Die Gerichte an diesem Abend stehen unter dem Thema Arabische Küche. Organisiert hat ihn die Flüchtlingshilfe der Stadt Germersheim gemeinsam mit der Lokale Agenda 21. Beim Kochen rücken Sprachbarrieren in den Hintergrund Es reicht, wenn Amera auf die Petersilie...

Lokales

Freizeitspaß ohne Grenzen für geflüchtete Kinder
Malteser-Projekt im Asternweg geht in neue Runde: Interessierte willkommen

Seit Juli können die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg in Kaiserslautern wieder „Freizeitspaß ohne Grenzen“ erleben. Im gleichnamigen Projekt der Malteser treffen sich ehrenamtliche Integrationslotsen jeden ersten und dritten Samstag im Monat mit den geflüchteten Kindern; spielen und basteln gemeinsam oder unternehmen kleine Ausflüge. Für die Aufgabe als Integrationslotse werden die ehrenamtlichen umfassend von den Maltesern ausgebildet. Kostenlose Schulungen zu interkulturellen...

Powered by PEIQ