Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Lokales

Hundekotbeflaggung soll sensibilisieren
Problematik in den Griff bekommen

Kaiserslautern. Sie sehen abstoßend aus, riechen übel und übertragen im schlimmsten Fall Krankheiten: Die Rede ist von Hundehaufen auf Lauterns Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätzen und Baumscheiben. In der Stadt Kaiserslautern sind derzeit 4.542 Hunde gemeldet. Statistisch gesehen sind das 520 Kilogramm Hundekot pro Tag, der teils richtig entsorgt wird, teils auch liegen bleibt. Die Beschäftigten der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) erdulden notgedrungen tagein und tagaus diese unzumutbare...

Lokales

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Lokales

"Hotels" für die kleinsten Bewohner
Nisthilfen für Insekten

Karlsruhe. Ganze 60 kg wiegt das Insektenhotel, das die "Volkswohnung" in Karlsruhe jetzt im Dammerstock aufgestellt hat. „Hier sollen Wildbienen, Schlupfwespen und Käfer geschützte Wohn- und Brutplätze finden“, so Jan Obenauer, Gärtner im Team "Wohnumfeld-Service", der drei dieser Herbergen selbst gebaut hat. Der 29-Jährige engagiert sich seit seiner Kindheit im "Verband Deutsche Waldjugend" und hat viel Erfahrung mit den Nisthilfen. „Unsere großen Wiesenflächen eignen sich hervorragend als...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ