Beiträge zum Thema Geißbockversteigerung Deidesheim

Lokales

Immaterielles Kulturerbe: Pfalz mit sieben Auszeichnungen stark vertreten

Neustadt. Mit der Aufnahme der historischen Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde ein weiterer pfälzischer Brauch offiziell anerkannt. Die diesjährige Historische Geißbockversteigerung am 10. Juni steht somit erstmals unter dem Zeichen dieser Auszeichnung. Insgesamt zählt die Pfalz nun fünf anerkannte lebendige Traditionen – ein deutliches Zeichen für die kulturelle Vielfalt und Verwurzelung der Region. Zusammen...

Lokales
Mit dem Bock zollen die Lambrechter Tribut für ehemalige Weiderechte auf Deidesheimer Grundbesitz.  | Foto:  Tourist Deidesheim
2 Bilder

Geißbocktradition als Kulturerbe anerkannt

Lambrecht/Deidesheim. Die Geißbocktradition zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim im Landkreis Bad Dürkheim wurde nun ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am Mittwoch, 26. März, von der Kultusministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission bekannt gegeben. Traditionsreicher Brauch: Historische Geißbockversteigerung in DeidesheimInnenminister Michael Ebling betonte, dass die Anerkennung als Immaterielles Kulturerbe eine...

Lokales

Sondermünze „Geißbocktradition“ anlässlich der Ernennung zum immateriellen Kulturerbe

Lambrecht/ Deidesheim. Aufgrund der Ernennung zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO Kommission Deutschland wird über das Pfingstwochenende eine Sondermünze „Geißbocktradition“ angeboten. Die Sondermünze, die 6,50 Euro kostet, ist limitiert und kann durch eigene Muskelkraft mit einem Hammerschlag selbst geprägt werden. Die Münzprägung wird zu folgenden Zeiten angeboten: Sonntag, 8. Juni 2025, auf dem Heimatabend in Lambrecht, 15.30 Uhr bis 17 Uhr Montag, 9. Juni 2025, zwischen 15 und 18 Uhr,...

Lokales
Die Trachten-Volkstanzgruppe Deidesheim tritt wieder an Pfingsten auf. | Foto: Tourist Information Deidesheim
2 Bilder

90 Jahre Trachten-Volkstanzgruppe Deidesheim: Auftritte an Pfingsten

Deidesheim. Seit 1935 tanzt sich die Trachten-Volkstanzgruppe Deidesheim in die Herzen der Menschen – in der Region und weit darüber hinaus. Mit großer Hingabe bewahrt sie traditionelle Tänze und repräsentierte Deidesheim in den vergangenen Jahrzehnten bei Veranstaltungen in ganz Europa. Freundschaften mit Gruppen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Schweden und vielen weiteren Ländern zeugen von gelebtem Kulturaustausch. Die Trachtengruppe war maßgeblich an der Entstehung der...

Lokales
Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz. | Foto: Tourist Information Deidesheim/Michael Wendler
3 Bilder

Geißbockversteigerung 2025 in Deidesheim: Bock auf Bieten?

Deidesheim. Seit dem Mittelalter wird in der Pfalz eine außergewöhnliche Tradition rund um Pfingsten lebendig gehalten: die historische Geißbockversteigerung in Deidesheim. Was einst aus einem alten Weiderechtsstreit zwischen Deidesheim und Lambrecht entstand, hat sich zu einem originellen Brauchtumsfest entwickelt. Jedes Jahr zieht das Spektakel zahlreiche Besucher an, wenn am Pfingstdienstag ein lebendiger Tribut- Geißbock feierlich auf dem historischen Marktplatz in Deidesheim versteigert...

Lokales
Gut gehörnt und wohlgebeutelt musste der Deidesheimer Geißbock sein.   | Foto: Tourist
5 Bilder

Deidesheimer Geißbock: Eine jahrhundertealte Tradition voller Streit und Geschichte

Deidesheimer Geißbock. „Wer mit dem Schlag der sechsten Stund’ das höchste Gebot abgibt, dem ist der Bock zu eigen und er erhält ein urkundlich Vermerk hierfür. Der Bock ist zur Versteigerung zu stellen!“ - So lautet alljährlich am Nachmittag des Pfingstdienstages der Spruch des Hohen Stadtgerichtes zu Deidesheim auf der Geißbockbühne vor dem Rathaus. Um 17.45 Uhr ertönt die große Glocke vom Turm der katholischen Pfarrkirche; der Versteigerer tritt in Aktion und hat die nicht ganz leichte...

Lokales
Die Pfingstrose gilt als Symbol für das Pfingstfest | Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Warum feiern wir Pfingsten - und welche Pfingstbräuche gibt es?

Warum feiern wir Pfingsten? Das Pfingstfest gehört zu den wichtigsten christlichen Feiertagen - viele freuen sich aber eher über die Aussicht auf ein langes Wochenende. Während die allermeisten Christen wissen, warum sie Weihnachten oder Ostern feiern, haben viele keine Ahnung, worum es eigentlich an Pfingsten geht. Das hat auch damit zu tun, dass die christlichen Kirchen Pfingsten mit deutlich weniger Gottesdiensten feiern als Weihnachten oder Ostern. Oft gibt es wegen des frühlingshaften...

Ausgehen & Genießen
Geißbockbrautpaar Ronja und Marcel | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Geißbockbrautpaar Ronja und Marcel stellen Bock in Lambrecht vor

Lambrecht. Er ist der Sohn des 2019er-Geißbocks von Pfarrer Martin Groß und verhält sich auffällig bockig. Noch hört er manchmal auf den Namen Benny, bevor er dann an Pfingsten in Marcel umbenannt wird. So heißt nämlich sein vorübergehendes neues Herrchen, der das störrische Tier gemeinsam mit seiner frischvermählten Braut Ronja am frühen Morgen des dienstags nach Pfingsten quer durch den Wald und per pedes von Lambrecht nach Deidesheim überführen wird. „Es ist zwar nicht das jüngst vermählte,...

Lokales
Die Festgesellschaft rund um das jüngst getraute Ehepaar Miriam und Errol Buchmann mit Bock Emil. | Foto: Eva Bender
207 Bilder

Geißbockfestspiele 2023 - Gut gehörnt und gut gebeutelt

Lambrecht. An Pfingstsonntag und Pfingstmontag fanden in Lambrecht die Geißbock-Festspiele statt. Ein Spektakel der Extraklasse, das nur alle fünf Jahre stattfindet. Wer an diesem Pfingstwochenende also leider verhindert war, muss sich etwas gedulden, bis es wieder so weit ist. In diesem Jahr war das Schauspiel auf der schönen Freilichtbühne auf dem Tuchmacherplatz jedenfalls ein Riesenerfolg. Bei bestem Wetter und toller Bewirtung lieferten ca. 120 Mitwirkende ein grandioses Schauspiel ab. Die...

Ausgehen & Genießen

Geißbockfestspiele an Pfingsten in Lambrecht: Gel(i)ebtes Brauchtum

Lambrechter Geißbockpaar Miriam und Errol Buchmann Lambrecht. Es findet nur alle fünf Jahre statt und gilt als größtes historisches Freiluft-Festspiel in Südwestdeutschland: Über 120 Laiendarsteller vom Verkehrsverein Lambrecht fiebern ihrem großen Auftritt bei den Lambrechter Geißbockfestspielen 2023 vor, die am Pfingstsonntag, 28. Mai und am Pfingstmontag, 29. Mai, auf dem Tuchmacherplatz über die Bühne gehen werden. Von Markus Pacher Das „Drehbuch“ zum Lambrechter Geißbock-Festspiel geht auf...

Lokales
Foto: Tourist Deidesheim
4 Bilder

Lambrecht liefert auch in diesem Jahr wieder einen Geißbock
Brauchtum trotz Pandemie

Von Manfred Dörr, Bürgermeister von Deidesheim Lambrecht/Deidesheim. Das Geißbockfest in Lambrecht und Deidesheim wird auch 2021 wieder unter Pandemie-Bedingungen stattfinden. Dabei sind sich die Partnerstädte Lambrecht und Deidesheim einig, am Kern des Brauchtums festzuhalten. Lambrecht wird also auch in diesem Jahr wieder einen Geißbock liefern, der ursprünglich als Abgeltung für Holz- und Weiderechte im Deidesheimer Hinterwald galt. In Deidesheim werden die Festlichkeiten am Pingstdienstag...

Lokales
Der stattliche Bock, der nun den Namen „Steffen“ trägt, konnte trotz Corona übergeben werden.  Foto: ps
2 Bilder

Zehn offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht anwesend
Corona-kompatible Bockübergabe

Deidesheim. Die über 600 Jahre alte Tradition der Geißbockversteigerung in Deidesheim lebt weiter! Zu „normalen“ Zeiten sind bei dem historischen Brauchtum um die 5.000 Besucher in der Weinstadt Deidesheim, um die traditionelle Versteigerung des Geißbocks zu verfolgen. Am letzten Dienstag waren es genau 10 offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht, die in aller Frühe am Geißbockbrunnen eine Corona-kompatible Übergabe des Bocks vornahmen. Neben dem Lambrechter Bürgermeister...

Lokales

Die Deidesheimer Geißbockversteigerung 2020 fällt leider aus
Kein Bock dieses Jahr

Deidesheim. Jahr für Jahr feiert die Deidesheimer Bevölkerung am Dienstag nach Pfingsten ein Stadtfest, das auf eine über 600-jährige Geschichte zurück blickt. Eine Tradition, die in diesem Jahr zum Bedauern aller Beteiligten leider nicht stattfinden kann. Seit dem Jahre 1857, in dem ein langwieriger und kostspieliger Streit zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim durch ein Gericht entschieden werden musste, gab es wohl kein Jahr mehr ohne die „Historische Geißbockversteigerung“. Damals,...

Lokales
Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller mit dem Brautpaar Hidlrun und Martin Groß stellen den 616. Tributbock vor. Foto: Pacher
5 Bilder

Pfarrerspaar Hildrun und Martin Groß führen Tributbock
Ziege erhält kirchlichen Segen

Von Markus Pacher Lambrecht. Man höre und staune: Ein Pfarrerin und ein Pfarrer werden diesmal am Dienstag nach Pfingsten den Geißbock nach Lambrecht führen. Und auch, dass die beiden nicht aus Lambrecht stammen, ist ungewöhnlich: Hildrun und Martin Groß heißt das jüngst vermählte Brautpaar. Am letzten Freitag wurden die Eheleute Hildrun und Martin Groß sowie der Geißbock offiziell vorgestellt. „Martin Groß hatte im vergangen Jahr einen super Einstand in Lambrecht“, schwärmte Bürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ