Geißbockfestspiele an Pfingsten in Lambrecht: Gel(i)ebtes Brauchtum

Das fünfte Bild erinnert mit seinen drei Symbolgestalten Krieg, Hunger und Pest an den Dreißigjährigen Krieg . Foto: Markus Pacher | Foto: Pacher, Markus
  • Das fünfte Bild erinnert mit seinen drei Symbolgestalten Krieg, Hunger und Pest an den Dreißigjährigen Krieg . Foto: Markus Pacher
  • Foto: Pacher, Markus
  • hochgeladen von Manuela Pfaender

Lambrecht. Es findet nur alle fünf Jahre statt und gilt als größtes historisches Freiluft-Festspiel in Südwestdeutschland: Über 120 Laiendarsteller vom Verkehrsverein Lambrecht fiebern ihrem großen Auftritt bei den Lambrechter Geißbockfestspielen 2023 vor, die am Pfingstsonntag, 28. Mai und am Pfingstmontag, 29. Mai, auf dem Tuchmacherplatz über die Bühne gehen werden.

Von Markus Pacher

Das „Drehbuch“ zum Lambrechter Geißbock-Festspiel geht auf das Jahr 1931/32 zurück und stammt aus der Feder von Ernst Schäfer. Erstmals wurde das Stück 1934 aufgeführt. Grundlage des Theaterstücks ist die Geschichte der Lambrechter Geißbocktradition. Demnach steht gemäß einer Urkunde von Kaiser Ruprecht aus dem Jahre 1404 St. Lambrecht das Weiderecht im Deidesheimer Wald zu.

Gut gebeutelt und gut gehörnt

Als Gegenleistung müssen die Lambrechter Jahr für Jahr an Pfingsten einen gut gehörnten und gut gebeutelten Geißbock nach Deidesheim liefern. Diese Aufgabe fällt bis zum heutigen Tag dem jüngst getraute Ehepaar der alten Tuchmacherstadt zu. „Dienstags nach der Pfingsten vor Sonnenaufgang“ soll der Tributbock an der Ortsgrenze von Deidesheim abgeliefert werden. Dieser wird dann auf der Rathaustreppe von Deidesheim öffentlich versteigert.

Echtes Pfälzer Brauchtum

Das Geißbock-Festspiel spiegelt nicht nur echtes Pfälzer Brauchtum, sondern thematisiert darüber hinaus die tausendjährige Geschichte Lambrechts, die in acht Bildern dargestellt wird. Es beginnt mit der Gründung des Klosters durch Graf Otto von Worms und seiner Gemahlin Judith zu Ehren des Heiligen Lambertus. Nach einer Szene aus der Klosterschule, als die Klosterschülerin Adelheid hoch zu Ross mit dem wilden Ritter Heinrich von der nahen Spangenburg flieht, tragen die Bürgermeister von Deidesheim und Lambrecht ihren Streit um die Weiderechte aus, bis Kaiser Ruprecht die „Pfälzer Feuerköpfe“ beruhigt. Das fünfte Bild erinnert an den Dreißigjährigen Krieg mit Krieg, Hunger und Pest. Eine weitere Szene mit Landsknechten und einem Wirt zeigt, welche Qual die Menschen erdulden mussten. Das Bild klingt mit einer Friedenszene aus und leitet über zu Napoleon, der in seinem Feldlager in Burgos (Spanien) über die Beschwerde von Deidesheim entscheidet, wodurch Lambrecht die Tributböcke alljährlich weiterliefern muss. Das siebte Bild im köstlichen Pfälzer Dialekt zeigt auf, wie es dazu kommt, dass nicht der jüngste Bürger allein den Geißbock nach Deidesheim führt, sondern seine jungangetraute Gattin ihren Mann samt Bock nach Deidesheim begleitet.

Jüngst vermähltes Brautpaar führt Geißbock nach Deidesheim

Im Schlussbild erleben die Zuschauer, wie das junge Ehepaar mit dem Geißbock in Deidesheim ankommt. Der Rat der Weinstadt verweigert die Annahme des Geißbocks, weil er erstens nach Sonnenaufgang angekommen ist und zweitens nicht den Vorschriften entspricht. Das Geißbockfestspiel endet am Pfingstmontag mit der Übergabe des Tributbockes an das jüngst vermählte Lambrechter Brautpaar, welches vom Stadtbürgermeister mit einem Geleitbrief für Deidesheim ausgestattet wird. An der Zeremonie nimmt eine offizielle Abordnung aus Deidesheim teil, angeführt vom Stadtbürgermeister und weiteren Amtsträgern, dem Waldhüter, dem Auktionator, der Weinprinzessin und Mitglieder des Pfingstgerichts, die den Bock begutachten und prüfen, ob er die vertraglichen Bedingungen „gut gehört und gut gebeutelt“ erfüllt. In den frühen Morgenstunden des Pfingstdienstags wird dann der Tributbock vom Brautpaar nach Deidesheim überführt, wo es am südlichen Ortseingang vom Stadtbürgermeister und einer großen Anzahl Schaulustiger in Empfang genommen wird. Gemeinsam ziehen dann alle zum Platz vor dem historischen Rathaus, auf dem sich das „Hohe Stadtgericht“ eingefunden hat. Nach der anschließenden Überprüfung seiner Tauglichkeit durch das Stadtgericht wird der Bock an die Stadt Deidesheim offiziell übergeben.
Die traditionelle Versteigerung des Ziegenbocks findet am Dienstag nach Pfingsten, 30. Mai, auf der Rathaustreppe von Deidesheim öffentlich statt. Punkt 18 Uhr wird der Zuschlag an den Meistbietenden erteilt. mp

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ