Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Ein Balkon in der Otto-Dix-Straße in Schifferstadt geriet gestern aus noch unbekannten Gründen in Brand | Foto: Polizei Schifferstadt

Brandursache noch unbekannt
Feuer auf einem Balkon in Schifferstadt

Schifferstadt. Am gestrigen Donnerstag rückten gegen 17.35 Uhr Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in der Otto-Dix-Straße in Schifferstadt aus: In einem Drei-Parteien-Haus geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Balkon im ersten Obergeschoß in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Schifferstadt war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort und hatte das Feuer unter Kontrolle, bevor es auf die angrenzende Wohnung übergreifen konnte. Die Bewohner des Hauses konnten sich allesamt...

Lokales
Wasserhahn | Foto: skitterphoto auf pixabay

Rohrbruch im Leitungssystem * Update
Wasser in Büchelberg fließt wieder

Büchelberg. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, gibt es momentan einen Wasserrohrbruch zwischen Wasserturm und dem Versorgungsnetz in Büchelberg. Somit gibt es dort vorerst kein Wasser bzw. keinen Druck im Leitungsnetz und somit keine Leitungswasserversorgung. Die Feuerwehr bittet die Bürger: "Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend bei Nutzung von Toilette und Dusche. Die Löschwasserversorgung ist sichergestellt. Bitte nicht den Notruf als Infohotline belegen - NUR im Notfall die 112...

Lokales
Von links nach rechts: Wehrführer Andre Schuster und die Vorstände des Fördervereins, Tobias Schneider, Sascha Scheurer und Hartmut Malewski. Im Hintergrund das neue Mannschaftsfahrzeug.

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Neuanschaffungen des Fördervereins

Annweiler. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Annweiler am Trifels ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive Wehr der FF Annweiler am Trifels samt der Löschgruppe Gräfenhausen sowie die Jugendarbeit der Feuerwehr zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstung außerhalb der gesetzlichen Mindestausstattung. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Förderverein einige Projekte der Feuerwehr...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart und Ortsbürgermeister Ernst Spieß mit den geehrten Feuerwehrleuten  | Foto: Feuerwehr Albersweiler

Freiwillige Feuerwehr Albersweiler informiert
Entpflichtung und Ehrung

Albersweiler. Am 17. Dezember fand im Feuerwehrgerätehaus Albersweiler, unter den geltenden Corona Vorschriften, die Wahl des stellvertretenden Wehrführers statt. Es gibt diesmal zwei Stellvertreter. Von der Mannschaft wurden David Nuß und Sebastian Messemer gewählt. Bei Heiko Berle wird sich recht herzlich bedankt für seine Tätigkeit als stellvertretenden Wehrführer. Hochkommend aus der Jugendfeuerwehr Albersweiler wurde Marcel Kalker für den aktiven Dienst verpflichtet. Entpflichtet wurde...

Lokales
Hier wurde die neue Kettensäge übergeben  Foto: Feuerwehr

Für die Akiven
Zum Jahresende Geschenke für die Feuerwehr Kappeln

Kappeln. Der Förderverein hatte sich 2021 für den Heimatliebe – Topf der OIE Idar – Oberstein (OIE you & me) beworben, die damit Vereine in der Region unterstützt. Mit Hilfe dieses Zuschusses konnte der Förderverein eine neue Motorkettensäge beschaffen und den Aktiven Kameraden jetzt übergeben. Leider musste die Übergabe in einem kleinen Rahmen stattfinden, da coronabedingt der traditionelle Jahresabschluss ausfallen musste. Die Säge wird auf dem TSF der FFW Kappeln verlastet und wird u.a. bei...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alex Fox/Pixabay

Alte Schwegenheimer Straße
Brand in Werkstatt ging vermutlich vom Kachelofen aus

Speyer. Am frühen Morgen wurde heute ein Brand in der Alten Schwegenheimer Straße in Speyer gemeldet worden. Ein Gebäude, das als Werkstatt genutzt wird und unbewohnt ist, stand in Flammen. Anwohner aus der Umgebung sind auf das Feuer aufmerksam geworden und haben die Rettungskräfte gerufen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen scheint das Feuer im Bereich eines Kachelofens ausgebrochen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger...

Lokales
v.l.n.r.: Stefan Reiss (Wehrleiter), Leonie Malthaner (FFW Rheinzabern), Sebastian Keiper (FFW Jockgrim), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel | Foto: VG Jockgrim

Verstärkung für die Feuerwehr in der VG Jockgrim
Nachwuchs rückt auf

Jockgrim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden Leonie Malthaner und Sebastian Keiper am 4. November für den aktiven Dienst in der Feuerwehr verpflichtet. Leonie Malthaner ist bereits seit ihrem zwölften Lebensjahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr Rheinzabern. Von klein auf hat sie gesehen, was „retten, bergen, löschen, schützen“ bedeutet, denn sowohl ihr Vater als auch ihr Bruder sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern aktiv. Auch Sebastian Keiper (FFW Jockgrim) ist seit 1998 bei...

Blaulicht
Traubenlese 16.10.2021 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal
2 Bilder

Erneuter Unterstützungseinsatz
Frankenthaler Höhenretter zu Gunsten des Weins im Ahrtal

Frankenthal (Pfalz) - Mayschoß (Ahrtal). Ein langer, aber erneut erfolgreicher Tag stand für unsere Höhenretter am vergangenen Samstag (16.10.2021) im Ahrtal auf dem Programm. Am frühen Samstagmorgen trafen sich sieben unserer Höhenretter mit ihren Kollegen der Einheiten Wernersberg und Pirmasens in Mayschoß, um den von der Flut betroffenen Winzern erneut bei der Weinlese im Bereich der Steilhänge rund um die Saffenburg zu helfen. Aufgrund der erwarteten Erntemenge wurden dieses Mal zwei...

Blaulicht
Gartenhaus in Vollbrand | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal

Gartenhausbrand in Frankenthal-Eppstein
Ermittlungen wurden aufgenommen

Frankenthal. Zum einem Gartenhaus in Vollbrand wurde die Feuerwehr Frankenthal am gestrigen Montagabend, 11. Oktober, gegen 18.50 Uhr alarmiert. Die Rauchwolke und der Feuerschein waren bereits auf der Anfahrt sichtbar. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Gartenhütte im Außenbereich von Frankenthal-Eppstein in Vollbrand, wobei das Feuer bereits auf den Baumbewuchs rund um die Hütte übergegriffen hatte. Der Brand wurde mit 3 C-Rohren zügig gelöscht, wobei sich die Nachlöscharbeiten bis...

Blaulicht
Weinlese Mayschoß | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal
3 Bilder

Weinlese in Mayschoss
Unterstützung durch die Höhenretter

Frankenthal. Ein besondere Dienst stand am vergangenen Samstag, 2. Oktober, für sechs Kameraden unserer Facheinheit Höhenrettung auf dem Programm. Es ging in den Norden von Rheinland-Pfalz, in das durch die Naturkatastrophe so stark betroffene Ahrtal. Es galt einem Winzer in Mayschoß (Winzergenossenschaft Mayschoß - Altenahr) bei der Weinlese an einem Steilhang zu helfen. Durch die Flut wurde die vorhandene Infrastruktur in Form der Monorackbahn zerstört und konnte in der Kürze der Zeit bis zur...

Lokales
Die geehrten und beförderten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch und Sachbearbeiter Brandschutz Michael Hafner.

Freiwillige Feuerwehr
Ehrungen, Beförderungen und Entpflichtungen

Annweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 25. September im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und des Lands Rheinland-Pfalz vor der Berglandhalle in Gossersweiler-Stein die Ehrung und Beförderung zahlreicher Aktiver der Ortswehren Gossersweiler-Stein, Silz, Münchweiler, Völkersweiler, Waldhambach und Waldrohrbach vor. Zudem standen zwei Entpflichtungen an. Milde Temperaturen ermöglichten problemlos die coronakonforme Durchführung...

Lokales
Nach der fürchterlichen Katastrophe müssen Unmengen an Müll und Schutt entsorgt werden  | Foto: Feuerwehr Annweiler
5 Bilder

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz
Flutkatastrophe im Ahrtal

Annweiler. Bei der Flutkatastrophe, die in der vergangenen Woche Teile von Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz heimgesucht hat, waren auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz. Bereits wenige Stunden nach der verheerenden Flutwelle im Ahrtal wurden die Wehrleiter des Landkreises Südliche Weinstraße durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele über einen sehr wahrscheinlich bevorstehenden Einsatz im Katastrophengebiet in Kenntnis gesetzt. Die Lage vor...

Ratgeber
Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

Blaulicht
Brand Müllfahrzeug | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal

Glimpflicher Ausgang bei Müllfahrzeugbrand
Ermittlungen wurden aufgenommen

Frankenthal. Heute Morgen, 25. Mai, gegen 8.30 Uhr, wurde die Feuerwehr Frankenthal mit dem Stichwort "Fahrzeugbrand groß" in den Petersauer Weg in Frankenthal-Mörsch alarmiert. Dort würde laut Leitstelle ein mit Papier beladenes Müllfahrzeug brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr vor Ort hatte die Besatzung des Müllfahrzeugs geistesgegenwärtig dieses bereits über die Heckklappe entleert, so dass der Brand nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnte. Zuvor hatten diese in Mörsch Rauch aus dem...

Lokales
Am 4. Mai, dem Heiligen Florian, wird dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, gedacht.  | Foto: Pixabay

Ein Dankeschön an alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt
„Retten“, „Löschen“, „Bergen“, „Schützen“

Neustadt. Der Internationale Tag der Feuerwehrleute wurde ins Leben gerufen, nachdem im Jahre 1999 fünf Feuerwehrleute unter tragischen Umständen bei einem Lauffeuer in Australien ums Leben kamen. Zusätzlich wird jährlich am 4. Mai dem Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, gedacht. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat aktuell rund 330 aktive Mitglieder. Neben den Löschzügen und Löschgruppen der einzelnen Ortsteile und der Innenstadt gibt es bei der...

Lokales
Impfung Corona | Foto: Paul Needham

Ab Freitag kann Prioritätsstufe 3 Termine vereinbaren
Auch Feuerwehren können sich jetzt zum Impfen anmelden

Landkreis Germersheim.  Feuerwehren - freiwillige und Berufsfeuerwehren - können sich ab Freitag für einen Corona-Impftermin anmelden. Das Impfen, Testen, Masketragen und das Einhalten der Hygieneregeln sind die Bausteine, mit denen gegen die Ausbreitung der Infektionen gearbeitet wird.  Gruppen-/Sammeltermine wird es aber weder für das Schulpersonal noch für die Feuerwehren geben: „Auf unsere Nachfrage hin hat das Land diese Möglichkeit explizit ausgeschlossen. Dabei wurde auch darauf...

Blaulicht
7 Bilder

Kaminbrand in Stupferich
Erster Einsatz für die DRK-Bereitschaften der Bergdörfer in 2021

Kaminbrand in Stupferich Heute Mittag wurden wir um 14:06 Uhr gemeinsam mit den DRK Bereitschaften aus Stupferich und Hohenwettersbach, einem RTW des ASB Karlsruhe, sowie den Feuerwehren aus Wettersbach, Stupferich, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und der Polizei mit dem Meldebild „B – Kaminbrand“ nach Stupferich alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 7 Helfer*innen an unserer Garage und rückten mit unseren beiden Bereitschaftsfahrzeugen zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort wurde durch...

Lokales

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

Blaulicht
Dehnfugenbrand | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal

Dehnfugenbrand auf dem Gelände von RENOLIT
Es bestand keine Gefährdung

Frankenthal. Gemeinsamer Einsatz der Werkfeuerwehr und der Feuerwehr Frankenthal Zu einem Dehnfugenbrand in einer Lagerhalle auf dem Gelände der RENOLIT SE in Frankenthal kam es am gestrigen Donnerstag, 25. März, gegen 18 Uhr. Vermutlich aufgrund von Dacharbeiten geriet eine Dehnfuge in Brand. Menschen wurden nicht verletzt. Mitarbeiter bemerkten zunächst Brandgeruch in dem Lagergebäude und nahmen eine Rauchentwicklung aus der Dehnfuge wahr. Daraufhin wurden die Werkfeuerwehr des Standortes und...

Blaulicht
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
5 Bilder

Feuerwehr Kraichtal im Einsatz
Gemeldeter Kaminbrand stellte sich glücklicher Weise als Fehlalarm dar

Kraichtal-Menzingen: Die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal wurde am Montag, den 22. März gegen 12 Uhr mit dem Ausrückebereich Zug Ost, bestehend aus den Abteilungen Menzingen, Bahnbrücken und Landshausen, der Tagalarmgruppe, sowie der Abteilung Münzesheim zur Personalergänzung in die Frühlingstraße alarmiert. Durch das Verbrennen von ölgetränkten Holzspänen kam es zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Kamin, daraufhin wählte ein Passant den Notruf. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung...

Lokales
Symbolfoto Feuerwehr | Foto: Pixabay

Förderbescheide für Feuerwehr in Kaiserslautern
Für neue Fahrzeuge

Kaiserslautern. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz überreicht am kommenden Montag, 8. März, Förderbescheide für die Feuerwehr in Kaiserslautern an Oberbürgermeister Klaus Weichel. Mit den Fördermitteln des Landes kann die Stadt Kaiserslautern jeweils ein mittleres Löschfahrzeug für die Freiwilligen Feuerwehren in Morlautern und in Dansenberg mitfinanzieren. Außerdem stehen Mittel für mehrere Fahrzeuge am Standort der Hauptwache in Kaiserslautern bereit. ps

Lokales
Die Kriechstrecke wurde im Keller des Gerätehauses eingerichtet. | Foto: Michael Kalker
7 Bilder

Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr nimmt Fahrt auf
Unter Atemschutz zur Höchstleistung

Annweiler. 20 Minuten: So lange dauert im Schnitt die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger. Die Corona-bedingte Zwangspause des gesamten Ausbildungs- und Übungsbetriebes betraf auch die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler. Am Freitag, 26. Februar, rüsteten sich zwei Kameraden aus Rinnthal wieder voll aus – und meisterten mit Pressluftatmer die Ersatzbelastungsstrecke. Eigentlich steht die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger jährlich an. Doch wegen der...

Blaulicht
PKW-Brand | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenthal

Vollbrand eines Autos
Verletzt wurde niemand

Frankenthal. Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr Frankenthal am heutigen Vormittag, 16. Februar, gegen 8.15 Uhr, in die Kanalstraße in Frankenthal alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Peugeot, den der Fahrer gerade noch auf dem Parkplatz Foltzring/Kanalstraße abstellen und diesen unverletzt verlassen konnte, in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde schnell von einem Trupp mit einem Rohr unter schwerem Atemschutz gelöscht. Die Kanalstraße war während der Löschmaßnahmen für...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte haben den Einsatzort großräumig abgesperrt | Foto: gib
2 Bilder

Großbrand in Frankenthal
Dachstuhl in Flammen - Brandursache steht fest

Frankenthal. Am Freitagmorgen, 29. Januar, wurde die Feuerwehr Frankenthal kurz nach 8.30 Uhr zu einem Großbrand alarmiert. Ein Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses im Albrecht-Dürer-Ring stand in Flammen. Wie die Feuerwehr berichtet, war die Rauchentwicklung bereits in der Umgebung zu sehen. Anfangs war noch nicht klar, wie viele Personen im Gebäude waren. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Die Rettungskräfte begannen parallel mit der Rettung und dem Löschen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ